HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-4310 | |
|
Denon AVR-4310+A -A |
||
Autor |
| |
hkl
Stammgast |
11:41
![]() |
#801
erstellt: 27. Jul 2011, |
Hallo, so...habe den Fehler gefunden. Zone3 war aktiviert. Nachdem ich die abgeschaltet habe, hat alles normal abgeschaltet ![]() Renato |
||
janguzzi
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#802
erstellt: 28. Jul 2011, |
Musik Streaming vom NAS ohne TV? Das Streamen vom Musik ist ja praktisch ohne TV fast unmöglich, da sich das AVR Display nicht zum Anzeigen von Musikarchiven (Ornderstrukturen) eignet. Gibt es andere Möglichkeiten ohne TV durch die Ordner zu navigieren? Ich denke da an soetwas wie z.B. einen digitalen Bilderrahmen, der zusätzlich zum TV am AVR angeschlossen ist. |
||
|
||
RainerHH
Inventar |
13:08
![]() |
#803
erstellt: 28. Jul 2011, |
natürlich nicht |
||
janguzzi
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#804
erstellt: 29. Jul 2011, |
Okay, war vielleicht etwas missverständlich. Ich meinte so eine Art Kontrolldisplay. Wäre doch auch sinnvoll für Leute die z.B. einen Beamer betreiben. |
||
RainerHH
Inventar |
13:44
![]() |
#805
erstellt: 29. Jul 2011, |
nein, wie soll das gehen? |
||
Rainer_B.
Inventar |
13:50
![]() |
#806
erstellt: 29. Jul 2011, |
Per Videoanschluss? Das GUI wird ja nicht nur per HDMI ausgegeben. Selbst wenn man über Komponente Y geht hat man noch ein S/W Bild. Rainer |
||
janguzzi
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#807
erstellt: 29. Jul 2011, |
Rainer_B.
Inventar |
14:48
![]() |
#808
erstellt: 29. Jul 2011, |
Zum Bleistift. Im Prinzip geht jeder kleine Monitor mit Videoanschluss. Die Jungs im Yamaha Lager haben das schon oft genug besprochen, da dort dieses Thema öfters dran war. Rainer |
||
RainerHH
Inventar |
14:53
![]() |
#809
erstellt: 29. Jul 2011, |
ja natürlich kannst Du am zweiten AVR HDMI-Ausgang jeden HDMI-Monitor anschließen..... oder mit kleinerer Auflösung am Video-Ausgang einen VGA-Monitor. der Sinn gegenüber dem TV erschließt sich mir allerdings dann nicht so richtig. |
||
janguzzi
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#810
erstellt: 29. Jul 2011, |
Hast recht ![]() |
||
RainerHH
Inventar |
15:55
![]() |
#811
erstellt: 29. Jul 2011, |
und vor allen Dingen - TV und daneben noch ein Monitor ? - und wenn er klein ist, was er ja wohl sein soll, dann kannst Du aus normaler TV-Sehentfernung eh nichts erkennen. |
||
Tanzmusikus
Inventar |
18:38
![]() |
#812
erstellt: 29. Jul 2011, |
Er hatte doch anfangs geschrieben, den zusätzlichen Monitor zur Orientierung & Bedienung für Musik-Streaming zu benutzen. Und, wenn das mit einem ![]() Gruß, TM |
||
RainerHH
Inventar |
19:33
![]() |
#813
erstellt: 29. Jul 2011, |
ich weiß was ergeschrieben hatte... wenn das Gerät ne Memge Strom sparen soll, dann muss es schon ne Ecke kleiner sein (8" Deiner Meinung nach) und dann bezweifel ich ob bei der Entfernung eine sinnvolle Bedienung möglich ist. |
||
Tanzmusikus
Inventar |
20:04
![]() |
#814
erstellt: 29. Jul 2011, |
@RainerHH:
Ist doch gut, was du geschrieben hast -> all die Hinweise könnten ihm helfen ... ... die Frage ist doch aber auch, was er genau braucht/möchte: vielleicht reicht ihm ein kleiner Bildschirm, weil er nur mal eben die Musik bedienen will. Zum Musikhören muss man doch nicht auf dem Sofa sitzen bleiben - da kann man doch sonstewas machen ... @janguzzi:
Ich finde schon, dass es Strom spart: Also mein LCD-TV verbraucht 50Watt. - So'n 7" oder 8"er wie oben verlinkt braucht nur 5-8W. Grüße, TM [Beitrag von Tanzmusikus am 29. Jul 2011, 20:05 bearbeitet] |
||
Smolo
Stammgast |
03:45
![]() |
#815
erstellt: 31. Jul 2011, |
Jungs macht doch nicht so einen Heckmeck aus so einer kleinen Sache. 7" Lilliput an den Monitor Out mit Cinch und die Sache ist gegessen. Kostet nix und läßt sich leichter Handhaben wie über das Display vom Denon. HDMI ist übrigens nicht ratsam, da er dann wieder Handshaked mit den Geräten was Auflösungprobleme bereiten kann! |
||
drSeehas
Inventar |
08:06
![]() |
#816
erstellt: 31. Jul 2011, |
Wo gibt es denn einen 7" Lilliput der nix kostet? Link bitte! Die Lilliputs, die ich kenne, sind teurer als ein 7"-LCD-Fernseher (50 Euro + Versand). |
||
Smolo
Stammgast |
11:27
![]() |
#817
erstellt: 01. Aug 2011, |
Das mit den "Kostet nix" war auf den Stromverbrauch bezogen...weil ich was von 50W gelesen hatte. Im Prinzip reicht jeder billige LCD / TFT etc. mit Cinch Eingang aus. |
||
hkl
Stammgast |
19:21
![]() |
#818
erstellt: 25. Aug 2011, |
Hallo, Habe es nu auch endlich mal geschafft mein 4310 online zu bekommen! Soweit so gut.... Internetradio funktioniert wunderbar und ein update habe ich auch schon hinbekommen ![]() ...nur was ich zum verrecken nicht schaffe ist Musik von meinem Rechner über die Denon laufen zu lassen. Im netzwerk wird er erkannt...mehr aber auch nicht ![]() Hat jemand ein Tip für mich? gruß Renato |
||
RainerHH
Inventar |
23:19
![]() |
#819
erstellt: 25. Aug 2011, |
Du musst im Windows Media Player das Streamen aktivieren! |
||
hkl
Stammgast |
08:24
![]() |
#820
erstellt: 26. Aug 2011, |
.dat war es nicht....leider! |
||
RainerHH
Inventar |
10:05
![]() |
#821
erstellt: 26. Aug 2011, |
[Beitrag von RainerHH am 26. Aug 2011, 10:12 bearbeitet] |
||
hkl
Stammgast |
16:18
![]() |
#822
erstellt: 26. Aug 2011, |
hallo, Leider ist das beim WMP 11 alles nicht mehr so. Da kann man nur Datein frei geben und das habe ich gemacht... ?!? Renato |
||
Tanzmusikus
Inventar |
16:43
![]() |
#823
erstellt: 26. Aug 2011, |
Falls Du mit WinXP arbeitest ... der Tip von Rainer funktioniert nur bei Vista/7/8. Gruß, TM |
||
Rainer_B.
Inventar |
16:59
![]() |
#824
erstellt: 26. Aug 2011, |
über XP geht es aber auch über die Medienfreigabe. Ich benutze da aber lieber den Asset UPnP. Damit geht dann auch FLAC ohne Probleme. Rainer |
||
hkl
Stammgast |
21:00
![]() |
#825
erstellt: 26. Aug 2011, |
...ich versteh nur Bahnhof! ....muss mich da wohl erst nochmal einarbeiten! Renato |
||
RainerHH
Inventar |
22:33
![]() |
#826
erstellt: 26. Aug 2011, |
ich spreche natürlich von Windows 7 mit MediaPlayer 12 |
||
hkl
Stammgast |
09:01
![]() |
#827
erstellt: 27. Aug 2011, |
ich habe XP und mediaplayer 11 |
||
RainerHH
Inventar |
12:11
![]() |
#828
erstellt: 27. Aug 2011, |
WMP 11: Wenn die Medienfreigabe noch nicht aktiviert ist, müssen Sie sie folgendermaßen aktivieren: 1. Klicken Sie auf den Pfeil unter der Registerkarte Bibliothek, und klicken Sie dann auf Medienfreigabe. 2. Aktivieren Sie im Dialogfeld Medienfreigabe das Kontrollkästchen Meine Medien freigeben. Nachdem Sie die Medienfreigabe aktiviert haben, müssen Sie die Computer und Geräte auswählen, für die Sie Ihre Medien freigeben möchten. Hierzu erlauben Sie bestimmten Computern oder Geräten den Zugriff auf Ihre Player-Bibliothek. 1. Wählen Sie in der Liste mit Geräten unterhalb des Kontrollkästchens Meine Medien freigeben für ein Gerät aus. 2.Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: - Wenn Sie Ihre Medien für den ausgewählten Computer oder das ausgewählte Gerät freigeben möchten, klicken Sie auf Erlauben. - Wenn Sie Ihre Medien für den ausgewählten Computer oder das ausgewählte Gerät nicht freigeben möchten, klicken Sie auf Verweigern. Windows XP: ![]() [Beitrag von RainerHH am 27. Aug 2011, 12:16 bearbeitet] |
||
hkl
Stammgast |
10:47
![]() |
#829
erstellt: 28. Aug 2011, |
hallo, Glaube mittlerweile, dass es an meinem Telekom Speedport liegt ( w502v ), ist schon ein altes Ding. Werde mich heute nochmal damit beschäfftigen... gruß Renato |
||
RainerHH
Inventar |
11:26
![]() |
#830
erstellt: 28. Aug 2011, |
Das kann so ganz ja nicht das Problem sein, da der AVR ja zumindest nach draußen kommt (Internet Radio), der Router ihm also ne IP Adr. zuweist, der WAN Zugang also funktioniert. Du zweifelst also an der LAN-LAN Verbindung. Das kannst Du doch ganz einfach daran feststellen, ob Du den AVR von Deinem Internet Explorer aus bedienen kannst (Explorer GUI). Ist Dein XP auf SP3 ? Ansonsten nochmal hier lesen: ![]() [Beitrag von RainerHH am 28. Aug 2011, 11:37 bearbeitet] |
||
hkl
Stammgast |
13:17
![]() |
#831
erstellt: 28. Aug 2011, |
Hallo Also bedienen kann ich den AVR vom PC, wenn ich die aktuell zugewiesene IP eingebe. Internetradio funktioniert ja auch. Im Router erscheint das Gerät auch mit IP Auch im WMP11 habe ich den AVR mit der zur Zeit aktuellen IP drin und alle Datein für das Gerät freigegeben. Bin eben die Anleitung im link nochmals durchgegangen... genau so habe ich es jetzt schon ein paar mal durchgespielt... trotzdem erscheint im Mediaserver: ----empty---- Ich verstehe es nicht mehr... ![]() |
||
RainerHH
Inventar |
13:43
![]() |
#832
erstellt: 28. Aug 2011, |
d.h. die eine Richtung, PC->AVR funktioniert. Nur so eine Idee: damit PCs sich im Netz´erkennen, müssen sie mit einem Benutzer mit Kennwort angemeldet sein. Benutzt Du eine Kennwort, wenn nicht eindach mal probieren. In der Benutzerverwaltung einrichten und neu starten, vielleicht bringt es was. |
||
RainerHH
Inventar |
14:18
![]() |
#833
erstellt: 28. Aug 2011, |
ich hab das noch gefunden, XP betreffend: unter Dienste: Ensure: a) You've enabled the Service "SSDP Discovery service" to automatic b) "Windows media player sharing service" to automatic c) "Universal Plug and Play Device Host" to automatic |
||
hkl
Stammgast |
15:50
![]() |
#834
erstellt: 28. Aug 2011, |
... gemacht... trotzdem noch alles "empty"... ![]() |
||
RainerHH
Inventar |
15:52
![]() |
#835
erstellt: 28. Aug 2011, |
den PC neu gestartet? die Internet-Verbindung am AVR überprüft? |
||
hkl
Stammgast |
16:17
![]() |
#836
erstellt: 28. Aug 2011, |
...jeep! ![]() |
||
RainerHH
Inventar |
16:21
![]() |
#837
erstellt: 28. Aug 2011, |
das nochmal probieren bzw, prüfen: Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie auf Systemsteuerung. Klicken Sie anschließend auf Sicherheitscenter und auf Windows-Firewall. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Ausnahmen das Kontrollkästchen UPnP-Framework. |
||
hkl
Stammgast |
16:52
![]() |
#838
erstellt: 28. Aug 2011, |
Habe sowohl die Windows und die Kaspersky firewall entsprechnd überprüft und beide sogar abgeschaltet. Kein Erfolg! |
||
RainerHH
Inventar |
16:55
![]() |
#839
erstellt: 28. Aug 2011, |
Du hast nicht etwa zwei Firewalls im Einsatz!? Windows reicht. Dann bitte mal ohne Firewall und ohne Anti-Viren SW. |
||
hkl
Stammgast |
17:38
![]() |
#840
erstellt: 28. Aug 2011, |
...alles schon gemacht.. |
||
RainerHH
Inventar |
17:41
![]() |
#841
erstellt: 28. Aug 2011, |
wie hast Du eigentlich die Geräte verdrahtet. ich denke den PC am LAN-Anschluß des Routers. Und den AVR? |
||
hkl
Stammgast |
18:08
![]() |
#842
erstellt: 28. Aug 2011, |
...richtig, Der AVR steht im Wohnzimmer, das ganze läuft über wlan...sprich ich habe dort ein Netgear wnce2001 stehen und von da geht das in einen 5-fach-switch und vom switch in ein Technisat HDTV Receicer ( der problemlos läuft ) und in den 4310, bei dem soweit auch alles läuft ( update, internetradio )nur eben das er nicht auf die Musik vom Rechner zugreifen kann...es ist echt zum aus der Haut fahren! Renato |
||
RainerHH
Inventar |
18:13
![]() |
#843
erstellt: 28. Aug 2011, |
dann fällt mir nur noch ein: am PC die Windows Firewall aktiviern(ausschließlich!) den WMP11 deinstallieren und neu installieren, die Streaming und Freigabe Einstellungen einrichten. Kannst Ja auch mal den Ethernet/WLAN Adapter ohne Switch anschließen. [Beitrag von RainerHH am 28. Aug 2011, 18:19 bearbeitet] |
||
hkl
Stammgast |
18:47
![]() |
#844
erstellt: 28. Aug 2011, |
so.... WMP 11 neu installiert und Denon freigegeben - kein Erfolg. Switch raus genommen - kein Erfolg... ![]() |
||
RainerHH
Inventar |
18:49
![]() |
#845
erstellt: 28. Aug 2011, |
dann fällt mir nichts mehr ein, außer Scheiß XP ! |
||
hkl
Stammgast |
18:57
![]() |
#846
erstellt: 28. Aug 2011, |
trotzdem vielen Dank für die Zeit und Mühe! |
||
RainerHH
Inventar |
19:03
![]() |
#847
erstellt: 28. Aug 2011, |
berichte hier mal wies weiter geht |
||
hkl
Stammgast |
21:08
![]() |
#848
erstellt: 28. Aug 2011, |
ich frage mal dumm... müsste im Netzwerkmenü vom AVR nicht irgendwo die IP von meinem PC auftauchen? der muss doch auch "wissen" wo er die Datein überhaupt suchen muss, oder? |
||
RainerHH
Inventar |
22:10
![]() |
#849
erstellt: 28. Aug 2011, |
nein, im AVR wird nur die eigene zugewiesene IP-Adr. angezeigt. Der AVR sucht dann in der Domain nach vorhandenen DLNA Servern oder freigebenen NAS und zeigt sie unter Media Server an. |
||
hkl
Stammgast |
22:17
![]() |
#850
erstellt: 29. Aug 2011, |
heute abend getestet mit einem anderen Pc ( laptop ) mit windows7 und WMP12....was soll ich sagen klappte! ...warum nicht mit XP? ![]() Renato |
||
Rainer_B.
Inventar |
06:11
![]() |
#851
erstellt: 30. Aug 2011, |
Ich hatte mit XP keine Probleme. Installiere mal Asset UPnP als Server auf XP. Funktioniert besser als die normale Medienfreigabe über den WMP. Rainer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon-4310 Problem mit Napster Tongo66 am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 9 Beiträge |
Denon AVR-4810 /4310 hangu1960 am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 5 Beiträge |
4310 bleibt beim Firmwareupdate hängen DG1ROL am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 8 Beiträge |
Fragen zum Denon AVR-4310 cbrjogi am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 3 Beiträge |
DENON AVR-4310 zerstört? Sunzi am 16.09.2021 – Letzte Antwort am 23.09.2021 – 17 Beiträge |
Denon AVR-4311 und Napster josiu am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 3 Beiträge |
DENON AVR-4310 Update Katschie am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 9 Beiträge |
Denon AVR 4310 Einstellen Lautsprecher flitzicento am 12.03.2013 – Letzte Antwort am 24.03.2013 – 3 Beiträge |
Denon AVR 4310 Defekt ! arik am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 2 Beiträge |
Surround beim 4310 moondoggies am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.101