HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher! -> Nur welche ? | |
|
Lautsprecher! -> Nur welche ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
A-mad-EUS
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2006, |||
Moin... Vorgeschichte: Ich war mit meinen Komponenten (siehe User Info) jahrelang mehr als zufrieden. Ich bin ende letzten Jahres in eine größere Wohnung gezogen, dadurch hat sich mein Hörraum von 19m² auf gut 30m² vergrößert. Den dadurch bedingten musikalischen (veränderungs-) Effekt würde ich als schwerwiegend bezeichnen. *eigendlich logisch* In meinem alten Hörraum habe ich des öfteren (je nach Laune) zwischen den mir zur Auswahl stehenden Lautsprechern gewechselt. Manchmal eben analytisches hören, andererseits eben etwas emotionaleres hören. Das gesamte Klangbild war immer stimmig, dynamisch und fesselnd. Gegenwart:Seit meinem Umzug habe ich nicht mal 1 Minute entspannt Musik hören können was sich zunehmend auf meine Gesamtstimmung auswirkt ![]() Es gibt afaik keinen Platz an dem die Lautsprecher noch nicht gestanden haben (ohne Rücksicht auf die Möblierung) jedoch ist das was man fast als Klangbild deklarieren könnte sowas von dermaßen nervig, daß ich langsam die Geduld verliere. Zukunft: Ich bin auf der Suche nach Lautsprechern die aus der Erfahrung der Forenuser heraus zu meiner Kette passen könnten. Mein Problem ist->da ich Jahrelang richtig zufrieden war, habe ich mich nicht mehr am Markt informiert. Es gibt hunderte von Lautsprechern und ich weiss nicht wo ich anfangen sollte. Ist natürlich auch eine Frage des Preises der nicht allzusehr über der 3500Euro-Marke liegen sollte. Ich hatte schon die Dynaudio Focus220 ins Auge gefasst, aber nachdem viele User hier geschrieben haben, daß gerade dieser Lautsprecher durch einen sehr prägnanten Hochtonbereich glänzt, habe ich doch etwas angst das ganze noch zu verschlimmern. Also: Weche Lautsprecher kann man bei der o.g. Problematik so alles empfehlen. ![]() Für gute, richtungsweisende Vorschläge wäre ich wirklich mehr als dankbar! Gruß A mad *d*EUS |
||||
LaVeguero
Inventar |
16:52
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2006, |||
Grüß Dich! Wenn Du den Raum als Hauptverursacher ansiehst, würden evtl. Koaxialsysteme, die recht gebündelt abstrahlen weiterhelfen. Zum Beispiel von Tannoy oder KEF. Oder aber du unterziehst Deinen Raum mal ein paar akustischen Tuningmaßnahmen. Etwa Absorber links und rechts der Box, Teppiche, Regale. Ich vermute, das wird wohl am meisten bringen. Stöber einfach mal im entsprechendem Unterforum... Gruß, Rolf |
||||
|
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2006, |||
Ungünstige akustische Raumverhältnisse mit irgendwelchen Hifikomponenten ausgleichen zu wollen, wird Dir nicht gelingen. Auch stark bündelnde Lautsprecher können das Problem allenfalls abmildern. Wenn Du wirklich wieder zufrieden Musik hören möchtest, musst Du das Übel an der Wurzel packen, d.h. Rauntuning. Beschreib uns doch mal Dein Musikzimmer. Cu Everon (der vier Super Pius von Fast sein Eigen nennt) |
||||
A-mad-EUS
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2006, |||
moin... Habe mal ne Zeichnung ![]() Ich hoffe, dass man damit etwas anfangen kann. Wie gesagt... das ganze kommt so blechern und undynamisch rüber, dass es für etwas verwöhnte Ohren schon fast schmerzt. Wandnahe Aufstellung kommt wegen der Stimmwiedergabe auch nicht in Frage, da die Sänger/innen an den Lautsprechern zu kleben scheinen. Für Hilfe bin ich WIRKLICH dankbar! Ich verzweifle langsam ... da hilft nur noch ![]() ![]() |
||||
LaVeguero
Inventar |
21:48
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2006, |||
A-mad-EUS
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#6
erstellt: 12. Feb 2006, |||
ui .. Danke für die zackige Antwort ![]() Also.. an der Wand hinter dem Hörplatz häng ein größeres Bild welches ich eigentlich auch dort haben möchte o_O. Im Grundsatz denke ich, daß sich die vorgeschlagenen akkustischen Maßnahmen mit Sicherheit nicht verschlechternd auswirken. Jedoch bin ich eher der Meinung, daß mich die, in kleinen Räumen sehr Bassgewaltigen Lautsprecher, an ein Hör"feeling" gewöhnt haben, was sie in grossen Räumen einfach nicht leisten können. ...zur einfacheren Erklärung: Wenn mich Leute besuchen kommen sitzen die meisten trotz allem mit geöffnetem Mund und erfreuen sich an der trockenheit und schnelligkeit des Klangeschehens ![]() Also wie wäre es die beiden Schätzchen bei ebay an einen neuen Liebhaber zu veräussern und mit ein wenig drauftun ein paar Lautsprecher zu kaufen, die mir dieses o.g. "feeling" wiedergeben? Wo wir wieder bei der Frage sind "welche"... und "wo anfangen"?? ![]() Gruß A-mad-*d*EUS |
||||
LaVeguero
Inventar |
23:05
![]() |
#7
erstellt: 12. Feb 2006, |||
Ah... Moment! Bisher dachte ich, die LS klingen Dir zu scharf. Das Du aber dafür einen "warmen/wabernden" Klang haben willst, war mir nicht bewusst. Da müsstest Du schon den ganzen Raum in dicke Teppiche hüllen (inkl. Decke). ![]() Als Lautsprecher fallen mir da dann nur welche mit großen Chassis ein, so etwa ala JBL ti5000... Solche Art LS sind aber aus der Mode. Neuware fällt mir da keine ein... |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
01:51
![]() |
#8
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hallo, A-mad-EUS, jetzt mach mal dem Mozart keine Schande, warmer wabernder Klang, der würde sich ja glatt im Grab umdrehen. ![]() ![]() P.S. Dynaudio u. AVM tendieren natürl. schon eher ins kühle, analytische, kann sein, daß das in dem kleinen Raum nicht so aufgefallen ist wie in dem größeren. [Beitrag von Hifi-Tom am 13. Feb 2006, 01:55 bearbeitet] |
||||
A-mad-EUS
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#9
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Jau... Danke Leute, dass man sich mit meinem Problem befasst ![]() Die Sache ist ja die:Falls ich mir wirklich ein paar neue Speaker anschaffe, was meiner Meinung nach nötig ist (obwohl ich natürlich noch ein wenig nach euren Vorschlägen rumdoktorn werde) muss ich meine vorhandenen Lautsprecher erst veräussern. (jaja das liebe Geld ![]() Der einzig gute Hifi-Laden in Aachen verlangt für ein Wochenende Probehören Die Kaution in höhe des Originalpreises für ein paar Lautsprecher. Wenn ich da vergleich hören will kostet das mal RICHTIG Geld. Zudem führt der Laden: Dynaudio; Audio Data; B&W; Kef und Piega. Und ob ich da was passendes finde ist mir schwer zu sagen. Wie ihr seht ... überall Probleme! ![]() Könnte vielleicht ein Kenner mal so 3 voluminöse Speaker nennen die wirklich einen Raum unter Dampf setzen können ohne ein halbes Vermögen zu kosten?! Ich werd mich dann hier in der Nähe mal auf die Suche danach machen. Vielen Dank und schönen Gruß A-mad-*d*EUS P.S. Nix gegen Mozart, aber DER hatte bestimmt kein Problem mit Lausprechern o_O ![]() [Beitrag von A-mad-EUS am 13. Feb 2006, 10:25 bearbeitet] |
||||
LaVeguero
Inventar |
13:18
![]() |
#10
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hi! Das wird zu dem im Grunde doch eigentlich stattlichen Budget eher schwierig. Großflächige Bassmembrane haben die 800er von B&W, allerdings preislich außerhalb Deiner Reichweite. Leih Dir doch mal probehalber einen Subwoofer aus, vlt. bringt das ja mehr. Du hast ja bereits tolle Boxen. Den Hochton bekommst Du auch so in den Griff, denke ich. Gruß, Rolf |
||||
eltom
Inventar |
13:36
![]() |
#11
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Analytisch und doch emotional: Sehrings 700er Serie Druckvoll, neutral, einfach überirdisch ![]() ![]() Gruß, eltom |
||||
Artur
Inventar |
15:39
![]() |
#12
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Worauf stehen Deine LS? Falls Du Laminat oder Parkettboden hast, versuch mal folgendes von oben nach unten: LS-Spikes-Unterlegscheiben-Granitplatte 3cm-Filz oder Gummiabsorber. Als weiteren LS kann ich Dir auch Jm Lab Electra 936 oder 946 empfehlen. Die Höhen sind nicht spitz und die Bässe kommen bei entspr. Elektronik trocken und präzise. Weil es Auslaufmodelle sind, liegen die Preise entspr. Deinen Vorstellungen. Viel Spaß beim testen... ![]() |
||||
A-mad-EUS
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#13
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hey... danke Leute ![]() Das ist doch schonmal was Handfestes! @LaVeguero-> An einen Sub hatte ich auch schon gedacht, nur das ich mir den im stereo-Bereich nicht so richtig vorstellen kann. Bei Bekannten im 5.1 Betrieb hat ein Sub meinermeinung nach nicht viel mit der Musik zu tun sondern kümmert sich eben ausschlieslich um den ~"bass"~(also BUMM) und nicht um tiefe stimmen u.ä. Wobei ich mich da auch kräftig vertun kann. Jedenfalls wird das dann doch der erste Versuch werden.(passt auch Preislich besser ![]() @Artur -> Die Speaker stehen fast genau wie beschrieben nur die Filzmatte fehlte noch und wird heute Abend in Betrieb genommen ![]() JM Lab macht wirklich schöne Teile (für eine Diva Utopia könnt ich ja morden ) Werde mich mal nach der Elektra Serie Umschauen-(hören) @ Eltom -> Aussehen tun die Teile von Sehring ja fein ![]() Ich hab vorher noch nie was mit solchen Lautprechern zu tun gehabt... Werde mich auf jeden Fall mal darüber erkundigen... Jedenfalls vielen Dank schonmal... ![]() Gruß A-mad-*d*EUS [Beitrag von A-mad-EUS am 13. Feb 2006, 16:29 bearbeitet] |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
16:28
![]() |
#14
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hallo, A-mad-EUS, Sehring liegt deutlich über der von Dir angestrebten Preisklasse. Bei JM Lab genau hinhören, vielen sind sie zu analytisch. ![]() |
||||
A-mad-EUS
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#15
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hi... Hifi-Tom-> Schade... noch nicht einmal informiert schon nimmst du mir den Wind aus den Segeln ![]() Ich könnt ja auch selber suchen , aber in welcher Preisklasse liegt denn die 700ér Serie von Sehring ? OK OK VERGISS ES PREIS STEHT JA DRAN ![]() ![]() Gruß A-mad-*d*EUS [Beitrag von A-mad-EUS am 13. Feb 2006, 16:54 bearbeitet] |
||||
klingtgut
Inventar |
16:47
![]() |
#16
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hallo, fahr doch mal bei den Kollegen ![]() Viele Grüsse Volker |
||||
A-mad-EUS
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#17
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hallo klingtgut Genau so find ich das klasse! Danke - Tipp notiert - weitermachen ![]() Gruß A-mad-*d*EUS |
||||
eltom
Inventar |
17:32
![]() |
#18
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Wo ist das Problem? ![]() Für EUR 3.300 gibt's doch die 702er?! Du solltest da mal anrufen und Dich erkundigen, ob im Aachener Raum jemand die Boxen vertreibt. Zur Not erkundige Dich auch mal hier: ![]() |
||||
Artur
Inventar |
17:35
![]() |
#19
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Das stimmt, deshalb der Hinweis für die entspr. Elektronik. ![]() |
||||
_axel_
Inventar |
17:35
![]() |
#20
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Ausreichend, um 30m² Raum mit tendenziell basslastigen Signalen vollzumachen? |
||||
LaVeguero
Inventar |
17:47
![]() |
#21
erstellt: 13. Feb 2006, |||
...eben! Daher sind viele der Tipps hier leider hinfällig. Ich denke schon, dass dort was "massiges" hin muss. Aber mir fällt wirklich nichts ein. Sowas wird ja seit den 90ern nicht mehr gebaut! ![]() |
||||
eltom
Inventar |
18:09
![]() |
#22
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hat er davon gesprochen, alles mit Bass vollzupumpen? Ich denke nein... Insofern glaube ich schon, dass die genannten Boxen durchaus eine Überlegung wert sind, zumal sie alle 30qm gut mit Sound füllen können. Wie immer gilt halt: Zu Hause aufbauen und Probehören, denn jeder hat halt eigene Hörgewohnheiten. Die Sehrings konnte ich halt aus eigener Überzeugung (siehe Profil) empfehlen. |
||||
_axel_
Inventar |
18:25
![]() |
#23
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Ich denke schon. Z.B.:
Klarstellung: Ich glaube schon, dass der ein oder andere auch mit einer 702er in solchen Räumen glücklich werden kann. Bei den hier wohl vorliegenden Hörgewohnheiten könnte es aber knapp werden. Aber auch das ist alles nur geschätzt. Meine letzten Hörerfahrungen waren noch mit der 600-Reihe ... [Beitrag von _axel_ am 13. Feb 2006, 18:32 bearbeitet] |
||||
AVBU
Stammgast |
18:33
![]() |
#24
erstellt: 13. Feb 2006, |||
hallo amadeus. Dir fehlt jetzt die von dir liebgewonnene bassüberhöhung deines alten raumes. Ich sage einfach mal so um die 60Hz. Im neuen raum hat sich die erhöhung wahrscheinlich nach tieferen frequenzen verschoben, so das der bass evtl. ausgeglichener tönt, oder eine Auslöschung vorherrscht. Andere Ls musst du also vorm Kauf in deinem Raum hören. Da dies ziehmlich aufwendig werden kann, bis du den richtigen findest, würde ich einen Aktiven Subwoofer empfehlen, aber auch erst probieren. Weiterhin ordentlich bassdruck. ![]() Gruß Andi |
||||
LaVeguero
Inventar |
18:36
![]() |
#25
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Oder aber Du springst über Deinen Schatten und schaffst einen guten Equalizer an, der die von Dir vermissten Frequenzen anheben könnte! ![]() |
||||
A-mad-EUS
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#26
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hallo miteinander...
Ich denke Das kommt dem ganzen ohne es jetzt wirklich in Worte fassen zu können am nächten.
Das kommt garnicht in Frage ![]() ![]() Jetzt wo ich mir das in den Kopf gesetzt habe,glaube ich das ich sehr musikalische Wochen vor mir habe ![]() Ich fang mal mit nem akkuraten Sub an ( das krieg ich mit der kaution noch hin) P.S. was sind denn die Rogers LS7 noch so auf dem Liebhabermarkt wert ? (vielleicht hat hier ja Jemand interesse an gut gepflegten Teilen mit spitzen Innenverkabelung und neuen Bi-Wi-Terminals) Gruß A-mad-*d*EUS |
||||
LaVeguero
Inventar |
17:22
![]() |
#27
erstellt: 14. Feb 2006, |||
Hi! Mir ist doch noch was voluminöses eingefallen, dass auch in Deinem Preisrahmen liegt: Revel Concerta F12! |
||||
A-mad-EUS
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#28
erstellt: 14. Feb 2006, |||
Hi LaVeguero... Danke... auf die wäre ich mit Sicherheit nicht gekommen, vor allem , da ich noch nichtmal die Marke kenne ![]() immer weiter so ![]() Gruß A-mad-*d*EUS |
||||
LaVeguero
Inventar |
22:45
![]() |
#29
erstellt: 14. Feb 2006, |||
Hi! Die Revel sind in letzter zeit drastisch im Preis runtergegangen. Die verbauten Komponenten sind laut Tests von sehr hoher Qualität, die Haptik leider weniger! ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Lautsprecher ? gaste am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 2 Beiträge |
Welche Lautsprecher ? vischnja am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 4 Beiträge |
Welche Lautsprecher soultrain am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 6 Beiträge |
Welche Lautsprecher? mr.b am 04.08.2004 – Letzte Antwort am 05.08.2004 – 25 Beiträge |
Welche Lautsprecher? XChecker am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 43 Beiträge |
Welche Lautsprecher? Tyrael99 am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 21 Beiträge |
Welche Lautsprecher? Ducatisti am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 4 Beiträge |
Welche Lautsprecher BeastOfBurden am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 03.06.2005 – 41 Beiträge |
Welche Lautsprecher :) dauerpenner am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 9 Beiträge |
Welche Lautsprecher ckecker am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
- Gesamtzahl an Themen1.560.868
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.773