HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 606 Einstellung/nadel | |
|
Dual 606 Einstellung/nadel+A -A |
||
Autor |
| |
popkiller
Ist häufiger hier |
23:49
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2004, |
Hallo erstmal.... habe seit einiger zeit einen dual 606 mit ulm system von orthofon mit der dn155e nadel.... 1. kann mir jemand sagen wieviel auflagekraft das teil haben soll? habe es zur zeit auf 2g (sorry 20 mN ![]() 2. woran erkennt man den verschleiss der nadel? wieviele betriebsstunden hält sie normalerweise.... und ist das eigentlich ne konische oder ne eliptische nadel....(wegen antiskating) 3. macht es wirklich sinn die einstellung mit ner testschallplatte zu machen.... oder erhält man damit nur nach langem gefummel die gleichen Werte die der hersteller angibt...? ![]() (vorrausgesetzt mann macht nix falsch) ![]() |
||
PPM
Stammgast |
12:54
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2004, |
Oweia, 20 mN ist viel zu viel! Bei ULM handelt es sich um ein Ultra Low Mass-Konzept, das mit besonders niedriger Auflagekraft arbeitet. Pendel Dich mal zwischen 10- max. 15 mN ein. Antiskating auf den gleichen Wert! Ob konisch oder elliptisch kann ich leider nicht sagen, wahrscheinlich elliptisch. Die Einstellung per Testplatte kannst Du ruhigen Gewissens bleiben lassen. Auf der glatten Oberfläche wirken andere Kräfte als in der bespielten Rille, und wenn es auf der Testfläche stimmt, ist es in der Rille definitiv verkehrt. Patrick |
||
popkiller
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2004, |
danke erstmal... aber mit der testplatte hab ich das anders gemeint... das das antiskating auf ner glatten fläche falsch wäre war mir klar... ![]() aber ich habe mal was von einer einstellmethode gelesen wo eine testplatte verwendet wird auf der irgendwelche testsignale mit steigender amplitude drauf sind... ![]() man stellt dann auflagekraft und skating so ein daß, das überteuern (durch die steigende Amplitude) auf beiden kanälen (L+R) erst bei möglichst hoher amplitude und gleichzeitig anfängt... ![]() aber ich nehme mal an das der hersteller so auch zu seinen angaben kommt oder? ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 606 Tonabnehmer Michael_Martens am 20.02.2017 – Letzte Antwort am 09.03.2017 – 23 Beiträge |
DUAL 606. andre11 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 6 Beiträge |
Neues Tonabnehmersystem für Dual 606? LostListener am 15.01.2018 – Letzte Antwort am 20.01.2018 – 12 Beiträge |
Dual System ULM 45 S Welche Nadel und Einstellungen? mr.bean am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 8 Beiträge |
Dual 606 - Sound nur über Nadel hörbar Bomy am 07.11.2013 – Letzte Antwort am 08.11.2013 – 3 Beiträge |
dual 606 franz+brand am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 2 Beiträge |
Dual 606 ersetzen? *Glaenzer* am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 08.04.2016 – 70 Beiträge |
Nadel Defekt??? rb am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 5 Beiträge |
Nadel für Dual 1249 UH-HiFi am 14.03.2018 – Letzte Antwort am 17.03.2018 – 17 Beiträge |
Auflagekraft / Welche nadel? Nailz am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler brummt trotz Erdung sehr stark
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- "Bester" Tonabnehmer mit t4p-Sytem für einen Technics Sl QL1
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- Brummen beim Phono Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- AT-VM95ML oder AT-95SH ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Ortofon oder Audio-Technica?
- Was bedeuten TB und TA?
- Mein Plattenspieler spielt zu langsam ab
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27069.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.105 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristiane_Fee
- Gesamtzahl an Themen1.540.632
- Gesamtzahl an Beiträgen21.318.460