Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . Letzte |nächste|

Der große PIONEER SC-LX51/71/81-Thread!

+A -A
Autor
Beitrag
flonki
Ist häufiger hier
#652 erstellt: 27. Feb 2009, 10:40
Ach so...

MCACC über PC oder AMP???

Grüsse
wlehrer
Ist häufiger hier
#653 erstellt: 27. Feb 2009, 11:30
MCACC geht nur über den Amp.

Die PC-gschicht ist nur zum Auslesen und veranschaulichen der Messdaten und eventuelle reaktion darauf gedacht.

Am besten du lädst dir mal die Beschreibung dafür von der Pio-website runter. Da wird nämlich auch genau erklärt, WAS und WIE die einmessung arbeitet und wie man die ermittelten Kurven zu interpretieren hat.

....und was ist das für ein Schwachsinn mit "nicht linear betreiben .....langfristig schaden nehmen...." ????

Bei jedweder Wiedergabe und Lautstärken-Änderung wird dem Tief- bzw. Hochtonbereich mal mehr, mal weniger Strom zugeführt.

Bist paranoid ???

Wolfgang
nuernberger
Inventar
#654 erstellt: 28. Feb 2009, 00:22
lässt sich das Display des 81 eigentlich komplett abschalten?

Ciao, Harald
harry3005
Stammgast
#655 erstellt: 28. Feb 2009, 00:43
Hier der Megatest gegen die anderen

http://www.area-dvd....r_mastertest_1.shtml
Dr._Udo_Brömme
Stammgast
#656 erstellt: 28. Feb 2009, 00:52
@ harry3005

Wo er, wenn man den Text liest (zu mindest beim Audioteil) der Sieger sein sollte. Ist aber seltsammer Weise nicht.

Mein Favorit ist er nach ausgibigen Tests...
harry3005
Stammgast
#657 erstellt: 28. Feb 2009, 02:07
Ganz Interessant der Megatest…
da wird das Problem beim Pioneer mit der etwas schrillen Hochtonwiedergabe bemängelt.
Ich habe auch die gleiche Erfahrung gemacht (nicht zu überhörende Zischlaute) und den alten Verstärker (70) genommen.

Wer hat die neuen Pios mit der Digi Endstufe und kann berichten.

Einen 81 kann ich für wenig Geld erwerben aber leider aus Geografischen Gründen nicht Probehören.
Und mein Händler hat keinen.

Grüße Harry
Dr._Udo_Brömme
Stammgast
#658 erstellt: 28. Feb 2009, 02:25
Wie gesagt, ich hab diverse Verstärker Probegehört unter anderem auch den "angeblichen" Sieger Yamaha RX-V3900
und ich fand den Lx-81 deutlich besser. Zu mindest an meinen Ref 6.2 kann ich auch keine schrillen Hochtöne wahrnehmen.
nuernberger
Inventar
#659 erstellt: 28. Feb 2009, 11:12
@Harry
ich denke er hat Dir nicht gefallen? Und jetzt willst Du ihn vielleicht doch kaufen?

Ciao, Harald
AppleRedX
Stammgast
#660 erstellt: 28. Feb 2009, 12:29
Mein LX81 ist angekommen, gestern verkabelt und etwas rumgespielt ... gerade komplett eingemessen. Wenn ich an meine früheren Aktionen mit einem Pegelmeßgerät denke ist das heute kinderleicht und die Ergebnisse bemerkenswert.

Höre mir jetzt die Titelmusik von Terminator an (Heimkino Surround Check CD) und lasse die Bude bassmäßig krachen. WOW

Gehe mal weiter genießen
AppleRedX
einie
Stammgast
#661 erstellt: 28. Feb 2009, 13:51
pioneer ice-power

flonki
Ist häufiger hier
#662 erstellt: 02. Mrz 2009, 14:45
@Wlehrer

Nochmal Danke für die Antworten.
MCACC habe ich am WE noch dreimal durchgeführt.Positionen von Front LS verändert --> Abstand zur Rückwand erhöht, Ergebnis war aber nicht besser. Im Gegenteil Wummern ist aufgetreten. Wieder alles zurück etc. Jetzt ist alles ganz gut denke ich.

Das mit dem "linear spielen" und den Pegelveränderungen habe ich mir am WE noch von 2 Hifi-Händlern bestätigen lassen. Es würde den LS nach Einmessung nicht schaden, da die Veränderungen minimal seien. Muss jedoch feststellen, dass mir das Ergebnis im Stereo Betrieb nicht so sehr zusagt.

Mein Lösungsansatz.
MCACC für alle Anwendungen außer Stereo. Ist ja auch schnell wieder ausgeschaltet.

Habe gesehen, dass Du auch den Vantage hast ... Me too!
Gehst Du direkt an den TV oder über Pio???
Hifi-Händler hat gemeint über den Pio, dann upscale auf "P" und an den TV?!? Was meinst du dazu?

Viele Grüsse
wlehrer
Ist häufiger hier
#663 erstellt: 02. Mrz 2009, 16:41
Hi flonki,

scheiß mal bitte auf ALLES, was Dir HiFi "Händler" bestätigen und mach Dich lieber im Internet kundig, wo die echten Profis und die echten wissenschaftlichen Kriterien behandelt werden, nur um mal festzustellen, was die TECHNISCHE Wahrheit ist !!
Ausnahme, natürlich, Du hättest einen vor Ort, der Dir das , was er behauptet, auch gleich mal live vorführen kann - VIEL GLÜCK !

Der Händler kann es sich in der überwiegenden Anzahl der Fälle überhaupt nicht erlauben, ein OBJEKTIVES Urteil abzugeben, er ist (wirtschaftlich) an die halbe Handvoll Hersteller gebunden, die er halt mal eben führt - DAS ZEUG MUSS ER VERKAUFEN !!

Andererseits gibt es ein OBJEKTIVES Urteil überhaupt nicht - wir Alle hören anders, haben andere Präferenzen, wollen andere Features auf der Fernbedienung ..... die Anzahl der Argumente ist Legion.

Was nun die Relativierung der Händler-Aussagen, die technicsche Gültigkeit dieser Aussagen etc. angeht, so würde ich Dir (und nicht nur DIR, sondern auch der Mehrzahl der User dieses Forums) DRINGEND anraten, die folgende Website zu besuchen, und diese VON VORNE BIS HINTEN durchzulesen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

http://www.hifiaktiv.at/startseite/startseite.htm





Was nun den Vantage angeht:
Ich habe ihn per HDMI direkt am Plasma (damit kann auch ferngesehen werden, ohne dasß der AVR an ist) und auch noch über TosLink am AVR - wenn denn doch mal was anzuschauen ist, was DD-5.1 wäre.
Gaudihalber habe ich auch ein Component-Kabel an den AVR-gelegt, um die Video-Sektion zu testen, in meinem Fall hat sich aber die direkte HDMI-Anbindung als die bessere Variante erwiesen (kein Wunder, denn da wird nix umgepfriemelt, ORF-HD, HD-Suisse, ARTE-HD, ANIXE-HD kommen in ihren nativen Auflösungen daher - 720p oder 1080i - was soll da ein Scaler bitte sehr noch bewerkstelligen ??)

Wolfgang
einie
Stammgast
#664 erstellt: 02. Mrz 2009, 19:25
@wlehrer

in dem ein oder anderen punkt magst du recht haben!

es gibt aber in der tat händler die großes fachwissen haben und mit ihren kunden objektiv umgehen.

wie z.b.: http://www.hifi-schluderbacher.de/shop/

keine angst, ich arbeite nicht dort und habe auch sonst nichts mit dem händler zu tun!!!

ein verkäufer des unternehmens hat mir eine marke empfohlen die er nicht in seinem programm führt, und dies auch noch mit leidenschaftlicher beratung!

solch ehrliche händler müsste es nur noch mehr geben!!!

was ich von den av-pios klanglich halte habe ich ja schon mehrfach bekundet!

viel spass noch............


[Beitrag von einie am 02. Mrz 2009, 19:27 bearbeitet]
nuernberger
Inventar
#665 erstellt: 02. Mrz 2009, 19:52
welche Lautsprecher betreibt ihr denn eigentlich mit dem LX81?
Ich hatte ihn an einem Piega TP Set (Bändchenhochtöner) und das ging richtig gut!

Ciao, Harald
wlehrer
Ist häufiger hier
#666 erstellt: 02. Mrz 2009, 19:52
oh, einie !

ist Dir eigentlich noch nicht aufgefallen, dass wir ALLE recht haben - nämlich alle von uns, die ihre Plattform militant verteitigen.
WEIL WIR DAMIT GLÜCKLICH SIND !

Arm sind ja nur diejenigen, die mit der Vielfalt der Angebote und Meinungen absolut nix anzufangen wissen, weil ihnen die technischen Grundlagen fehlen (daher auch mein link im vorstehenden Beitrag) und es eben "Balls" braucht um einfach mal zu sagen: "ok, jeder sagt was anderes, ich muss es eben mal selbst versuchen und ich setz jetzt Euro-x und probiers mal"
Das ist eine Erfahrung, die man schlicht und ergreifend mal machen muß, einfach um mal rauszufinden, WAS von dem ganzen Gewäsch in den sogenannten "Tests" für einen selbst wirklich wichtig ist.

Ich beglückwünsche dich zu der Tatsache, daß du einen WIRKLICHEN Profi in deiner unmittelbaren Umgebung hast - was ich in den Foren lesen muss, jagt mir ja immer den kalten Grausen den Rücken runter (zweit- oder dritthand erfahrungen und meinungen, bestellen, 2-3 wochen warten, dann kommt das teil - hoffentlich unversehrt - an, anhängen, dann grosse Ernüchterung, abkabeln, zruckschicken, streiten ums Geld, dann vielleicht was kriegen, was man überhaupt nicht wollte, weil - nach der beim Lieferanten geltenden Rechtslage gibts kein Geld zurück, sondern nur Gutschrift für was anderes..... die Liste ist unendlich, speziell bei den Leuten, die wegen der Ersparnis von 3-5 Euronen bei irgendwelchen exotische Lieferanten in irgendwelchen exotischen Ländern ordern und dann vielleicht noch die blödsinnige Frage stellen, was sie denn mit dem 110V Netzteil machen sollen).

Was Du von den Pio-AVRs hältst habe ich mir - verzeih - nicht die Mühe gemacht nachzulesen.

Sollten Sie dir nicht gefallen, ok, Sollten sie dir gefallen, willkommen im Club.

Wolfgang
AppleRedX
Stammgast
#667 erstellt: 02. Mrz 2009, 20:13

nuernberger schrieb:
welche Lautsprecher betreibt ihr denn eigentlich mit dem LX81?

Die Criterion TB140 von T+A, ausgewachsene 4 Ohm Boxen. Die ICE Amps haben damit keine Probleme wie ich gestern wieder bei der Iron Man BD feststellen konnte ... der Scheitel saß (bei der Szene wo der Hügel weggesprengt wird)

AppleRedX
nuernberger
Inventar
#668 erstellt: 02. Mrz 2009, 22:38
das sind aber auch mal ein paar ganz ausgewachsene LS

Ciao; Harald
flonki
Ist häufiger hier
#669 erstellt: 03. Mrz 2009, 09:37


@ Wlehrer

Vielen Dank für die entsprechenden Quellen. Nachlesen werde ich auf jeden Fall! Denke auch, dass ein gewisses Maß an Know How nicht schaden kann, um Fehlkäufe zu vermeiden ... bei der riesen Auswahl am Markt. Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich mich nach dem Kauf meiner alten Anlage:

Pioneer VSX 908 RDS
Pioneer DV 717
Magnat Vintage Serie 5


10 Jahre lang ruhig und sehr zufrieden zurücklehnen konnte um die Neuerungen, die meiner Meinung nach kaum welche waren, an mir vorbei ziehen lassen.

Jetzt kam letztes Jahr die Entscheidung für die Blu Ray und da hat mich das Fieber wieder gepackt!

Muss dazu sagen, dass mein Händler auch sehr fair ist. Denke auch, dass er sehr viel Ahnung hat. Bin jedoch auch Verkäufer und bewusst, dass Sie verkaufen wollen und müssen!

Wollte unbedingt einen Velodyne Sub sehen und testen. Mein Händler führt das Gerät nicht, mein Verkäufer hat sich jedoch bemüht einen aufzutreiben, er hats zwar nicht ganz geschafft... aber egal, habe die Bereitschafft erkennen können, das reicht mir schon aus. Den Rest erledigt ich dann selbst!

Betreibe jetzt seit 2 Wochen folgende Anlage:

Pioneer SC-LX 81
Pioneer BDP-LX 71
Elac 330 CE auf Stands als Front
Elac CC 241
Elac 310 CE auf Stands als Surround
JBL Sub als Übergangslösung
Phillips LCD 9732D 42 Zoll
Vantage HD Sat Reciever

Bin sehr zufrieden. Viel neue Technik, die erst mal wieder begriffen werden muss.
Dr._Udo_Brömme
Stammgast
#670 erstellt: 06. Mrz 2009, 15:57
Mal ne andere Frage, wie reinigt ihr die Front eurer Verstärker?

Bei mir sieht die immer dreckig aus =(
Mr.Magic
Ist häufiger hier
#671 erstellt: 06. Mrz 2009, 16:16
Ich reinige alle Hochglanzfronten (Möbel, HiFi etc.)
mit einem sehr weichem flauschigen Microfasertuch und dem wirkliche guten Spray von Caramba.
Hatte noch nie Kratzer und die Fläche ist sauber, antistatisch und versiegelt.

Grüße
wlehrer
Ist häufiger hier
#672 erstellt: 06. Mrz 2009, 16:25

Dr._Udo_Brömme schrieb:
Mal ne andere Frage, wie reinigt ihr die Front eurer Verstärker?

Bei mir sieht die immer dreckig aus =(


Hi Dr. Udo,

hast Du Deinen Verstärker im Garten stehen (vielleicht Bio, auf dem Kompost ?)- dann hilft nur Kärchern.

As for us (meine WESENTLICH bessere Hälfte und ich) habens mit dem Putzen auch nicht so - schließlich LEBEN wir hier und das Haus erhebt keinen Anspruch darauf, ein Schauraum zu sein - Gott seis getrommelt und gebaßgeigt !!

The running Gag hier ist "Wer so genau schaut, der stiehlt".

Aber nun back to topic:
Mikrofasertuch, feucht, mit lauwarmem Wasser (wenn die Kalkwerte Deiner Wasserleitung das zulassen) und das wars dann auch schon.

Wolfgang
Dr._Udo_Brömme
Stammgast
#673 erstellt: 06. Mrz 2009, 16:32
@ Mr.Magic: Danke, das werde ich mal suchen und ausprobieren.

@ wlehrer: Ganz so schlimm ist es nicht, aber irgendwann wird es doch mal Zeit ihn zu reinigen ;-)

Hab es auch so probiert, aber danach sah es schlimmer aus als vorher =( Und das ist ja nicht Sinn und Zweck...
nuernberger
Inventar
#674 erstellt: 06. Mrz 2009, 17:17
@Flonki
schönes Set!
Und die Elacs sind auch nicht zu hell abgestimmt für die ICE Power?

Ciao; Harald
wlehrer
Ist häufiger hier
#675 erstellt: 06. Mrz 2009, 19:06

nuernberger schrieb:
@Flonki
schönes Set!
Und die Elacs sind auch nicht zu hell abgestimmt für die ICE Power?:.
Ciao; Harald


As for "zu hell abgestimmt"

THEORETISCH sollte ein Einmeß-System über diese Dinge erhaben sein - meiner bescheidenen Meinung nach IST das Pio.MCACC Meister all dieser Dinge.

Und die Verstärker Technik hat mit dem Output schon mal überhaupt nix zu tun.

Hast a gute Kette, kriegst ALLES (inklusive aller Fehler beim Mastering), hast keine solche, na dann kommen solche Dinge wie "helle abstimmung" und sonstiger voodoo-shit in die Diskussion.

Die Erste und Wichtigste Voraussetzung für eine Beurteilung muss daher eine mit maximal machbarer Qualität vorliegende Source sein.

Und der absolute Glücksfall, so eine Source mal in einem "High end" Studio zu hören, um feststellen zu können, daß man ganz sicher NICHT 100.000 euronen braucht, um umwerfenden Sound in seinen eigenen vier Wänden zu erzeugen.

Wolfgang
nuernberger
Inventar
#676 erstellt: 06. Mrz 2009, 19:36
Du hast meine Smileys aber schon gesehen?
Das war als scherzhafte Provokation gedacht weil doch manch einer, der meint alles sehr genau zu wissen, über die Digitalos herzieht. Und da die Elacs ja auch sehr "direkte" Lautsprecher sind, habe ich darauf abgezielt.

Ich hatte den 81er ja schonmal zuhause und konnte wahrlich kein aggressives Klangbild o.ä. an meinen auch äußerst "direkten" Piegas feststellen

Ciao; Harald
wlehrer
Ist häufiger hier
#677 erstellt: 06. Mrz 2009, 20:10
Hi Harald,

no na (wie wir hier bei den Hunnen zu sagen pflegen) habe ich Deine Smilies gesehen - selbstverständlich !

Und du "hattest" den LX81 zu Hause und hast ihn nicht behalten ??

SCHANDE ÜBER DICH !!!
(oder auch: "Der Blitz soll Dich beim Scheißen treffen" - wie wir hierzulande sagen täterten)

Wolfgang
Gelscht
Gelöscht
#678 erstellt: 06. Mrz 2009, 23:10

wlehrer schrieb:
SCHANDE ÜBER DICH !!!
(oder auch: "Der Blitz soll Dich beim Scheißen treffen" - wie wir hierzulande sagen täterten)



Der ist gut.

Ich kämpfe gerade noch mit mir, oder besser mit meinem Bankkonto.
Es wird wohl "nur" der LX-71 werden.

Gruß
Olaf
nuernberger
Inventar
#679 erstellt: 07. Mrz 2009, 00:48
Hallo Wolfang,
ich hatte den LX81 als Ersatzgerät und war in dieser Zeit wirklich angetan. Aktuell kämpfe ich wieder mit mir ob der LX91 nicht den zugedachten Receiver bekommen soll...

Ciao; Harald
R-O-C
Hat sich gelöscht
#680 erstellt: 07. Mrz 2009, 09:22

Aktuell kämpfe ich wieder mit mir ob der LX91 nicht den zugedachten Receiver bekommen soll...


Das wäre ja dann der Susano
wlehrer
Ist häufiger hier
#681 erstellt: 07. Mrz 2009, 09:48
@Olaf

wenn Du den zweiten HDMI-Out nicht brauchst, kannst ruhig den 71er nehmen (und der 81er hat noch einen optischen Audio und YUV Video eingang mehr).
Der Rest der Technik ist identisch.

@nuernberger

wie vorstehend bereits bemerkt ist es eine Sache der features bzw. der Kosten.
Beim susano hast Du bei gleicher drunterliegender Technik halt 10.1, das heißt, du kannst die fronts und den center bi-ampen und immer noch 7.1 fahren.
Das Hauptproblem ist, daß der susano eben ein reiner Amp ist, wenn du also Radio hören willst, mußt noch einen Tuner erwerben. (oder Deiner Frau beibringen, wie sie internet-radio hören kann .
Und das alles für einen Preis, für den du 2,5 LX-81 kaufen kannst.

Wolfgang
Violator73
Stammgast
#682 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:15

wlehrer schrieb:
@Olaf

wenn Du den zweiten HDMI-Out nicht brauchst, kannst ruhig den 71er nehmen (und der 81er hat noch einen optischen Audio und YUV Video eingang mehr).
Der Rest der Technik ist identisch.

Wolfgang


Ich bin ganz froh, dass der 81er einen zweiten HDMI-Ausgang hat, auch wenn ich da nichts dran habe. Ich habe nämlich folgendes Problem:
An HDMI-Out-1 habe ich einen Beamer hängen und den DV-LX50 habe ich per HDMI am 81er um meine SACD's ohne Analogverbindung hören zu können. Geht auch alles wunderbar. Sobald mein Beamer allerdings aus ist (StandBy) und ich als Quelle den LX50 eingestellt habe, klappt die HDMI-Verbindung nicht, weil wohl erkannt wird, dass da noch ein Gerät am HDMI-Ausgang dranhängt, aber nicht vernünftig antwortet, ist ja auch ausgeschaltet. Musik über HDMI hören geht dann nur noch mit Aussetzer. Ist der Beamer an, geht alles ohne Probleme.
Meine Lösung ist daher momentan den 81er auf HDMI-Out-2 zu stellen (da hängt ja nix dran), dann kann ich ohne Probleme Musik vom LX50 über HDMI hören.
Ist zwar nicht ganz ideal, aber besser noch als Kabel abzuziehen um irgendwelche HDMI-Sync-Probleme zu vermeiden...
So ganz ausgereift scheint mir dieses HDMI-Gedöns ja noch nicht zu sein...
wlehrer
Ist häufiger hier
#683 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:29
Hi violator,

das kann ich nicht bestätigen.

Ich habe auch den DV-LX50 per HDMI dran (auf der FB am DVD-input) und am LX-81 am HDMI-Out1 den Plasma.

Es gibt keinerlei probleme mit dem handshake bei mir, heißt ich kann sehr wohl ohne irgendwelche aussetzer oder andere Probleme SACD hören, obwohl der Plasma ausgeschaltet ist.

Wolfgang
AppleRedX
Stammgast
#684 erstellt: 07. Mrz 2009, 15:18
Hab mal einen Erfahrungsbericht eingesetzt, wen's interessiert:

http://www.hifi-foru...ead=894&postID=63#63


AppleRedX
nuernberger
Inventar
#685 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:33

R-O-C schrieb:

Aktuell kämpfe ich wieder mit mir ob der LX91 nicht den zugedachten Receiver bekommen soll...


Das wäre ja dann der Susano :D


der passt aber von der Höhe nicht (Fach hat 23 cm...)

@wlehrer
stellt sich die Frage der klanglichen Unterschiede zwischen Susano und LX81 - die Features brauch ich nicht, bzw. das Radio des 81er ist mir wichtiger...

Ciao; Harald
wlehrer
Ist häufiger hier
#686 erstellt: 07. Mrz 2009, 19:37
ich kann mir nicht vorstellen, daß es klangliche Unterschiede geben könnte:
- es ist dieselbe class-D Verstärkertechnik (ICE), halt um 3 Endstufen mehr.
- es ist dasselbe MCACC einmess-system, damit auch dieselben DSPs

wo also könnte da eine Differenz sein ?

Wolfgang
nuernberger
Inventar
#687 erstellt: 07. Mrz 2009, 19:51
aber es wird doch wohl nicht für 3 Kanäle mehr und den Wegfall des Tuners ein Aufpreis von knapp 5000 aufgerufen werden?

Ciao; Harald
Ennycat
Inventar
#688 erstellt: 07. Mrz 2009, 21:17
Hallo Fan Gemeinde,

da ich mir auch den Pio 81 holen möchte, würde mich mal folgendes interessieren.
Da dieser einen Netzwerkanschluss hat, wird man sicherlich die IP im AVR einstellen können.
Kann man auch den gewünschten Internetradiosender direkt anwählen, oder muss man die Musikrichtung auswählen und dann listet der Pio alle Sendewr mit der gewünschten Musikrichtung auf.
Aus dieser Liste kann man den gewünschten Sender dann auswählen.

Ich kenne diesen Weg von meinem Sat Receiver.
Da muss ich die Musikrichtung auswählen und er listet mir dann alle gefundenen Sender auf, die ich dann anwählen kann.
Besser wäre natürlich die direkte eingabe des Senders am Pio.

Für Erahrungen in diesem Bereich wäre ich echt dankbar.
harry3005
Stammgast
#689 erstellt: 07. Mrz 2009, 21:31
Brauche mal etwas Hilfe zum VSX-LX70
Nach dem ich heute das Wohnzimmer etwas umgestellt habe (Kinofreundlicher) habe ich das ganze System neu ein einlesen lassen. Vorher habe ich alle Einstellung am Receiver gelöscht.
Seit dem habe ich vom BD Spieler ein Bild ohne Ton. Der BD ist per HDMI am Receiver angesteckt. Wenn ich am Receiver als Ausgang HDMI einstelle sehe ich ein Bild, am Receiver die Symbole für alle Speaker, aber ich habe keinen Ton.

Hm … so ganz ahnungslos bin ich eigentlich auch nicht .. aber jetzt stehe ich an.
Hat einer von euch eine Problemlösung.

Grüße Harry
Gelscht
Gelöscht
#690 erstellt: 07. Mrz 2009, 23:11

wlehrer schrieb:
@Olaf

wenn Du den zweiten HDMI-Out nicht brauchst, kannst ruhig den 71er nehmen (und der 81er hat noch einen optischen Audio und YUV Video eingang mehr).
Der Rest der Technik ist identisch.


@Wolfgang

So ist es. Und deshalb wird es der LX-71.
Als Player hab ich schon den BDP-51. Das
ist eine Kombi nach meinem Geschmack.

Gruß
Olaf
nuernberger
Inventar
#691 erstellt: 08. Mrz 2009, 00:30
Hallo Harry,
wo wir uns überall wiedertreffen...
Mute wird es ja wohl nicht sein
Hast Du vielleicht die Vorverstärkerausgänge aktiviert, so dass die Endstufen off sind?

Ciao, Harald
flacheBÜCHSE
Inventar
#692 erstellt: 08. Mrz 2009, 01:38

Ennycat schrieb:
Hallo Fan Gemeinde,
Da dieser einen Netzwerkanschluss hat, wird man sicherlich die IP im AVR einstellen können.


JA!


Ennycat schrieb:

Kann man auch den gewünschten Internetradiosender direkt anwählen, oder muss man die Musikrichtung auswählen und dann listet der Pio alle Sendewr mit der gewünschten Musikrichtung auf.


Sortierung nach:

- Länder
- Musikrichtung
- Podcasts Nach Land
- Podcasts Nach Musikrichtung
- Neue Sender
- Populäre Sender
harry3005
Stammgast
#693 erstellt: 08. Mrz 2009, 01:41
Hallo Harald

Hallo Harry,
wo wir uns überall wiedertreffen...

Hm .. helfe mir ein wenig ... nach dem heutigen Tag bin ich etwas ga..ga..

Der Fehler war eine kleine Einstellung ..
HDMI - AMP oder THROUGH ...

Der Pioneer hat das Beschi*****e Bildschirmmenü das ich kenne.

Grüße Harry
flacheBÜCHSE
Inventar
#694 erstellt: 08. Mrz 2009, 01:46
Weiß jemand, wie ich die Auflösung des Pio Menüs, das auf dem LCD angezeigt wird, ändere? Ich meine hier das angezeigte Bild der Home Media Gallery oder Home Menü MCACC.

Das wird bei mir in 720 x 576 dargestellt und das ist echt gruselig! Anschluss Pio zu LCD geht über HDMI out.
wlehrer
Ist häufiger hier
#695 erstellt: 08. Mrz 2009, 06:45

nuernberger schrieb:
aber es wird doch wohl nicht für 3 Kanäle mehr und den Wegfall des Tuners ein Aufpreis von knapp 5000 aufgerufen werden?

Ciao; Harald


naja, es gibt natürlich auch noch ein komplettes supply an ein- und ausgängen - irgendwie mußten sie ja das backpanel anfüllen

Wenn Du ins Detail gehen willst, so mußt du Dir eben wohl oder übel die Bedienungsanleitungen runterladen und mit strichliste vergleichen.

Ändert aber nix an meiner aussage, daß die technischen Grundlagen identisch sind.

Wolfgang
Ennycat
Inventar
#696 erstellt: 08. Mrz 2009, 10:25
@flache BÜCHSE:

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das ist eine bessere Auswahl als ich erwartet habe und auch besser als mein Sat Receiver.
nuernberger
Inventar
#697 erstellt: 08. Mrz 2009, 11:38
@Harry
die automobile Leidenschaft...

Ciao, Harald
Violator73
Stammgast
#698 erstellt: 08. Mrz 2009, 12:50

wlehrer schrieb:
Hi violator,

das kann ich nicht bestätigen.

Ich habe auch den DV-LX50 per HDMI dran (auf der FB am DVD-input) und am LX-81 am HDMI-Out1 den Plasma.

Es gibt keinerlei probleme mit dem handshake bei mir, heißt ich kann sehr wohl ohne irgendwelche aussetzer oder andere Probleme SACD hören, obwohl der Plasma ausgeschaltet ist.

Wolfgang


Ok, liegt dann vermutlich an meinem Beamer. Wollte nur darauf hinweisen, dass ein zweiter Ausgang gerade deswegen Sinn machen kann, weil man eben nichts daran anschließt
harry3005
Stammgast
#699 erstellt: 08. Mrz 2009, 13:18

@Harry
die automobile Leidenschaft...

Ciao, Harald

Aha .. der Groschen ist gefallen .. die Leidenschaft zur ""Elite""

Noch eine Frage zum Bi-Amping.
Im Manuel auf Seite 57 http://www.service.p...ARC7750_VSX-LX70.pdf steht das es möglich ist die Frontlautsprecher im Bi-Amping Modus zu betreiben.

Dabei werden die Surround Back Endstufen verwendet.
Ich habe nun die Möglichkeit meine Centerbox im Bi-Amping Modus zu betreiben.

Sollte das Technisch Funktionieren wenn ich den Center zusätzlich über einen Surround Back Ausgang anschließe.

Irgendwie habe ich bedenken und will natürlich nix kaputt machen.

Grüße Harry


Grüße Harry
wlehrer
Ist häufiger hier
#700 erstellt: 08. Mrz 2009, 14:10
Hi Harry,

wenn das, was in Deiner Sig steht, noch immer zutrifft (VSX-LX70), dann kann Deinem Wunsch NICHT entsprochen werden, denn:

Das Setup differenziert, was mit den Surround-Back (SB) Endstufen zu geschehen hat, nämlich
- Verwendung für tatsächlich vorhandene SB-Lautsprecher
- Verwendung für ein Paar LS in Zone 2
- Verwendung für Bi-Amping der Fronts (Links und rechts)

Wenn Du also nur den Center Bi-ampen kannst/willst, so kann das nicht funktionieren, denn:
- Bei Einstellung Bi-Amp wird das Signal der Front-Main
auch auf die ZWEI SB-Anschlüsse ausgegeben (also Linker Kanal, Rechter Kanal) - Wenn du NUR den Center Bi-ampen willst, welchen SB wähltst Du aus ? den Linken oder den Rechten ?
- und was natürlich keiner weiß: Was macht der NICHT belegte SB anschluß in der Zwischenzeit ??


Du könntest natürlich VIEL mehr Geld in die Hand nehmen und dir einen Susano kaufen, der kann Bi-Amp auch auf den Center.

Wolfgang
Violator73
Stammgast
#701 erstellt: 08. Mrz 2009, 14:52
Hi Harry,

Man kann auch den Center bi-ampen, zumindest über den Zone2-Trick:

Den Center-PreOut an irgendeinen nicht verwendeten Analogeingang stecken. SB Lautsprecher auf Zone2 stellen. Als Zone2-Quelle diesen Analogeingang wählen. Zone2 anschalten und Zone2-Lautstärke anpassen. Dann kannst du deinen Center über die normale Center-Endstufe und eine zusätzliche SB-Endstufe befeuern.

Ich bi-ampe auf diese Art und Weise meine Fronts, um meine Nubert-Module einzuschleifen. Geht ohne Probleme. Nur einmessen kann man so natürlich nicht mehr.

Ach ja: Ich übernehme keine Haftung für evtl. Folgeschäden
nuernberger
Inventar
#702 erstellt: 08. Mrz 2009, 15:11

harry3005 schrieb:

@Harry
die automobile Leidenschaft...

Ciao, Harald

Aha .. der Groschen ist gefallen .. die Leidenschaft zur ""Elite""



na also - geht doch

zum Bi-Amping: ein mir gut bekannter Lautsprecherentwickler sagt immer: "wenn ein Verstärkerzug ordentlich gebaut ist, dann braucht es keine zwei davon"

Ciao; Harald
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der große PIONEER VSX-LX52, SC-LX72 und SC-LX82 Thread!
flacheBÜCHSE am 25.07.2009  –  Letzte Antwort am 26.10.2021  –  3466 Beiträge
Fehlermeldung "over" Pioneer Sc-Lx 71
SaschaB1976 am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  3 Beiträge
Pioneer SC-LX 71 Sub bei Stereo !
dam_j am 01.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2017  –  5 Beiträge
Pioneer SC-LX 81 MCACC Einmessung
U.Predator am 08.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  6 Beiträge
Einstellungen Pioneer SC 2022
Lars--- am 07.01.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2014  –  16 Beiträge
Pioneer vsx-lx51 schwacher bass im stereo
imprecator am 19.12.2013  –  Letzte Antwort am 20.12.2013  –  3 Beiträge
Pioneer vsx-lx51 Mp3 per USB
Robbi81 am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.07.2009  –  2 Beiträge
HILFE! Pioneer SC-LX 81 kein Digital Ton
MissOrange905 am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 26.06.2019  –  7 Beiträge
Pioneer SC LX 81 mit den Pre Outs an .
David.L am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  3 Beiträge
SC-LX 81 wird von 6090H abgeschaltet!
PeterOe am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.616