HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » KENWOOD KD 8030 welches Pickup? | |
|
KENWOOD KD 8030 welches Pickup?+A -A |
||
Autor |
| |
der_dumme_däne
Hat sich gelöscht |
10:45
![]() |
#1
erstellt: 23. Jun 2009, |
Hey,habe gerade mir einen Kennwood kd 8030 gekauft ohne Tonabnehmer.Nun steh ich "armer Tropf" und weiss nicht welches zu diesem Spiller passen würde.Mein Verstärker hat MM/MC eingang. Upps,nachdem ich noch mal in den Karton geschaut hab fand ich ein Ortofon OM-10 ich finde es aber ein bisschen"Aldi mässig" gibt da nicht was anders für 100-150 euro's? mfg der dumme däne [Beitrag von der_dumme_däne am 23. Jun 2009, 11:10 bearbeitet] |
||
Ludger
Inventar |
11:47
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2009, |
Hallo DDD, da der Kenwood einen schweren Tonarm hat, empfiehlt sich ein hart aufgehängtes System. In deiner Preisklasse ab 100€ wären das u.a. Denon DL 110, Denon DL 160, Benz MC 20 (sowohl High-Output als auch die Low-Variante). Ach ja, fehlt natürlich noch das Denon DL 103 und Ortofon MC 1 und 3. Gruß Ludger |
||
|
||
der_dumme_däne
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2009, |
Vielen dank Ludger, hab erstmal das Ortofon dran gemacht,will mal sagen"es spielt" aber das ware ist es nicht.Hab mal bei Denon nach geschaut und die pickup's glaub ich sind ja Einweg's Abnehmer meine man kann keine Ersatznadel bekommen ist das richtig? |
||
Ludger
Inventar |
13:56
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2009, |
Hallo, das ist leider bei fast allen MCs der Fall, bis auf wenige, exotische Ausnahmen. Manche Hersteller verrechnen eine Gutschrift für dass defekte System, wenn du eine neues kaufst. Da allerdings die Originalersatznadeln für die meisten MMs fast so teuer wie das ganze System sind, sollte das aus meiner Sicht kein Argument für die Kaufentscheidung sein. - Ortofon VM Silver System = 199€, Nadel 189€ bei Rö-HiFi-Shop. Gruß Ludger |
||
der_dumme_däne
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2009, |
Hey,Ludger Ok,macht irgendlich keinen Sinn sich dann für ein System zu entscheiden wo man die Nadel austauschen kann.Und bei den von Dir genannten Systemen die würden dann auch mit dem Tonarm zusammen passen? Nochmals vielen dank für schnellen Antworten [Beitrag von der_dumme_däne am 23. Jun 2009, 15:58 bearbeitet] |
||
Ludger
Inventar |
16:21
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2009, |
Hallo, technisch betrachtet sicherlich. Der Rest hängt von deiner Kette und deinen persönlichen Vorlieben ab. Gruß Ludger |
||
Cosimo_Wien
Stammgast |
15:09
![]() |
#7
erstellt: 01. Jul 2009, |
Hallo Ich hab´ den KD 990 (nahezu baugleich mit KD 8030 und KD 7010) und verwende ihn mit einem Denon DL 160. Das paßt sehr gut. Grüße, Thomas |
||
hal-9.000
Inventar |
23:44
![]() |
#8
erstellt: 01. Jul 2009, |
Hallo Ich habe an meinem 8030er ein AT33PTG dran - bin sehr zufrieden, auch wenn es Bedenken im Vorfeld bzgl. der Kombination (Gewicht) gab. Aus einem anderen Forum: ![]()
KD 990 ist baugleich ... Und hier in Aktion: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier bei Inbteresse noch mehr Bilder von meinem 8030 auch vom Innenleben: ![]() [Beitrag von hal-9.000 am 02. Jul 2009, 00:01 bearbeitet] |
||
hal-9.000
Inventar |
10:38
![]() |
#9
erstellt: 02. Jul 2009, |
Nachtrag - sorry jetzt erst die Preisvorstellung gesehen, neu ists dafür natürlich zu teuer. Vielleicht hast Du, sofern Interesse, mal Glück ein gutes Gebrauchtes abzustauben. Hätte auch noch ein shure M97 xe incl. Headshell für 60EUR da, welches an diesem Arm auch sehr gut funktioniert. Dies war vorher drauf, kommt aber nicht ganz an das AT33PTG ran. Das ist aus meiner Sicht feiner, brillianter, höher auflösend und subjektiv "neutraler". |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatznadel für Kenwood KD 8030 De_Niro_Fan am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 9 Beiträge |
Welches Headshell (-gewicht) für Kenwood KD 8030 Raffaelo am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 09.02.2016 – 31 Beiträge |
Haube für Kenwood KD 8030 ? De_Niro_Fan am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 17.09.2011 – 2 Beiträge |
Problem mit Kenwood KD-8030 cycomiko am 28.07.2016 – Letzte Antwort am 29.07.2016 – 17 Beiträge |
TA-System für Kenwood KD 8030 MAG63 am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 11 Beiträge |
Suche Tonabnehmer für Kenwood 8030 *mondvogel* am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 24 Beiträge |
Kenwood KD-750 MAG63 am 05.06.2016 – Letzte Antwort am 11.04.2017 – 29 Beiträge |
Kenwood 990 7010 8030 revidieren instandsetzen #linn-fan# am 07.03.2017 – Letzte Antwort am 14.03.2017 – 23 Beiträge |
KENWOOD KD 990 welches System ? UBV am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 3 Beiträge |
Kenwood KD 1070 welches System? Michael220863 am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.217 ( Heute: 24 )
- Neuestes MitgliedDauKlaus
- Gesamtzahl an Themen1.404.105
- Gesamtzahl an Beiträgen18.738.998