HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Bose Acoustimass | |
|
Bose Acoustimass+A -A |
||
Autor |
| |
Hififreund1992
Neuling |
01:59
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2011, |
Hallo Ihr lieben, dies ist mein ersten Beitrag im Hifi Forum. ![]() Vorerst ich heisse Aurel bin 18 Jahre und besuche die Beruffschule in Fachrichtung Metall. Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit der faszinierenden Hifi Technik. ich besitzt derzeit " nur " einen Denon Avr 3805 Receiver und meinem HTPC ( home theater PC ) , was ihr sicherlich alle kennen müsst. Meine erste Anlage war ein Teufel Concept e ( für mich damals ein riesen Sprung ) von einer billigen Watson Anlage. Ich war wirklich erstaunt was Teufel da auf die beine gestellt hat , zu so einem so günstigen Preis. Aber ihr wisst ja, der Mensch ist gierig und will mehr ![]() So und was ich jetzt schreiben werde wird einigen Leute nicht gefallen, dass sie ein Feind dieser Marke sind. Wie kam der wohl auf die Firma Bose ? Ja richtig gelesen ! Bose Bevor jetzt dumm Kommentare kommen, will ich euch hierzu eine geschichte erzählen ![]() Viele sagen zu Bose - Buy other SOund equitment ![]() ![]() Für den Preis bekommt man viel viel besseres, das weis ich. Der klang ist geschmackssache ( oder wie ihr es jetzt nennt Cola Dosen Getrommel ) es sind ja auch viele dabei die Bose scheisse machen, obwohl sie noch bose noch nie gehört haben ![]() Ehrlich : Bose hat nix ! mit Hifi zu tuhen. Ich kaufte mir vor knapp einem Jahr ein Bose Acoustimass 10 Subwoofer ( Serie 3 ) und dazu die passenden doppelcubes , also nach und nach , ich bin ja noch Schüler und hab nicht so viel Einkommen ![]() Ich habe mich vorher wirklich Tag und nacht darüber informiert und habe meistens nur Abratungen bekommen. Aber mich hat dieses Design und dieser eigene Klang von bose einfach nicht davon abgehalten Bose zu kaufen ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hatte auch schon lausprecher gehört , die wirklich " lautsprecher sind " wie zum beispiel Heco Celan 800 - so muss ein Lautsprecher klingen. Mir gings bzw geht es aber darum lautsprecher zu verbauen die man "kaum sieht " und das hat bose geschaft. Der Bass war mir immer etwas zu hoch getrennt, aber mit der richtigen aufstellung kann man diesen auch nicht mehr orten, zudem habe ich die trennfrequenz an meinn Verstärler auf 100 Hz gestellt. Ich wollte dann auch wissen, was diese teile wirklich aushalten wo ist ihre schmerzgrene ![]() ![]() Und das dumme ist da ich in geldnot war, musste ich das komplette system verkaufen. Und will mir das selbe jetz zusammen stellen, jedoch diesmal mit einem Acoustimass 15 Subwoofer ( der 3 nach unten abstrahlende Subwoofer - ok " Tiefmitteltöner hat " ... ).. In Ebay ist es einfach schweineteuer derzeit, früher habe ich das system oft für 800 euro gesehen inkl Steuerkabel alles komplett. Kennt ihr denn noch irgendwelche Seiten wo es die Cubes gibt ? Also die Doppelcubes diese drehbaren ? Ich wäre bereit dafür 400 euro auszugeben und für den Bass auch um die 300 - 400 euro. Freue mich auf eure Antwoten und kommentare |
||
Don-Pedro
Inventar |
12:18
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2011, |
Alle Jahre wieder. Und alles wurde schon ausführlich besprochen. Einfach nachlesen. Zu jedem einzelnen Mirakel der Bose-Cubes gibt es bereits eine Antwort. |
||
|
||
m4xz
Inventar |
23:27
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2011, |
Alle Jahre wieder, verwechselst jemand das HiFi- mit dem "Kindergarten"-Forum... Wer so einen Post verfasst, der will doch nur provozieren, ich kann mir nicht vorstellen dass diese Beschreibung ernst gemeint war. Und ja ich habe Bose schon öfters gehört, leider war der Klang für mich nicht "Hammer", weder haben sie mich umgehaun, noch gingen sie besonders laut, zumal fehlte die Hälfte von der Musik die ich gerne höre. Ich an deiner Stelle hätte das Teufel System behalten... |
||
MadeinGermany1989
Inventar |
00:22
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2011, |
Die BOSE klingen nur so laut, wirklich laut is was ganz anderes! Ich hab mit einem Freund auch mal ein 3-2-1 bis ans Limit aufgedreht, danach hatten wir kein Pfeifen in den Ohren und es hat nix gewackelt oder vibriert. Ein paar Jahre früher haben wir mal einen ähnlichen Test gemacht, mit einem Syrincs m3-220, das war allerdings weder am Limit noch hörbar am Verzerren und da hat wirklich das ganze Wohnzimmer vibriert. Pegelmäßig geht da aber noch einiges mehr, z.b. mit großen Klipsch-LS oder PA-Lautsprechern. |
||
Don-Pedro
Inventar |
00:47
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2011, |
Da brauchen wir uns doch gar nicht drüber unterhalten. Wenn man sonem Bose-Kiddie erklärt, dass jeder Mitteltöner mit dem Durchmesser der Bose und demselben Hub genauso laut kann, dann klackert es hinter den Augen und zwischen den Ohren schaltet es auf Durchzug. Die ewige Mär von den Physik-überlistenden-Ingenieuren hängt mir sowas von zum Hals raus. Ich hab hier ein Acoustimass 5 stehen und hier gilt in der Tat das was immer gilt: 2 13er Tieftöner versuchen Bass zu machen. Dank Bandpass erstaunlich gut und die Verzerrungen hört man wirklich nicht, weil die in einem Frequenzbereich liegen in denen der Bandpass filtert.... yay... Das ist wie wenn der Motor raucht, aber dicht genug verpackt ist dass man es nicht sieht. Herrschaften: Er raucht trotzdem! Das ist nicht Schrödingers Katze, das ist Bose! Ein bissler Aktustik-Verständnis und alles wäre gut.. aber nein.. der nächste taucht auf.. und der nächste.. und der nächste! Ich hab auch mit 18 die große Schüsseln in die Hutablage geflext und war der Meinung, dass es nix geileres gibt. Aber es gibt was geileres. Ganz sicher! Und wenn man so kleine Eier in der Hose hat, dass es nötig ist mit dem Bose-Logo zu zeigen was fürn Hecht man is, dann bitte bitte macht das! Derweil kann ich nämlich Musik hören und Kaffee trinken so wie es mir gefällt und muss niemanden bekehren oder den Leuten aufdrücken was fürn superduper-Wahnsinn ich mir hier gekauft habe. Man kann auch ohne Gel in den Haaren Brötchen beim Bäcker holen. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
03:02
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2011, |
Ich trink zwar jetzt keinen Kaffee sondern einen Rotwein ![]() ![]() ![]() Ich hätte es nie so gut in Worte fassen können. Danke Georg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Home-Hifi vs. PA-Anlage? Sniper123 am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 2 Beiträge |
CantonRCL an DENON AVR 3805 anschliessen. hififan41 am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 4 Beiträge |
BOSE Acoustimass Michael694 am 23.11.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 2 Beiträge |
Bose Acoustimass kaputt gemacht? jensibaer am 06.10.2003 – Letzte Antwort am 07.10.2003 – 7 Beiträge |
Problem mit Teufel Concept E Magnum bayer04 am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 5 Beiträge |
Extra Bose Cubes an vorhandes Acoustimass System Chryme am 17.07.2019 – Letzte Antwort am 23.07.2019 – 7 Beiträge |
BOSE ACOUSTIMASS 5 VanDerGeil23 am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 36 Beiträge |
Teufel Theater 1 für PC? niklasm am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 5 Beiträge |
Teufel E-Concept Gunver am 19.06.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 3 Beiträge |
teufel concept e magnum crash82 am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.734 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAlert_-_0.9_BTC_not_...
- Gesamtzahl an Themen1.561.078
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.732