HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Panasonic » Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intell... | |
|
Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intelligent Processor| DV IQ| eARC| BFI inhaltsbasiert+A -A |
||||
Autor |
| |||
bigfraggle
Inventar |
00:16
![]() |
#1030
erstellt: 04. Sep 2020, |||
...zudem würde mich mal interessieren, welcher diese "umsatzstärkste" OLED Deutschlands sein soll. Da Panasonic alles außer Massenmarkt ist, muss das ja schon ein teures Modell sein, sprich der 65/2000er. Würde mich zwar für Panasonic freuen, aber ich kann mir beileibe nicht vorstellen, dass der so oft gekauft wird, dass er mehr Umsatz generiert als bspw. ein LG CX, der zwar günstiger ist, aber gefühlt in absoluten Zahlen sicherlich deutlich weiter vorne liegt. Frage mich echt, warum Panasonic sowas nicht größer an die Glocke hängt... Etwas Werbung würde der Marke doch nicht schaden und was gäbe es besseres, als ein eigenes Produkt als das umsatzstärkste zu vermarkten. Stattdessen nennt man das Modell nicht einmal. Muss man nicht verstehen, oder? |
||||
celle
Inventar |
11:11
![]() |
#1031
erstellt: 04. Sep 2020, |||
Panasonic wird hier nur bestimmte kleinere Fachhändler als Grundlage ihrer Behauptung hernehmen um sich die Statistik so zurechtzubiegen, wie es ihnen passt. Ein Großteil dieser exklusiven Händler wird LG im Portfolio gar nicht führen (das sind viele kleinere Expert- oder Euronicsläden einzelner Mittelständler, die früher auch viel auf Loewe und Metz-Geräte gesetzt haben). Panasonic behauptet das ja auch jedes Jahr. Mit Sicherheit werden deutschlandweit mehr OLED-TVs von LG abgesetzt, als von keiner anderen Marke. Es zeigt nur, dass Panasonic in ihrer exklusiven Fachhandelsschiene (die es so auch nur noch hier in Deutschland gibt) noch erfolgreich ist, so dass es sich lohnt für Deutschland noch TVs anzbieten. Außerhalb Deutschlands streicht man ja eher die Segel und zieht sich aus den Märkten zurück. |
||||
|
||||
SeMeLi
Stammgast |
12:12
![]() |
#1032
erstellt: 04. Sep 2020, |||
LG hat doch im Frühjahr aus Angekündigt sich stärker auf den Fachhandel konzentrieren zu wollen. Im Fachhandel machen die Firmen bestimmt keine großen Stückzahlen aber die Preise bleiben länger stabil. Erhöht wahrscheinlich auch subjektiv die Wertigkeit einer Marke in den Augen der Konsumenten. |
||||
pspierre
Inventar |
14:36
![]() |
#1033
erstellt: 04. Sep 2020, |||
Was soll der 984 denn "weniger" können als ein 1004 . ![]() mfg pspierre |
||||
prouuun
Inventar |
15:28
![]() |
#1034
erstellt: 04. Sep 2020, |||
Das wird gerade von der Marketingabteilung ausgeklügelt ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
15:35
![]() |
#1035
erstellt: 04. Sep 2020, |||
Das übernehmen die vom 954 ![]() |
||||
Killerweman
Inventar |
16:46
![]() |
#1036
erstellt: 04. Sep 2020, |||
Darum habe ich nachgefragt und wie ich sehe, sind sich da selbst die Experten uneins. Ich vermute, das ist eher Theorie? Also ist es egal, ob man auf 0 oder -10 stellt? Im Schnelltest komme ich auf den gleichen Klang. Denn so kann man wenigstens den Khv auf einer Standardlautstärke lassen und einfach mittels Einstellung im Menü den Pegel am optischen Ausgang je nach Bedarf abändern? |
||||
Chris3636
Inventar |
18:31
![]() |
#1037
erstellt: 04. Sep 2020, |||
Jeder Panasonic tv 2020 ist für Zuschauer geeignet die gerne filme schauen wollen. So wie Es sein sollte. Das ist ja nix neuen. Der ersetzt wohl den 954 der wurde ja noch produziert. So verhindern Sie natürlich daß der 2004 nicht Rapide in den nächsten Monat im preis sinkt. Wo pana punkten kann, mit wirklich selektierte panels beim 2004.Aber Das müsst man wirklich mal in der praxis sehen. Bei einer gewissen stückzahl an oleds. [Beitrag von Chris3636 am 04. Sep 2020, 18:34 bearbeitet] |
||||
Salzwirker
Stammgast |
09:52
![]() |
#1038
erstellt: 05. Sep 2020, |||
Hi Ihr, schwanke noch immer zwischen einem 55er Sony XH9505 und einem Pana HZW2004. Der Pana, weil er wohl heller kann als die meisten OLEDs und kein LD-Blooming kennt, der Sony, weil er keine OLED-Macken haben kann. LG fällt wg. Abneigung zur Marke aus. Bei mir läuft an manchen langweiligen Faulenzertagen das TV schon mal 10-12h durch, dudelt dann meist im Hintergrund. Freilich in einem Stromsparmodus (gibt es die bei OLEDs eigentlich noch?) Ist der HZW für sowas schon robust genug? Würde so ein Nebenhergedudel dessen Lebensdauer erheblich reduzieren - sprich wäre dieser OLED nicht "zu schade" dafür, ihn einfach mal "nur" laufen zu lassen? :-) Danke Euch, Michael |
||||
prouuun
Inventar |
10:09
![]() |
#1039
erstellt: 05. Sep 2020, |||
Da wäre der GZW2004 die falsche Wahl, nimm den Sony LCD. |
||||
Chris3636
Inventar |
10:37
![]() |
#1040
erstellt: 05. Sep 2020, |||
Stromsparmodus gibt Es schon. Die frage ist eigentlich wie du Filme gerne guckst? Umgebungslicht an etc. würde ich in meine Entscheidung mit einbeziehen. Am Abend? 13 std am tag an...? Wenn du Dich dran gewöhnen kannst den oled nach 4 bis 8 std einmal für 10 min auszuschlaten. Wäre Es Von vorteil, wenn du weiter in die oled Ecke schaust. |
||||
Puredirect
Inventar |
10:42
![]() |
#1041
erstellt: 05. Sep 2020, |||
Welche Bedenken ? |
||||
Salzwirker
Stammgast |
12:03
![]() |
#1042
erstellt: 05. Sep 2020, |||
Danke für die Antworten. Vor dem Umzug war Umgebungslicht düster (EG mit Bäumen vorm Fenster). Nun ist es Etage 3 Nordseite, also moderat hell, aber nicht strahlend hell; keine Blendungen. Für den Pana mit seinen 20% plus sicherlich gut ausreichend. Der Sony reizt wegen seiner Reputation als bester Upscaler für SD und 720p. Der Pana soll aber auch sehr gut sein? Habe einen nun 11 Jahre *g* alten Samsung LE40B650, der aber ein geniales Bild nebst irre gutem Schwarzwert bietet. Dank Stromspar hält er vermutlich auch schon so lange und will einfach nicht in Rente gehen. Der verliert sich aber ein wenig im nun 30qm-Wohnzimmer. Wie ist denn das TV-Handling der 2004er generell? Ich meine EPG, Senderlistenhandling etc. Kann der Pana einen Receiver ersetzen? Nutze einen Technisat K2. Frage mich auch, ob einmaliges Upscaling auf 4k durch den Pana besser ist als doppeltes Upsacling (zunächst auf 1080p durch den Receiver). Soll aber keine Kaufberatung werden. Hauptfrage ist, wie "unschädlich" ein potenzieller Dauergerbauch für den Pana OLED wäre, vielleicht so 1-2x pro Woche Dauerlauf, sonst nur abends und nachts für 3-4h (generelle Haltbarkeit mal ausgeklammert, da ich denke, dass OLED eh von MicroLED etc. abgelöst wird). Wenn der Lichtsensor (im Gegensatz zum Sony) wirklich was wert ist, würde sich ja auch ein Stromspar erübrigen. Oder ist da ein Denkfehler? |
||||
Matz71
Inventar |
13:43
![]() |
#1043
erstellt: 05. Sep 2020, |||
Im LCD Bereich sind die Tuner bei Panasonic top. Wie es bei OLED ausschaut kann ich nicht sagen. |
||||
Salzwirker
Stammgast |
15:02
![]() |
#1044
erstellt: 06. Sep 2020, |||
Danke. Bei so 35% Filminteresse, 25% Gaming (Simulationen) und Rest TV/PVR in FHD wäre ein LCD wohl besser. |
||||
Chris3636
Inventar |
15:04
![]() |
#1045
erstellt: 06. Sep 2020, |||
Die turner Sind bei oled ebenso top! |
||||
Reeves
Inventar |
00:08
![]() |
#1046
erstellt: 07. Sep 2020, |||
Der Sony weil er keine Oled macken kennt ?? Das einzige was man hierbei nennen könnte wäre das Einbrennen, aber durch die Metallplatte und Besser Kühlung der GZW und HZW Reihe ist ein Einbrennen meiner Meinung nach schon fast nur noch 5 Prozent relevant wenn man wirklich etwas drauf aachtet, das heißt nicht 12 Stunden lang alle 4 Tage ein statischen Inhalt anzeigen lassen, aber alle 4 Tage mal eine Film Session für 12 Stunden steckt der TV locker weg meiner Meinung nach, ich rede von denn 2004 er Modellen, ansonsten Wenn du dich eh für einen 2004 er entscheidest dann hast du Gegenüber LCD Panels wirklich nur Vorteile und Verbesserungen außer Helligkeit, HZW2004 schafft ca. 320 Nits wo die neuen High End LCD's so 450-650 Nits schaffen, aber tagsüber reicht 320 völlig aus, ich Schaue Nachts oft nur mit 100 Nits bis ich geblendet werde so gegen 3-4 Uhr nachts, dann stelle ich auf ca. 70-80 Nits ![]() ![]() ![]() Fazit ist: setzt aufs Panasonic Oled ![]() |
||||
SimonSambuca
Stammgast |
09:25
![]() |
#1047
erstellt: 07. Sep 2020, |||
Hi, also mal ehrlich - der HZW hat natürlich die bessere Kühlung aber unbedingt langlebiger werden die OLED Materialien auch nicht sein wenn man die Kiste wieder auf Anschlag (320 Nits im SDR) betreibt. Am besten mal den Burn in Thread von Anfang bis Ende lesen und dann mit dem eigenen TV Verhalten (bzw. welche Sender man schaut) abgleichen. Schaut man da täglich lange solche Problemsender, gepart mit hohen Helligkeit und möchte den TV eigentlich länger als zwei/drei Jahre nutzen dann bietet sich eher ein LCD an. Gruß Simon |
||||
Salzwirker
Stammgast |
09:27
![]() |
#1048
erstellt: 07. Sep 2020, |||
Naja, der HZW lockt schon sehr, mir machen zwei Dinge Sorgen: Das Nachlassen der Helligkeit nach einigen Jahren (also 5 sollte er schon halten) und Upscaling, da mit 720p am TV noch gut 5-10 Jahre zu leben ist. Einen Samsung The Serif 2019er habe ich nach 30 Minuten wieder eingepackt, da Restzittern nicht wegzukriegen war. Leider fand ich zu meinem alten LE40B650 keine wirklichen Angaben zur Helligkeit. ChannelPartner schrieb mal was von 344 cd/qm max. als Testergebnis. Scheint mir recht wenig. Wenn das aber so wäre, würden mir 500-600 nits völlig ausreichen. Edit: Könnte also doch knapp werden. Mmmh. [Beitrag von Salzwirker am 07. Sep 2020, 09:38 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
09:49
![]() |
#1049
erstellt: 07. Sep 2020, |||
Wie hoch war denn deine Backlighteinstellung? Der B650 war ja noch CCFL. Der wird bis heute auch stark an Maximalleuchtkraft verlohren haben. Ein OLED kann mit dem locker im TV-Alltag von der Helligkeit mithalten. Bei LCD muss man bedenken, dass immer mehr als notwendig Licht zur Verfügung gestellt wird. Das System arbeitet nicht effizient im Filmbetrieb, bei dem niedrige APL-Inhalte gefordert sind. Hohe APL-Werte bedarf es nur im Desktop-PC-Betrieb. Das führt letztendlich dazu, dass die High-Power-LEDs der HDR-LCDs entsprechend auch viel Wärme produzieren und das TFT-Panel und die verschiedenen Filterschichten im Langzeitbetrieb und übermäßigen HDR-Betrieb genauso killen können (DSE nimmt zu - Fall gab es z.B. bei der Panasonic AX-FALD-LCD-Serie). Die Gefahr wird aber immer totgeschwiegen... Das "viel heller" des HZW2004 zu anderen OLED-TVs siehst du nicht wirklich. Bei OLED sprechen wir von Spitzenhelligkeiten also von Werten im 10% Weißbildgröße auf schwarzen Grund und dann am Ende nur so ein Unterschied von 150-200cd/m². Ohne Direktvergleich siehst du das nicht. Der Helligkeitsanstieg verläuft in der Wahrnehmung nicht linear. Das eine Ausgangshelligkeit von 1000cd/m² doppelt so hell erscheint, müsste das Panel dann schon mit 10000cd/m² leuchten. Bei SDR ist der HZW2004 z.B. auch nicht im ABL-Verhalten besser als mein alter B7. Der größte Sprung bei OLED ist eben der Schwarzwert und der Blickwinkel. Auch wenn die nächste Generation dann mal auf dem Papier in der Spitzenhelligkeit deutlich heller sein wird, ist das für ein OLED-Besitzer kein großer Wahrnehmungssprung mehr, außer das gute Gefühl, dass die Kalibrierung nun mehr Spielraum hat. |
||||
bigfraggle
Inventar |
10:49
![]() |
#1050
erstellt: 07. Sep 2020, |||
So, habe gerade den 65HZW2004 bestellt - und mich trotz der Tatsache, dass ich daran auch die neue Xbox nutzen werde, gegen den LG CX entschieden. Das Gesamtpaket ist mir als Gelegenheitsspieler dann doch wichtiger als 4K120. Bezahlt habe ich 3050 Euro, die Rechnung bekomme ich dann wegen dem Cashback im November. Lande dann bei 2550 Euro. Ich denke das ist ein ganz guter Preis. Freue mich jetzt irgendwie, dass die ganzen Überlegungen der letzten Monate ein Ende haben... |
||||
maxmanfred11
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#1051
erstellt: 07. Sep 2020, |||
Hallo zusammen! Ich will mir den HZW 1004 zulegen und möchte wissen, ob das Display wirklich so extrem spiegelt wie in manchen Testberichten (Satvision) angeprangert wird. |
||||
prouuun
Inventar |
12:59
![]() |
#1052
erstellt: 07. Sep 2020, |||
Ob für den 65" HZW2004 wirklich 500€ Cashback zu erwarten sind, steht noch in den Sternen. Ich würde derzeit von 300€ ausgehen. |
||||
heino69
Stammgast |
13:29
![]() |
#1053
erstellt: 07. Sep 2020, |||
ich habe von "meinem" Händler auch 500,- gehört (und 300,- für den 1004), wir werden sehen... |
||||
SimonSambuca
Stammgast |
13:41
![]() |
#1054
erstellt: 07. Sep 2020, |||
Für die 65iger Modelle? Was würde es dann bei den 55igern geben? |
||||
heino69
Stammgast |
13:50
![]() |
#1055
erstellt: 07. Sep 2020, |||
sorry, habe hier immer von 65er gesprochen, zu 55er habe ich nicht gefragt... [Beitrag von heino69 am 07. Sep 2020, 13:51 bearbeitet] |
||||
SimonSambuca
Stammgast |
13:55
![]() |
#1056
erstellt: 07. Sep 2020, |||
Ok ich hab mal aus Neugier nach Infos der Aktion letztes Jahr gesucht - dort waren es wie folgt TX-65GZW2004 – 500 € TX-55GZW2004 – 300 € TX-65GZW1004 – 300 € TX-55GZW1004 – 200 € |
||||
bigfraggle
Inventar |
13:59
![]() |
#1057
erstellt: 07. Sep 2020, |||
Habe das jetzt so von mehreren Händlern gesagt bekommen. Und wenn nicht... Risiko. Mit dem Preis kann ich dann auch schon irgendwie leben. |
||||
Musikaufleger
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#1058
erstellt: 07. Sep 2020, |||
also wir haben Verdunkelungs Gardienen, da hat man keine Probleme, aber so denke ich hat jeder die Probleme mit dem Spiegeln wen die Sonne drauf knallt. |
||||
Franky-Boy
Stammgast |
22:46
![]() |
#1059
erstellt: 07. Sep 2020, |||
Es gibt eine neue FW, derzeit nur OTA. Version: 3.653. |
||||
Reeves
Inventar |
04:10
![]() |
#1060
erstellt: 08. Sep 2020, |||
OTA was bedeutet das ?? Und weiß man denn auch was das update mit sich bringt ?? [Beitrag von Reeves am 08. Sep 2020, 04:12 bearbeitet] |
||||
prouuun
Inventar |
06:53
![]() |
#1061
erstellt: 08. Sep 2020, |||
"Über die Luft" also over the air. Im Prinzip heißt das dann, es wird in Wellen angeboten, also nicht jedem sofort. Das Update bringt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keinen sichtbaren Vorteil. |
||||
wucher
Stammgast |
09:43
![]() |
#1062
erstellt: 08. Sep 2020, |||
Improve network applications. Improve system stability. Kann man sich auch hier runterladen OTA funktioniert bei mir nicht: ![]() |
||||
moehrensteiner
Stammgast |
10:34
![]() |
#1063
erstellt: 08. Sep 2020, |||
3.653 ließ sich gerade einfach über internes Netzwerk-Update im TV aktualisieren. Scheint für alle jetzt online verfügbar. Die Zattoo TV Streaming APP wurde aktualisiert. [Beitrag von moehrensteiner am 08. Sep 2020, 10:36 bearbeitet] |
||||
Franky-Boy
Stammgast |
18:01
![]() |
#1064
erstellt: 08. Sep 2020, |||
Meine kurze Meinung zum HZW2004: ich bin nach langem Warten auf einen würdigen Nachfolger meines alten (aber immer noch exzellenten) TX-65VTW60 Plasmas auf den TX-65HZW2004 OLED umgestiegen. Von der gebotenen Bildqualität des HZW2004 bei FHD Quellmaterial bin ich sehr überzeugt, bei UHD und HDR Quellmaterial regelrecht begeistert. |
||||
heino69
Stammgast |
07:54
![]() |
#1065
erstellt: 09. Sep 2020, |||
Schön zu hören, komme auch von einem GTW60 und werde die nächsten Tage den 65HZW2004 bestellen. Wie siehst du die Bewegungsschärfe und die Spiegelungen im Vergeich zum Plasma? Konntest du mit IFC und BFI schon etwas spielen? Laut einigen Reviews (Vinc, etc.) soll ja IFC und BFI auf "Min." ein gutes Ergebnis liefern... |
||||
elfmarckfuchzich
Inventar |
16:16
![]() |
#1066
erstellt: 09. Sep 2020, |||
Pana gibt keine Infos zu den Updates, es heist IMMER Netzwerk und Stabilitätsupdates. Miserabel halt. Wobei ich bisher noch nie Netzwerkprobleme hatte, oder das was nicht stabil läuft. Haben wohl kein Bock ![]() |
||||
Franky-Boy
Stammgast |
17:38
![]() |
#1067
erstellt: 09. Sep 2020, |||
Die Bewegungsunschärfe (genauer gesagt Falschkonturen) bei schnellen Bewegungen ist beim HZW2004 sichtbar geringer als beim Plasma. Das Display des OLED spiegelt indes etwas mehr als das Display des Plasmas. Je nach Aufstellungsort des TV stört das aber nicht im geringsten. Das TV-Bild ist bei Tageslicht dank des Umgebungslichtsensors wiederum deutlich besser als beim Plasma. Man sollte IFC und BFI aktivieren. Ich habe BFI auf niedrig gesetzt und IFC auf benutzerdefiniert (3/3). Reicht für mich völlig aus. |
||||
prouuun
Inventar |
18:08
![]() |
#1068
erstellt: 09. Sep 2020, |||
Der OLED spiegelt stärker? Kann ich mir nicht vorstellen. |
||||
pspierre
Inventar |
13:26
![]() |
#1069
erstellt: 10. Sep 2020, |||
Kann mal eine bitte prüfen, ob nach dem Update bei DV-IQ die IFC-Funktionalität immer noch ausgegraut, und nur fest auf "Niedrig" möglich ist ? Danke mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 10. Sep 2020, 13:28 bearbeitet] |
||||
javierrodriguez_
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:51
![]() |
#1070
erstellt: 10. Sep 2020, |||
Die Funktion ist nach dem Update unter Dolby Vision IQ immer noch ausgegraut. Ist weiterhin Fest auf Niedrig. |
||||
Zedekia
Neuling |
14:15
![]() |
#1071
erstellt: 10. Sep 2020, |||
Zattoo wurde in die HbbTV-App integriert. |
||||
Franky-Boy
Stammgast |
17:59
![]() |
#1072
erstellt: 10. Sep 2020, |||
Subjektiv gesehen erscheint es mir so. Da ich aber keinen direkten Vergleich mehr habe und auch vorher nie auf die Spiegelung des Plasma-Displays aktiv geachtet habe, kann ich mich aber auch irren. |
||||
bigfraggle
Inventar |
18:09
![]() |
#1073
erstellt: 10. Sep 2020, |||
Mein 65er 2004 wird am Montag bis 15 Uhr geliefert. Mal schauen, ob ich kurzfristig jemanden zum Aufstellen organisieren kann. ![]() |
||||
celle
Inventar |
21:38
![]() |
#1074
erstellt: 10. Sep 2020, |||
Erste Panasonic-TVs mit Android erscheinen nun auch in Europa. Je nach Erfolg, kann sich das dann natürlich in Zukunft auf die restliche Range ausweiten. Ohnehin fraglich wie man einen Verkaufserfolg bewerten will. Es handelt sich ja um günstige LCD-TVs, die sich sicherlich in größeren Mengen im Massenmarkt verkaufen lassen als teure Premium-TVs. Aktuell scheinen die Android-TVs laut den Kommentaren auch nicht selbst von Panasonic, sondern bei Vestel gefertigt zu werden: ![]() |
||||
Alebar
Ist häufiger hier |
07:15
![]() |
#1075
erstellt: 11. Sep 2020, |||
Wie stellt ihr seit dem Update zwischen internen Lautsprechern und Surround System um? Früher gab es ganz oben bei den Ton-Einstellungen die Auswahl "TV" oder "Heimkino". Jetzt muss man in der Mitte der Einstellungen die TV-Lautsprecher deaktivieren, damit der Ton nur von den externen kommt. Das ist doch nicht sehr durchdacht.. |
||||
prouuun
Inventar |
08:05
![]() |
#1076
erstellt: 11. Sep 2020, |||
Das könnte einen Vorteil mit sich bringen. Teilweise wird beim HDMI Handshake nicht erkannt dass, das externe System angeschaltet ist und folglich kann man dann auch nicht zwischen TV und Heimkino wählen. Zwar eine Vermutung aber vielleicht wird beim deaktivieren nun erneut ein Handshake angestoßen... wäre zumindest ein sinnvolles Update in der Richtung, wenn nicht, dann ist es wie du schon sagst wenig durchdacht. |
||||
Puredirect
Inventar |
09:33
![]() |
#1077
erstellt: 11. Sep 2020, |||
Wenn ich zuerst den AVR anschalte (ARC) und dann den TV mit Ausgang TV Lautsprecher erfolgt sogar eine Tonausgabe am AVR und dem TV ![]() Was es nicht alles gibt ![]() |
||||
markush
Stammgast |
10:47
![]() |
#1078
erstellt: 11. Sep 2020, |||
Unterschiede 984 vs 1004? |
||||
prouuun
Inventar |
10:53
![]() |
#1079
erstellt: 11. Sep 2020, |||
Einfach den nehmen, den man günstiger bekommt. |
||||
Reeves
Inventar |
11:02
![]() |
#1080
erstellt: 11. Sep 2020, |||
Komisch ich habe grad extra nachgeschaut und bei Ton ganz oben TV oder Heimkino ist bei mir immer noch verfügbar trotz Update |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic OLED-TVs 2019: GZW-Serie mit HCX Pro Intelligent Processing, HDR10+, DolbyVision celle am 31.10.2018 – Letzte Antwort am 19.10.2024 – 5127 Beiträge |
Einstellungsthread Panasonic 2020 HZW-Serie (TX55/65HZW1004/ HZ*150*/ HZW2004) Rhiley88 am 28.06.2020 – Letzte Antwort am 13.04.2023 – 442 Beiträge |
Panasonic OLED TVs - OS/Firmware heini_001 am 11.09.2020 – Letzte Antwort am 03.10.2020 – 2 Beiträge |
hzw984 kein bfi? Tv_nerd am 27.11.2020 – Letzte Antwort am 28.11.2020 – 2 Beiträge |
Unterschiede JZW2004 / JZW984 / JZW1004 / HZW Serie little_angel am 07.01.2022 – Letzte Antwort am 02.05.2023 – 13 Beiträge |
Panasonic HZW 1004 - Fire TV Stick chrisdeboerg am 22.11.2020 – Letzte Antwort am 22.11.2020 – 4 Beiträge |
Einstellungsthread Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV ^n00b^ am 20.08.2024 – Letzte Antwort am 07.09.2024 – 12 Beiträge |
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs heini_001 am 05.12.2019 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 29 Beiträge |
Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor, 144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV celle am 08.01.2024 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 435 Beiträge |
IFA 2016: Neue Panasonic OLED TV Serie? eishölle am 14.09.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 174 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- XUMO APP - Deinstallation wie?
- Panasonic OLED 2022 Sammelbecken alle LZW* Serien (804/984/1004/FH-Modelle 150*/2004)
- TX-65JZW2004 - Riesen Probleme Mit HD+ Operator App
- Heimkino Einstellung geht verloren
- Panasonic MZ2000 2023
- TV Guide Einstellung, wie gehts
- Panasonic 55GZX1509 WLAN Probleme
- Bildschirm/Panelwartung bei Panasonic TX-55HZN1508
- Panasonic 2022 Line-Up Master OLED Pro
- LZW oder doch auf MZW - 2004 warten?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- XUMO APP - Deinstallation wie?
- Panasonic OLED 2022 Sammelbecken alle LZW* Serien (804/984/1004/FH-Modelle 150*/2004)
- TX-65JZW2004 - Riesen Probleme Mit HD+ Operator App
- Heimkino Einstellung geht verloren
- Panasonic MZW++++ 2023
- TV Guide Einstellung, wie gehts
- Panasonic 55GZX1509 WLAN Probleme
- Bildschirm/Panelwartung bei Panasonic TX-55HZN1508
- Panasonic 2022 Line-Up Master OLED Pro
- LZW oder doch auf MZW - 2004 warten?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.111