Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €

+A -A
Autor
Beitrag
audifahrer
Ist häufiger hier
#3051 erstellt: 12. Sep 2007, 13:00
wie wäre es einfach die stereo pre outs zu verwenden?
oder der von zone 2? und dann in den eingang des stereoverstärkers zu stecken?
würde ja in der anleitung mit bilder stehn.

oder habe ich deine frage falsch verstanden? ist bei einem röhrenverstärker was besonderes zu beachten?

mal ne frage zu deinen LS in verbindung zum onkyo. wie bist du da zufrieden?


[Beitrag von audifahrer am 12. Sep 2007, 13:02 bearbeitet]
_Floh_
Hat sich gelöscht
#3052 erstellt: 12. Sep 2007, 13:03

mmtour schrieb:
Hallo,

mal ne Frage: ist es möglich, einen Röhren-Stereo-Vollverstäker an den 875er zu hängen für reinen Stereo-Betrieb und falls ja, wie? Wo muss ich dann die Boxen anschliessen?

Danke und Grüße,
Tobias


Klar geht das.
Du musst dazu deine Röhre an die Vorverstärkerausgang des Onkyo anschließen.
Die Lautsprecher müsstest du in dem fall an dem Röhren-AMP anschließen.

Das ganze hat nur einen Nachteil:

Wenn du nicht gerade geil drauf bist, laufend die LS abwechselnd an den AVR und an den Stereo-AMP zu stöpseln,
dann müsstest du deine Röhre auch beim Heimkinobetrieb mitlaufen lassen.

EDIT: Dabei sollte man aber unbedingt darauf achten, die Lautstärke am Stereo-Verstärker zuerst niedrig einzustellen
und den Pegel dann vorsichtig an den der Restlichen Lautsprecher anpassen.


[Beitrag von _Floh_ am 12. Sep 2007, 13:07 bearbeitet]
mmtour
Stammgast
#3053 erstellt: 12. Sep 2007, 15:35
Hallo, zunächst mal danke für die Antworten!
Kann mir denn jemand einen guten Stereo-Röhrenverstärker empfehlen, der warm und voll klingt?


mal ne frage zu deinen LS in verbindung zum onkyo. wie bist du da zufrieden?


Nun, da muss ich etwas ausholen. Zunächst war ich nach der Audyssey Einmessung sehr zufrieden mit dem Klang der Boxen am 875er. Dann habe ich meinen Denon DVD-2200 gegen einen 3930 eingetauscht, der ja das Mass aller Dinge sein soll.
Die Qualität ist auch atemberaubend, insbesondere bei Filmen und Multichannel-Musik ist das phänomenal. Nur ein paar Sachen sind mir aufgefallen: Filme klingen in Dolby Digital/DTS am besten, auch NEO6xxx ist gut. Wähle ich aber eine THX-Version klingt das Ganze nur sehr dünn. Woran kann das liegen? Ich dachte immer THX wäre DER Standardsetzer fürs (Heim-)Kino?

Der Stereoton gefiel mir zunächst auch gut, aber mit der Zeit gefällt er mir nicht mehr so. "Oberflächlich" ist er beeindruckend aber auf Dauer hallt er etwas und klingt einen Tick zu "künstlich" und aufgesetzt. Da vermisse ich etwas Wärme, daher die Frage nach einem passenden Stereo-Amp.
Vielleicht könnte man das Klangbild ja auch in den EQ-Einstellungen des 875 verbessern, aber ich weiss nicht wie. Schalte ich Audyssey ganz ab (oder nehme "Direct" oder "Pure Audio") klingt es dumpf und grausig.
Die manuellen Einstellungen mit den ganzen Hz- und DB-Zahlen sagen mir gar nix. Wo soll ich denn da anfangen? Was bedeuten sie? Kenne mich eben mit EQ-Einstellungen zu wenig aus.

Für weitere Hilfen/Tipps wäre ich sehr dankbar!
Grüße,
Tobias
Harmanator
Inventar
#3054 erstellt: 12. Sep 2007, 21:32

mmtour schrieb:

Wähle ich aber eine THX-Version klingt das Ganze nur sehr dünn. Woran kann das liegen? Ich dachte immer THX wäre DER Standardsetzer fürs (Heim-)Kino?



Das denken leider viele Zeitgenossen.
THX ist ursprünglich für große Kinosääle entwickelt worden und hat im heimischen Wohnzimmer eigentlich nichts zu suchen.

Das THX bei dir dünn klingt, liegt wahrscheinlich an deinen Einstellungen.
Hast du einen Subwoofer? Läuft der mit?

Wenn die anderen Modis für dich (zurecht) besser klingen als THX, dann laß es doch einfach weg.


mmtour schrieb:

Schalte ich Audyssey ganz ab (oder nehme "Direct" oder "Pure Audio") klingt es dumpf und grausig.
Die manuellen Einstellungen mit den ganzen Hz- und DB-Zahlen sagen mir gar nix. Wo soll ich denn da anfangen? Was bedeuten sie? Kenne mich eben mit EQ-Einstellungen zu wenig aus.


Wenn es ohne EQ so grausam klingt, scheint an deinen Einstellungen wirklich etwas nicht zu stimmen.

Wie hat es denn vor deinen Onkyo geklungen?

Hertz und dB ist eigentlich ganz einfach.

Hz ist die Einheit für den Frequenzbereich und dB für die Lautstärke.

Niedrige Hz-Werte sind die tiefen Töne und die Hohen für die hohen.

Willst du das Klangbild wärmer abstimmen, stellst du die Tiefen und evtl. Mitten etwas lauter ein.
Unter Umständen gefällt es dir noch zusätzlich die Höhen abzusenken.

Einfach mal ein bißchen experimentieren.
Nur nicht dabei übertreiben, weniger ist manchmal mehr.
prejudica
Ist häufiger hier
#3055 erstellt: 12. Sep 2007, 21:56
Hallo...
bei
www.beisammen.de

habe ich gelesen dass der 905 mehr Einstellungsmöglichkeiten beim Reon VX hat als der 875.

kann mich da jemand aufklären was genau gemeint ist??

DANKE
gruß
pre
mmtour
Stammgast
#3056 erstellt: 12. Sep 2007, 21:59
Hallo Andreas,

danke, dass du dich meiner annimmst!


Wenn es ohne EQ so grausam klingt, scheint an deinen Einstellungen wirklich etwas nicht zu stimmen.


Eben das verstehe ich nicht, weil ich ja NIX eingestellt habe! Und ich dachte immer, dass "Pure Audio" alle EQ-Einstellungen ignoriert und das direkte Signal des Players ausgibt (was ja bei einem Denon 3930 top sein müsste).


Wie hat es denn vor deinen Onkyo geklungen?

Vorher hatte ich einen Yamaha 596, solides Teil. Nun, es hat im Stereo-Betrieb besser geklungen, im Multichannel-/Filmbetribe bei weitem nicht so gut wie jetzt!


Willst du das Klangbild wärmer abstimmen, stellst du die Tiefen und evtl. Mitten etwas lauter ein.
Unter Umständen gefällt es dir noch zusätzlich die Höhen abzusenken.


Das klingt so logisch, dass man da fast selbst drauf kommen könnte Blöd nur, dass man die Audyssey-Einstellungen nicht einsehen kann (oder kann man???).


Das THX bei dir dünn klingt, liegt wahrscheinlich an deinen Einstellungen.
Hast du einen Subwoofer? Läuft der mit?

Ja, den hab ich und auch mit klingt es hauchdünn. Ich frag mich nur, was der ganze Hype dann soll, dass das THX-Logo drauf ist. Übrigens bin ich momentan ohne Sub, weil er sich gestern abrupt verabschiedet hat. Er ist schon verpackt und wartet auf den Rücktransport zu Nubert.


Einfach mal ein bißchen experimentieren.
Nur nicht dabei übertreiben, weniger ist manchmal mehr.


Genau das werde ich dann machen, auch wenn es jetzt ein paar Tage dauern wird, bis ich mal wieder ausgiebig Zeit dafür habe...

Nochmals vielen Dank für die Tipps!

Grüße,
Tobias
kalle1111
Inventar
#3057 erstellt: 12. Sep 2007, 22:36
@ mmtour
Hmm, das hört sich an, als ob da irgendwas nicht richtig eingestellt ist. Ich betreibe den 875 ebenfalls an einem Nubert-System und ich hatte zunächst nach dem einpegeln auch den Eindruck, dass das zu "dünn" klingt.
Aber dem ist nicht so:
Das Ergebnis der Kalibration brachte für jeden LS ein Ergebnis, welches ich nicht gabz nachvollziehen konnte. Ich habe die db-Werte bis auf Werte um 0db angehoben. Die Differenzen zwischen den einzelnen LS habe ich allerdings belassen, damit meine Sitzposition nach wie vor optimal eingepegelt ist. Den Sub habe ich von -10 auf 0 db angehoben.

Als Beispiel
vorher:

VR = -5,5
VL = -5,0
CE = -5,0
HR = -6,0
HL = -4,5
Sub = -10,0

nachher:

VR = -0,5
VL = 0,0
CE = 0,0
HR = -1,0
HL = +0,5
Sub = 0,0

Jetzt habe ich den Unterschied zwischen audissey ein- und ausgeschaltet verglichen. Das Ergbnis war absolut überzeugend. Die feinen Nuancen bleiben trotz einem satten, übrigens nur mit audyssey, korrektem Bass erhalten.

Mein Tipp:
Pegel das System ein und korrigiere die db-Werte, besonders den Sub, auf Deinen Geschmack. Dann sollte es stimmen.
Ich habe so das beste Ergebnis erhalten und bin absolut begeistert von dem Sound, auch in Stereo.
mmtour
Stammgast
#3058 erstellt: 12. Sep 2007, 22:44
@kalle


Pegel das System ein und korrigiere die db-Werte, besonders den Sub, auf Deinen Geschmack. Dann sollte es stimmen.
Ich habe so das beste Ergebnis erhalten und bin absolut begeistert von dem Sound, auch in Stereo.


Du meinst die Einstellungen in der Pegel-Kalibrierung? Also nur die db-Werte ohne EQ-Veränderungen?

Grüße,
Tobias
_Floh_
Hat sich gelöscht
#3059 erstellt: 12. Sep 2007, 23:14

mmtour schrieb:
@kalle


Pegel das System ein und korrigiere die db-Werte, besonders den Sub, auf Deinen Geschmack. Dann sollte es stimmen.
Ich habe so das beste Ergebnis erhalten und bin absolut begeistert von dem Sound, auch in Stereo.


Du meinst die Einstellungen in der Pegel-Kalibrierung? Also nur die db-Werte ohne EQ-Verändererung?


Ja. Er meint nur die Pegeleinstellungen für die Unterschiedlichen Lautsprecher.

Was natürlich auch noch seien könnte, wäre, dass du die Kombi Onkyo <=> Nubert einfach nicht magst.

Hast du vorher probegehört?
kalle1111
Inventar
#3060 erstellt: 12. Sep 2007, 23:19

mmtour schrieb:


Du meinst die Einstellungen in der Pegel-Kalibrierung? Also nur die db-Werte ohne EQ-Veränderungen?

Grüße,
Tobias


Ja, genau. Nur die db-Werte ändern.

Das EQ-Profil, welche audyssey erstellt hat, kann man leider nicht editieren.
Bexman
Stammgast
#3061 erstellt: 13. Sep 2007, 03:01

Harmanator schrieb:

mmtour schrieb:

Wähle ich aber eine THX-Version klingt das Ganze nur sehr dünn. Woran kann das liegen? Ich dachte immer THX wäre DER Standardsetzer fürs (Heim-)Kino?



Das denken leider viele Zeitgenossen.
THX ist ursprünglich für große Kinosääle entwickelt worden und hat im heimischen Wohnzimmer eigentlich nichts zu suchen.


Ist dem so? Ich hatte bisher noch keinen THX zertifizierten Receiver, stehe aber kurz vor der Anschaffung.

Da mich das Thema THX allgemein interessierte habe ich mal den kompletten Bericht gelesen: (Englisch - lang!) THX Certfication - What it means and how to use it
und fand die Theorie zumindest sehr überzeugend - gerade auch hinsichtlich der Umsetzung im Home Theater Bereich. Aber vielleicht lehrt die Praxis mich ja bald eines besseren...

Kann den Artikel aber allen Interessierten nur empfehlen!

Gruß,
Bexman
Mibra1
Inventar
#3062 erstellt: 13. Sep 2007, 09:14
Hei Leute hab ne kurze Frage bezüglich des 605. Habe mir diesen nun zugelegt und meine auf einem Bild gesehen zu haben das für die Front Anschlüsse eine Abdeckung vorhanden sein müsste. Ist dies so??? Bei mir war da nämlich nichts in der Verpackung.
BolleY2K
Inventar
#3063 erstellt: 13. Sep 2007, 09:16
Auf onkyo.de hat er keine Abdeckung auf den Fotos.
burkm
Inventar
#3064 erstellt: 13. Sep 2007, 09:45

Bexman schrieb:

Harmanator schrieb:

mmtour schrieb:

Wähle ich aber eine THX-Version klingt das Ganze nur sehr dünn. Woran kann das liegen? Ich dachte immer THX wäre DER Standardsetzer fürs (Heim-)Kino?



Das denken leider viele Zeitgenossen.
THX ist ursprünglich für große Kinosääle entwickelt worden und hat im heimischen Wohnzimmer eigentlich nichts zu suchen.


Ist dem so? Ich hatte bisher noch keinen THX zertifizierten Receiver, stehe aber kurz vor der Anschaffung.

Da mich das Thema THX allgemein interessierte habe ich mal den kompletten Bericht gelesen: (Englisch - lang!) THX Certfication - What it means and how to use it
und fand die Theorie zumindest sehr überzeugend - gerade auch hinsichtlich der Umsetzung im Home Theater Bereich. Aber vielleicht lehrt die Praxis mich ja bald eines besseren...

Kann den Artikel aber allen Interessierten nur empfehlen!

Gruß,
Bexman


Lässt sich aus anderen User Berichten so nicht nachvollziehen.
Insbesondere die Englisch sprechende Community schwört auf die THX Cinema Einstellung, die wohl ein "überwältigendes" Klangerlebnis bringen soll.

Das Ganze natürlich immer nach einer Einmessung per Audyssey XT.

burkm


[Beitrag von burkm am 13. Sep 2007, 10:00 bearbeitet]
Husky-Tattoo
Ist häufiger hier
#3065 erstellt: 13. Sep 2007, 09:54

Mibra360 schrieb:
Hei Leute hab ne kurze Frage bezüglich des 605. Habe mir diesen nun zugelegt und meine auf einem Bild gesehen zu haben das für die Front Anschlüsse eine Abdeckung vorhanden sein müsste. Ist dies so??? Bei mir war da nämlich nichts in der Verpackung.



Bei meinem 705er war diese Abdeckung dabei.
Moverich
Stammgast
#3066 erstellt: 13. Sep 2007, 10:00
Bei meinem 505 war auch keine dabei....
Ich werde Onkyo mal anmailen.
aroaro
Inventar
#3067 erstellt: 13. Sep 2007, 10:21
bei meinen 605 ist eine dabei !!!
Mibra1
Inventar
#3068 erstellt: 13. Sep 2007, 10:25
werde auch mal mit onkyo kontkten. weiss eigentlich jemand wann die ihr silber geaendert haben? farblich passen meine anderen bausteine gar nicht mehr zum 605 was mich total nervt
Augustiner
Stammgast
#3069 erstellt: 13. Sep 2007, 10:41

bei meinen 605 ist eine dabei !!!


bei mir war auch eine dabei(schwarz)
Mibra1
Inventar
#3070 erstellt: 13. Sep 2007, 11:08
Bin mal gespannt wann sich Onkyo meldet habe gerade die Mail an Sie verschickt.

Das mit dem Farbton weiß wohl niemand oder?
throsten
Stammgast
#3071 erstellt: 13. Sep 2007, 11:16

Mibra360 schrieb:
Hei Leute hab ne kurze Frage bezüglich des 605. Habe mir diesen nun zugelegt und meine auf einem Bild gesehen zu haben das für die Front Anschlüsse eine Abdeckung vorhanden sein müsste. Ist dies so??? Bei mir war da nämlich nichts in der Verpackung.


Diese Abdeckung ist bei dem 605 und dem 705 in der Tüte mit den Anleitungen und den Wurfantennen beigelegt. Der 505 hat keine Abdeckung.

Falls du dieses Champagner Silber meinst, das ist vor etwa 1,5 Jahren auf "helles" Silber gewechselt worden.
Moverich
Stammgast
#3072 erstellt: 13. Sep 2007, 11:42
Danke für die Info!
mmtour
Stammgast
#3073 erstellt: 13. Sep 2007, 12:07

Lässt sich aus anderen User Berichten so nicht nachvollziehen.
Insbesondere die Englisch sprechende Community schwört auf die THX Cinema Einstellung, die wohl ein "überwältigendes" Klangerlebnis bringen soll.

Das Ganze natürlich immer nach einer Einmessung per Audyssey XT.


Ja, genau. Ich habe ja mit Audyssey eingemessen und bin vom normalen Dolby Digital bzw. DTS auch restlos begeistert (tolle Sprachverständlichkeit übrigens beim Onkyo), nur von den THX-Modi eben nicht... Erfahrungen von anderen 875-Besitzern würden mich auch sehr interessieren!
_Floh_
Hat sich gelöscht
#3074 erstellt: 13. Sep 2007, 12:13
@mmtour:

Vielleicht passen deine Nuberts einfach nicht zu THX-Einstellung,
die ja für THX-Zertifizierte Lautsprechersysteme entworfen wurde.
mmtour
Stammgast
#3075 erstellt: 13. Sep 2007, 12:17
@Flo

Könnte sein, aber mal ehrlich: wieviele THX-zertifizierte LS gibt es denn schon auf dem Markt?
Letztendlich scheinen das doch auch nur irgendwelche Regelungen für die Übernahme/Übergabe bei versch. Frequenzen zu sein...
Bexman
Stammgast
#3076 erstellt: 13. Sep 2007, 12:25
Nochmal kurz zur Theorie: Laut dem Bericht soll die THX Zertifizierung ja eigentlich sicherstellen, dass das System in entsprechende Raumgrößen mit Referenzlevel-Lautstärke beschallen kann (THX Select2 bis ca. 55m³, THX Ultra2 bis ca. 85m³).

Bedeutet: Als Maximalpegel muss verzerrungsfrei 105dB Lautstärke erreicht werden.

Allerdings wird bei korrekter Kalibrierung der Receiver bei THX auch so eingestellt, dass die Lautstärkeinestellung auf 0dB dem Referenzlevel entspricht.

Aber wie gesagt: Ich hab nur das theoretische Wissen

Gruß,
Bexman
_Floh_
Hat sich gelöscht
#3077 erstellt: 13. Sep 2007, 13:02

mmtour schrieb:
@Flo

Könnte sein, aber mal ehrlich: wieviele THX-zertifizierte LS gibt es denn schon auf dem Markt?


Teufel hat meherer THX Systeme, Klipsch hat auch noch ein Set (teuer).
Jamo hatte auch am was, weiß nicht ob das noch aktuell ist.
Von Canton gabs auch mal etwas derartiges.
pgx0123
Inventar
#3078 erstellt: 13. Sep 2007, 13:07
Hirsch Ille hat doch auch mal etwas von Magnat gehabt
burkm
Inventar
#3079 erstellt: 13. Sep 2007, 13:14
Kurzer Vergleich: T+A, Denon und 905 aus beisammen.de

http://www.beisammen.de/thread.php?postid=800106#post800106

burkm
Starchild_2006
Gesperrt
#3080 erstellt: 13. Sep 2007, 13:58
An die 905er mit welchen Kabel geht man zum Fernseher um das Menue auszuwählen? S-Video, HDMI?

Kann man das Internettradio mit Ethernetkabel ansteuern oder Netzwerkkabel?

Evtl auch über Chinch.

Hab mir den Onkyo 905 bestellt.
Brauch noch ein paar Infos bzgl. der Kabel.

Danke im Voraus
Bexman
Stammgast
#3081 erstellt: 13. Sep 2007, 14:09

Starchild_2006 schrieb:

1. mit welchen Kabel geht man zum Fernseher um das Menue auszuwählen? S-Video, HDMI?

2. Kann man das Internettradio mit Ethernetkabel ansteuern oder Netzwerkkabel?

3. Evtl auch über Chinch.

Hab mir den Onkyo 905 bestellt.
Brauch noch ein paar Infos bzgl. der Kabel.

Danke im Voraus :prost


1. HDMI

2. Ist ein Ethernetkabel nicht ein Netzwerkkabel?!

3. Was über Cinch?

Gruß,
Bexman
_Floh_
Hat sich gelöscht
#3082 erstellt: 13. Sep 2007, 14:10

Starchild_2006 schrieb:
Kann man das Internettradio mit Ethernetkabel ansteuern oder Netzwerkkabel?

Evtl auch über Chinch.


Ethernetkabel und Netzwerkkabel ist das selbe...

Um Internetradio zu hören braucht der AVR eine Internetverbindung, ansteuern kannst du da sehr wenig...

Über Chinch geht das gar nicht, außer natürlich du willst über Chinch eine Internetverbindung realisieren.
Nur die Zeiten in denen man ein Netzwerk mit 75Ohm Kabeln aufgebaut hat sind schon lange vorbei.
Starchild_2006
Gesperrt
#3083 erstellt: 13. Sep 2007, 14:37
ich hab mir gedacht auf dem PC den Sender odr ein Lied aus der Windows Media Bibnliothek, raussuchen und dann per Klinke-Chinch in den 905 z.B. CD reingehen und den Ton vom Lied Radio hören.

Wenn ich über mein W-LAn Router von Arcor gehe kann ich 4 PC mit Kabel verbinden zur Zeit PC und PS3 bloß müßte ich dann noch ein Kabel zum Onkyo über Laminat verlegen und das möchte ich nicht, vom PC zum Onkyo geht nicht?
_Floh_
Hat sich gelöscht
#3084 erstellt: 13. Sep 2007, 14:43

Starchild_2006 schrieb:
ich hab mir gedacht auf dem PC den Sender odr ein Lied aus der Windows Media Bibnliothek, raussuchen und dann per Klinke-Chinch in den 905 z.B. CD reingehen und den Ton vom Lied Radio hören.


So geht´s natürlich


Wenn ich über mein W-LAn Router von Arcor gehe kann ich 4 PC mit Kabel verbinden zur Zeit PC und PS3 bloß müßte ich dann noch ein Kabel zum Onkyo über Laminat verlegen und das möchte ich nicht, vom PC zum Onkyo geht nicht?


Die PS3 steht doch in der nähe vom AVR, oder?
Dann kannst du einfach einen Switch an das Kabel, dass eigentlich zu PS3 geht machen.
Vom Switch gehst du dann einfach zum AVR und zur PS3.
Bexman
Stammgast
#3085 erstellt: 13. Sep 2007, 14:44
Sorry, aber irgendwie hab ich den letzten Satz mit den PCs und der PS3 nicht verstanden...

Natürlich kannst Du den PC über ein 3,5mm Klinke auf Cinch Kabel mit dem 905 verbinden und dann auf dem PC abspielen was immer Du möchtest.

Der Netzwerkanschluss ist dafür, direkt Internetradio auf dem 905 zu hören sowie auf den PC als Netzlaufwerk zuzugreifen.

Gruß,
Bexman
mmtour
Stammgast
#3086 erstellt: 13. Sep 2007, 14:50
So, habe jetzt wieder mal eine Stunde am 875 rumspielen können. Höreindruck vorerst nur ohne SUB, der sich ja vorgestern ausgeklinkt hat...

Ergebnisse:

- Pegel-Kalibrierung: alle meine Boxen waren auf über -11dB eingestellt, habe sie alle "eingenullt", bzw. 10db raufgesetzt. Ergebnis: es klingt wirklich besser!
Zwar noch nicht ganz so, wie ich mir das wünschte, aber erhbelich besser.

- manuelle EQ-Kalibrierung: ja, da bin ich wohl zu doof. Man kann ja alle LS um + und -6 dB verstellen. So, also Höhen abgesenkt (-2), Bässe und Mittel etwas angehoben (+2). Ergebnis: Basslastig, dumpf. Danach Höhen wieder auf 0 gesetzt. Immer noch dumpf. So ging das eine ganze Weile und ganz egal wie ich die EQs auch einstelle: das "Dumpfe" geht nicht raus. Also genau das Gegenteil der Audyssey-Einmessung, die mir etwas zu dünn war und die Höhen etwas zu sehr betonte... der perfekte Mittelweg, der wohl durchaus möglich wäre, kriege ich nicht ein und insbesondere: selbst wenn ich die Höhen voll raufsetze und Bässe/Mittel absenke: das über-transparente der Audyssey-Mischung bekomme ich nie ein. Manueller EQ klingt immer, als sei eine Decke davor.

Fazit:

Realistisches Fazit: ich besorg mir wohl tatsächlich für den Stereoklang nen reinen Stereo-Verstärker.

Grüße,
Tobias
snoop69
Stammgast
#3087 erstellt: 13. Sep 2007, 16:23

Starchild_2006 schrieb:

Wenn ich über mein W-LAn Router von Arcor gehe kann ich 4 PC mit Kabel verbinden zur Zeit PC und PS3 bloß müßte ich dann noch ein Kabel zum Onkyo über Laminat verlegen und das möchte ich nicht, vom PC zum Onkyo geht nicht?

Für 40€ bekommst Du eine Buffalo Airstation WLI-TX4-G54HP, die macht aus dem Ethernet WLan, und Du kommst problemlos vom Onkyo zum WLan-Router.

Ich hab' 4 von den Dingern.....
Harmanator
Inventar
#3088 erstellt: 13. Sep 2007, 17:05
@Tobias

Nenn uns doch mal die einzelnen dB Werte zu den Frequenzen.

Vielleicht ist auch dieser link für dich interessant.

Mein 805 klingt so hervorragend, ich würd mir im Leben keinen Stereo-Amp zum Muckehören zusätzlich kaufen.
frsa
Inventar
#3089 erstellt: 13. Sep 2007, 17:29
Nur mal kurz zur Info:
Test in der neuen audiovision.....
Denon 3808 - 91 Pkt
Denon 4308 - 95 Pkt
Onkyo 875 - 90 Pkt

Frsa


[Beitrag von frsa am 13. Sep 2007, 17:32 bearbeitet]
_Floh_
Hat sich gelöscht
#3090 erstellt: 13. Sep 2007, 17:50

snoop69 schrieb:
Für 40€ bekommst Du eine Buffalo Airstation WLI-TX4-G54HP, die macht aus dem Ethernet WLan, und Du kommst problemlos vom Onkyo zum WLan-Router.

Ich hab' 4 von den Dingern.....


Braucht er nicht, weil er schon ein Kabel zur PS3 und zum PC hat.
Die PS3 steht wahrscheinlich in der nähe vom AVR.

Weiterhin solltest du wissen, das der Arcor Router nichts taugt, ich hab ihn auch hier, wird aber nicht benutzt.
pgx0123
Inventar
#3091 erstellt: 13. Sep 2007, 17:55

Flo_H schrieb:
......

Weiterhin solltest du wissen, das der Arcor Router nichts taugt, ich hab ihn auch hier, wird aber nicht benutzt.


Sooo schlecht sind die Teile auch wieder nicht, bei mir läuft er seit fast 2 Jahren problemlos im Dauerbetrieb


[Beitrag von pgx0123 am 13. Sep 2007, 17:56 bearbeitet]
_Floh_
Hat sich gelöscht
#3092 erstellt: 13. Sep 2007, 18:07

pgx0123 schrieb:

Flo_H schrieb:
......

Weiterhin solltest du wissen, das der Arcor Router nichts taugt, ich hab ihn auch hier, wird aber nicht benutzt.


Sooo schlecht sind die Teile auch wieder nicht, bei mir läuft er seit fast 2 Jahren problemlos im Dauerbetrieb :D


Bei mir war er nach 8 Stunden und ein paar Minuten total kaputt und nicht mehr funktionsfähig.

Nicht schlecht für ein Gerät, dass laut Arcor einen "Wert" von mehr als 200€ (ja, es ist ein Mondpreis ) hat, oder?

Jetzt werkelt bei mir ein Netgear Router für nicht mal 120€ seit fast einem Jahr ohne große Probleme.
Dabei habe ich wirklich (fast)alle möglichkeiten offen und sogar eine Weboberfläche zum Administrieren des Routers,
die weder meinen Browser verändert, noch bis zur nächsten Formatierung "arcor.de" als Startseite in den Browser einbrennt.
Die W-LAN Leistung ist übrigens auch um welten besser
killerolli
Stammgast
#3093 erstellt: 13. Sep 2007, 18:07

Flo_H schrieb:
Weiterhin solltest du wissen, das der Arcor Router nichts taugt, ich hab ihn auch hier, wird aber nicht benutzt.

OT: Sehe ich auch so, zum "einfachen" Internetsurfen ok, sobald man aber mal ein paar Sonderfeatures braucht, kannst das Ding vergessen... Kastrierter Zyxel halt... Fliegt bei mir auch irgendwo auf'm Dachboden rum...

BackToTopic:
Hat jemand schon was von Schluderbacher bzgl. der 905er Lieferung gehört? Sollten ja diese Woche reinkommen, hab' aber bisher noch nichts gehört von denen. Weiß jemand wie die verschicken (UPS, DHL,...)?
pgx0123
Inventar
#3094 erstellt: 13. Sep 2007, 18:13
Naja, ich find ihn ok und nutze sogar VPN für die Firma Aber schon richtig, um meine XBOX360 per WLAN anzubinden musste ich per Telnet Filter deaktivieren, an die man über die Weboberfläche nicht heran kommt. Ansonsten für umsonst nicht schlecht, Versatel und Alice haben bei Bekannten nix dabei gegeben Wenn man sich mit dem Gerät auseinander setzt, durchaus brauchbar.

Aber zurück zum Thema.
mmtour
Stammgast
#3095 erstellt: 13. Sep 2007, 18:18
@Harmanator


Vielleicht ist auch dieser link für dich interessant.


Danke für den Hinweis. Ich kannte den bericht zwar schon, hab ihn aber in der Zwischenzeot wieder vergessen! Ich denke, ich werde einfach nochmal nachmessen! Dennoch ist es ein Jammer, dass man die Audyssey-Einstellungen nicht einsehen und nachträglich verändern kann!

Andererseits: es ist schon Meckern auf hohem Niveau und vielleicht passen meine Nubis wirklich nicht so ganz zum Onkyo...

Grüße,
Tobias
UdoG
Inventar
#3096 erstellt: 13. Sep 2007, 18:48
Hallo!

Was denkt ihr - beim Wechsel von 6 Ohm auf 4 Ohm oder umgedreht - muss man die Einmessung noch einmal durchlaufen lassen?

Gruss
Udo
killerolli
Stammgast
#3097 erstellt: 13. Sep 2007, 18:58

mmtour schrieb:
Dennoch ist es ein Jammer, dass man die Audyssey-Einstellungen nicht einsehen und nachträglich verändern kann!

Hab ich da was missverstanden? Kalle1111 hat doch in Beitrag 3057 geschrieben, dass er die Einmessung nachträglich verändert hat, oder? Was geht denn nun und was nicht?
mmfs001
Stammgast
#3098 erstellt: 13. Sep 2007, 19:06

UdoG schrieb:
muss man die Einmessung noch einmal durchlaufen lassen?


Ja.

Gruß
Micha
UdoG
Inventar
#3099 erstellt: 13. Sep 2007, 19:09

mmfs001 schrieb:

UdoG schrieb:
muss man die Einmessung noch einmal durchlaufen lassen?


Ja.

Gruß
Micha


Merci. Und würdet Ihr Euch beim 805er nach den Vorgaben für 4 Ohm Boxen von Onkyo halten - also bei 4 Ohm Lautsprecher auch dementsprechend 4 Ohm im Menü einstellen oder den Onkyo auf 6 Ohm lassen und somit genügend Dampf haben...

Eigentlich sollte er doch - falls er zu heiss wird - abschalten bzw. vorher die Lüfter angehen. Daher sollte es im Betrieb doch keine Probleme geben ;).

Gruss
Udo
miki
Ist häufiger hier
#3100 erstellt: 13. Sep 2007, 19:17
Schluderbacher verzögert sich auf ende September
_Floh_
Hat sich gelöscht
#3101 erstellt: 13. Sep 2007, 19:17
Hat schon einer die neuen Denons entdeckt?

Kann man jetzt auf www.denon.de ansehen!

Wenn man google bemüht, bekommt man sogar einen Denon AVR-1908 zu sehen.
Kostet in etwas dass selbe wie der 605....

EDIT: Ich meine den 1508 und den 1708, nicht die großen


[Beitrag von _Floh_ am 13. Sep 2007, 19:19 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream
ChaosChristoph am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  26 Beiträge
Onkyo TX SR 507
roy-sam am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  17 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an
lite86 am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  3 Beiträge
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309
Vaeleia12 am 04.10.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  13 Beiträge
Onkyo TX - SR 608
trinity676 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  6 Beiträge
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD
oxymed am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  27 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem
*NarcotiC* am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  4 Beiträge
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507?
movinghead am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 21.05.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4?
carlos24m am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer
FijiSan am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrondo777
  • Gesamtzahl an Themen1.560.910
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.781