HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Panasonic » Panasonic OLED-TVs 2019: GZW-Serie mit HCX Pro Int... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Panasonic OLED-TVs 2019: GZW-Serie mit HCX Pro Intelligent Processing, HDR10+, DolbyVision+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Chris3636
Inventar |
23:04
![]() |
#3532
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Samsung = aggressives Marketing. Kein anderer Hersteller ist so!
|
||||||
JCash
Inventar |
23:14
![]() |
#3533
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Chriss3636. Nein im True Cinema und Professionell Modus. Es ging mir um ein natürliches Bild, und daher hat er mir die vergleiche gezeigt. Sah alles super aus. |
||||||
|
||||||
ReneZur
Stammgast |
23:21
![]() |
#3534
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
hat der Pana eigentlich earc? |
||||||
prouuun
Inventar |
23:37
![]() |
#3535
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Nein. Das haben bisher nur Sony und LG. |
||||||
aladinsmeister
Ist häufiger hier |
00:20
![]() |
#3536
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Für alle Suchenden, den TX-65GZX1509 gibt es aktuell beim expert klein für 2222,-€. Versand für 34,90€ wohl möglich laut Website. 300€ Cashback gibt es natürlich von Panasonic. |
||||||
prouuun
Inventar |
00:29
![]() |
#3537
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Unter 2000€ sind wirklich i.O. für den 1500er. |
||||||
aladinsmeister
Ist häufiger hier |
00:34
![]() |
#3538
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Jupp, finde ich auch...Ich bin ja bereits versorgt ![]() |
||||||
ReneZur
Stammgast |
10:08
![]() |
#3539
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Das wird ja immer interessanter ![]() 1. Panasonic 65GZW1004 gibts für 1.999,-€ inkl. 300,- € Casback 2. Panasonic 65GZX1509 gibts für 1.922,-€ inkl. 300,- € Casback (die Technik, Bilquali etc ist zum 1004 komplett identisch oder? Welcher der beiden OLEDS ist denn besser? Ist der Sound vom 1004 oder 1509 besser?) 3. LG 65C97 gibts für 1.999,- € inkl. 5 Jahre Garanntie 4. Samsung 65Q90R für 2199,-€ inkl- Samsung A80 Smartphone (Neupreis ca. 350,-€) inkl. 9 Monate Sport Abo (wert ca. 300,-€) Dazu haben die 2019er Modelle jetzt soagr Apple Tv was auch 200,-€ kostet. Wenn ich hier mal das Abo weglasse, man das Smartphone für ca. 200,-€ verkauft und man ansonsten wie ich eine Apple TV will ergibt sich ein Preis von ca. 1.799,-€ + Sport Abo PS: Ich habe derzeit einen Pana 50GTW60 Plasma Ich bevorzuge natürliche Farben, kein Soap Effekt, bei schnellen Bewegungen bei Fussball etc. soll alles ruckelfrei laufen und nicht schwammig werden, Top Kontrast und schwarzwert. Der Sound sollte solide sein ansosnten habe ich aber ein größeres 5.1 Setup und einen Marantz 6013 AVR. Wir sitzen ca. 3,80m weg und der Raum ist sehr hell mit teilweise direkter Sonneneinstrahlung auf dem TV da dieser gegenüber einer Fensterfront an der Wand angebracht ist. der jetzige Plasma speigelt da natürlich gerne mal. [Beitrag von ReneZur am 20. Dez 2019, 10:17 bearbeitet] |
||||||
Lachshausen
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#3540
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
@ReneZur auch ich darf einen "15xx" mein eigen nennen, allerdings nur in 55Zoll. Habe so ziemlich die gleichen Bedingungen wie Du. (Fensterfront gegenüber zum TV). Ist mir aber bewusst gewesen als ich das Gerät erworben habe. (es gibt ja auch Rollos an den Fenstern ![]() Was Fussball angeht, ist der Pana hier absolut fantastisch (Sky HD), schnelle Bewegungen - kein Problem! Vor allen Dingen kein DSE und kein Banding (Ich hoffe es bleibt so). Mit den richtigen Einstellungen kann man sogar DAZN anschauen. Ich hoffe ich konnte Dir ein paar Probleme bzgl. des Kaufes abnehmen. Grüsse Lachshausen |
||||||
fuzzi79
Stammgast |
10:46
![]() |
#3541
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
@Rene Verstehe nicht, warum du immer den Sound der TVs ansprichst bzw. es als Kriterium ansiehst wenn du ohnehin deine Surround-Anlage verwenden möchtest?! Da spielt die Qualität der verbauten LS dann überhaupt keine Rolle! Vielleicht stellst du deine Fragen auch besser im Kaufberatungs-Thread denn hier gehts ja hauptsächlich nur um den Panasonic! ![]() [Beitrag von fuzzi79 am 20. Dez 2019, 10:50 bearbeitet] |
||||||
heidi5320
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#3542
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Das Problem liegt eindeutig beim pana.Denn sony ag9 oder apple tv haben damit kein Problem.Und ich glaube das sich damit nicht ändert.Der pana kann 4k filme nicht schnell genug kodieren .Er zuckt kurz an und dann stockt der Fernseher.Also mit Plex über pana nicht möglic |
||||||
ReneZur
Stammgast |
11:18
![]() |
#3543
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
@fuzzi Weil ich nicht jede kleine Sendung über die Anlage höre. Nur wenn es um entsprechende Filme geht. Daher finde ich den TV Ton auch nicht unwichtig. @heidi ich dachte der Pana hat in 4K eine Top Fi? ![]() @Lachshausen danke |
||||||
Tossi84
Inventar |
11:42
![]() |
#3544
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Der 1500er hat definitiv den besseren Sound wie der 1004. Apple TV kostet keine 200€ sondern ~170€. Wenn du diesen verkaufst gibt es Max. 150€ dafür. Hast du dir einen LG mal bei normalen Action Filmen angeschaut? Wenn du mit dem Artefakte verseuchten Bild klar kommst, dann Kauf den LG. Weis gar nicht warum man da so lange darüber nachdenken muss. Ich hatte 2 LG OLEDs daheim und keiner war länger als 1 Woche da und es wird auch definitiv keiner mehr kommen. Die ZBB ist absolut unbrauchbar und das auch mit den neuen Updates. Mein Nachbar hat den C9, da kommt 0 freunde auf bei Actionfilmen. |
||||||
ReneZur
Stammgast |
11:45
![]() |
#3545
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
@Tossi ja um 20€ brauchen wir uns nicht streiten. Alles ca. Angaben definitiv ist der Pana 65GZX1509 für 1922,- € ne Ansage |
||||||
Tossi84
Inventar |
11:48
![]() |
#3546
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Machst auch sicher nix falsch damit. Aber teste den LG mal mit realen Content. Manche reagieren da nicht so stark drauf, aber ich z.B. komme mit den Artefakten nicht klar, denn sie sind ständig zu sehen. |
||||||
Des
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#3547
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Moin zusammen, ich hab da mal ne Frage an die Reinigungskräfte ![]() [Beitrag von Des am 20. Dez 2019, 12:38 bearbeitet] |
||||||
Chris3636
Inventar |
12:40
![]() |
#3548
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Staubwedel da macht man auch nichts kaputt. Kosten 3- 5euro. |
||||||
Tossi84
Inventar |
12:58
![]() |
#3549
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Microfasertuch ohne großen Druck |
||||||
Jack_
Inventar |
13:25
![]() |
#3550
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
@Des, fürs "entstauben" benutze ich immen nen "Swiffer", bei Fingerabdrücken oder anderen Verschmutzungen nehme ich zum enfernen "Poliboy Bildschirm Feuchttücher" gibts z.B. bei Rossmann ![]() |
||||||
DaniC
Inventar |
17:35
![]() |
#3551
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
This und evtl mal drauf hauchen bei einem hartnäckigeren Abdruck. Lass bloss diese ganzen Reiniger weg... |
||||||
vorturner
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#3552
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Ich habe am ersten Tag der cashback Aktion direkt alles ausgefüllt. Gestern kam eine mail, heute bereits die 200€ auf dem Konto. Das ging fix! |
||||||
burkm
Inventar |
20:13
![]() |
#3553
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Das hängt aber von der Natur der Verschmutzung ab. Bei fetthaltigen Verschmutzungen hilft Anhauchen sicherlich nur wenig bis nicht und vermehrtes Putzen speziell mit dafür nicht geeigneten Mikrofasertüchern - auch feucht - hinterlässt feine Kratzer, die man je nach Lichteinfall dann auch sehen kann. Der Reinigungsvorgang wird deshalb von der Art der Verschmutzung sowie der Oberfläche abhängen müssen... |
||||||
Jyrki
Stammgast |
20:27
![]() |
#3554
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Hat jemand nicht zufällig die passenden IP Befehle um den Panasonic GZW2004 zu steuern? |
||||||
DaniC
Inventar |
23:04
![]() |
#3555
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Komisch, dass das bei mir jetzt über 2 Jahre einwandfrei funktioniert hat. Was soll da fetthaltiges drauf sein außer Fingerabdrücke?! Am lästigsten ist eigentlich noch der Fliegenschiss ![]() |
||||||
Des
Ist häufiger hier |
23:49
![]() |
#3556
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Danke für die Reinigungstipps. ![]() ![]() ![]() |
||||||
*Smaug*
Stammgast |
00:35
![]() |
#3557
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
ReneZur
Stammgast |
10:53
![]() |
#3558
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Was ist denn jetzt wieder das 65GZT1506 Modell? Wo ist der Unterschied zum GZX1509? |
||||||
aladinsmeister
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#3559
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Bei Medimax Hannover Düren gibt es den 65GZW2004 aktuell für 2900€. Lieferung innerhalb Deutschland für 39,95€. Cashback von Panasonic ist hier noch nicht einberechnet ![]() [Beitrag von aladinsmeister am 21. Dez 2019, 13:25 bearbeitet] |
||||||
Tossi84
Inventar |
13:00
![]() |
#3560
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
@ReneZur Gibt keinen Unterschied. Das Modell heist GZ1500 und jeder Händler nennt ihn etwas anders. Es ist aber immer der gleiche TV. [Beitrag von Tossi84 am 21. Dez 2019, 13:01 bearbeitet] |
||||||
Fernando2k8
Neuling |
14:10
![]() |
#3561
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Ich bin seit gestern ein stolzer Besitzer einen 55GZT1506. Gekauft für 1666€-200 € cashback (1466€). Ich bin sehr zufrieden, der Fernseher hat ein Hammer Bild. Getestet habe ich Netflix UHD, SKY FULLHD, Sky UHD. Ich schaue viel Fußball. Das Bild ist 1a ![]() Testbilder habe ich nicht gebraucht, das Bild ist Top, ich brache keine Lupe, um nach Fehlern zu suchen ;). Die eingebaute Soundbar reicht mir vollkommen aus. Bin kein Freund vom Kabelsalat ![]() Bin sehr froh keine DSE und Clouding zu sehen. Ich hatte vorher einen Sony Kdl50w805b, clouding/DSE beim Fußball war unerträglich. Sitzabstand ca. 2M. ![]() [Beitrag von Fernando2k8 am 21. Dez 2019, 14:23 bearbeitet] |
||||||
berniebaerchen
Stammgast |
14:54
![]() |
#3562
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Nach fast drei Wochen Wartezeit auf meine Bestellung konnte ich meinen 49CXW752 gegen den 55GZW1004 tauschen. Ein Träumchen, dieses Bild. Konnte ihn für 1.499 abzüglich 200 Cash-Back bei Euronics ergattern. Bei dem Preis kann man nicht nein sagen. |
||||||
ReneZur
Stammgast |
15:20
![]() |
#3563
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Gestern gab es den Pana 65GZX1509 noch für 222,-€ - 300,-€ cashback Leider verpasst ![]() Den günstigsten Preis den ich derzeit für einen 65GZT1506 finde sind 2555,-€ - 300,-€ Cashback. Fragen: 1. Kennt jemand aktuell noch bessere Preise für einen 65GZX1509 / 65GZT1506 oder 65GZW1004? 2. Hat hier jemand den OLE in 65 Zoll an der Wand und kann mir sagen wie groß der Wandabstand ist? Bei mir gehen max 9cm, da davor eine Leinwand fällt. LEider geht es aufgrund der bauweise ja nicht so wandnah wie beim Samsung Q90r |
||||||
berniebaerchen
Stammgast |
15:21
![]() |
#3564
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Bei der Rechnung bekommst Du ja noch Geld raus. ![]() |
||||||
ReneZur
Stammgast |
15:27
![]() |
#3565
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
sorry 2222,-€ ![]() |
||||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
16:55
![]() |
#3566
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Frage. Gibt es verschiedene Atmos Tonspuren? Weil TrueHD Atmos 7.1 spielt er auch nicht ab. Wollte mir Fast and Fourios 9 in TrueHD Atmos anschauen geht nicht der Ton. Also heißt er gibt nur Dolby Digital wieder und simuliert Atmos Sound. [Beitrag von Chaoten-Sepp am 21. Dez 2019, 17:09 bearbeitet] |
||||||
west2630
Stammgast |
17:15
![]() |
#3567
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Bist Du dir da wirklich sicher? Der Händler ändert keine Bezeichnung. Ich habe hier noch die Kiste zu stehen, auf der steht in der Mitte ganz groß "GZ1500 Series" und seitlich dann die genaue Bezeichnung TX-55GZN1508. und das ist der gleiche wie der GZW1004. Der Unterschied besteht darin, das dieser, unter dem Display eine Lautsprecher Leiste hat. |
||||||
DaniC
Inventar |
18:07
![]() |
#3568
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Es gibt Atmos wie bei Netflix(DD+) und Atmos mit TrueHD Kern, aber nur auf UHD Discs. Ohne eARC muss bei TrueHD der Player auch definitiv an de Anlage angeschlossen werden, da der TV es sonst nicht weiterleiten kann. [Beitrag von DaniC am 21. Dez 2019, 18:09 bearbeitet] |
||||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
18:13
![]() |
#3569
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Ich spiele den Film über das Netzwerk zum TV. Der TV soll es nicht weiterleiten sondern wiedergeben, so wie es angepriesen wird. [Beitrag von Chaoten-Sepp am 21. Dez 2019, 19:53 bearbeitet] |
||||||
ReneZur
Stammgast |
20:04
![]() |
#3570
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
@danic. Wenn man den Pana an einen Marantz 6013 anschließt und man eine apple tv 4K am AVr hat und darüber dann auf Netflix, Itunes und co geht. Wird dann DD und Atmos unverzerrt weitergegeben. Echt schade dass der Pana kein HDMI 2.1 und earc hat |
||||||
DaniC
Inventar |
20:21
![]() |
#3571
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Ja, weils Atmos mit DD+ Kern ist. Quasi komprimiert. Hat bei deiner Konstellation aber nix mit dem TV zu tun. Das ATV gibt die Tonspur an deinen AVR, so wie es das bei mir an meine Soundbar macht und es kommt Atmos raus (aber es gibt keinen TrueHD Kern beim streaming) @Sepp Der TV wird schlicht kein TrueHD verarbeiten können. Kann auch im Web nichts finden, wo steht das er das kann. [Beitrag von DaniC am 21. Dez 2019, 20:23 bearbeitet] |
||||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
20:50
![]() |
#3572
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Es wird suggeriert das er Dolby Atmos wiedergeben kann... @ ReneZur und der TV zeigt das dann auch an, das Dolby Atmos wiedergeben wird? Hier ein Zitat von der CB. So gibt der Panasonic auch Filmton im Dolby-Atmos-Verfahren wieder. Entsprechende Filme gibt es auf UHD-Blu-ray und von Streaming-Anbietern wie Amazon Prime Video und Netflix. [Beitrag von Chaoten-Sepp am 21. Dez 2019, 21:08 bearbeitet] |
||||||
Tossi84
Inventar |
22:51
![]() |
#3573
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
@west Hab ich doch gesagt, die ganzen Sondermodelle sind alles der gleich gz1500er, egal ob gzw15xx oder gzf15xx. Es bleibt immer der 1500 mit der kleinen soundbar. Jeder Händler nennt ihn nur etwas anders. Bei mir gzf1507... [Beitrag von Tossi84 am 21. Dez 2019, 22:52 bearbeitet] |
||||||
BornChilla83
Inventar |
15:59
![]() |
#3574
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Der Pana spielt über den internen Media Player kein True HD ab, daher funktioniert es bei Dir auch nicht. Über die Apps wird Atmos funktionieren und auch bei Zuspielung via UHD-Disc. Bei Dir scheitert es daran, dass es True HD-Tonspuren sind. |
||||||
spl83
Stammgast |
16:06
![]() |
#3575
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Interessante Fragestellungen. D.h. wenn ich per interner Netflix App einen Film mit Dolby Atmos abspielen würde, dann kann per ARC der Ton nicht Bitstream per HDMI an den angeschlossenen AVR gegeben werden? Könnte das mal jemand prüfen? 6 Underground hat z.B. als OV Ton Atmos |
||||||
RGTDriver
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#3576
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Seit vorgestern steht ein 55er GZW der 1500er Serie bei uns. Von einem 55C8 kommend, bin ich zuerst über das endlich homogene Bild begeistert. Es geht also doch ohne störendes Banding! Der C8 war im Vergleich eine Zumutung in kritischen Szenen, oder auch bei Spielen, wo die "Gitterstäbe" naturgemäß durch häufige Kamerafahrten mehr in Erscheinung treten. Die Bedienung ist erstmal ungewohnt komplex, zumindest was die zahlreichen Bildeinstellungsparamter im Detail betrifft, da würde ich mich mit der Zeit sicher reinfuchsen. Die hatte der C8 nicht mal im Ansatz in der Tiefe. Auch das Bild ist durch die hervorragende Werksabstimmung in TrueCinema / den Pro Modi fantastisch natürlich und für mich ein klarer Gewinn über den C8. Im Vergleich sieht man jetzt deutlich, dass der C8 eben nicht so gut eingestellt wird und wohl auch bei neutraler Farbeinstellung (Farbe 50) die Farben leicht übersättigt darstellt. Black Crush ist beim Pana soweit ich das sehe auch ohne Kalibrierung auch überhaupt kein Problem mehr. Beim C8 war es das leider. Soweit alles super... ---------------------------------------- Allerdings ist mir gestern etwas aufgefallen, was ich beim alten "C8 OLED" nur unter extremen Bedigungen (HDR 100/100 mit bunten statischen Inhalten) beobachten konnte. Vermeintliche image retention!?? Gespielt wurde ein Rally Spiel, WRC 7 (SDR), bei dem die Richtungsangaben in Blöcken mit farbigen Hintergründen (rot / grün / gelb) im oberen Bereich auf den weiteren Streckenverlauf hinweisen. ![]() Diese stechen nicht von der Helligkeit besonders heraus und erscheinen mit kurzen Pausen, in Abhängigkeit des Streckenverlaufs immer mal wieder an der gleichen Stelle, aber mit leicht unterschiedlichen Inhalten. Am Ende der Etappe, ca. 5 - 10 Minuten waren klar bei einer Kamerafahrt oder auch im Menü der Playstation (grauer Hintergrund, ca. 50%) leichte dunkle Flecken an den besagten Stellen zu erkennen, die erst nach ca. 10 sek langsam verschwanden. Beim LG C8 Oled habe ich das bei dem Spiel oder anderen NIE beobachten können und das auch bei höheren Helligkeiten und weitaus längeren Spielzeiten. Noch dazu ist das hier ein SDR Signal, welches ich mit settings von 25 / 90 nicht gerade hell abgespielt habe. Wie kann das sein? Ich sehe eigentlich nur, dass das bereits image retention sein kann, die für mich inakzeptabel wäre nach der kurzen Verweilzeit statischer Anzeigen im Zusammenhang mit den niedrigen Panel Einstellungen. Ich dachte die 2019er Panels wären wiederum nochmals bessser und ich hatte beim C8 nichts zu beklagen in der Richtung. Bin etwas verwirrt, was schon wieder mit diesem OLED eventuell nicht stimmen könnte... Irgendwas muss ja immer sein. ![]() Laufzeit des Panels ca. 16h + bei 4 kleinen Algorithmen.Gespielt gestern Abend kurz mit besagten Spiel das erste Mal. Eine Einstellungfrage noch: Einstellung am Panasonic YCBCR range (normal/voll). Welches ist das richtige Setting bei HDMI Quellen? Bei mir speziell für PS4 Pro / Xbox One X / Apple TV. Freue mich über Rückmeldungen und Einschätzungen. [Beitrag von RGTDriver am 22. Dez 2019, 16:56 bearbeitet] |
||||||
BornChilla83
Inventar |
17:49
![]() |
#3577
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Warum sollte das nicht funktionieren? Das steht doch gar nicht zur Debatte. Chaoten-Sepp möchte Sicherheitskopien mit Atmos / True HD via Netzwerk über den internen Mediaplayer des Panas abspielen und dass Pana über den internen Mediaplayer keine HD-Tonspuren unterstützt, ist doch bekannt. Bei den Apps sollte das ganz normal funktionieren. |
||||||
burkm
Inventar |
19:01
![]() |
#3578
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
@RGTDriver Nachleuchten mit dem zugehörigen Abklingen ist ja nun hinlänglich von allen OLED Displays mehr oder minder bekannt bei länger anstehenden relativ statischen Inhalten. Da ist der Panasonic auch nicht von ausgenommen und dahingehend ist das auch kein Fehler. Letztlich aber stark abhängig von den Einstellungen sowohl auf der Hersteller- wie auch auf der Anwenderseite. Zudem wird es auch noch individuelle Toleranzen und Schwankungen bei den einzelnen Displays geben. Auch das ist "ganz normal". Ich vermute anhand Deiner Schilderungen, dass einfach Deine Erwartungshaltung an ein solches Display nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht. Der eine Hersteller wird eventuell dort etwas "besser" sein, der andere wiederum woanders, ein dritter vielleicht wieder woanders. Alles ganz normal. Es ist immer sinnvoller, mit realistischen Anforderungen an etwas heranzugehen als mit "überzogenen"... Vielleicht ist ja auch Dein eigenes Sehverhalten mit den zugehörigen Einstellungen verantwortlich für manchen "Ausrutscher"...Vielleicht wärest Du auch "besser" aufgehoben mit Deinem Profil bei einem QLED... [Beitrag von burkm am 22. Dez 2019, 19:04 bearbeitet] |
||||||
Plasimo007
Stammgast |
21:01
![]() |
#3579
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Oder zum 2004er wechseln der hat das zum Glück nicht ![]() |
||||||
prouuun
Inventar |
21:03
![]() |
#3580
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
... weniger stark, nicht, nicht. ![]() |
||||||
Plasimo007
Stammgast |
21:05
![]() |
#3581
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Ich konnte davon noch nichts sehen zum Glück. |
||||||
RGTDriver
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#3582
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Danke, burkm. Wie du vielleicht überlesen hast bin ich mit den OLED Vor-/Nachteilen und den Problemen bestens vertraut. Einen LG C6 haben wir noch in Betrieb und bis kürzlich den C8. Also bereits seit 2016 sind bei uns nur noch OLEDS im Einsatz. Derart schnelles Nachleuchten kenne ich eventuell vom C6, das ist aber ein 2016er Panel, aber definitiv nicht von meinem ehemaligen C8. Das es auch diesbezüglich Streuungen geben wird, wie mit allem (VB, Farbstiche usw), dessen bin ich mir bewusst. Sofort für mich sichtbare, d.h. große Änderungen diesbezüglich kann ich mir aber damit nicht erklären. An so große Streuungen glaube ich nicht. Könnte es eventuell sein, dass LG diesen Punkt einfach wesentlich besser im Griff hat und die LG Oleds im Vergleich auf die Dauer des Eintretens bezogen sehr viel weniger nachleuchten? Andeutungsweise ging es von dir glaube ich in die Richtung. Weitere Frage, ist ein Gerät, welches schneller zu image retention neigt, auch kritischer bezüglich permanenter image retention zu sehen? Ein Upgrade auf den 2004er wäre mir möglich, den würde ich allerdings nur durchführen, wenn bei dem Image Retention in normalem Betrieb, was für mich auch statische Inhalte mit einschließt kein sichtbares Problem darstellen in Form von Schatten. Wie steht es mir der YCBCR range. Wie ist die Einstellung für verschiedene Zuspieler zu setzen? |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intelligent Processor| DV IQ| eARC| BFI inhaltsbasiert celle am 31.12.2019 – Letzte Antwort am 02.11.2024 – 2338 Beiträge |
Panasonic GZW 2004 Amazon App und HDR10+ Holzsat am 10.02.2020 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 9 Beiträge |
HDR10+ Update für Panasonic OLED Modelle Ralf65 am 30.10.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 3 Beiträge |
Einstellungsthread Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV ^n00b^ am 20.08.2024 – Letzte Antwort am 07.09.2024 – 12 Beiträge |
Oled 2018 vs Oled 2019 Mauli17 am 26.03.2019 – Letzte Antwort am 04.09.2019 – 5 Beiträge |
2019 Panasonic-Oled mit HDMI 2.1 ausgeschlossen? ehl am 27.10.2018 – Letzte Antwort am 07.01.2019 – 6 Beiträge |
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs heini_001 am 05.12.2019 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 29 Beiträge |
Panasonic OLED TVs - OS/Firmware heini_001 am 11.09.2020 – Letzte Antwort am 03.10.2020 – 2 Beiträge |
Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor, 144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV celle am 08.01.2024 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 435 Beiträge |
Panasonic 2018 FZ950 FZ800 mit HDR10+ 55"/ 65" Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 26.12.2022 – 8381 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- XUMO APP - Deinstallation wie?
- Panasonic OLED 2022 Sammelbecken alle LZW* Serien (804/984/1004/FH-Modelle 150*/2004)
- TX-65JZW2004 - Riesen Probleme Mit HD+ Operator App
- Heimkino Einstellung geht verloren
- Panasonic MZ2000 2023
- TV Guide Einstellung, wie gehts
- Panasonic 55GZX1509 WLAN Probleme
- Bildschirm/Panelwartung bei Panasonic TX-55HZN1508
- Panasonic 2022 Line-Up Master OLED Pro
- LZW oder doch auf MZW - 2004 warten?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- XUMO APP - Deinstallation wie?
- Panasonic OLED 2022 Sammelbecken alle LZW* Serien (804/984/1004/FH-Modelle 150*/2004)
- TX-65JZW2004 - Riesen Probleme Mit HD+ Operator App
- Heimkino Einstellung geht verloren
- Panasonic MZW++++ 2023
- TV Guide Einstellung, wie gehts
- Panasonic 55GZX1509 WLAN Probleme
- Bildschirm/Panelwartung bei Panasonic TX-55HZN1508
- Panasonic 2022 Line-Up Master OLED Pro
- LZW oder doch auf MZW - 2004 warten?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedrondo777
- Gesamtzahl an Themen1.560.910
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.781