HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der Onkyo TX-SR706/806/876/NR906-Thread! | |
|
Der Onkyo TX-SR706/806/876/NR906-Thread!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
KingArtur
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#1351
erstellt: 12. Feb 2009, |||||
Ja ich meinte natürlich den 706er und die Xbox nicht die Cbox :-) Das ist ja mal voll nervig! Ist das Gerät auch für irgend was gut? Ich hab dem in so nem Regal drin stehen, in dem die Decke nochmal etwa 10 cm höher ist als der Receiver! Und gestern Abend hab ich dann mal an die Decke gelangt... ich war froh, dass der Lack da nicht abgeschmolzen ist :-) so heiss wurde das Ding! Ist das normal bei den Geräten, dass die so hiess werden? Ich hab ne Steckdose mit Zentralschalter, an dem ich immer den kompletten Saft abdrehe, das macht doch dann nichts hoffe ich! Also bis jetzt bin ich wirklich nicht sooooo begeistert von dem Gerät! Vor allem die schlechte Bildqualität nervt total! Und hat jemand von euch schonmal versucht den Kundenservice anzuschreiben bzw. anzurufen? Naja ich hab bis jetzt noch niemanden erreicht ausser nen gebrochen deutsch redenden Anrufbeantworter! Oh mann!! [Beitrag von KingArtur am 12. Feb 2009, 10:32 bearbeitet] |
||||||
Sequoya
Stammgast |
12:24
![]() |
#1352
erstellt: 12. Feb 2009, |||||
1. Ja, es ist normal, das der Onkyo so heiss wird. Bisher gab es, bis auf einige vermeindliche Ausfaelle aber nichts negatives dazu. Es gibt ja nun verschiedene Servicecenter. Meines ist von 8-19Uhr durchgehend besetzt und bei Anruf bekomme ich sofort einen der Techniker ans Rohr. Zum Service kann ich sonst noch sagen, das der mir GLS ins Haus schicken wuerde, der mein Geraet mitnimmt, oder aber eine Postmarke zuschicken. |
||||||
|
||||||
KingArtur
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#1353
erstellt: 12. Feb 2009, |||||
also bei meinem Service Center stand von 09 bis 17 Uhr und dann hab ich auf dem Anrufbeantworter meinen Namen hinterlassen und dann auch noch ne Mail geschrieben aber leider noch keine Antwort... dann muss ich halt mal warten! Naja wenn nicht probiere ich das später nochmal... welchen Service center hast du denn der bis 19 Uhr zu erreichen ist? ich denke mein nähester ist in Freiburg! Wohne in der Nähe von Heidelberg (Hoffenheim --> TSG) Wenn das jemand kennt! Hier in der Nähe habe ich leider nichts gefunden |
||||||
chach
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#1354
erstellt: 12. Feb 2009, |||||
@dreamuser hast Du schonmal einen Werksreset gemacht ? so z.b. nach dem einspielen der neuen FW? vielleicht sind deine Eingangs Probleme wegen Defekten Einstellungen. @KingArtur wie Sequoya schon sagte werden die sehr heiß das ist Leider normal und in der Anleitung steht ja auch der brauch mindestens 20cm Abstand nach Oben wegen der Kühlung. Bei meinem 876 wird der bestimmt nochmal etwas Wärmer (heisser) was auch immer *g* die Onks sind schon ein Kleines Kraftwerk. Und wegen deinem Problem das ServiceCenter nicht zu erreichen , guck doch mal bei Onkyo auf der Website und Ruf Onkyo Europe an mal sehen was die sagen ![]() Gruß chach |
||||||
dreamuser2
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#1355
erstellt: 13. Feb 2009, |||||
Werksreset hab ich gemacht,brachte aber leider nichts. Ich hab jetzt mal auf 1.04 zurück geflasht und siehe da die Eingangswahl sieht schon besser aus.Ist zwar immer noch relativ langsam,aber es kommt schon mal regelmäßig ein Bild. Mal schauen ob das auch so bleibt. ![]() Das Problem der 50 Hz vom HTPC bleibt,hier gibt der Onkyo nach wie vor kein Bild aus. Die 1.05 war auf jeden Fall deutlich schlechter,was die Eingangswahl betrifft. Gruß Dreamuser |
||||||
burkm
Inventar |
13:37
![]() |
#1356
erstellt: 13. Feb 2009, |||||
Ein Vergleich zwischen 1.05 und 1.04 hatte eigentlich nur eine Differenz von 2 Byte ergeben... Ansonsten wurden aber zwischen den beiden Versionen (lt. AVSforum) keine (sichtbaren) Unterschiede festgestellt. Laut AVSforum wurde die 1.05 von Onkyo zwischenzeitlich wieder zurückgezogen (ob wirklich und warum ... keine Ahnung). Auf jeden Fall findet man dort derzeit nur noch die Main Firmware 1.04.
|
||||||
osscar
Inventar |
15:10
![]() |
#1357
erstellt: 13. Feb 2009, |||||
Kann den keiner was dazu sagen ![]() Gruss |
||||||
burkm
Inventar |
15:20
![]() |
#1358
erstellt: 13. Feb 2009, |||||
Hängt doch von Deinen Boxen ab... Empfohlen wird lt. Audyssey Thread, die Boxen immer auf THX Werte zu setzen: Übergangsfrequenz zum Sub 80Hz.
|
||||||
osscar
Inventar |
15:25
![]() |
#1359
erstellt: 13. Feb 2009, |||||
Erstmal danke für dein Antwort! Mir gehts eigendlich darum, ob Audessey nicht automatisch die Trannfrequenz des Subwoofers passend zu den anderen Ls einstellt. Habe zwei mal eingemssen und jedes mal hat er die Trennfrequenz nicht geändert! Einmal sind die 80Hz geblieben und dann habe ich es manuel auf 120Hz gestellt und diese hatte er auch nicht verändert! |
||||||
Wu
Inventar |
15:33
![]() |
#1360
erstellt: 13. Feb 2009, |||||
Du meinst den LPF des LFE? Den muss man händisch einstellen, das wird nicht beim Einmessen vorgenommen. Sofern man keine THX-Konfiguration betreibt, stellt man das am besten auf den Maximalwert. Im Unterschied zu burkm bzw. dem Audyssey-Thread rate ich dazu, die Ergebnisse der Einmessung zu übernehmen und nicht alles auf 80Hz zu setzen - viele Boxen klingen so nicht optimal. Was manchmal Sinn macht, ist als "large" erkannte Boxen auf "small" und eine niedrige Übergangsfrequenz zu setzen. Muss man austesten... |
||||||
osscar
Inventar |
15:40
![]() |
#1361
erstellt: 13. Feb 2009, |||||
OK. Danke. Genau das wollte ich wissen ob audessey auch den LPF am LFE verändert! ![]() |
||||||
Sequoya
Stammgast |
23:03
![]() |
#1362
erstellt: 13. Feb 2009, |||||
burkm: Das stimmt nicht! die 1.05 ist die "offizielle"! Ich hatte es etwas weiter oben gepostet! Diese wird vom offiziellen ONKYO Service aufgespielt!!! [Beitrag von Sequoya am 13. Feb 2009, 23:05 bearbeitet] |
||||||
burkm
Inventar |
23:11
![]() |
#1363
erstellt: 13. Feb 2009, |||||
Ob's stimmt ...kann ich nicht beurteilen. Sie wurde dort (AVSforum) damals zurückgezogen, weil Onkyo sie nach einigen Tagen wieder von der internen Webseite genommen haben soll ... Wie sieht denn der komplette Versions String der 1.05er aus (das, was hinter der 1.05 steht)?
|
||||||
Sequoya
Stammgast |
23:21
![]() |
#1364
erstellt: 13. Feb 2009, |||||
Kann ich Dir auch nicht sagen. Mir wurde nur mitgeteilt, wenn ich mein Geraet braechte, wuerde mir die 1.05 aufgespielt. |
||||||
burkm
Inventar |
23:26
![]() |
#1365
erstellt: 13. Feb 2009, |||||
Kannst ja 'mal nachschauen ... ![]()
[Beitrag von burkm am 13. Feb 2009, 23:27 bearbeitet] |
||||||
Spesch
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:22
![]() |
#1366
erstellt: 14. Feb 2009, |||||
Ich hätte da mal eine Frage zum SR706... Ich bin gerade dabei ein kleines Heimkino aufzubauen. Ich plane an den 706er eine PS3 und eine Xbox360 (noch mit Komponentenausgang) anzuschließen. Wird das YUV-Signal der Xbox mit über den HDMI Ausgang des Onkyos an den Beamer geschickt oder muss ich noch zusätzlich ein YUV Kabel verlegen und dann später die Videoquelle am Beamer auf Komponente umschalten? Danke! |
||||||
ralph1964
Inventar |
00:29
![]() |
#1367
erstellt: 14. Feb 2009, |||||
Du kannst über YUV oder Hdmi ausgeben. Grüsse Ralph |
||||||
Spesch
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:33
![]() |
#1368
erstellt: 14. Feb 2009, |||||
Ganz sicher? Also Xbox über Komponentenkabel an den Onkyo anschließen und das Signal wird dann problemlos über den HDMI Ausgang an den Beamer (HDMI Eingang) weiter gegeben!? Brauch ich nicht noch extra ein Komponentenkabel zum Beamer legen? EDIT: ![]() Gruss [Beitrag von Spesch am 14. Feb 2009, 00:42 bearbeitet] |
||||||
Peter_J.
Stammgast |
00:44
![]() |
#1369
erstellt: 14. Feb 2009, |||||
Hallo, nein, brauchst Du nicht! Grüße Peter J. ![]() |
||||||
knarz82
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#1370
erstellt: 14. Feb 2009, |||||
ich habe auf einmal skalierungsartefakte beim 906er kennt das wer? wenn ich einen hd film über den popcornhour schaue sind die scenen die im dunkeln spielen jetzt teilweise mit unechten farben und artefakten versehen... woran liegt das? war vorher nicht so. |
||||||
Asclepias
Inventar |
14:14
![]() |
#1371
erstellt: 14. Feb 2009, |||||
Helligkeit oder Gamma zu hoch, also zu hell? Ich teste, jedenfalls was DVDs angeht, immer am PC, um zu schauen, ob es am Quellmaterial liegt. Ist mir erst wieder letzte Woche passiert bei Herr der Ringe, die Gefährten und siehe da, die Kompressionsartefakte sind schon auf der Disk vorhanden. Nur so ne Idee. Gruß |
||||||
knarz82
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#1372
erstellt: 14. Feb 2009, |||||
auf dem pc stimmt alles. das ist auch erst neu der fehler und ich habe nichtmal etwas verstellt:-/ mir ist auch nor ein prob dazugekommen sämtliche filme laufen async ich bekomme keine richtige sync mehr rein... glaub irgend etwas gibt den geist auf :-( |
||||||
edelschuetze_01
Stammgast |
00:06
![]() |
#1373
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Sollte man einen 805 nehmen oder einen 806? Und wo sind die großen Unterschiede? gruß Andreas |
||||||
Sequoya
Stammgast |
01:45
![]() |
#1374
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Da wirst Du erst mal an die Forensuche verwiesen und das nicht zu unrecht, denn das wurde zwei Seiten vorher behandelt, aber dennoch: Der 805 ist das hoeherwertige Geraet, da der damals an den 905 anglehnt war, der 806 sich aber am 706 orientiert. So die Kurzform. |
||||||
denisdee
Stammgast |
15:12
![]() |
#1375
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Hi! Habe gestern meinen 806er bekommen. Habe mall ne Frage. Mein Pana 35 ist mit dem 806 per HDMI verbunden.Der 806er mit dem TV auch über HDMI.Kann mann das Bild und denn Ton durchschleifen lassen auch ohne das der 806er an ist? |
||||||
denisdee
Stammgast |
16:35
![]() |
#1376
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Hi! Habe gestern meinen 806er bekommen. Habe mall ne Frage. Mein Pana 35 ist mit dem 806 per HDMI verbunden.Der 806er mit dem TV auch über HDMI.Kann mann das Bild und denn Ton durchschleifen lassen auch ohne das der 806er an ist? [Beitrag von denisdee am 15. Feb 2009, 16:37 bearbeitet] |
||||||
denisdee
Stammgast |
16:38
![]() |
#1377
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Alles bestens, hab es selber raus gefunden. ![]() |
||||||
Wu
Inventar |
16:57
![]() |
#1378
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Aber immer schon dran denken: Beim Durchschleifen im Standby verbraucht das Gerät ungefähr so viel Strom wie eingeschaltet... |
||||||
Gynoug_MD
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:27
![]() |
#1379
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Ich habe schon das halbe Netz durchforstet, aber nach wie vor keine Antwort auf folgende Frage gefunden: Mit welcher Bedienungshandlung kann ich die Funktion DynamicEq einschalten (im Menü des Onkyo 806 ist auch nach erfolgter Einmessung nichts dergleichen zu finden). Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe. |
||||||
Andimb
Inventar |
18:03
![]() |
#1380
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
du gehst im Menü unter Punkt 2 auf Equalizer und stellst dort ein, was du haben willst EQ aus; EQ manuell; Dynamic EQ, ... |
||||||
Gynoug_MD
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:18
![]() |
#1381
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
du gehst im Menü unter Punkt 2 auf Equalizer und stellst dort ein, was du haben willst EQ aus; EQ manuell; Dynamic EQ, ...[/quote] Genau das ist der Punkt: Ich kann dort nur Audyssey, Manuell oder Aus einstellen, jedoch gibt es keine Bezeichnung DynamicEQ. Oder ist bei der Einstellung "Audyssey" (oder wie man das schreibt)generell DynamiyEQ aktiviert? PS: Mein Modell ist der Onkyo 806 [Beitrag von Gynoug_MD am 15. Feb 2009, 18:19 bearbeitet] |
||||||
Andimb
Inventar |
18:39
![]() |
#1382
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
dann drück mal bei der FB auf "Audio", dann mit dem Curser runter (ich glaube 1x); dann müsstest du das auch auswählen können. Die Einmessung hast du gemacht? Und Loudness ausgeschaltet? |
||||||
heggi
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#1383
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Ich hab zwar den 876er, vermute aber, daß das bei dem 806er nicht anders sein wird. Und zwar funktionieren meines Wissens die Equalizer nur, wenn die automatische Einmessung mit Audyssey durchgeführt wurde. |
||||||
Gynoug_MD
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:26
![]() |
#1384
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Danke, dein Tipp hat mein Problem gelöst! |
||||||
denisdee
Stammgast |
20:46
![]() |
#1385
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Das habe ich mir schon gedacht.Irgend ein Ratschlag wie mann das Problem sonst lösen könnte? Könnte ja den Player über YUV mit dem TV verbinden und dann einfach das Durchschleifen im Standby betrieb ausmachen,oder? [Beitrag von denisdee am 15. Feb 2009, 20:52 bearbeitet] |
||||||
Wu
Inventar |
20:54
![]() |
#1386
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Bei YUV-Verkabelung die zusätzliche Audio-Verbindung nicht vergessen - sonst gibt es keinen Ton beim receiverlosen Disc-Schauen... |
||||||
denisdee
Stammgast |
21:32
![]() |
#1387
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Wo ich jetzt noch nicht durchblicke ist Bluray Player auf PCM für HD Ton oder Bitstream? Bei PCM zeigt der Receiver irgendwas mit Multi an und bei Bitstream zeigt er die HD formate an. |
||||||
ralph1964
Inventar |
21:46
![]() |
#1388
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Bei PCM dekodiert der Zuspieler die Toninformationen und sendet sie an den AVR, der sie dann wiedergibt. Da dieser nicht weiss, was er bekommt, gibt es im Display die "neutral"e Anzeige Multichannel. Bei Bitstream sendet der Player die Toninformationen an den AVR, der sie dann dekodiert und wiedergibt. Da er hier weiss, was er bekommt, zeigt er im Display dementsprechend DTS HD, Dolby TrueHD usw. an. Grüsse Ralph |
||||||
denisdee
Stammgast |
21:55
![]() |
#1389
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Gibts klang unterschied oder bleibts wurscht? |
||||||
amyjoella
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#1390
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Hallo, kann mir jemand verraten, wo ich eine Liste von "Code`s" her bekomme, damit ich meine Fernbedinnung programieren kann - für meine anderen Geräte. In der Anleitung steht zwar etwas, aber ich finde dort keine Liste ![]() Danke Fam. Schönfelder |
||||||
Fabian.
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#1391
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
EDITH hat noch einen Link gefunden (auf der Onkyo-US-Seite gibt es die Codes als PDF): ![]() [Beitrag von Fabian. am 15. Feb 2009, 22:31 bearbeitet] |
||||||
ralph1964
Inventar |
22:27
![]() |
#1392
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Zweiteres. Grüsse Ralph |
||||||
denisdee
Stammgast |
22:33
![]() |
#1393
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Danke! |
||||||
powertoni
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:30
![]() |
#1394
erstellt: 16. Feb 2009, |||||
Hallo, Danke für eure Antworten. Ich habe jetzt alles fertig. DSP Update gemacht, alles bestens. Auch die Einstellungen mit dem Mic. passen ziemlich genau, nur der Sub ist zu heftig, habe ich von 1,5 Meter auf 3,5 korrigiert und leiser gestellt. Ich habe nur die Pegel nochmals mit einem Schallpegel Messgerät nachjustiert, jetzt ist alles perfekt. Auch alle 4 Geräte sind mit dem Netzwerk, bzw. Internet verbunden. Internet Radio funktioniert auch bestens. Momentan bin ich voll zufrieden. Klanglich ist mein System jetzt endlich so, wie ich es schon immer wollte. Früher dachte ich, mein altes System währe Toll, war ein Yam 1400er 7.1, mit Jamo, JVC Kombi, im nachhinein gesehen ist das aber ziemlich schwach gewesen. ![]() Lg Toni |
||||||
burkm
Inventar |
23:36
![]() |
#1395
erstellt: 16. Feb 2009, |||||
Na, dann hast Du ja wieder Alles verschlimmbessert... Distanz verändert, obwohl von Audysses auf der Zeitachse korrigiert. Pegel verändert, obwohl Audyssey deutlich genauer einmisst. Da wirst Du wohl noch einmal von Vorne anfangen müssen. Warum misst Du überhaupt ein, wenn Du doch glaubst, alles besser zu wissen ?
|
||||||
Paul146
Stammgast |
12:38
![]() |
#1396
erstellt: 17. Feb 2009, |||||
Moin Leut´z. Ich habe da nochmal eine frage. Habe jetzt am WE versucht mein 5.1 System Einzumessen. Ich habe die Frontlautsprecher über Bi-Amp angeschlossen. Die Rear´s hab ich an den SUR Anschluss gepackt. Meinen Sub hab ich an den Entsprechenden Anschluss gehängt. Bei der Lautsprecher konfugiration kann ich aber nur die Lautsprecher anwählen die bei einem 7.1 System zusätzlich benötigt werden, also die, die mittig im Hörraum aufgestellt werden. Die Rear´s sind nicht mal anwählbar. Kann ich über Bi-Amp die Rear´s nicht seperat betreiben?? Oder gibt es dort irgendetwas, was ich beachten muss, das ich Sie aktivieren kann?? Über hilfe wäre ich echt dankbar...... Grüsse |
||||||
burkm
Inventar |
12:47
![]() |
#1397
erstellt: 17. Feb 2009, |||||
Die Rears sind vermutlich am falschen Surround LS Anschluss (S. Handbuch).
|
||||||
Skoell
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#1398
erstellt: 17. Feb 2009, |||||
Da muss ich widersprechen! Bei mir hat Audyssey die Rears deutlich zu laut eingemessen, 2 db. Das hat man daran gemerkt, das bei Musik aus allen LS es so wirkte, als ob die Bühne hinten ist. Nicht mitten im Raum... -> Beim Pegel kann man ruhig nachjustieren, sofern Probleme vorhanden sind. [Beitrag von Skoell am 17. Feb 2009, 13:03 bearbeitet] |
||||||
joeani
Stammgast |
13:05
![]() |
#1399
erstellt: 17. Feb 2009, |||||
Soviel wie ich mich noch erinnern kann, sollen laut Anleitung die Sur Ls auf SUR angeschlossen werden ??? Ich habe das genau so angeschlossen (bei mir zeigte er beim Einmessen das selbe an ---> dachte das ist OK!!!) ![]() |
||||||
ZZMajor
Stammgast |
13:20
![]() |
#1400
erstellt: 17. Feb 2009, |||||
Hi, wenn die Fronts per Bi-Amp (Hochtöner also am SurroundBack-Ausgang, die Surrounds kommen an die Surround-Ausgnänge!) laufen sollen, dann muss man das dem Onkyo VOR dem Einmessen sagen. Beim Einmessen zeigt er dann die hinteren Surrounds "ausgegraut" an, eingemessen werden nur die normalen Surrounds, die, wie es Dolby in irgendeiner Anleitung im Übrigen auch selbst beschreibt, neben den Höhrern stehen. Macht IMHO nur bei Dipolen wirlich Sinn. Aber keine Angst, auch wenn die angezeigte und die tatsächliche Aufstellung abweichen, die Einmessung passt. ![]() BTW, die Surrounds werden nur bei den Auddissey-Settings Dinamic... so laut geregelt. Bei MultiEQ passt es. Ist also wohl so gewollt, gefällt aber wirklich nicht jedem. Gruss [Beitrag von ZZMajor am 17. Feb 2009, 13:21 bearbeitet] |
||||||
joeani
Stammgast |
13:22
![]() |
#1401
erstellt: 17. Feb 2009, |||||
Stimmt --> so ist es bei mir auch ---> dann passt ja alles ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Remote Codes Onkyo 706/806/876/906 m-psycho am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 8 Beiträge |
klangliche unterschiede onkyo 605 zu 805/806/875/876 loritas am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR805, 806, 875, 876 Unterschiede? Osmaniac449 am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 47 Beiträge |
Lohnt sich der Umstieg Onkyo TX 503 auf 876/806 kellerer_chris am 23.08.2013 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR 805 serge1 am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 2 Beiträge |
806 vs. 876, Unterschiede? morty3571 am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR 805 Thread canton/pioneer am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 1425 Beiträge |
Rauschproblem beim ONKYO 906 / 876 ! terminator1004 am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 33 Beiträge |
Probleme mit dem Onkyo TX-SR 876 plo_1365 am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo TX SR 806 - Rauchgeruch Bassdusche am 01.11.2019 – Letzte Antwort am 04.11.2019 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedplanlos123
- Gesamtzahl an Themen1.560.980
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.459