HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Verkabelungsfrage | |
|
Verkabelungsfrage+A -A |
||||
Autor |
| |||
wolle76
Stammgast |
15:35
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2005, |||
Servus, hätte mal eine spezielle Frage zur Verkabelung... bezieht sich ausschliesslich auf die Front-LS. Momentan sieht´s so aus: zwei MB-Quart QLS 1030 (Bi-Wiring-fähig); Diese LS dienen zum einen für Stereo (Denon PMA 1500 MKII) und zum anderen als fronts an einem Denon AVR 1804. Beide Geräte belegen an jeder Box jeweils ein Anschlusspaar. Dabei ist diese Verbindung zwischen dem Bi-Wiring-Anschlussfeld natürlich vorhanden. Jetzt hab ich mir eingebildet, daß ich für Stereo Bi-Wiring einführen möchte. Das Problem ist aber, daß ich die Metallbrücken abmontieren müsste, würde ich mit vorhandenem Setup mit nochmal jeweils einer Strippe an jede Box ankommen. Dabei würde ich die Verbindung zwischen Hoch- und Tieftonanschluss aber noch für Surround benötigen. Gibts eine einfach Lösung beides (Bi-Wiring Stereo und normales AV) unter einen Hut zu bringen oder ist das schier unmöglich. Ich vermute mal, daß es nicht geht... hab mir schon den Kopf drüber zerbrochen; deshalb auch die Frage hier... man hat ja immer noch einen Hoffnungsschimmer... |
||||
Master_J
Inventar |
15:51
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2005, |||
Sei mal froh, dass noch nicht beide Verstärker zzgl. Lautsprecher hochgegangen sind. Leichsinniger als 2 Endstufen gegeneinanderzuschalten geht's fast nicht mehr... Du brauchst einen Verstärkerumschalter. Gruss Jochen |
||||
|
||||
Wiesonik
Inventar |
16:02
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2005, |||
Mahlzeit Wolle, zur Zeit häufen sich im Forum die Anfragen zu etwas ominösen Lautsprecherbeschaltungen, wenn Stereo und Mehrkanal "parallel" betrieben werden soll. Mich wundert, das dabei nicht mehr Endstufen in Schall und Rauch aufgehen ![]() Eine technisch saubere Lösung sieht wie folgt aus: 1. Die Frontboxen werden nur vom Vollverstärker angesteuert. Hierbei ist es unerheblich ob im Single- oder Biwiringbetrieb. 2. Ein Audioausgang (nicht ein Lautsprecherausgang!) des AV-Receivers steuert wiederum einen Audioeingang des Vollverstärkers an. So kann an keinem der Geräte etwas kaputt gehen. Vorteil im A/V-Betrieb ist der, dass Du für die Frontboxen die zumeist besseren Endstufen des Vollverstärkers verwenden kannst. Bei meiner Betrachtung gehe ich davon aus, dass man bei dem AV-Receiver im Setup den Ausgangspegel am Audioausgang einstellen kann (von einem guten Gerät erwarte ich so etwas). So kannst Du den Vollverstärker lautstärkemäßig an die restlichen Boxen des AV-Systems anpassen. [Beitrag von Wiesonik am 14. Feb 2005, 16:03 bearbeitet] |
||||
wolle76
Stammgast |
17:24
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2005, |||
... mein Denon AVR hat aber keine Pre-outs, die man dazu doch benötigt... oder hab ich da was falsch verstanden. Das mit der Umschaltung von Stereo nach AV mach ich per Netzstecker ziehen, anderen einstecken. Idiotensicher... und selbst wenn ich beide eingesteckt haben sollte, was noch NIE vorkam, müssten ja erst beide eingeschalten sein. Die Idee mit Verstärker-Umschalter hatte ich schon, hat mich aber nicht überzeugen können. Also gibts für mich keine andere Möglichkeit????? |
||||
Wiesonik
Inventar |
18:17
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2005, |||
Hi Wolle, laut DENON-Homepage hat das Gerät 3 AUDIO-Ausgänge. Sieh doch mal in der Betriebsanleitung nach welches Signal dort zur Verfügung steht. Sind diese Ausgänge per Cinch herausgeführt oder per "Spezialbuchse" ? |
||||
Wiesonik
Inventar |
18:24
![]() |
#6
erstellt: 14. Feb 2005, |||
Hi Wolle erneut, habe gerade nocheinmal auf der Denonhomepage nachgesehen. Der 1804 hat neben dem Subwooferausgang noch VCR1 und VCR2 als Audioausgänge. Wenn dort der Pegel einstellbar ist, sollte es kein Problem sein den Vollverstärker anzusteuern. Wie gesagt, sieh mal in die Betriebsanleitung. |
||||
Master_J
Inventar |
23:08
![]() |
#7
erstellt: 14. Feb 2005, |||
Man kann sich (leider) darauf verlassen, dass dort immer der volle Pegel, vollkommen ungeregelt anliegt. Gruss Jochen |
||||
Wiesonik
Inventar |
01:25
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2005, |||
@ MasterJ Danke für die Info an einen relativ "AV-Unwissenden" ![]() Man könnte dann doch die Lautstärke der Fronts "gehörmäßig" am Lautstärkepoti des Vollverstärkers anpassen, oder? Voraussetzung ist natürlich, dass der VCR-Ausgang den Vollverstärkereingang nicht übersteuert. @Wolle Wie ist der Stand der Dinge bei Deinen Aktivitäten mit VCR und dem Vollverstärker ?? PS: Versuch macht kluch ! |
||||
Master_J
Inventar |
12:07
![]() |
#9
erstellt: 15. Feb 2005, |||
Ach, Kollegen aufklären macht Spass. ![]()
Jupp, nur leider muss man das auch ständig nachziehen, sobald man am Surround"-Master"-Lautstärkeregler was tut.
Jupp, das passiert zum Glück nie. Gruss Jochen |
||||
Wiesonik
Inventar |
12:45
![]() |
#10
erstellt: 15. Feb 2005, |||
...jetzt weiß ich, warum ich immer noch "nur" 2-kanalig höre ![]() Nee, mal im Ernst. Ist doch ein Riesenschei.., das man bei diesen "überfrachteten" AV-Kisten so etwas nicht einstellen kann. |
||||
Master_J
Inventar |
12:47
![]() |
#11
erstellt: 15. Feb 2005, |||
Auftrennbarkeit oder auch nur Vorverstärkerausgänge sind auf dem Rückzug. Braucht doch auch keiner: Ist doch schon alles drin. Plug and Play. Witzle. ![]() Gruss Jochen |
||||
wolle76
Stammgast |
13:51
![]() |
#12
erstellt: 15. Feb 2005, |||
...das mit dieser VCR-Geschichte schau ich mir am kommenen WE mal an. Erst da hab ich wieder die Möglichkeit an meine Anlage zu kommen... wie gesagt, dachte immer, daß man zu sowas diese pre-outs braucht... und nachdem ich das hier so lese, stimmt das auch. Die ganze Geschichte ist auch nicht so schlimm, wenn´s absolut nicht klappt... schliesslich bin ich mit meinem Denon PMA an den Quarts in Stereobetrieb vollens zufrieden. Dachte halt, das würde die Sache noch verfeinern. In diesem Zusammenhang... wenn ich schon nicht das mit dem Bi-Wiring machen kann.... würde es dann was bringen, die standardmässige Metallbrücke zwischen den Bi-Wiring-Anschlüssen der Box mit LS-Kabel zu ersetzen oder kommt das aufs Gleiche raus?? |
||||
Master_J
Inventar |
14:51
![]() |
#13
erstellt: 15. Feb 2005, |||
Wichtig ist vor allem, dass Du das was Du machst, bei Vollmond machst. ![]() Hauptsache sicherer Kontakt. Gruss Jochen |
||||
wolle76
Stammgast |
15:07
![]() |
#14
erstellt: 15. Feb 2005, |||
...dann werd ich mir diese Aktion wohl besser sparen, denn die Metallstreifen sitzen perfekt. Aber die Idee mit dem Vollmond is doch gar nicht so schlecht... oder!? ;-)) |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen anschliessen (Bi-Wiring-Feld) wolle76 am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 3 Beiträge |
Bi-Wiring kiss am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 8 Beiträge |
Bi-Wiring Tommy_Angel am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 3 Beiträge |
bi wiring ???? Baierle am 19.12.2003 – Letzte Antwort am 20.12.2003 – 3 Beiträge |
Bi-Wiring/Bi-Amping ??? clicks234 am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 7 Beiträge |
Frage zu Bi-Wiring Breaks am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 6 Beiträge |
Bi-Wiring / Bi-Amping Lowflyer am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 4 Beiträge |
Bi Wiring DjMicha63 am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 30 Beiträge |
Verständnisfrage zum Bi-Wiring Gerlinger001 am 22.12.2021 – Letzte Antwort am 28.12.2021 – 41 Beiträge |
Lohnt simples Bi-Wiring? JoeS am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjulesk93
- Gesamtzahl an Themen1.561.059
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.389