| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » US-CD-Player Mark Levinson 390s in Deutschland | |
| 
                                     | 
                                ||||
US-CD-Player Mark Levinson 390s in Deutschland+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                rah401                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 21. Dez 2017, 21:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Genügt es, für den Betrieb des Players aus USA (120 V/60Hz) einen Spannungswandler einzusetzen? Welche Probleme kann ich erwarten? Oder gibt es die nicht, wie Marantz auf seiner Userseite schreibt, natürlich für die eigenen Geräte.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 22. Dez 2017, 11:40
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ein Spannungswandler reicht. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                rah401                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 22. Dez 2017, 17:21
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke für die Ermutigung. Habe es gewagt - und es funktioniert.  Das ist ein klasse Player. Schöne Weihnachten. Grüße Rainer  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Mark levinson No. 331 front am 13.07.2003 – Letzte Antwort am 13.07.2003 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            suche mark levinson ml 25 Bloomberg am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            - Der MARK LEVINSON Fan-Club-Thread - Wotanstahl am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2023 – 705 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi Amping Mark Levinson 326 S skf69 am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            US-Geraet in Deutschland betreiben tophy am 26.10.2021 – Letzte Antwort am 27.10.2021 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            CD springt im CD-Player Kilohertz am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Englische Geräte - funktionieren die in Deutschland? am 11.09.2003 – Letzte Antwort am 11.09.2003 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Spannung bei US-Geräten Martinez am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Umbau Technics 1200 US->EU/Int. t4ng0 am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Umstellung von US Geräte ichundich am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 5 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2017
Anzeige
        Top Produkte in Elektronik
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.279
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.742
 








