HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Panasonic » Panasonic OLED-TVs 2019: GZW-Serie mit HCX Pro Int... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Panasonic OLED-TVs 2019: GZW-Serie mit HCX Pro Intelligent Processing, HDR10+, DolbyVision+A -A |
||||
Autor |
| |||
michael67
Inventar |
13:34
![]() |
#3732
erstellt: 13. Jan 2020, |||
Hallo ich hab den 65 Zoll GZW 1004 und jetzt die HD+ Operator App aktiviert DVB-S Empfang über Satellit. Automatisiert wurden die wichtigeren Sender wie RTL, SAT Prosieben mit HD ausgetauscht....aber leider funktioniert die Bearbeitung der normalen Senderliste (nicht Favoriten) nicht richtig. Ein Verschieben und Löschen wirkt sich nicht aus, bei Exit / Speichern wird nicht gespeichert, zumindest nicht richtig. Wenn ich einen Sender löschen will, steht in der Liste plötzlich bei den darunterliegenden Sendern "Keine Daten" ... Kann das hier jemand irgendwie bestätigen? Software ist 3202 ... |
||||
markf77
Stammgast |
18:11
![]() |
#3733
erstellt: 13. Jan 2020, |||
@Michael Am komfortabelsten kannst du die Senderliste am PC sortieren. Senderliste auf USB Stick exportieren, am PC ChanSort installieren, Programme sortieren, auf Stick speichern und am TV wieder importieren. Dauert 15 Minuten und du hast direkt ein Backup der Senderliste. LG Mark |
||||
|
||||
michael67
Inventar |
10:27
![]() |
#3734
erstellt: 14. Jan 2020, |||
Danke @Mark, ChanSort - muss ich mal googlen ;-) werde ich in Angriff nehmen. Immerhin hab ich es jetzt das sortieren am TV hinbekommen, keine Ahnung woran das lag, 3202 ist auch immer noch drauf, also war kein Update zwischendurch. Ob sich der Umweg lohnt 3209 via Stick zu installieren....? Denke wenns ein wichtiges Update geben sollte, dann kommt das auch über die offizielle Schiene aufs Gerät via Automatismus. Falls noch jemandem die lästige aufpoppende Info nerven sollte bei hbbtv (Rote Taste für die jeweilige Mediathek inkl. sowas wie Werbung - das kann deaktiviert werden, nennt sich im Setup Datenservice. |
||||
-=MiC=-
Stammgast |
14:47
![]() |
#3735
erstellt: 14. Jan 2020, |||
Guten Morgen, Kleine Frage am Rande Bei den alten Panasonic war auf ok immer die Senderliste Wo finde ich die jetzt ? Gruß und dank MiC |
||||
prouuun
Inventar |
15:20
![]() |
#3736
erstellt: 14. Jan 2020, |||
Guide? (ich weiß es persönlich nicht, gucke keine TV Sender) |
||||
michael67
Inventar |
22:19
![]() |
#3737
erstellt: 14. Jan 2020, |||
also die Liste kommt bei mir mit aktivierter HD plus App (Operator App) beim Klick auf links - linke Drehrad-Kreuz. |
||||
-=MiC=-
Stammgast |
23:49
![]() |
#3738
erstellt: 14. Jan 2020, |||
Ok vielen Dank Werde ich testen Schönen Abend noch ![]() |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
00:03
![]() |
#3739
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Hallöchen Zusammen, ich geselle mich mal hier dazu. Bis vor 6 Wochen hatten wir noch einen FHD LCD von Technisat. In den Amazon-Cyber Wochen Ende November haben wir uns einen neuen OLED von Phlilips gegönnt. Wir hatten die letzten 4 Wochen den Philips 804 hier zum testen, der ging aber zurück. Der Grund war nicht das Bild o.ä. (das war schon sehr cool im Vergleich zu früher), sondern weil das USB-Recording nicht funktioniert, und dass schon seit Monaten (wahrscheinlich schon immer, seit der TV rauskam). Philips bekommt es nicht auf die Reihe, das zu fixen. Nach etlichen erfolglosen und unerfreulichen Support-Telefonaten und -Sessions haben wir den TV noch innerhalb der kostenlosen Rücksendefrist an Amazon zurückgegeben. Das mit der ganzen Rücksenderei mache ich sonst echt äußerst selten, aber da uns diese Funktion sehr wichtig ist und wir nicht ewig darauf warten wollten, ob und wie das irgendwann einmal gefixed wird, ging er halt zurück. Als neues Gerät haben wir uns für den Pana GZW1004 in 55 Zoll entschieden. Kurz vor Ende des Cashback noch geordert und morgen wird er angeliefert. Ach ja, wir haben Unitymedia mit DVB-C, CI+ Modul mit Smartcard von Unitymedia für die Entschlüsselung der HD-Sender. Bin sehr gespannt, wie er ist. Vor allem im Vergleich zum Philipps. Wir können zwar keinen A/B Vergleich mehr machen, da wie gesagt der Philipps weg ist, aber ich denke aus dem Gedächtnis heraus kann man schon beurteilen, ob es signifikante Unterschiede gibt. Gibt es wichtige Infos/Tips für einen Panasonic Neuling, die es zu beachten gibt bzw. die einem das Leben leichter machen ein der Erstinstallation usw.? Welche App auf dem Handy (Android) wird denn empfohlen (es gibt ja deren viele von Panasonic)? Gruß Stefan [Beitrag von Baschtl-Waschtl am 17. Jan 2020, 00:04 bearbeitet] |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
00:11
![]() |
#3740
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Der Pana ist nun aufgestellt, neueste SW per USB drauf, danach Werksreset und Grundeinstellung. Dann einfach mal durchgezappt, ohne großartige Veränderungen an den Einstellungen vorgenommen. Was soll ich sagen? Die Unterschiede zwischen dem Philips und dem Pana sind schon sehr deutlich. Der Philipps kommt von den Farben und der Darstellung sehr viel bunter, quitschiger und spektakulärer daher. So im 1. Moment erst mal enttäuscht. Auf den 2. Blick aber auch wiederum ganz cool, da wahrscheinlich natürlicher. Muss ich erst mal in Ruhe auf mich wirken lassen und ausgiebig testen und einstellen am Wochenende. Grüße Stefan [Beitrag von Baschtl-Waschtl am 17. Jan 2020, 00:11 bearbeitet] |
||||
Tossi84
Inventar |
09:47
![]() |
#3741
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Ich weis nicht welchen Preset du bei dem Philips hattest, aber aus der Vergangenheit weis ich noch, das die auch richtung Samsung tendieren und das sind eben künstlich überdrehte Farben um das Bild (vermeintlich spektakulärer) aussehen zu lassen. Das hat aber nichts mehr mit der Realität zu tun. Pana fährt da eigentlich kommplett das Gegenteil (Natürlichkeit). Wenn du auf den Prof. 1 + 2 und Kino schaust, hast du ein super natürliches Bild, das schon nahe an einem kalibrierten TV liegt. Klar wenn dir das nicht gefällt, wird es dich erstmal stören. Wenn du aber das Farbremastering aktivierst, werden die Farben aber etwas kräftiger, ohne das Bild zu stark zu verändern. Sollte das nicht reichen, bleibt dir dann nur der Normal Modus, der ist auch beim Pana deutlich überdreht. |
||||
JCash
Inventar |
10:05
![]() |
#3742
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Tossi84 Und den True Cinema Modus. |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
10:06
![]() |
#3743
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Danke für das Feedback. Wir gesagt, es war nur mein erster Eindruck, ohne mehr als 10 Minuten Zeit einzusetzen. War schon spät und alles weitere dann am Wochenende. Grundsätzlich ist das Bild auch dunkler im Vergleich. Könnt Ihr das auch bestätigen? Grüße Stefan |
||||
Matdee
Stammgast |
10:14
![]() |
#3744
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Ich hatte letztes Jahr auch ein Philips Oled. Wenn ich beim Philips den Normal Modus nutze sieht es genau gleich aus wie beim Philips. Ich schaue auf dem Pani alles mit Pro 1 + 2. Perfekt eingestellt für Tag und Nacht. Ein grosser Unterschied liegt beim Bewegtbild, da kann man mit dem Pana wirklich alles so einstellen wie es einem gefällt. Beim Philips hast du die Möglichkeiten nicht. Einziges problem beim Pana sehe ich in der Skipping Frame Problematik, 4K 24Hz Filme bei Szenen mit Rauch oder Nebel, bei gewissen Kopfbewegungen usw...Meiner Frau fällt das z.B. gar nicht auf, ich sehe das aber. Ich hoffe natürlich auf ein Firmware update , das dieses Problem ein wenig verbessert. Ansonsten ist es der beste Oled, den ich bisher hatte....darunter LG und Philips. |
||||
prouuun
Inventar |
11:02
![]() |
#3745
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Das Bild im "natürlichen Bildmodus" ist überall dunkler, auch bei Philips. Die überdrehten Bildmodi sind bei allen heller und eben abgedreht in den Farben oder teils deutlich zu blau. Je nachdem was man eben möchte, der Panasonic ist eben eher ein Gerät das für eine natürliche Bilddarstellung steht. Der Philips tendiert hier bzw. orientiert sich sehr stark an Samsung die eben ein unnatürliches Bild bevorzugen, eben knalliger und "bombastischer". Was man bevorzugt liegt im eigenen Geschmack, einige kommen ja von Samsung und können sich dann am ehesten mit dem Philips anfreunden, da man ja schon in der Sehgewohnheit "versaut" wurde und dies als richtig erachtet. Nicht böse gemeint aber der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. |
||||
michael67
Inventar |
11:09
![]() |
#3746
erstellt: 17. Jan 2020, |||
@Baschtl-Waschtl ich schau im True Cinema Modus und hab hier die Luminanz angehoben, da mir es auch gefühlt etwas zu duster erschien, zwischen 10-20 Einheiten. Und damit bin ich wirklich sehr zufrieden ![]() |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
12:10
![]() |
#3747
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Werde ich testen am Wochenende. Grüße Stefan |
||||
Tossi84
Inventar |
12:53
![]() |
#3748
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Die Luminaz kannst du ja in jedem Modus anpassen bis Diese dir zusagt. Dadurch veränderst du ja das Bild nicht. Einzig mit dem sichtbarerem ABL wirst du dann bei SDR leben müssen je höher du mit der Luminaz gehst, aber das hast du ja bei jedem OLED. Ich schaue z.B. so was die Luminanz angeht: FZW804 (Wohnzimmer): immer Prof. 1, Luminanz 38 mit zugeschaltetem Lichtsensor GZF1507 (Schlafzimmer): immer Prof. 1, Luminanz 15 mit zugeschaltetem Lichtsensor Hab auch bei beiden TV´s das Farbremastering aktiviert, wenn auch nur auf niedrig. Sonst alle Einstellung so gelassen, wie diese ab Werk waren. ZBB habe ich noch aktiviert (2/6). Damit habe ich für mich die optimalen Einstellungen gefunden. Die Pana´s sind die ersten TV´s der letzten 10 Jahre, mit denen ich fast komplett zu Frieden bin. 1 Punkte habe ich, die zu den 100% fehlen. Fehlende HDR Helligkeit (ist schon in Ordnung, aber etwas mehr wäre schön, ist ja aber ein OLED Problem). Alles anderen TV´s der letzten Jahre waren alle nicht zu frieden stellend. Und es waren einige ![]() LGe6, LGc7, LGc8 (was danach auch der letzte LG für immer war. Sony XE9305. Samsung KS (der war nicht mal 1 Tag da). [Beitrag von Tossi84 am 17. Jan 2020, 13:48 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
16:08
![]() |
#3749
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Ich stolper gerade über eine Preissenkung ... ![]() ![]() Ist die neu und wie ist das bei den anderen Modellen ? |
||||
prouuun
Inventar |
16:46
![]() |
#3750
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Wir waren bei 4500€ zu Release. Dann relativ schnell bei 4200€. Und jetzt eigentlich beim Cashbackpreis mit 3700€. So gesehen der gleiche Preis wie vorher, nur eben ohne die Cashbackkomplikation ![]() Natürlich alles nur UVP, Straßenpreise liegen bei technischen Geräten immer mind. 20% unter der UVP. Mal abgesehen von Preisgebundenen (Apple, Yamaha etc.). [Beitrag von prouuun am 17. Jan 2020, 16:46 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
17:18
![]() |
#3751
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Damit wird der 65GZW2004 bei mir als PlanB immer interessanter, wenn nur diese ominösen Ruckler bei vor allem 4KHDR nicht wären, das ist nämlich das was ich am meisten schaue. |
||||
prouuun
Inventar |
17:27
![]() |
#3752
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Ich auch, man kann sich von Sony hin auch daran "gewöhnen", mir fällt es definitiv noch auf aber finde mich damit ab. Dafür hat man halt auch wenig Probleme mit Artefakten (wenn man mit FI schaut, ohne FI wäre ich wohl bei LG aber dann mit BFI). Da die 2020er Modelle den identischen Prozessor bekommen, wird hier auch keine Besserung zu erwarten sein, beim HZW. [Beitrag von prouuun am 17. Jan 2020, 17:28 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
17:37
![]() |
#3753
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Siehst du das denn bei jedem Film in einigen Szenen oder kann man es auch mal einen Film gar nicht haben, soll ja bei langsamen Schwenks vor allem bei Nebel oder solchen Sachen auftreten, ist es bei bewegenden Gesichtern auch zu sehen? |
||||
prouuun
Inventar |
18:33
![]() |
#3754
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Abhängig vom Film, es gibt Filme da fällt es wirklich sehr selten auf, bei anderen wiederum eher aber für mich nicht im störenden Ausmaße. Bei Gesichtern definitiv auch, ja. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#3755
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Ich dem Punkt verstehe ich wirklich nicht was da Panasonic eigentlich dabei denkt. :-( Servus |
||||
Chris3636
Inventar |
18:53
![]() |
#3756
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Matdee
Stammgast |
20:36
![]() |
#3757
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Man gewohnt sich dran... |
||||
cyberpunky
Inventar |
20:45
![]() |
#3758
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Wenn es um das Ruckeln geht, an so was kann ich mich leider nicht gewöhnen, genau so wenig wie ich über Streifen hinwegsehen kann die irgendwo nicht hingehören. |
||||
prouuun
Inventar |
20:47
![]() |
#3759
erstellt: 17. Jan 2020, |||
@Norbert Mich würde es ja mal interessieren, wieso ausgerechnet bei 24 bzw. 23,976Hz? Dafür ist der Fernseher ja gemacht, wenn man mit "Hollywood to your home" wirbt... wirklich schade, auch wenn ich mich damit abfinden kann. |
||||
Matdee
Stammgast |
21:00
![]() |
#3760
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Trotzdem glaube ich, dass dieses Manko mit einem Firmware update gelöst werden könnte... |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#3761
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Es gab einmal die Spekulation, dass die interne Bildaufbereitung mit 50/60Hz läuft. Dass dann 24 per 3:2 Pulldown auf 60 gebracht wird, aufbereitet wird und dann per Reverse Pulldown wieder auf 24 gebracht wird. Ab dann wie allgemein üblich mit 5:5 Pulldown auf die 120Hz des Panels. Bei diesem Workflow ist irgendwo eine systemimmanente (!) Schwäche, die dann zu dem Effekt führt - z.B Bildaufbereitung bei einem asymmetrischen Pulldown. Bei 50i/p und 60i/p passiert dann nichts, da dort bei einem symmetrischen Pulldown das Bild aufbereitet wird. Ich habe keine Ahnung, ob diese Spekulation inzwischen vielleicht widerlegt oder bestätigt wurde. Servus |
||||
JCash
Inventar |
21:41
![]() |
#3762
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Ich lese ja auch schon länger mit und stelle ab und an komische Fragen. Ich beobachte auch den LG Thread und da wird wohl bei der ZBB was verbessert. Wenn man wie ich viel PS4 spielt, könnte ein LG ja auch langsam interessant für viele werden. Oder meint ihr dass LG mit der ZBB weiterhin von allen am schlechtesten sein wird? |
||||
prouuun
Inventar |
21:53
![]() |
#3763
erstellt: 17. Jan 2020, |||
@Norbert Klingt zumindest plausibel. Schön wäre es halt, wenn der Hersteller hier Stellung zu beziehen würde. @JCash Jeder Hersteller optimiert laufend die ZBB, bei LG fällt das natürlich deutlicher auf da diese seit den wirklich schlechten Ergebnissen der <2017er Geräte wirklich noch extremste Probleme mit Artefakten und Doppelbildern hatten, die 2019er waren hier schon wirklich eine ganze Klasse besser. Zocken mit ZBB macht, wenn überhaupt nur im Singleplayer irgendwo Sinn. Mittlerweile hat wohl jeder Hersteller mit ZBB einen Input Lag von über 80ms, auch Philips... das merkt man natürlich und hätte im Multiplayer einfach ein zu starkes Handicap, wobei man einen Multiplayer ja auch eher als Wettkampf ansieht und gewinnen möchte, da verzichtet man dann natürlich auch auf ein schöneres Bild (mal als Beispiel) aber hat dafür mehr FPS etc. pp. Ansonsten, die ZBB ist eine sehr subjektive Sache, diese muss jeder für sich selbst in Augenschein nehmen und etwaige Hersteller dann ggf. ausschließen. [Beitrag von prouuun am 17. Jan 2020, 21:54 bearbeitet] |
||||
DaniC
Inventar |
21:59
![]() |
#3764
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Komme von Sony, und kann mich über die LG ZBB nicht beklagen. Weiss nicht warum da aktuell immer noch so schlecht drüber gesprochen wird. Weiss natürlich nicht wie das bei den Vorgängermodellen war. Pana sollte mal lieber einen Filter gegen CB einbauen. Das war das erste was mir bei der Begutachtung im Laden direkt mal ins Gesicht gesprungen ist(war glaub ich Jurassic World 2 auf einem GZW2000) [Beitrag von DaniC am 17. Jan 2020, 22:02 bearbeitet] |
||||
JCash
Inventar |
23:03
![]() |
#3765
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Da stehe ich mit meiner Entscheidung wieder am Anfang. Ich möchte einfach nur ein ruhiges und ausgewogenes Bild beim zocken, Filme schauen bei Netflix und Amazon, und beim Fußball. Ohne Ruckler, Artefakte und Nachziehgedöns. Was würdet ihr nehmen? |
||||
Des
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#3766
erstellt: 17. Jan 2020, |||
Nabend zusammen, nutzt einer von euch DAZN mit dem 1004er? Wenn ja, welche Einstellungen nutzt ihr. Fußball sieht sehr bescheiden aus. Ich weiß, dass DAZN nur in 720p überträgt, trotzdem hoffe ich zb das nachziehen des Balles, wenn man es so nennen kann, weg zu bekommen. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich. Nutze Prof 2 mit angepassten Einstellungen. IFC hab ich 10 zu 0 eingestellt. |
||||
Chris3636
Inventar |
09:03
![]() |
#3767
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Aber was hat das jetzt mite HDR zu tun? Und SDR ist davon nicht betroffen? Nach Spekulation müsste ja jeder Content betroffen sein mit 24p? Aber Es soll ja nur in HDR da sein. [Beitrag von Chris3636 am 18. Jan 2020, 09:08 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#3768
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Die Datenmenge für die Bildaufbereitung im Bildprozessor ist bei UHD HDR um ein vielfaches höher als bei HD SDR. Die Spekulation bezieht sich weder alleine auf den 3:2-Pulldown mit Reverse-Pulldown, noch alleine auf die Bildaufbereitung im Bildprozessor. Sie bezieht sich im auf die Kombination von beiden Aspekten zusammen. Aber so oder so - es wird immer eine Spekulation bleiben. Servus [Beitrag von norbert.s am 18. Jan 2020, 09:32 bearbeitet] |
||||
Chris3636
Inventar |
09:43
![]() |
#3769
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Könnte Es Mit der CPU zusammen hängen? Das dieser zu warm wird? Und bei HDR runtertaktet? Kann man sich nicht die wärme des chips im service menü ansehen? Im Sommer bei heißen Temperaturen Würde dieser Effekt viel öfter zu sehen sein [Beitrag von Chris3636 am 18. Jan 2020, 09:50 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#3770
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Alles und nichts ist denkbar. Mit der Spekulation weiter spekulieren macht sicherlich Spaß, bringt uns aber keinen Schritt weiter. ;-) Panasonic müsste es angehen, scheint es aber nicht vollständig beseitigen zu können, sondern bastelt nur daran herum um es zu minimieren - seit Jahren. Das hat mich auch zur Aussage "systemimmanente (!) Schwäche" verleitet, da es ja anscheinend nicht einfach wegzubekommen ist. Ich bin gespannt auf den Bericht von Vincent Teoh zu den Modellen von 2020. Ich vermute er kommt schneller an ein Modell von HZW2004 als ich um es zu begutachten und zu bewerten. Da er immer bisher auf dieses Aspekt geschaut hat, wird er es sicher wieder tun. Spricht er wieder vom sporadischen "Frame Skipping", dann wird es für mich eine schwierige Baustelle. Da MCFI für mich komplett bedeutungslos ist, müsste ich dann eigentlich wieder einen LG kaufen. Servus |
||||
Chris3636
Inventar |
10:22
![]() |
#3771
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Aber wie Willst du das testen? Hast du ein bestimmtes testbild? Und das Bewertet man dann Mit der Zeitlupe? Oder verläßt du Dich nur auf Deine Augen? Falls das bei den 17er auch der Fall ist sehe ich das nicht. Dieser Effekt muss dann ganz selten vorkommen. Bildhänger erkenn ich schon. (50p broadcasting problem bei den 17er) Ich müsste auch mal ein 19er hier stehen haben um zu vergleichen. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#3772
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Was denn sonst? Ich kenne es ja schon aus eigener Ansicht beim 2018er. Ich kann also gut beurteilen, ob es besser geworden ist oder nicht. Den praktischen persönlichen "Nerv- bis NoGo-Faktor" könnte ich aber nur nach Wochen daheim und nach vielen Stunden HDR-Material beurteilen - was vor dem Kauf nicht geht. Selbst 14 Tage könnten zu kurz sein, falls der Effekt deutlich seltener und schwächer als damals auftritt. Aus Erfahrung weiß ich, dass sich bei mir der Ärger unter Umständen erst nach Monaten bis zum NoGo aufschaukeln kann.
Langsam bewegte Gesichter (jemand dreht seinen Kopf) oder nebelige/rauchige/diffuse Situationen eignen sich gut. Servus [Beitrag von norbert.s am 18. Jan 2020, 10:43 bearbeitet] |
||||
Wick85
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:58
![]() |
#3773
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Hallo, könnte es dem Oled auch so ergehen wie dem Plasma anno dazumals ? Ich meine wir wissen das man mit dem Oled die Helligkeit nicht erreicht und die LCD´s immer besser werden. Ich stehe nämlich auch kurz davor das ich mir in ca. 1 Jahr einen neuen TV zulegen möchte und er sollte aufjedenfall dann auch zukunftssicher den die neue Ps5 möchte ich auch nutzen können. Ich bin auch ziemlich penibel wenn es um das Bild geht, leider ist mein geliebter VT30 in 55 Zoll eingegangen aber ich hab noch einen Ersatz TV es ist zwar nur ein Samsung TV JS 8080 aber der muss die Zeit überbrücken bis ich dann wieder einen Top TV auswähle. Was denkt ihr so ? Langfristig gesehen welche Technologie wird sich durchsetzen ? |
||||
prouuun
Inventar |
11:48
![]() |
#3774
erstellt: 18. Jan 2020, |||
LCDs sind jetzt seit 2016 kaum mehr besser geworden, wenn man den KS9590 mit dem Q90R vergleicht ist da nicht sehr viel passiert außer von der Softwareseite, dies erfährt aber jede Technik (dynamische HDR10 Anpassung etc. pp.). OLEDs werden zudem immer günstiger, LCDs werden bald zu 100% aus China kommen also ist hier nur noch minimalst Luft nach unter aber der technische Aufbau ist einfach zu immens. Es gibt ja auch Dual-LCD dem ich aber gar keine Zukunft schenke da es einfach zu teuer und Stromfressend ist und das jetzt noch ohne 8k, bei 8k wären wir wohl auf Plasma Niveau im Stromverbrauch ![]() Beim zocken musst du zudem den Aspekt im Auge haben, möchtest du niedrigen Input Lag, so wird kein LCD der Welt dies auf OLED Niveau schaffen. Wenn doch, dann hat dies teils starke Nachteile im Bild also dem Local Dimming etc. pp. Aktuell ist zum zocken wohl ein C9 von LG die sicherlich beste Wahl, Panasonic ohnehin nicht da man weder VRR bietet, noch 120Hz Signale unterstützt, dazu höheren Input Lag und kein dynamisches HDR10 Bild auf LG Niveau, das von LG kann zwar teils unnatürlich wirken was aber bei Computerspielen sowieso uninteressant ist. Man könnte ewig über sowas schreiben, helfen tut es im Endeffekt nicht, da jeder andere Wichtigkeitspunkte setzt. Es muss eben jeder für sich herausfinden und entscheiden, worauf lege ich Wert, was muss der Fernseher können, was kann man als Negativaspekt akzeptieren usw.. |
||||
DaniC
Inventar |
11:51
![]() |
#3775
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Micro LED ist wahrscheinlich die Zukunft, aber das dauert wohl noch. Vorher ganz klar OLED. Eventuell können mini LEDs im LCD Bereich noch was bewegen. TCL hat da glaub ich einen TV mit 25000 mini LEDs auf der CES gezeigt, aber vor 2021 wird der wohl auch nicht erscheinen und der Preis ist dann auch höchst fraglich. |
||||
prouuun
Inventar |
12:00
![]() |
#3776
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Noch dieses Jahr für 3000$, ob das so kommen wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Da TCL aber kein Local Dimming auf Sony Niveau oder auch Samsung Niveau bietet, muss man erstmal schauen wie das überhaupt aussieht. Interessanter wird es nächstes oder eher übernächstes Jahr wenn man alle 25000 einzeln ansteuern möchte. Für sowas sind wir aber wohl einfach schon mal im falschen Thread ![]() [Beitrag von prouuun am 18. Jan 2020, 12:01 bearbeitet] |
||||
Wick85
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:01
![]() |
#3777
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Danke für die ausführliche Antwort, ja ich weiss man wird nie im technische Bereich das finden was zu 100% zu einem passt, entweder ist es noch nicht ausgereift oder es kann gewisse Anforderungen nicht erfüllen oder ist zu teuer. Ich mag im Prinzip Panasonic sehr gerne weil ich auch gerne Film Abende mache und da auch eher nur Netflix und Sky sehe. Aber wie gesagt auch ein Zocker bin und auch mir in Zukunft die Ps5 zulegen werde und aktuell die Ps4 pro habe. Der LG C9 für zocken und der GZW 1004 für Filme guggen geht dann aber auch nicht ![]() mh wie gesagt muss ich wohl noch eine Zeit mit dem Samsung LCD klar kommen ... [Beitrag von Wick85 am 18. Jan 2020, 12:03 bearbeitet] |
||||
prouuun
Inventar |
12:03
![]() |
#3778
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Schau dir einfach den CX dann von LG an, wird für deine Bedürfnisse der beste TV sein... sofern Sony auf der IFA nicht noch ein Wort mitreden möchte. |
||||
JCash
Inventar |
12:51
![]() |
#3779
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Prouuun Für meine Bedürfnisse wird ein LG wohl auch am ehesten in Betracht kommen. Hätte nie gedacht dass ich jemals zum LG tendiere. Aber wie du sagst, bin ich auch gespannt was Sony noch macht dieses Jahr. Die PS5 kommt zu Weihnachten. Also noch ne menge Zeit. Was ich so gar nicht verstehe ist, was das genau mit der neuen Bildberechnung bei LG bedeutet? Ich kannte nur die Einstellungen von ZBB bei Samsung. Wenn mir das mal jemand idiotensicher erklären könnte?! |
||||
BornChilla83
Inventar |
14:30
![]() |
#3780
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Es ist mehrfach bestätigt worden, dass es auch SDR-Inhalte betrifft. [Beitrag von BornChilla83 am 18. Jan 2020, 14:32 bearbeitet] |
||||
Chris3636
Inventar |
18:20
![]() |
#3781
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Vielleicht kann ich Es auch nicht erkennen, The new firmware (version 0.29) was released yesterday and is compatible with all European variants of the EZ950 and EZ1000 2017 OLED models, including the UK EZ952 and EZ1002 and the German EZW954 and EZW1004. The firmware is meant to fix a sneaky and sporadic issue with micro stutter (or motion stutter). FlatpanelsHD discovered the issue in our review of EZ950 where we noted: “However, we did experience an issue with micro stutter on some 1080p sources, and no combination of IFC or other settings could fix it. We noticed the issue with both broadcast and streaming content but not with 4K content and Blu-ray”. Vielleicht haben Sie damals ja vieles richtig gemacht nach dem firmware update. Die beschwerden haben damals schlagartig aufgehört. 4K blu ray content war da nicht betroffen. Und ich habe heute nochmal verglichen und nix negatives gefunden. Aber ihr habt ja auch andere Modelle. [Beitrag von Chris3636 am 18. Jan 2020, 18:29 bearbeitet] |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
19:29
![]() |
#3782
erstellt: 18. Jan 2020, |||
Hab mal ne Frage zum USB Recording: Ich kenne es von anderen Herstellern, dass man konfigurieren kann, dass bei jeder Aufnahme ein Nachlauf (z. B. 10 Minuten) eingestellt werden kann. So wird verhindert, dass der Rest eines Films fehlt. Gibt es diese Möglichkeit bei Panasonic nicht? Muss man das jedesmal manuell selbst machen? Grüße Stefan |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intelligent Processor| DV IQ| eARC| BFI inhaltsbasiert celle am 31.12.2019 – Letzte Antwort am 02.11.2024 – 2338 Beiträge |
Panasonic GZW 2004 Amazon App und HDR10+ Holzsat am 10.02.2020 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 9 Beiträge |
HDR10+ Update für Panasonic OLED Modelle Ralf65 am 30.10.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 3 Beiträge |
Einstellungsthread Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV ^n00b^ am 20.08.2024 – Letzte Antwort am 07.09.2024 – 12 Beiträge |
Oled 2018 vs Oled 2019 Mauli17 am 26.03.2019 – Letzte Antwort am 04.09.2019 – 5 Beiträge |
2019 Panasonic-Oled mit HDMI 2.1 ausgeschlossen? ehl am 27.10.2018 – Letzte Antwort am 07.01.2019 – 6 Beiträge |
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs heini_001 am 05.12.2019 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 29 Beiträge |
Panasonic OLED TVs - OS/Firmware heini_001 am 11.09.2020 – Letzte Antwort am 03.10.2020 – 2 Beiträge |
Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor, 144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV celle am 08.01.2024 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 435 Beiträge |
Panasonic 2018 FZ950 FZ800 mit HDR10+ 55"/ 65" Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 26.12.2022 – 8381 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- XUMO APP - Deinstallation wie?
- Panasonic OLED 2022 Sammelbecken alle LZW* Serien (804/984/1004/FH-Modelle 150*/2004)
- TX-65JZW2004 - Riesen Probleme Mit HD+ Operator App
- Heimkino Einstellung geht verloren
- Panasonic MZ2000 2023
- TV Guide Einstellung, wie gehts
- Panasonic 55GZX1509 WLAN Probleme
- Bildschirm/Panelwartung bei Panasonic TX-55HZN1508
- Panasonic 2022 Line-Up Master OLED Pro
- LZW oder doch auf MZW - 2004 warten?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- XUMO APP - Deinstallation wie?
- Panasonic OLED 2022 Sammelbecken alle LZW* Serien (804/984/1004/FH-Modelle 150*/2004)
- TX-65JZW2004 - Riesen Probleme Mit HD+ Operator App
- Heimkino Einstellung geht verloren
- Panasonic MZW++++ 2023
- TV Guide Einstellung, wie gehts
- Panasonic 55GZX1509 WLAN Probleme
- Bildschirm/Panelwartung bei Panasonic TX-55HZN1508
- Panasonic 2022 Line-Up Master OLED Pro
- LZW oder doch auf MZW - 2004 warten?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.702 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMoerocknroll78
- Gesamtzahl an Themen1.561.019
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.468