Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . Letzte |nächste|

Der DENON AVR-1909/2309-Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
satan-devil
Stammgast
#1002 erstellt: 14. Mrz 2009, 18:04

Capitain_T_Papier schrieb:
Hi,

danke, war halt etwas verwirrt, weil der Ton doch recht seltsam klingt. Der Vorher-Nachher unterschied ist ja schon enorm, war echt überracht. Jetzt bin ich auf der suche wie ich die Automatich-eingemessenen dB-Werte und Übernahme-Frequenzen ändern kann, 40Hz is doch etwas zu niedrig und den Center hätte ich gerne etwas Lauter.

Gruß


Sorry,aber was hast du genau gemacht?Was meinste mit vorher nachher?
Auto Setup oder wie?
merlin131
Stammgast
#1003 erstellt: 14. Mrz 2009, 18:32
Es gibt manchmal Leute die anscheinend die BDA mit der Verpackung entsorgen.
Capitain_T_Papier
Stammgast
#1004 erstellt: 14. Mrz 2009, 18:41
Hi,

sorry, hab mich mal wieder missverständlich ausgedrückt. Mit Vorher nachher meinte ich den Unterschied, zwischen dem Klang ohne Auto-Einmessung also alles auf Werkeinstellung(Vorher) und dem Klang nach dem Auto-Einmessen mit Audyssey (also Nachher). Dass das vom Klag soviel aus macht hätte ich nicht gedacht.

Und das zweite was ich wissen wollte war: Ich wollte wissen ob man die Werte von Übernahmefrequenz und die dB-Werte, die mit Audyssey eingemessen wurden, verändert werden können.

Mittlerweile hab ich aber herausgefunden, dass diese Werte wohl einfach über ManuelSetup geändert werden können.

Mir war einfach der Center zu leise, ich hab ihn jetzt um 5dB erhöht, aber es gefällt mir immer noch nicht so richtig, naja werde noch mal etwas rumspielen.

Hoffe ich hab es jetzt Verständlicher ausgedrückt.

Gruß
pulos
Stammgast
#1005 erstellt: 14. Mrz 2009, 19:20
Weiß jemand zufällig ob der Denon per YUV auch RGB-Signale annimmt und per HDMI ausgibt?
Ich vermute zwar nicht, aber es soll ja Wunder geben
Almera2000
Stammgast
#1006 erstellt: 14. Mrz 2009, 20:06
Hallo pulos,

ich habe meinen Festplattenrekorder (Panasonic DMR-EH52) mit einem YUV-Kabel am 1909 angeschlossen. Der 1909 scaliert das Bild auf 1080i und gibt es dann mit dem HDMI-Kabel an den Fernseher weiter.


Gruß Almera
Nudgiator
Inventar
#1007 erstellt: 14. Mrz 2009, 20:12

Almera2000 schrieb:
Hallo pulos,

ich habe meinen Festplattenrekorder (Panasonic DMR-EH52) mit einem YUV-Kabel am 1909 angeschlossen. Der 1909 scaliert das Bild auf 1080i und gibt es dann mit dem HDMI-Kabel an den Fernseher weiter.


Gruß Almera


Was hat das jetzt mit der vorherigen Frage zu tun ? Es geht um die Wandlung von YUV nach RGB --> HDMI.
Almera2000
Stammgast
#1008 erstellt: 14. Mrz 2009, 20:47
Hallo,

habe soeben mal im FP-Rekorder nachgeschaut, was da eingestellt ist. "AV1 (Scart) = S-Video". Stelle ich RGB ein, dann erscheint das Bild nur noch in Schwarz/Weiss. Nach nochmaligem Wechsel auf RGB war das Bild komplett weg :-( . Somit konnte ich auch nicht mehr im Menü des Rekorders was ändern, da ich den "Blindflug" da nicht behersche ;-) . Um wieder auf S-Video zu gehen, musste ich den Rekorder kurzzeitig mit einem Scart-Kabel mit dem Fernseher verbinden.

Fazit: RGB scheint nicht zu funktionieren.


Gruß Almera
pulos
Stammgast
#1009 erstellt: 14. Mrz 2009, 20:51
Danke für deinen mutigen (!) Selbstversuch!
satan-devil
Stammgast
#1010 erstellt: 14. Mrz 2009, 21:05

Capitain_T_Papier schrieb:
Hi,

sorry, hab mich mal wieder missverständlich ausgedrückt. Mit Vorher nachher meinte ich den Unterschied, zwischen dem Klang ohne Auto-Einmessung also alles auf Werkeinstellung(Vorher) und dem Klang nach dem Auto-Einmessen mit Audyssey (also Nachher). Dass das vom Klag soviel aus macht hätte ich nicht gedacht.

Und das zweite was ich wissen wollte war: Ich wollte wissen ob man die Werte von Übernahmefrequenz und die dB-Werte, die mit Audyssey eingemessen wurden, verändert werden können.

Mittlerweile hab ich aber herausgefunden, dass diese Werte wohl einfach über ManuelSetup geändert werden können.

Mir war einfach der Center zu leise, ich hab ihn jetzt um 5dB erhöht, aber es gefällt mir immer noch nicht so richtig, naja werde noch mal etwas rumspielen.

Hoffe ich hab es jetzt Verständlicher ausgedrückt.

Gruß


Ok,alles klar,so habe ich es auch gemacht !Hatte gedacht du hast was anderes gemacht,den Center hjabe ich auch hochgestellt !

@ merlin:

Was soll das ? Siehst ja selbst das er sagt er hat sich etwas seltsam ausgedrückt !
Nudgiator
Inventar
#1011 erstellt: 14. Mrz 2009, 21:15

satan-devil schrieb:

@ merlin:

Was soll das ? Siehst ja selbst das er sagt er hat sich etwas seltsam ausgedrückt !


Wieso ? In der BDA steht diesbezüglich alles dazu drin. Man kann diese sogar downloaden und nachschauen-

Wenn alle Leute hier erstmal das Handbuch zu Rate ziehen würden, könnte man sich mindestens 50% der Fragen hier sparen.
Easemypain
Ist häufiger hier
#1012 erstellt: 15. Mrz 2009, 15:45
Hi,
ich habe mir gestern beim Märchenmarkt den Denon 1909 gekauft. Ich bin wirklich zufrieden, aber dennoch habe ich einige Fragen. Der Denon verfügt über einen Upscaler. Da ich leider nur DVT-T empfange würde ich diesen gerne nutzen. Ich habe ein Panasonic lzd 80 mit einem integrierten DVT-T Tuner. Kann ich irgendwie eine Schleife einrichten oder ist das technisch gar nicht möglich? Eventuell hätte ich auch noch einen ext. DVT-T Receiver. Oder bringt mir das keine bessere Bildqualität?


[Beitrag von Easemypain am 15. Mrz 2009, 15:55 bearbeitet]
satan-devil
Stammgast
#1013 erstellt: 15. Mrz 2009, 15:49

Nudgiator schrieb:

satan-devil schrieb:

@ merlin:

Was soll das ? Siehst ja selbst das er sagt er hat sich etwas seltsam ausgedrückt !


Wieso ? In der BDA steht diesbezüglich alles dazu drin. Man kann diese sogar downloaden und nachschauen-

Wenn alle Leute hier erstmal das Handbuch zu Rate ziehen würden, könnte man sich mindestens 50% der Fragen hier sparen.


Richtig,aber wenn der Postschreiber selbst sagt er hat sich etwas seltsam ausgedrückt,dann war mein nachhaken schon berechtigt,sollen wir das nun totdiskutieren?Ihr habt wie immer Recht und ich lese weiter!


[Beitrag von satan-devil am 15. Mrz 2009, 15:51 bearbeitet]
pulos
Stammgast
#1014 erstellt: 16. Mrz 2009, 01:12
Ich konnte mich nicht mehr zurückhalten und habe den 2309 mal an mein altes Teufel Concept E Magnum angeschlossen - die neuen Boxen brauchen noch ein paar Tage...

Was mich stört: Der Bass ist wirklich mau.
Nur wenn ich vom PC mit über 6x Chinch reingehe klingt es rundum ordentlich. Ich vermute weil im System "EXT. IN Subwoofer Level" per Default bei +15dB eingestellt ist.

Was kann ich machen, damit alle Eingänge so behandelt werden? Wenn ich die gleichen Songs von CD abspiele (per HDMI) klingt es einfach im SUB-Bereich lau.

Irgendwelche Ideen? Ich bin über jede Anregung dankbar
lordfalcon
Inventar
#1015 erstellt: 16. Mrz 2009, 01:49
ich stehe auch vor dem selben Problem: Mein 2309 bringt die Bässe einfach nicht rüber.

Mein voriger Onkyo 506(!!!) war dagegen eine Basswucht, habe mich damit abgefunden!

ABER eine andere FRage:
Ich habe ein sehr lautes Rauschen wenn der EIngangskanal meine PS3 ist?

Wer kann über ähnliches berichten?
pulos
Stammgast
#1016 erstellt: 16. Mrz 2009, 02:07
Kein Rauschen bei mir, aber auch keine PS3.

Habe jetzt - trotz nur übergangsweise - Audyssey laufen lassen. Jetzt passt der Bass. Alles andere klingt aber wirr, habe auch nur an einer Stelle gemessen. Alles andere macht im Moment keinen Sinn.

Also dann, warte ich ab bis ich die endgültige Aufstellung habe, dann nochmal einmessen - mit mehr Messpositionen.


[Beitrag von pulos am 16. Mrz 2009, 02:16 bearbeitet]
pepo83
Stammgast
#1017 erstellt: 16. Mrz 2009, 09:52

Easemypain schrieb:
Hi,
ich habe mir gestern beim Märchenmarkt den Denon 1909 gekauft. Ich bin wirklich zufrieden, aber dennoch habe ich einige Fragen. Der Denon verfügt über einen Upscaler. Da ich leider nur DVT-T empfange würde ich diesen gerne nutzen. Ich habe ein Panasonic lzd 80 mit einem integrierten DVT-T Tuner. Kann ich irgendwie eine Schleife einrichten oder ist das technisch gar nicht möglich? Eventuell hätte ich auch noch einen ext. DVT-T Receiver. Oder bringt mir das keine bessere Bildqualität?


Ne glaub nicht das eine Schleife möglich ist mit dem internen DVB-T. Müsstest also eine externe DVB-T Box nehmen und die an den AVR. Allerdings bezweifle ich ob das den Aufwand lohnt. Dein Fernseher scaliert das Bild normalerweise ja auch hoch. Mag sein das der Denon vllt. einen besseren Scaler hat, aber wird jetzt vermutlihc kein gravierender Unterschied sein.
eraser
Stammgast
#1018 erstellt: 16. Mrz 2009, 16:42
Kann man auch per Tastendruck auf der Fernbedienung Dynamic Volume von Day z.b. auf Evening umstellen? Habe den 2309 und möchte nicht immer extra in das Hauptmenü gehen, um den Modus umzustellen.
An/Aus von Dynamic Volume geht auf der Fernbedienung, aber wie geht es das andere umzustellen, also die Modi ansich (Day, Evening und Night)
johnmcclane
Stammgast
#1019 erstellt: 16. Mrz 2009, 23:09
Hat sich schon jemand an das Firmwareupdate getraut ?
Falls ja, waren Unterschiede feststellbar ?
merlin131
Stammgast
#1020 erstellt: 17. Mrz 2009, 02:14
Ja hab das Update gemacht beim 2309 bis jetzt noch keine Unterschiede bemerkt, leider konnte ich DSP-Programme noch nicht testen, deshalb habe ich das Update überhaupt gemacht da die Trennung der Kanäle, Center, Surround bei mir nicht ganz einwandfrei funktionierte, bis jetzt nur BR/DVD in Dolby Digital, DTS gesehen das lief aber bereits vorher sehr gut und hat sich auch nicht geändert.
andi9780
Stammgast
#1021 erstellt: 17. Mrz 2009, 10:17
Kann mir einer erklären was der unterschied ist wenn ich eine PS 3 am 2309 betreibe, zwischen nen verschiedenen Surround Modi´s (Multi Channel in, Multi Dolby EX, usw .)
satan-devil
Stammgast
#1022 erstellt: 17. Mrz 2009, 11:44

eraser schrieb:
Kann man auch per Tastendruck auf der Fernbedienung Dynamic Volume von Day z.b. auf Evening umstellen? Habe den 2309 und möchte nicht immer extra in das Hauptmenü gehen, um den Modus umzustellen.
An/Aus von Dynamic Volume geht auf der Fernbedienung, aber wie geht es das andere umzustellen, also die Modi ansich (Day, Evening und Night)


Schliesse mich dieser Frage an !
Im Menü kann ich es einstellen..........aber jedesmal diesen Umstand?
eraser
Stammgast
#1023 erstellt: 18. Mrz 2009, 16:51
Hat da niemand eine Idee wie das geht?
saken
Ist häufiger hier
#1024 erstellt: 18. Mrz 2009, 18:41
hallo liebe hifi-liebhaber,

ich bin neu hier. ich interessiere mich für den denon 1909 und hab folgende fragen.

Und zwar hab ich noch alte boxen ein 5.2 system von technics allderdings 10jahre alt.

Frage: Kann ich die alten technics boxen an dem denon 1909 problemlos betreiben(sollte auch nach was klingen, weil der aktuelle receiver net so klingt vorallem im bass) ohne schäden am denon zu verursachen.

Hier ein paar techn. Details zu den technics boxen falls die euch was bringen.
Rear- Speaker:
- Impedance 4 Ohm
- Input 40W, Musik 20W

Front Standlautsprecher:
- Impedance 6 Ohm
- Input 100W, Musik 50W
- 3 Wege LS

Center Lautsprecher:
- Impedance 8 Ohm
- Input 160W, Musik 80W

Ja meine Hauptfrage is ja eigtl. ob man diese Technics Boxen an dem Denon zu betreiben kann.


Danke für eure Antworten.
pepo83
Stammgast
#1025 erstellt: 18. Mrz 2009, 21:43
Klar kannst du die Boxen betreiben, warum sollte das nicht gehen.
Der oder die Subs sind aber schon aktiv Subwoofer oder? Der Denon hat dafür nämlich nur nen Vorverstärkerausgang.


[Beitrag von pepo83 am 18. Mrz 2009, 21:47 bearbeitet]
saken
Ist häufiger hier
#1026 erstellt: 19. Mrz 2009, 20:37
huhu, kann ich dir nicht sagen ob das aktive Subwoofer sind aber ich denke nicht da sie wie gesagt sehr alt sind. Sind halt 2 größere Standlautsprecher wo der Bass rauskommt.

Kann dir nur die genaue Bezeichnung sagen.
Technics Model SB-CH730


[Beitrag von saken am 20. Mrz 2009, 11:41 bearbeitet]
Biggles
Hat sich gelöscht
#1027 erstellt: 22. Mrz 2009, 00:13
Sodala, mein Denon 1909 ist nun genau 3 Wochen alt und macht jetzt zicken

Wenn das Gerät warmgelaufen ist reicht es, das Gerät kurz mit dem Finger anzutippen und die Schutzschaltung springt an. Danach lässt er sich für ein paar Minuten nicht mehr einschalten (roter blinkender Ring), dann geht's wieder. Manchmal passiert das aber auch einfach so, aber per Erschütterung ist es immer reproduzierbar. Habe alle Boxen schon ab und nur Sat-Receiver und TV per HDMI angeschlossen und das Audio Signal zum Fernseher durchgeschliffen. Keine Veränderung.

Jemand ne Idee?

BTW, kann es sein, dass Denon den Schuko eingespart hat?! In der geräteseitigen Anschlußbuchse für den Kaltgerätestecker sind nur 2 Pins. Das ist ja Steinzeit!

Grüße, Biggles
Nudgiator
Inventar
#1028 erstellt: 22. Mrz 2009, 13:42

Biggles schrieb:

BTW, kann es sein, dass Denon den Schuko eingespart hat?! In der geräteseitigen Anschlußbuchse für den Kaltgerätestecker sind nur 2 Pins. Das ist ja Steinzeit!

Grüße, Biggles


Nenn mir einen Hersteller, der das anders bei seinen AVRs gelöst hat. Ich kenne keinen !
Asclepias
Inventar
#1029 erstellt: 22. Mrz 2009, 13:46
AVRs fallen meist unter die Schutzklasse II DIN EN 61140 (VDE 0140-1).

http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzklasse_(Elektrotechnik)

Gruß


[Beitrag von Asclepias am 22. Mrz 2009, 13:47 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#1030 erstellt: 24. Mrz 2009, 14:50
Wer Lust auf Krawall hat, hat heute Nacht die Gelegenheit dazu :

Heute - um 0.01 eröffnet der Saturn am Alexanderplatz in Berlin.

Im Prospekt ist wiederum der Denon AVR-2309 abgebildet für nur 30.- Euro mehr als in der Saturn Filliale Frankfurt.
Er kostet hier in Berlin 379.- Euro.

Nachdem ich allerdings - in geistiger Umnachtung - bei der letzten Mitternachtseröffnung des Media Marktes am Alexanderplatz vor gut 2 Jahren dabei war, gebe ich mir das nicht noch ein zweites Mal.

Mal sehen, was da so heute nacht alles zu Bruch geht und welche kriegsähnlichen Zustände sich mal wieder in Berlin auftun
Gelscht
Gelöscht
#1031 erstellt: 24. Mrz 2009, 16:19
da fühlt man sich echt verarscht wenn man den 1909 für "billige" 399.- gekauft hat und Wochen wartete....
Yuno
Stammgast
#1032 erstellt: 24. Mrz 2009, 16:59
Tjo es geht ja schon soweit, dass man sich als "Saturn 549,- Sonderaktionskunde" beim Denon 2309 verarscht vorkommt


[Beitrag von Yuno am 25. Mrz 2009, 12:14 bearbeitet]
karl2009
Schaut ab und zu mal vorbei
#1033 erstellt: 25. Mrz 2009, 12:01

Faulkner schrieb:
Mal sehen, was da so heute nacht alles zu Bruch geht und welche kriegsähnlichen Zustände sich mal wieder in Berlin auftun


Brennt der Alex?

Wie läuft das eigentlich, ist Saturn verpflichtet zu dem Preis Bestellungen anzunehmen, wenn im Laden alles weg ist?
Faulkner
Inventar
#1034 erstellt: 25. Mrz 2009, 12:33
Ja also im Prinzip gilt das Angebot bis zum 27. März - also noch 2 Tage.
Da könnte man dann auch im Saturn zu diesem Preis bestellen.

War gestern nacht - natürlich - NICHT da. Bin ja nicht irre.
Einmal hat's gereicht.
audio_123
Ist häufiger hier
#1035 erstellt: 25. Mrz 2009, 14:39

Biggles schrieb:
Wenn das Gerät warmgelaufen ist reicht es, das Gerät kurz mit dem Finger anzutippen und die Schutzschaltung springt an. Danach lässt er sich für ein paar Minuten nicht mehr einschalten (roter blinkender Ring), dann geht's wieder. Manchmal passiert das aber auch einfach so, aber per Erschütterung ist es immer reproduzierbar. Habe alle Boxen schon ab und nur Sat-Receiver und TV per HDMI angeschlossen und das Audio Signal zum Fernseher durchgeschliffen. Keine Veränderung.

Jemand ne Idee?

BTW, kann es sein, dass Denon den Schuko eingespart hat?! In der geräteseitigen Anschlußbuchse für den Kaltgerätestecker sind nur 2 Pins. Das ist ja Steinzeit!



Da hast du ja ein ähnliches Problem wie ich ! Hab´s ein paar Seiten vorher in diesem Thread schon geschrieben, dass bei mir abends mal (vor ein paar Wochen) das Gerät nicht angehen wollte -> Schutzschaltung, dann ging´s aber wieder.

Am nächsten Tag der Schock: Es geht nicht mehr, nur noch Schutzschaltung.
Auch wenn alle Lauztsprecher abgesteckt sind und auch sonst keine Geräte dran sind.


Jetzt ist das Ding seit gut 3 Wochen bei Hirsch Ille im Service *WART*
Bei der Service-Hotline von Denon meinte man, das kann viele Ursachen haben, im Normalfall Lautsprecher mit zu niedriger Impedanz, aber das scheidet hier ja aus (denn wenn man die absteckt dürfte der Fehler nicht mehr auftreten).
Also kann es noch sein, dass es ne Überspannung abbekommen hat (also Netzteilsektion defekt), eine kleine Spannung über den Masseanschluss vom Antennenkabel oder einem HDMI-Kabel, etc. ... usw. Aussage war, die Schutzschaltung ist äusserst "sensibel" und geht schnell mal an.

Bin mal gespannt was dabei rauskommt, wenn die es bei Hirsch Ille nicht richten können muss es ja eh woanders (zu Denon ?) hin ...
so ein Dreck, das Ding ist auch grad mal seit Ende letztem Jahres in Betrieb.




By the Way: Dass das Gerät ohne Erdung ist, ist völlig normal ! Das ist in der Regel bei allen AV-Geräten der Fall.
Der Stecker ist auch kein Schuko- sondern ein sogenannter Konturenstecker, denn über einen Eurostecker dürfte (weil die Leistungsaufnahme des Gerätes höher ist als bei den Vorgängermodellen die noch einen Eurostecker hatten) nicht soviel Leistung fließen. Drum eben der Konturenstecker, damit den auch sicher keiner in eine Eurosteckdose stecken kann die nicht soviel Leistung liefert, sondern gewzungen ist eine Schukosteckdose zu benutzen
Diese Konturenstecker sind auch an Föhnen und Bohrmaschinen zu finden - jeweils auch Geräte, die -nicht- geerdet sind.





MfG aus München
audio123
pulos
Stammgast
#1036 erstellt: 25. Mrz 2009, 15:08
Da fällt mir gerade ein, dass ich an mein Verlängerungskabel (Euro) an der einen Seite einen Schuko angeklemmt habe, weil Samstag Abends damals kein Baumarkt mehr aufhatte ich aber ein Kabel brauchte. Das hat auch immer gut funktioniert, vielleicht sollte ich jetzt mal ein neues Kabel kaufen...

Danke für die Anregung
Stefan383
Ist häufiger hier
#1037 erstellt: 25. Mrz 2009, 22:24
Hallo,


Da mein Pio seinen Geist aufgibt bin ich seit einer Weile auf der Suche nach Ersatz und dass eigentlich so schnell wie möglich.

Aber kann mir mal jemand erklären warum alle Herstellerfirmen der für mich infrage kommenden Receiver (606, 663, 1909) anscheinend beschlossen haben den deutschen Markt nicht mehr zu beliefern. zumindest nicht mit schwarzen Modellen.
Alle drei sind deutlich im Preis gestiegen(falls überhaupt lieferbar) und das obwohl die neuen Generationen vor der Türe stehen.

Ich war es bisher eigentlich gewohnt, dass die alten Modelle nach dem Generationenwechsel vergünstigt zu bekommen sind. Naja Ich weiss ja wem ich die Schuld geben kann --> schlimme Finanzkrise.

Gruß Stefan
lieblingsbesuch
Ist häufiger hier
#1038 erstellt: 26. Mrz 2009, 06:34
Neue Modelle? Gibts denn schon einen Nachfolger fuer das 1909? Weißt du da genaueres?
dynasti
Stammgast
#1039 erstellt: 26. Mrz 2009, 10:40
Na jemand schon beim DENON 2309 Schnäppchen zugeschlagen. Falls jemand Interesse daran hat, ich wohne in Berlin und könnte mein Glück versuchen (gegen Aufwandsenschädigung natürlich) . Einfach mal ne PM schreiben
karl2009
Schaut ab und zu mal vorbei
#1040 erstellt: 26. Mrz 2009, 11:32
Hab gestern um 23:00 im Saturn angerufen, die Dame am Telefon sagte, dass sie den Denon nicht mehr bestellen könnte. Werd' da morgen mal persönlich Stunk machen.
simon_moon
Neuling
#1041 erstellt: 26. Mrz 2009, 11:53
Hallo und so

Hab mir den 2309 gestern bei saturn gekauft. Bin sehr zufrieden damit. Einzig die FB ist ein Manko. dieses ständige hin und hergedrehe. welche seite brauch ich den grad? Werde solange ich meine avr 1804 noch nicht verkauft hab, erstmal diese weiter benutzen, mit der kann ich ja auch noch mein tapedeck steuern (ja, es gibt noch leute die sowas haben)
simon_moon
Neuling
#1042 erstellt: 26. Mrz 2009, 11:55
P.S. weiß einer wie man die Firmwareversion beim avr2309 abfragen kann?
nappel2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1043 erstellt: 27. Mrz 2009, 12:27
Und schon jemand Stunke wegen Bestellen gemacht?

Ich war Vorgestern so 17 uhr dort. Gabs schon keinen mehr...
Vielleicht Heut nochmal probieren...!?
BlackVoodoo
Inventar
#1044 erstellt: 27. Mrz 2009, 19:40
Guten Abend,

ich möchte nun hiermit auch mal meine Erfahrung mit meinem neu erworbenen 1909er mitteilen:

Ich betreibe den 1909er mit den Wharfedales 9.x. Sehr schöner, warmer Klang, sehr ausgeprägte Höhen und Bässe (vorallem im RESTORER HQ-Modus sehr klangvoll und sauber). Auch die Ausstattung der Ein-/Ausgänge läßt für diesen Preis keine Wünsche offen.

Nur muss ich leider einen, (für mich ziemlich nervigen) Punkt anbringen. Ich betreibe den Denon an einer Steckdosenleiste, welche ich tagsüber komplett ausschalte. Ca. an jedem dritten bis vierten Abend wird die Leiste eingeschaltet. Da ich unter der Woche berufstätig hin und wieder nicht daheim bin, bleibt der Player auch manchmal 4-5 Tage ausgeschalten (vom Strom getrennt). Ich hatte es gestern nun das 3.Mal seit meinem Kauf Mitte Dezember, dass dabei mein Denon alle Einstellungen (Speaker, Audessey, Senderkanäle) verloren hat ! Selbst nachdem der Player nach 6 Tagen ohne Strom am WE ca. 8 Stunden am Stück lief, war Mittwoch Abend alles weg !

Sorry, aber vielleicht bin ich da zu "penibel", aber das ist in meinen Augen absolutes No-Go ! Ich könnt ko..., die Einstellprozedur nun zum 4.Mal vornehmen zu müssen. Sind denn da alle Denon's gleich ? Ich hatte vorher einen Denon 3805, und der "wusste" noch alles, selbst wenn er 6 Wochen ohne Strom da stand !

Ich war bisher von Denon immer sehr überzeugt (vom musikallischen wie auch qualitativ). Aber langsam aber sicher bin ich geneigt, mich in Richtung Pio oder Yamaha umzusehen...

See ya!
nils^
Stammgast
#1045 erstellt: 27. Mrz 2009, 20:00
Eventuell kannst du das Problem ja lösen, indem du per Zeitschaltuhr den Denon jeden Tag kurz Strom bekommen lässt. Finde das aber auch schwach, das solche Geräte die Einstellungen verlieren, wirklich schwer wäre es ja nicht, diese einfach auf einem kleinen Flashspeicher zu speichern.
BlackVoodoo
Inventar
#1046 erstellt: 27. Mrz 2009, 20:54

nils^ schrieb:
Eventuell kannst du das Problem ja lösen, indem du per Zeitschaltuhr den Denon jeden Tag kurz Strom bekommen lässt. Finde das aber auch schwach, das solche Geräte die Einstellungen verlieren, wirklich schwer wäre es ja nicht, diese einfach auf einem kleinen Flashspeicher zu speichern.


Das mit der Zeitschaltuhr wäre schon eine Lösung, nur bin ich schon etwas von Denon enttäuscht, denn jeder hat seinen Receiver mal 1-2 Wochen ausgeschalten (Urlaub, Arbeit usw) und da kann es doch nicht angehen, dass man jedes mal die Einstellungen frisch vornehmen muss. In dieser Preisklasse ist das völlig inakzeptabel. Ist das denn bei den höheren Modellen 2309 oder gar dem 3808/4308 auch so ?
Nudgiator
Inventar
#1047 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:54

BlackVoodoo schrieb:

nils^ schrieb:
Eventuell kannst du das Problem ja lösen, indem du per Zeitschaltuhr den Denon jeden Tag kurz Strom bekommen lässt. Finde das aber auch schwach, das solche Geräte die Einstellungen verlieren, wirklich schwer wäre es ja nicht, diese einfach auf einem kleinen Flashspeicher zu speichern.


Das mit der Zeitschaltuhr wäre schon eine Lösung, nur bin ich schon etwas von Denon enttäuscht, denn jeder hat seinen Receiver mal 1-2 Wochen ausgeschalten (Urlaub, Arbeit usw) und da kann es doch nicht angehen, dass man jedes mal die Einstellungen frisch vornehmen muss. In dieser Preisklasse ist das völlig inakzeptabel. Ist das denn bei den höheren Modellen 2309 oder gar dem 3808/4308 auch so ?


Das ist definitiv NICHT normal. Mein 2309 war schon einmal 3 Wochen komplett aus (Funkschaltsteckdose) und hat dennoch ALLE Einstellungen behalten.
BlackVoodoo
Inventar
#1048 erstellt: 27. Mrz 2009, 22:26

Nudgiator schrieb:

BlackVoodoo schrieb:

nils^ schrieb:
Eventuell kannst du das Problem ja lösen, indem du per Zeitschaltuhr den Denon jeden Tag kurz Strom bekommen lässt. Finde das aber auch schwach, das solche Geräte die Einstellungen verlieren, wirklich schwer wäre es ja nicht, diese einfach auf einem kleinen Flashspeicher zu speichern.


Das mit der Zeitschaltuhr wäre schon eine Lösung, nur bin ich schon etwas von Denon enttäuscht, denn jeder hat seinen Receiver mal 1-2 Wochen ausgeschalten (Urlaub, Arbeit usw) und da kann es doch nicht angehen, dass man jedes mal die Einstellungen frisch vornehmen muss. In dieser Preisklasse ist das völlig inakzeptabel. Ist das denn bei den höheren Modellen 2309 oder gar dem 3808/4308 auch so ?


Das ist definitiv NICHT normal. Mein 2309 war schon einmal 3 Wochen komplett aus (Funkschaltsteckdose) und hat dennoch ALLE Einstellungen behalten.


Danke, mein 3805er war aufgrund meines Urlaubs auch schon mal 6 Wo ohne Strom, und er wusste noch alles. Was soll ich tun ? Mich an den Support wenden ?
cbrjogi
Stammgast
#1049 erstellt: 27. Mrz 2009, 22:27
Ich befürchte, dass das normal ist. Ich selber habe zwar "nur" den 1709, aber in der Bedienungsanleitung steht ausdrücklich drin, dass die Einstellungen ca. 1 Woche gespeichert werden und dann futsch sind. Das hat mich auch sehr verwundert.


[Beitrag von cbrjogi am 27. Mrz 2009, 22:29 bearbeitet]
pulos
Stammgast
#1050 erstellt: 28. Mrz 2009, 00:12
Hallo zusammen,

langsam verzweifle ich mit meinem 2309: Habe mein System per Micro eingemessen, bekomme aber dennoch einen schlechten Sound. Es klingt blechern, der Sub kommt nicht zur Geltung. Gegen letzteres kann ich zwar höher regeln, dann wummert er jedoch nervig. Nichts von der einstigen "Präzision".

Habe natürlich schon die Dyn EQ und Vol, sowie den MultiEQ probiert - hilft nichts. Es klingt zwar voller, aber unausgewogen. Vorher war das Set (ist noch ein bald zu ersetzendes Teufel Concept E Magnum) direkt an den aktiven SW angeschlossen und klang um Welten besser.

Was kann ich - außer möglichst schnell auf ein besseres System umzusteigen - dagegen tun?

Mal ganz davon abgesehen sind meine SR und SL viel zu laut eingemessen - das kann ich selber korrigieren, für den blechernen Sound brauche ich eure Hilfe
BlackVoodoo
Inventar
#1051 erstellt: 28. Mrz 2009, 01:01

pulos schrieb:
Hallo zusammen,

langsam verzweifle ich mit meinem 2309: Habe mein System per Micro eingemessen, bekomme aber dennoch einen schlechten Sound. Es klingt blechern, der Sub kommt nicht zur Geltung. Gegen letzteres kann ich zwar höher regeln, dann wummert er jedoch nervig. Nichts von der einstigen "Präzision".

Habe natürlich schon die Dyn EQ und Vol, sowie den MultiEQ probiert - hilft nichts. Es klingt zwar voller, aber unausgewogen. Vorher war das Set (ist noch ein bald zu ersetzendes Teufel Concept E Magnum) direkt an den aktiven SW angeschlossen und klang um Welten besser.

Was kann ich - außer möglichst schnell auf ein besseres System umzusteigen - dagegen tun?

Mal ganz davon abgesehen sind meine SR und SL viel zu laut eingemessen - das kann ich selber korrigieren, für den blechernen Sound brauche ich eure Hilfe :)


Den leicht blechernen Sound hab ich auch bei meinem 1909er. Ich habe aber den Restorer auf "HD" stehen, seitdem klingt er soundtechnisch einwandfrei !
Nudgiator
Inventar
#1052 erstellt: 28. Mrz 2009, 01:10

pulos schrieb:
Hallo zusammen,

langsam verzweifle ich mit meinem 2309: Habe mein System per Micro eingemessen, bekomme aber dennoch einen schlechten Sound. Es klingt blechern, der Sub kommt nicht zur Geltung. Gegen letzteres kann ich zwar höher regeln, dann wummert er jedoch nervig. Nichts von der einstigen "Präzision".

Habe natürlich schon die Dyn EQ und Vol, sowie den MultiEQ probiert - hilft nichts. Es klingt zwar voller, aber unausgewogen. Vorher war das Set (ist noch ein bald zu ersetzendes Teufel Concept E Magnum) direkt an den aktiven SW angeschlossen und klang um Welten besser.

Was kann ich - außer möglichst schnell auf ein besseres System umzusteigen - dagegen tun?

Mal ganz davon abgesehen sind meine SR und SL viel zu laut eingemessen - das kann ich selber korrigieren, für den blechernen Sound brauche ich eure Hilfe :)


Ich besitze selbst das Magnum E. Allerdings würde ich niemals auf die Idee kommen, das System am 2309 zu betreiben. Da wundert es mich nicht, daß es blechern klingt. Die Boxen sind dafür absolut ungeeignet.

Aktuell hängt ein Teufel Theater LT 3 (Säulenboxen) am 2309. Das hab ich manuell per Schallpegelmesser eingemessen. Was soll ich sagen: das klingt absolut top ! Ich hab mir bisher noch nicht einmal die Mühe gemacht, per Audyssey einzumessen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon 2309 - Rauschen bei PCM Einspielung!
lordfalcon am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.05.2011  –  21 Beiträge
Denon 2309 Probleme, CPU defekt?
Highbeam am 21.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.12.2016  –  3 Beiträge
erfahrungen mit denon avr
unwissender33 am 13.07.2018  –  Letzte Antwort am 13.07.2018  –  6 Beiträge
AVR: Denon 1909 oder doch lieber 1910?
Addie am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  4 Beiträge
Denon AVR-X4200W erste Erfahrungen
HAL20001 am 03.10.2015  –  Letzte Antwort am 29.11.2018  –  897 Beiträge
Denon AVR Rangordnung
r0bby am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  6 Beiträge
Denon AVR-1909 rauscht - Audyssey aktiv
Samuraibekuchen am 28.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2015  –  5 Beiträge
Denon AVR 1909 Hilfe.
Guldonia am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2009  –  3 Beiträge
Denons neue Receiver 2008 (AVR 1909, 2309, 2809 etc.)
Blue_Skye am 24.05.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  327 Beiträge
Denon AVR 2309
doppeldrops am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.878