HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » PSYCHO ( - akustik ) ? | |
|
PSYCHO ( - akustik ) ?+A -A |
||
Autor |
| |
Millivinylli
Neuling |
14:13
![]() |
#1
erstellt: 21. Okt 2014, |
Liebe Foristen Als alter HIFI - Freak, der seiner Leidenschaft nur noch über Kopfhörer frönt (Nachbarschaft), mußte ich kürzlich einige interessante wie tragische Erfahrungen machen. Anlässlich einer Renovierung brachte ein Freund ein Bluetooth-Aktivböxchen mit . Flugs war eine Playlist zusammengestellt und siehe da … welch eine Freude ! Ganz verblüffend, was aus diesem Gerätchen erklang ! Nach einigen Tagen und vollendeter Arbeit, war es soweit : mein Freund beraubte mich des kleinen Supermannes. Natürlich nutzte ich dann die Wiederherstellung des Schlachtfeldes das einst meine Wohnung war, um meine Lautsprecher zu reaktivieren … … und damit begannen die Seltsamkeiten : wie kaum anders zu erwarten, war die Freude anlässlich des qualitativen Unterschiedes groß. Doch nach einiger Zeit des Hörens trübte sich der Genuss zusehens ein … es war nicht nicht das Selbe ! Seitdem bin ich auf der Suche nach einer Erklärung für den verlorenen Lustgewinn. Als erstes erinnerte ich mich einer Bemerkung eines Freundes (ebenfalls HiFi-Freak) aus grauer Vorzeit, die sich mir aus unerfindlichen Gründen ins Gedächtnis gebrannt hat. Nämlich dem Unbehagen Musik am „vorschriftsmäßigen“ Ort - also mittig zwischen den Lautsprechern - zu hören. Ein Effekt den ich durchaus nachvollziehen kann. Es scheint eben gerade der von der Stereophonie gewollte holographische Eindruck zu sein, der ebenso auf den Sack gehen kann ! Dieser vermindert auf mysteriöse Weise den Kern, die „Idee“ der Musik. Als HiFi-Ideologe mag man diesen Gedanken kaum zur Konsequenz führen : es bliebe lediglich die Monophonie. Doch auch dies zöge noch weitere Probleme nach sich. Nach wie vor hätte man es mit jener holographischen Wirkung zweier Lautsprecher zu tun, die dann allerdings einem Großteil der Rauminformationen beraubt wäre. Also nur noch einen Lautsprecher betreiben ?! Die Unmöglichkeit zwei Signale (Stereo) verlustfrei zu einem Signal zu verschmelzen (Interferenz), noch gar nicht mitgerechnet. Ein weiterer Effekt könnte in der schieren Qualität höherwertiger Lautsprecher bestehen. Die erwähnte Playlist über meine Lautsprecher gehört, offenbarte erhebliche Qualitätsunterschiede der zusammengepusselten Titel. Dies erforderte andauerndes Herummanipulieren mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Schon die größere Dynamikspannweite lässt einen häufiger zum Lautstärkeregler greifen. Auch hier wären denkbare Konsequenzen schlicht eine Katastrophe : landet man am Ende dort, wo die ganz schrägen Vögel zu finden sind ? Zum Beispiel ein gewisser Herr Takuma San, der Röhrenverstärker ausschließlich nach subjektiven Kriterien und fernab jeder „technischen Qualität“ und Vorschrift fertigt. Selbiger präsentiert seine Produkte auf Bühnen vor Publikum, auf denen dann noch ein hundealter Altec-Lautsprecher zu sehen ist. Stehe ich womöglich kurz vor der Erleuchtung … dem Satori des HiFi - Zen ? Alternativ könnte man auch einmal die netten, freundlichen Herrn mit den weißen Jäckchen kontaktieren. Es würde mich brennend interessieren, ob hier jemand ähnliche „Erfahrungen“ gemacht hat und womöglich Lösungen für sich gefunden hat ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen akustik andi_ am 12.10.2003 – Letzte Antwort am 12.10.2003 – 2 Beiträge |
Ikon Akustik leiti01 am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 4 Beiträge |
Vektor Akustik B4 lugo am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2020 – 8 Beiträge |
Cara Akustik/LS-Software Duncan_Idaho am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 10 Beiträge |
Bonsai-Akustik Ls Bonsai-P. am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2023 – 105 Beiträge |
Scan-Akustik Sigma 2 JaT am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 17.09.2022 – 4 Beiträge |
KEF Xq30 Raumgröße / Akustik bubeunterwegs am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 09.10.2012 – 2 Beiträge |
Gauder Akustik Thread AlienFlasher am 18.04.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2024 – 737 Beiträge |
Gauder Akustik Vescova Höreindruck sneyder am 06.11.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 4 Beiträge |
Scan-Akustik Pro 10 Hervorragend! CamelBo am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 20.06.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliediironbet734
- Gesamtzahl an Themen1.561.059
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.381