PROBLEM mit SYSTEM !! Goldring 1022 GX !!

+A -A
Autor
Beitrag
jaeldex
Neuling
#1 erstellt: 30. Nov 2008, 01:05
Guten Abend allerseits,

seit einem Jahr beschäftige ich mich mit HighEnd - Technik. Bin ein Begeisterter Analog Musik Genießer (heißt , besitze nichtmal einen CD player). Platten finde ich einfach von Klang her einfach unglaublich toll (über den unterschied zwischen CD - Vinyl ist eine andere Geschichte).

Jetzt kommt leider der haken : Mein System besteht aus einem

Vollverstärker mit zwei Integrierten Monos :Bluenote s-1 Signature
Phono Vorvers. :Bluenote Phono 1
Monsterkabel z3
Chinch Kabel Zaolla
Plattenspieler : Funk Firm, mit einem Rega RB 300 Tonarm
und meinen kleinen Problemmacher Goldring 1022GX
LS. Wharfedale OPUS 2 M2 (NP ca. 2100€)

Also mein PROBLEM:

Das Goldring System habe ich zusammen mit meinem Plattenspieler bekommen.
wenn ich aber das System an meine Anlage anschließe sind die Höhen enorm penetrant z.b. Yamamoto / Girl Talk wenn ich diese LP höre kommen meine Hochtöner an ihren Limit und das Gesamtbild hört sich recht plastisch (Blechig ) an.

Habe also mir von meinem Freund sein MC Goldring Electro System ausgeliehen.
Das Klangbild war einfach Wärmer und angenehmer, für mich aber in den mitten leider zu Dumpf (nicht knackig genug).
Da dieses System seit Jahren nicht mehr Produziert wird brauche ich einen tipp von euch welches System würdet ihr mir Empfehlen. (übrigens LS Kabel habe ich auch ausprobiert habe meine Alten HMS InConcerto ausgewechselt gegen die Monster . Die HMS wahren noch spitzer )

Der Hacken an der ganzen Sache ist, ich bin ein 25 Jähriger Azubi und kann
nicht sehr viel Geld ausgeben. Höchstens 150 - 170 € für ein neues System
(In der Hoffnung mein 4 Monate altes System für 150 € zu verkaufen :-) )

Ich würde mich sehr freue wenn ihr einen Tipp für mich hättet

Vielen dank

Jaeldex
Hörbert
Inventar
#2 erstellt: 30. Nov 2008, 11:46
Hallo!

Dein Goldring G-1022GX ist ein recht kapazitätsempfindlicher Magnettonabnehmer und eigentlich nur für Phono-Enzerrer mit Kapazitätsanpassmöglichkeiten geeignet. Der Spitze Hochtonreiche Klang dürfte also zumindestens zum Teil von einer Kapazitiven Fehlanpassung verursacht werden. Obzwar Goldring-Systeme etwas hell abgestimmt sind dürfte es bei korrekter Anpassung nicht zu einem derart grellen Klangbild kommen wie du es beschreibst.

Wahrscheinlich fehlen dir die technischen Fertigkeiten und das notwendige Equipment um selbst eine Anpasskorrektur an deinem Bluenote Phono 1 Phono-Entzerrer vorzunehmen. Wenn du also keinen Elektroniker der sich nit sowas auskennt im Freundes- Bekanntenkreis hast mußt du wohl in der Tat entweder deinen Phono-Entzerrer gegen ein anpassbares Modell tauschen oder aber ein neues System erweben.

In deinem Falle wäre wohl entweder ein High-Output- oder ein Low Output MC-System die bessere Wahl.

Da dir die Goldring-Systeme offenbar gefallen wäre ein Goldring Eroica LX (ca. 260-280 Euro) eventuell das richtige System für dich. Alternativ käme eventuell ein Denon DL-160 (ca. 120-130 Euro) oder auch ein Benz-Micro MC-20 E2 (ca. 150-160 Euro) in Frage.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 30. Nov 2008, 11:46 bearbeitet]
Ludger
Inventar
#3 erstellt: 30. Nov 2008, 18:29
Hallo,
dann wäre auch ein Moving-Iron passend, bei deinem Preisrahmen wäre ein Grado Silver vermutlich auch klanglich wunderbar. Ob es mit dem Rega-Arm harmoniert, kann ich leider nicht sagen, von der Tonarmmasse passt es auf jeden Fall.
Gruß
Ludger
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFranzKater
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.700

Hersteller in diesem Thread Widget schließen