HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz... | |
|
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.+A -A |
|||
Autor |
| ||
Jogitronic
Inventar |
10:25
![]() |
#4053
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Kurzes Update > Mein "Problem" habe ich mit einem Universal-Tisch-TV-Ständer gelöst, welcher eine zentrale Grundplatte in der Größe von 400 x 260 mm hat.
Nicht ärgern, schau dir doch einfach mal (z.B. bei Amazon) "Tisch TV Ständer" an. Da gibt es diverse Varianten und auch für deinen Bedarf sollte etwas passendes dabei sein ![]() [Beitrag von Jogitronic am 16. Feb 2025, 10:26 bearbeitet] |
|||
Stradi69
Stammgast |
11:24
![]() |
#4054
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Den Dingern traue ich irgendwie nicht! ![]() ![]() |
|||
|
|||
Jogitronic
Inventar |
11:38
![]() |
#4055
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Oha, das Problem sitzt vor dem TV ![]() ![]() |
|||
Stradi69
Stammgast |
11:53
![]() |
#4056
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Kann natürlich sein... ![]() Diese macht mir einen guten Eindruck: ![]() |
|||
nimsa67
Inventar |
12:04
![]() |
#4057
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Über genau diesen Standfuß hatte ich auch schon einmal intensiv nachgedacht. Falls du dir den holst schreib doch bitte dann darüber. Danke. Edit/ mich hielt damals vor allen eines ab. Mir kommen die Füße ein wenig kurz vor … Ich mein die stehen nicht sehr weit nach vorne raus und ich habe mir daher etwas Sorgen wegen möglichem kippen des TVs (77“) nach vorne gemacht. [Beitrag von nimsa67 am 16. Feb 2025, 12:07 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
12:22
![]() |
#4058
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Schickes Teil ![]() Die Auflage des Fußes hat eine Länge von 372 mm (ähnlich wie bei meinem 83 Zoll A90J) und wenn ich mir die technische Zeichnung anschaue ... ![]() ... sehe ich da keine offensichtliche Möglichkeit das der TV nach vorn kippen kann. |
|||
nimsa67
Inventar |
13:13
![]() |
#4059
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Ja aber gerade einmal ca. 20 cm (wenn überhaupt) von TV Vorderkante … [Beitrag von nimsa67 am 16. Feb 2025, 13:14 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
14:04
![]() |
#4060
erstellt: 16. Feb 2025, ||
... mehr ist es bei meinem A90J auch nicht - und den könnte man auch nur mutwillig umkippen |
|||
nimsa67
Inventar |
14:21
![]() |
#4061
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Soweit ich weiß ist es bei dir aber ein 65“er. Bei meinem 65C1 hätte ich da ebenfalls keine Bedenken aber beim 77S90C (dafür bräuchte ich solche Füße weil die Originalen sind der letzte Dreck) … ich weiß nicht so recht. Noch dazu kosten diese Füße ja auch entsprechend. Für mich hier in AT etwas über 210€. |
|||
Jogitronic
Inventar |
16:00
![]() |
#4062
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Mein A90J ist einer 83er, die anderen 4 TV sind 65er. In Anbetracht der Tatsache, dass mein Standfuß für gerade Mal 30 € im Angebot war, finde ich diese Standfüße auch schon etwas teuer. Aber was soll`s, die Alufelgen beim Auto waren teurer und wurden auch nur gekauft weil die schick sind ![]() Mein Motto ist auch in so einem Fall auch "Probieren geht über Studieren". Nur in sehr seltenen Fällen schicke ich solche Ware zurück, was sich auch gerade mal wieder gezeigt hat. [Beitrag von Jogitronic am 16. Feb 2025, 16:01 bearbeitet] |
|||
nimsa67
Inventar |
16:49
![]() |
#4063
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Ja genau … sorry, da hatte ich dich diesbezüglich jetzt tatsächlich mit einem User hier im Forum verwechselt. |
|||
Stradi69
Stammgast |
18:29
![]() |
#4064
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Welche hast du denn? [Beitrag von hgdo am 16. Feb 2025, 19:06 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
19:15
![]() |
#4065
erstellt: 16. Feb 2025, ||
A1, AF8, A80J in 65 Zoll sowie AG9 in 77 Zoll |
|||
Stradi69
Stammgast |
19:54
![]() |
#4066
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Ich meinte, welchen Standfuß... ![]() |
|||
nimsa67
Inventar |
22:54
![]() |
#4067
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Das finde ich gar nicht. Im Gegenteil halte ich es als Zusatzinformation mitunter für wirklich sehr informativ und aufschlussreich um einen abgegebenen Kommentar/abgegebene Meinung zu einem TV entsprechend einordnen/gewichten zu können. Wenn ich, wie in deinem Fall, lese dass da in den letzten Jahren ausschließlich Sony TVs im Einsatz waren tue ich mir wirklich schwer Kritik bzgl. aktuellen LG oder Samsung OLEDs zu akzeptieren. Das soll jetzt nicht heißen dass ich deine Kommentare nicht zu schätzen weiß … denn die sind in der Regel interessant, informativ und zudem wirken sie meistens auch noch recht objektiv. Aber du verstehst grundsätzlich was ich damit meine. Und dann ständig fragen zu müssen, was hast du eigentlich aktuell für TVs im Einsatz, nervt eigentlich nur und Manche wollen das dann auch gar nicht sagen … warum auch immer?!? Also ich finde eine Auflistung bzw. Teilauflistung (auch ich habe natürlich nicht alle TVs in der Signatur stehen sondern nur die mit denen ich in den letzten Jahren am „zufriedensten“ war oder eben jene die ich aktuell gerade im Einsatz habe) der TVs in der Signatur in Summe sehr gut und auch sehr hilfreich. Ich hatte ebenfalls eine Phase von ca. 10 Jahren wo ich ausschließlich Sony TVs gekauft habe. Damals war ich so eine Art Sony Fanboy und hielt mit Ausnahme von Panasonic von allen Anderen herzlich wenig. Mittlerweile liebe ich den ständigen Wechsel der TV Hersteller weil das unterm Strich einfach deutlich interessanter ist. Und nur so habe ich meiner Meinung auch die Möglichkeit zu sagen „das kann der Hersteller besser als der andere“ oder z.b. „dieses Modell bietet aktuell bzw. in diesem Jahr das beste Preis-/Leistungsverhältnis“ etc. etc. |
|||
nimsa67
Inventar |
10:47
![]() |
#4068
erstellt: 18. Feb 2025, ||
... Ergänzung zu meinem Post davor: Diese Sony Phase (ich habe gerade mal nachgeschaut) war doch deutlich länger als ich es oben schrieb. Von irgendwann Angang/Mitte der 2000er bis Anfang 2018 als ich den XE9305 kaufte. Wie auch immer, ich kann euch nur empfehlen ab und an den Hersteller zu wechseln ... alle großen Hersteller vor allem im OLED-Bereich sind aktuell in der jeweils gebotenen Qualität schon wirklich sehr nahe bei einander und unterscheiden sich im Prinzip "nur" in einzelnen Details. Vor allem wenn einem Preis-/Leistung wichtig ist sollte man auch zur Konkurrenz schauen ... da kann Sony meiner Meinung nach aktuell nicht mehr mithalten. Früher konnte ich den Sony Aufschlag auf alle Fälle noch rechtfertigen ... heutzutage kann ich das für mich nicht mehr. Der Preis des A95L ist einfach nur ein Witz. Der kostet doppelt soviel wie mein 77S90C und ist unterm Strich/in Summe gerade einmal um diese berühmten 3-4% "besser" ... wenn überhaupt. Im Mini-LED Bereich ist der Unterschied da vermutlich doch etwas größer ... der B9 soll ja das Maß der Dinge sein. |
|||
Jogitronic
Inventar |
12:04
![]() |
#4069
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Dann ergänze ich auch mal kurz, warum ich denn doch lieber einen Sony TV kaufe, aber sicher kein Fanboy bin: Nachdem die ersten OLED in den Läden standen, wollte ich auch gerne meinen damaligen Panasonic Plasma im Schlafzimmer gegen einen OLED austauschen. Zu dem Zeitpunkt war die Bildverarbeitung von LG aber für meine Präferenzen nicht gut genug. Also habe ich gewartet, bis ein passender Hersteller (Sony oder Panasonic) ebenfalls OLED anbietet. Dementsprechend habe denn beim Sony A1 zugeschlagen und finde den immer noch sehr gut.
Na, da mecker ich doch gar nicht viel herum. Bei Sony bekomme ich mit wenigen Klicks ein neutrales/kalibriertes Bild, bei dem mir keine Bildartefakte ins Auge springen. Dolby Vision könnte allerdings besser sein. Also warum sollte ich den Hersteller wechseln? Samsung hat jahrelang nur deren "poppige" Bildabstimmung angeboten, was absolut nicht mein Fall war. Gut, ich kann den TV ja kalibrieren. Dann machen die aber z.B. ein Softwareupdate und ändern Bildparameter, so dass man wieder kalibrieren muss. Nö, darauf habe ich keine Lust. Aktuell möchte ich aber auch kein mattes Display haben. LG hinkte bei Bildverarbeitung und ZBB bislang immer etwas hinter Sony her. Das wird sich mit dem G5 wohl soweit erledigt haben, aber deren allgemeines Bedienungskonzept mag ich überhaupt nicht. Panasonic bietet mir nicht mehr Bildqualität als Sony (und keinen 83 Zoll TV), will aber mehr Geld haben.
Auch aus meiner Sicht nähern sich die Hersteller aber immer mehr an, nennenswerte Unterschiede werden immer kleiner und man nimmt das nur noch bei einem direkten Vergleich wahr. Gleichzeitig sieht man am Beispiel des aktuellen TCL QM6K, dass selbst Einstiegsmodelle keine "Zitrone" mehr sind. |
|||
nimsa67
Inventar |
12:36
![]() |
#4070
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Da kann ich mehr oder weniger, wie so oft, nur in allen Punkten (fast) zustimmen. Die Frage die dann unterm Strich bleibt ... ist der Mehrpreis wie z.b. bei einem A95L noch zu rechtfertigen ? Nein, meiner Meinung nach in keiner Weise. Und bzgl. dem Klischee, welches vermutlich bis vor wenigen Jahren kein Klischee war und auch ich war bis vor wenigen Jahren überzeugt ... "nein einen Samsung kann ich mir niemals kaufen". Ich kann dir nur wie folgt berichten ... ich verwende meinen 77S90C im Zusammenspiel mit einem Apple TV und natürlich ausschließlich im FMM denn auch ich mag auf alle Fälle ein möglichst natürliches Bild. Kann mich noch gut erinnern als bis vor wenigen Jahren meine Frau mich ab und an fragte "wozu brauchst du überhaupt einen Farb-TV?" Also du siehst, ich kann auch absolut nicht mit "übertriebenen oder grellen Farben" ... aber ich wollte 2023 unbedingt einmal einen QD-OLED versuchen und der A95L kam aufgrund des Preises nicht in Frage. Daher sprang ich ins kalte Wasser und bestellte mir den S90C und nach ein paar ganz kleinen Startschwierigkeiten war ich bereits nach einigen Wochen überraschender Weise sehr, sehr zufrieden. Der Zufriedenheitslevel war und ist sogar höher als er es jemals mit einem meiner LG WOLEDs war. Das mit den Farben hat sich (vermutlich auch Dank QD-OLED) mittlerweile etwas geändert ... ich mag es mittlerweile schon auch mit etwas mehr bzw. einem "normalen" Maß an Farbe und in manchen Situationen/Szenen sehe ich tatsächlich den Vorteil des QD-OLED gegenüber dem WOLED. Vor allem bei Gelb aber auch bei anderen Farben sieht man ab und an mehr Farbnuancen. Aber das ist mir unterm Strich nicht sooo wichtig ... nein das saubere QD-OLED Panel ist für mich, neben ein paar anderen Punkten welche hier aber den Rahmen sprengen würden, deutlich am wichtigsten. Ich kann euch sagen ... ein OLED Bild bei dem es nicht die geringste Spur von Tinting gibt (gut ich bin da anscheinend sehr empfindlich) ist eine einzige Wohltat. Das gibt es bei WOLEDs nicht ... zumindest habe ich noch keinen gesehen. Aber ich gebe zu... ich habe meinen S90C (weil ja via ATV) nicht am Netz denn ich traue der Update-Politik Samsungs ebenfalls nicht über den Weg. Edit ich "liebe" es mich nach einem Kauf wochenlang mit dessen Bildeinstellungen zu spielen/zu beschäftigen. Damals als ich mir einen Sony nach dem anderen kaufte war das im Prinzip zwar bequem ... zwei, drei Klicks (bewusst übertrieben) und es hat gepasst. Nur mit äußerster Konzentration konnte ich Unterschiede/Weiterentwicklung im Bild erkennen. Jetzt, als ich von LG auf Samsung gewechselt habe war das eine Herausforderung und zudem extrem interessant ... auf Anhieb sah ich Unterschiede und Verbesserungen am S90C im Vergleich zum C1. Sehr gut hat mir damals auch der Kauf meines ersten OLEDs nach vielen Jahren LCD gefallen ... oder (nur für die wirklich Alten unter uns) der Kauf des ersten Sony LCD nach meinem damaligen Philips 16:9 100Hz Matchline Röhrenfernseher ... der Philips war mein erster selbst gekaufter TV in meinen jungen Jahren ... also ich war schon immer ein Spinner was das angeht. Sagte mir zumindest mein Umfeld als ich damals schon (noch in Schilling) umgerechnet über 1 Tausend EUR für diesen Philips ausgab. [Beitrag von nimsa67 am 18. Feb 2025, 13:04 bearbeitet] |
|||
Stradi69
Stammgast |
21:28
![]() |
#4071
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Ich hatte schon Panasonic, Philips, Sony und LG... Wie hier auch schon erwähnt, gefällt mir das Bedienkonzept von LG auch nicht! Da ich beim nächsten TV zu 83" tendiere, würde im Moment nur LG in Frage kommen... Mit dem A80j bin ich sehr zufrieden! Samsung kommt mir eher nicht ins Haus... ![]() |
|||
nimsa67
Inventar |
21:58
![]() |
#4072
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Wie gesagt ich bin da nicht so Marken fixiert bzw. habe TVs betreffend sicher keinen Hersteller den ich ganz grundsätzlich ausschließe ... warum sollte ich auch frage ich mich da. Wo ich pers. etwas Probleme habe ist mir chinesische Marken zu kaufen aber das ist ein eigenes Thema. Naja, wie auch immer, ich habe alles zum Thema gesagt. Jeder soll sich natürlich das kaufen womit er am besten klar kommt. Fakt ist, und da stimmen wir vermutlich alle überein, die aktuellen OLEDs sind mittlerweile alle sehr gut. Es kommt schlussendlich eher auf Details die einem ganz besonders wichtig sind an und da ist mir im Prinzip wie gesagt die Panel Uniformity mit das Wichtigste. Anhand meiner Erfahrung (ist daher natürlich nicht repräsentativ) ist da QD-OLED ganz eindeutig besser als WOLED ... und trotzdem spekuliere ich auch mit einem 83G5 als Nachfolger. Aber da muss 1. die Panel Uniformity (vor allem bzgl. Tinting) stimmen und 2. der Preis (auf alle Fälle unter 4k) halbwegs vernünftig sein. Also das wird bei mir somit vermutlich frühestens, wenn überhaupt, Ende des Jahres ein Thema werden. |
|||
Rodger
Inventar |
18:43
![]() |
#4073
erstellt: 21. Feb 2025, ||
Hoi Leude. nachdem mir der LG C1 (65" !!!) weggestorben ist habe ich fürs Schlafzimmere einen Hisense U7KQ gekauft. Das ist der Mittelklasse Hisense....der hatte 384 Zonen wenn ich mich nicht irre. Zuerst war ich recht zufrieden....699€....hatte gerade erst eine größere Investition getan....der musste es eigentlich tun. Ich war aber auf Dauer so gar nicht zufrieden. Der war nicht schlecht, aber reichte mir auf dauer halt nicht. Für den allgemeinen User ein wahnsinns TV kann ich aber sagen. Was mir den Stecker so richtig gezogen hat....Ghosting....Fußball....ich war und bin restlos geschockt wie schlecht die Tests (Weltweit!) da draußen sind. Nicht ein einziger Test vergab auch nur ein einziges Wort auf dieses Ghosting. Die Foren sind aber knall voll mit unerträglichem Ghosting beim Zocken. Also 1000% kein Zufall. Das ist Modell/Serienfehler...der nur von komplett blinden übersehen werden kann. @Nimsa: Glaubs mir da wäre dir Tinting komplett egal ![]() Also habe ich nochmal geschaut wegen Preisen OLED vs MiniLED und einen U8NQ für schlussendlich 899 bekommen. Da ist OLED komplett raus aus der Nummer. Null Chance! 1600 Zones! Im alltäglichen Leben ist da OLED weggeschmissenes Geld sag ich euch. Unter SDR sehe ich da keinerlei Sinn für einen OLED. Soweit ich weis sind die da nicht sparsamer. Da wirkt das Bild vom Hisense eher noch lebendiger als das vom A80J und der ist ja schon eine Wucht. Der Sprung vom U7KQ zum U8NQ ist mehr als eine Generation und Modell höher. Das ist ne Welt (für kritische Zuschauer). Erst unter HDR/Dolby Vision lassen die Dinger Federn. Das hier und da aber auch deutlich. ABER...einen Hands down Winner gibt es für mich nicht. MiniLED hat mich überzeugt. Wenn jemand die Dimming fehler (vermutlich Sony) die Hisense so selten sie vorkommen noch eliminiert ist das Risiko von BurnIn und die Schwächen von OLED es mir nicht mehr wert. Ich weis schon noch warum im Wohnzimmer der A80J hängt, aber ich weis auch durch den Hisense wie weit die LED Müllhaufen gekommen sind. Fakt ist.....nichts unter 1200 Zonen kaufen, außer vielleicht nen Sony...die laut ach so vielen Meinungen aus weniger Zonen offenbar mehr machen....habe ich aber persönlich noch nie sehen können. Was der Hisense an Fehlern bei Dimming an den Tag legt, so vernichtet er den Sony mit seiner Helligkeit bei anderen Szenen was dann nicht einfach überstrahlt aussieht, sondern einfach unfassbar geil. Die neuen OLEDs sollen ja ähnliche Helligkeit können. Aber die sind ja erstmal absolut unbezahlbar im Vergleich. Also nach aktuellem Stand wird der nächste im Wohnzimmer ein Sony MiniLED. Wenn ihr meint....das ist zu Offtopic bitte ich um Verzeihung, da es aber um eine Kaufberatung nach einem A80J ging zu letzt....dachte ich....ich werfe mal meine Erfahrungen herein. |
|||
Jogitronic
Inventar |
19:49
![]() |
#4074
erstellt: 21. Feb 2025, ||
Ist doch okay, da du vorher einen A80J hattest. Verallgemeinern sollte man eine persönliche Erfahrung/Wahrnehmung aber nicht. So kommt für mich etwas anderes als OLED erst in Frage, wenn dadurch auch mal ein ähnlich glasklares und kontrastreiches Bild gezaubert wird. Wenn ich die Geräte im Laden vernünftig einstelle und dann vergleiche, empfinde ich OLED einfach plastischer in der Bildwiedergabe. Diesen "Blick durchs Fenster" schafft bei mir derzeit noch keine andere Technik als OLED. |
|||
nimsa67
Inventar |
22:06
![]() |
#4075
erstellt: 21. Feb 2025, ||
Finde das auch voll OK und zudem sehr interessant. Schade um deinen C1 … meiner läuft zum Glück noch (gekauft Frühjahr 2022). Deiner wurde aber nicht alt, wann hast du den gekauft ? Ich hatte/habe einen LG 65B7 der ebenfalls nach nicht einmal 4 Jahren bereits (massive) Probleme bekommen hat. Weil hier im Forum manche so getan haben als würde jeder LG OLED extrem lange halten … dem ist mit Sicherheit nicht bei allen so. Ich hatte in den letzten ca. 20 Jahren 5 Sonys(LCDs), 3 Samsung(LCDs bzw. OLED) und 2 LG(OLED). Davon kaputt gingen 1 Samsung und eben der LG. Meine Sonys waren bzw. sind bisher allesamt „unkaputtbar“. [Beitrag von nimsa67 am 21. Feb 2025, 22:16 bearbeitet] |
|||
Rodger
Inventar |
01:36
![]() |
#4076
erstellt: 22. Feb 2025, ||
Auch wenn die MiniLED Mafia das nicht gerne hört (besonders im AVforum sind die echt schon fast kriminell unterwegs)....die Spitze stellen OLEDs für mich auch schon noch dar, aber wenn man Preise berücksichtigt....stehts um OLED da nicht mehr so gut wie noch vor einiger Zeit. Da war die Kluft noch so derartig groß, das der Mehrpreis auch für mich klar gerechtfertigt war. Nicht um sonst kaufte ich den 77A80J und den 65C1 nah beieinander. Mit dem LG C1 habe ich wohl pech gehabt. Wenngleich ich im Internet viel negatives gelesen habe. Vor allem brutal schlechte Stories, wenn es um Reparaturen ging. LG disqualifiziert sich für mich aber besonders durch seine völlig inakzeptable Software und die Zwänge die sie eigenmächtig damit verbinden. Samsung habe ich über Generationen so viele Qualitätsprobleme gelesen und auch selbst erlebt....NOPE!!! Also die Geräte....Paneltechnologie habe ich in meinem Alienware AW3423DWF. Sind die TVs auch so eine grenzenlose Katastrophe wenn Licht draufscheint? Was die "picture vibrancy" angeht schlachtet der Monitor allerdings den Sony mit seinem LG EVO Panel gerazu ab. Da sehe ich warum die Leute so auf QD-OLED abfahren. Panasonic macht mit Amazon gemeinsame Sache und zwingt dem Kunden offenbar Werbung rein, die nicht abstellbar ist. ![]() Die Sony MiniLED sollen ja sooo gut sein...aber wie gesagt habe ich das noch nicht gesehen und da die preislich nahezu auf Höhe von OLEDs sind (leider speziell in D) kamen die nicht in Frage. Ich will hier niemanden überzeugen, aber man sollte schon fair spielen und Geräte gleicher (Preis-)Klasse miteinander vergleichen. Der U8NQ ist deutlich näher an OLED als der U7KQ. Auch in Punkto Farbe einfach ein riesen Sprung nach vorne. Der UXNQ soll nochmal ne Dicke Schüppe oben drauflegen. DEN sollte man dann auch gegen die OLEDs antreten lassen. 5-10K nits....puuuh. Oder der Top of the line Sony....wird wohl nicht umsonst OLED Killer genannt. Da spalten sich aber wenig überraschend die Geister. Da sehe ich persönlich zwei use cases....in dunklen Räumen werden die Top OLEDs immer noch das Maß der Dinge sein....aber für helle Wohnzimmer bei Tag geht da kein Weg an solchen Lichtkanonen mit enormen Bildfähigkeiten dran vorbei. Was die Qualität der Hisense angeht...der U7KQ war typischer Mist der aktuellen Zeit...was man so in der Preisklasse so bekommt mit netten Akzenten. Der U8NQ....joar...da müssen sich die großen aber auf die Hinterbeine stellen. Hochwertige Materialien, ALU Rückseite und endlich ein Fuß, der auf Center-Speaker draufpasst und auch noch Stabilität und gutes Aussehen bietet. Die Audio-Qualität....die hoch gelobte...die ist sehr gut für Flatpanels....aber nowhere near dem Sony wenn es um Ausgeglichenheit geht. Mehr Bass (Subwoofer integriert) aber klingt für mich hohl...zu viel Mitten. Wie gesagt...der A80J ist in manchen Punkten unterlegen aber für meine Ohren ausgeglichener. Beide logischerweise einer auch nur ansatzweise angemessenen TV Box masslos unterlegen. Eines will ich nicht nochmal vergessen....bei soviel positivem....auch wenn der U8NQ bei Bewegung viel viel besser ist....auch er hat ghosting (was für mich zum Bewegungsapparat dazugehört)....und damit für empfindliche Gemüter absolut ungeeignet und in aller Klarheit der KO für den TV. Für mich akzeptabel...aber Welten hinter dem Sony. Ohne das Ghosting kann der Hisense echt weitgehend dem Sony paroli bieten...aber Ghosting habe ich bei einem Sony einfach noch nie gesehen. Übrigends auch bei dem (für mich) maßlos überschätzen QM8(B) war das Ghosting so schlecht/schlimm wie beim U7KQ. Den TCL hatte ich zum Ablachen einen Tag hier bevor der zurück nach Amazon flog. TCL egal wie viele tolle Reviews die bekommen...kann ich unmöglich ernst nehmen. IN ALLEM!!! Stellt sich für mich die Frage: Ist Ghosting ein generelles Problem der (MiniLED) Technik ?! /EDIT: Ich denke nun genügend Eindrücke geschildert zu haben...ohne weitere Bitten zu Details will ich es nun auch dabei belassen. ![]() [Beitrag von Rodger am 22. Feb 2025, 01:42 bearbeitet] |
|||
oliprie52
Stammgast |
19:18
![]() |
#4077
erstellt: 16. Mrz 2025, ||
Mal ne ganz andere kurze Frage: Wenn ich auf meinem A80 imax filme streame, habe ich trotzdem fette schwarze Balken oben und unten, auch bei zertifizierten Filmen (Equalizer 2). Muss ich irgendwas einstellen? ![]() |
|||
oliprie52
Stammgast |
21:31
![]() |
#4078
erstellt: 16. Mrz 2025, ||
… und warum zeigt die App dts 5.1 an? Ist das wirklich nur 5.1 oder wird das auf die Höhenebene hochgerechnet und entspricht dts:x ? |
|||
oliprie52
Stammgast |
20:49
![]() |
#4079
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich die Bar 9 habe und über die Sony App steuere… |
|||
Jogitronic
Inventar |
10:29
![]() |
#4080
erstellt: 02. Apr 2025, ||
Firmware-Update auf Version 6.7632 ![]()
|
|||
spaceman_t
Stammgast |
09:13
![]() |
#4081
erstellt: 14. Mai 2025, ||
Hi, Vielleicht kann mir wer helfen. Ich versuche meinen A80J mit der Bravia Connect App zu verbinden (der XR50 steht ja auf der kompatiblen Liste). Aber die App findet ums verderben nicht den TV. Das Handy selber findet den TV (und andersherum via BT). WLAN war das gleiche, habe auch meine beiden Netze getestet (hab 2 WLAN-Netze hier laufen). App sucht sich zu Tode ohne was zu finden. Hat wer eine Idee, woran das liegen könnte? [Beitrag von spaceman_t am 14. Mai 2025, 09:20 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
09:44
![]() |
#4082
erstellt: 14. Mai 2025, ||
Der A80J ist nicht kompatibel. Kompatibel sind aktuell nur A95L, sowie Bravia 2, 5. 7 8, 9. |
|||
spaceman_t
Stammgast |
10:30
![]() |
#4083
erstellt: 14. Mai 2025, ||
Danke. Bei den Bezeichnungen bin ich nicht mehr durchgestiegen. Also funktionieren quasi nur Modelle ab 2024? |
|||
nimsa67
Inventar |
10:36
![]() |
#4084
erstellt: 14. Mai 2025, ||
Den A95L gab es schon 2023 … aber ansonsten grundsätzlich richtig. |
|||
TimboG
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#4085
erstellt: 14. Mai 2025, ||
Nice.. endlich eine neue FW 6.8022 mit update auf Android TV 12 ![]()
Mal sehen ob der TV nach dem Update noch angeht ![]() [Beitrag von TimboG am 14. Mai 2025, 20:22 bearbeitet] |
|||
mohlo
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#4086
erstellt: 14. Mai 2025, ||
Android 12 sieht gut aus und bisher funktioniert auch alles! |
|||
Jogitronic
Inventar |
22:13
![]() |
#4087
erstellt: 14. Mai 2025, ||
Was hat sich denn geändert? Ich sehe da irgendwie keinen Unterschied zu vorher ... |
|||
mohlo
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#4088
erstellt: 14. Mai 2025, ||
Der Homescreen sieht moderner aus. |
|||
Jogitronic
Inventar |
22:45
![]() |
#4089
erstellt: 14. Mai 2025, ||
Okay - ich benutze den "Nur Apps"- Modus und bemerke da keinen Unterschied. Allerdings bin ich auch nicht oft im Homescreen unterwegs, sondern benutze die Direktwahl auf der Fernbedienung oder den Weg über den Eingänge - Button. [Beitrag von Jogitronic am 14. Mai 2025, 22:45 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
06:37
![]() |
#4090
erstellt: 15. Mai 2025, ||
Nun ist mir tatsächlich eine Änderung aufgefallen, wenn man Bluetooth Geräte verbindet steht da jetzt nicht mehr "Verbinden" sondern "Kontakt" ![]() |
|||
mohlo
Ist häufiger hier |
06:39
![]() |
#4091
erstellt: 15. Mai 2025, ||
Hier eine Verbesserung: Wenn man sich via VPN verbindet, wird dies kurz als Benachrichtigung beim Start des TVs angezeigt. |
|||
dark_reserved
Inventar |
20:51
![]() |
#4092
erstellt: 25. Mai 2025, ||
Oh, tatsächlich ein Update und die Sau hat's bei mir nicht allein installiert ..... |
|||
Ronchan
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#4093
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Hi. Nach dem Update bleiben alle 4 HDMI Eingänge bei mir schwarz, es kommt kein Bild. Es hilft nichts außer ein factory reset aber nach 2-3 Tagen (ich meine sobald der Hinweis kommt, dass ich mit dem TV ab sofort Google Home nutzen kann) ist es wieder gleich und ich muss schon wieder zurücksetzten. Hab es gerade wieder gemacht und Auto Updates ausgeschaltet. Mal schauen ob es hilft. Irgendwelche Ideen? Ron [Beitrag von Ronchan am 08. Jun 2025, 19:17 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
20:15
![]() |
#4094
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Nur die HDMI Eingänge machen Probleme? |
|||
Ronchan
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#4095
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Ja Bild ist schwarz, auch nicht "kein Signal" sondern einfach schwarz. Bei der Quellen Auswahl färben sich aktive Eingänge auch um, es wird also ein anliegendes Signal erkannt, das Bild bleibt nur Streamen etc. klappt alles. [Beitrag von Ronchan am 08. Jun 2025, 20:28 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
21:03
![]() |
#4096
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Die Fernbedienung hat frische Batterien und auch den aktuellen Softwarestand?
Hast du evtl. bei der Einrichtung irgendwelche Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung o.ä. nicht akzeptiert? Du könntest zum Ausprobieren auch mal den TV als "nur TV" (oder so ähnlich) einrichten, um zu schauen, ob das etwas ändert. [Beitrag von Jogitronic am 08. Jun 2025, 21:06 bearbeitet] |
|||
Ronchan
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#4097
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Der TV läuft seit 2 Jahren einwandfrei, bis zum letzten Update. Es ist exakt das Problem hier ![]() "Nur TV" wäre schlecht, ich streame alles über den Fernseher direkt, auch Live TV. Schauen wir mal ob das Auto Update deaktivieren hilft. [Beitrag von Ronchan am 08. Jun 2025, 21:28 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
21:24
![]() |
#4098
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Und was ist mit ...
|
|||
Ronchan
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#4099
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Kann ich nicht mehr genau sagen. Aber was ist das Zusammenhang mit dem FW Update? Werden HDMI ports gesperrt? |
|||
Jogitronic
Inventar |
23:11
![]() |
#4100
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Die scannen auch was du über HDMI guckst und damit die das machen dürfen, musst du ganz brav der Datenschutzerklärung zustimmen ![]() Schau mal über den Weg ... Help* > Status und Diagnose > Privatsphäre (*Taste auf der Fernbedienung) nach, ob du der Datenschutzerklärung zugestimmt hast. Man kann da wahlweise verschiedene Häkchen setzen, das erste Häkchen bei Sony Smart TV-Funktionen ist aber Pflicht damit der TV auch soweit richtig funktioniert. |
|||
Ronchan
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#4101
erstellt: 09. Jun 2025, ||
War alles aktiviert 🤷🏻. |
|||
Jogitronic
Inventar |
18:49
![]() |
#4102
erstellt: 09. Jun 2025, ||
Dann fällt mir jetzt leider auch keine weitere Maßnahme mehr ein. Fehler, welche nur vereinzelt oder spoaradisch auftauchen, sind echt blöd. Damit wirst wohl mal beim Support anrufen müssen ![]() |
|||
Ronchan
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#4103
erstellt: 11. Jun 2025, ||
Jo danke auf jeden Fall. Bis jetzt läuft er, hab wie gesagt Auto Updates auf System und App Ebene deaktiviert. Bis jetzt kam auch noch nicht die Google Home "Werbung" und Google Home ist auch noch nicht im Quick Menü aufgetaucht, evtl. unterbinde ich diese Update gerade und das killt mir irgendwie die HDMI Eingänge. Mal abwarten. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz. Ralf65 am 03.02.2020 – Letzte Antwort am 14.11.2024 – 9915 Beiträge |
Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom Sven976 am 21.01.2022 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 19 Beiträge |
Sony XR 77 A80J geht nicht mehr an?Kulanz? schnuffibaerbun am 02.11.2023 – Letzte Antwort am 02.11.2023 – 2 Beiträge |
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90 kpsysteme am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 29.09.2021 – 2 Beiträge |
A90j in 65 Zoll oder A80j in 77 Zoll ! marillion151 am 23.11.2021 – Letzte Antwort am 25.11.2021 – 3 Beiträge |
Sony XR-77 A80 K Stromversorgung Netzkabel jeromebenvolio am 25.10.2022 – Letzte Antwort am 14.11.2022 – 5 Beiträge |
Sony A80J 65 Zoll OLED andauernder Neustart Willikom am 10.07.2024 – Letzte Antwort am 11.07.2024 – 3 Beiträge |
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max celle am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 910 Beiträge |
Sony XR A80J erst Installation mit Google oder Ablehnen . markmor am 06.04.2022 – Letzte Antwort am 07.04.2022 – 2 Beiträge |
Sony A80J 55 Zoll WLAN Spulenfiepen ExploRichie am 03.07.2022 – Letzte Antwort am 05.07.2022 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied2.Harmonische
- Gesamtzahl an Themen1.560.913
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.861