HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Empfehlung für Verstärker und 2 Standboxen für ca.... | |
|
Empfehlung für Verstärker und 2 Standboxen für ca. 500 EUR+A -A |
||
Autor |
| |
Bartholo
Neuling |
20:48
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2007, |
Hallo, ich will mir endlich eine vernünftige Anlage zulegen. Ich lege Wert auf guten Klang und satten Bass. Zwar will ich ab und zu auch mal lauter drehen, aber die Prio liegt wie gesagt bei dem Klang. Im Kopf schwebt mir ein Verstärker (gerne auch mit Receiver) und zwei schöne Standlautsprecher vor. Das ganze darf um die 500 EUR kosten. Ich war gerade bei Conrad Elektronik und der gute Mann hat mir gesagt, dass man auf nichts weiter achten muss, als dass die Ausgansleistung des Verstärkers nicht größer sein soll als die Nennbelastbarkeit der Boxen. Aber selbst ich habe mal von der Impedanz gehört und kann nicht glauben, dass es da nicht noch viele andere Kriterien gibt. Vielleicht kann mir ja einer von euch ein Verstärker und Boxen nennen, die harmonieren und preislich in dem Rahmen liegen ? Vielen Dank und Gruß aus Bonn, Bartholo |
||
obko1
Neuling |
21:13
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2007, |
Hallo.... Hast eine Mail.... |
||
|
||
Bartholo
Neuling |
21:31
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2007, |
Danke für dein Angebot, aber der A-616 Mark II ist ohne FB, oder ? Eine FB wäre noch relativ wichtig für mich, da ich eher bequem bin ![]() Noch ein paar Infos die ich vergessen habe: Ich will die Anlage in einem ca. 20m² großen Raum benutzen. Außerdem will ich die Anlage hauptsächlich über den PC beschallen. Auf Dolby usw. lege ich keinen Wert. Wenn man sich auf Stereo festlegt ist das ja laut "Erste Anlagen" - Thread eine Ersparnis. Gruß |
||
obko1
Neuling |
21:37
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2007, |
Nein er hat keine Vernbedienung.... Allerding würde ich mehr Wert auf die Qualität der Komponenten legen als auf eine Vernbedienung. Man sollte auch nicht vergessen dass 500 Euro nicht gerade ein Vermögen ist um sich mit einigermaßen vernünftigen Komponenten einzudecken, für den Betrag wirst Du nur sehr schwer etwas besseres finden. Wünsche dir aber trotzdem viel Glück bei der Suche.... |
||
pollie
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#5
erstellt: 30. Dez 2007, |
Hallo - 500,-- Euro sind für deine Ansprüche höchstwahrscheinlich etwas zu knapp bemessen. Würde erstmal Conrad als Beratungs- u. Kaufstelle in die Tonne treten, dann die KEF iQ3 (ca. 400,--) blind kaufen!!! Habe die u. A. auch und bin sehr von deren Leistungen beeindruckt, auch im Bassbereich und laut können die auch (klingen wahrhaftig sehr schön). Sind zwar keine Standboxen aber auf schicken Ständern gepflegtes Understatement, für die restlichen 100,- in die Verstärkerabteilung von Ebay gehen und mir einen gebrauchten Amp von einem Namhaften Hersteller (Denon, Pioneer, Sony u.s.w. ersteigern. Fernbedienung??? Mag ja für Surroundanlagen ganz praktisch sein aber einen Vollverstärker einschalten einmal den Lautstärkeregler drehen und dann Musik genießen ist nun wahrlich nicht sehr anstrengend. Klangregler und ähnliches werden sowieso auf 0-Stellung gelassen!!! Der Verstärker darf übrigens durchaus mehr Leistung bringen als die Boxen theoretisch vertragen. Nur sollte man den Lautstärkeregler dann nicht bis zum Anschlag aufdrehen (sollte man sowieso nie wegen Klipping). |
||
schramme74
Stammgast |
13:57
![]() |
#6
erstellt: 30. Dez 2007, |
Die besten Möglichkeiten bietet da wahrscheinlich der Gebrauchtmarkt,hier mal als Vorschlag: Lautsprecher: ![]() Receiver: ![]() Solltest du neue Lautsprecher bevorzugen wären mögliche Kanidaten: ![]() ![]() ![]() Sind drei sehr unterschiedliche LS,die nicht jedermanns Sache sind,meiner Meinung nach aber sehr gut sind in Bezug auf den zu zahlenden Preis. Die Elektronik würde ich an deiner Stelle auf jedenfall gebraucht nehmen,da du dort min. 2 Klassen höher einsteigen kannst wie neu. MFG Tom P.S.: Welche Quelle willst du eigentlich verwenden? [Beitrag von schramme74 am 30. Dez 2007, 13:58 bearbeitet] |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#7
erstellt: 30. Dez 2007, |
Hallo Bartholo, wie viel Platz ist zwischen Boxen und Wänden machbar und wie weit sitzt Du von den Boxen entfernt? Vermutlich bis Du bezogen auf Dein Budget mit einer Regalbox auf 20 qm besser dran. Carsten [Beitrag von CarstenO am 30. Dez 2007, 14:10 bearbeitet] |
||
schramme74
Stammgast |
14:14
![]() |
#8
erstellt: 30. Dez 2007, |
Guten Morgen Carsten, vermutlich hast du Recht,und vermutlich ist es wieder vergebene Liebesmüh weil die Leute einfach StandLS wollen und sich auch durch kein vernünftiges Argument davon abbringen lassen. Wünsch dir einen schönen Sonntag und einen guten Rutsch ins neue Jahr. MFG Tom |
||
Bartholo
Neuling |
05:26
![]() |
#9
erstellt: 31. Dez 2007, |
Hi, danke für die vielen Vorschläge! @ Schramme, Stand-LS sind optisch meiner Meinung nach reizvoller, aber wenn mir hier zu Regal-LS geraten wird, dann nehme ich diese auch. Habe mal mein Zimmer skiziert (mit SketchUp), damit ihr ein besseren Eindruck bekommt : ![]() Ich hatte vor die LS in Position 1 & 2 zu stellen, somit wär ich ~4m von den LS entfernt, wenn ich, wie so oft, auf dem Bett liege. Position 3 & 4 macht wohl keinen Sinn. Gruß! |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
09:02
![]() |
#10
erstellt: 31. Dez 2007, |
Prima Skizze! Mir fällt als passende Standbox von Mordaunt Short die Avant 904i ein. Für eine Regalbox wären ja auch noch Ständer fällig. Mit den 904i wären aber schon 400 EUR des Budgets verbraucht, so dass der Verstärker in jedem Fall vom Gebrauchtmarkt kommen müsste. Zurück zu Conrad: Ich denke, auch aus dem Conrad-Sortiment könntest Du eine gute Anlage zusammenstellen. Auch wenn die Beratung etwas merkwürdige Hinweise bot. Also: 2 x Canton LE 600 = 222,00 EUR (Dieses Modell habe ich sonst nirgends gesehen. Könnte eine LE-103/130 im Standboxengehäuse sein.) 1 x Pioneer A-209 = 199,00 EUR Damit wäre die Budgetgrenze noch nicht erreicht. Carsten [Beitrag von CarstenO am 31. Dez 2007, 09:13 bearbeitet] |
||
Bartholo
Neuling |
22:16
![]() |
#11
erstellt: 01. Jan 2008, |
Was haltet ihr von den Heco Mythos 500 : 3-Wege Bassreflex 150/240 Watt Nenn-/Musikbelastbarkeit 150/240 Watt Frequenzbereich 22-35000 Hz Empfohlene Verstärkerleistung >30 Watt Prinzip 3-Wege Bassreflex Impedanz 4 Ohm Maße (B/H/T) 242/1000/392 mm in Kombination mit einem DENON DRA-545RD Stereo Receiver : Sinusleistung an 4/8 ohm 2x 90/60 Watt oder dem : ![]() ? [Beitrag von Bartholo am 02. Jan 2008, 00:21 bearbeitet] |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#12
erstellt: 02. Jan 2008, |
Hallo Bartholo, beide Komponenten sind m.E. gut. Ich würde sie nur nicht miteinander kombinieren. An die Boxen gehört für meinen Geschmack eher ein Onkyo-Verstärker. Aber für 20 qm ist die Mythos 500 schon ´ne ziemliche Wucht, oder? Carsten |
||
Bartholo
Neuling |
02:05
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2008, |
So, endlich habe ich (fast) alles beisammen! Bin jetzt stolzer Besitzer zweier KEF iQ3 und einem Yamaha AX-500. Vielen dank für die gute Hilfe und die Tipps und ganz besonderen Dank an Carsten0 ![]() PS : Tipp für alle Laien : ![]() Gruß, Bartholo |
||
pollie
Ist häufiger hier |
07:27
![]() |
#14
erstellt: 03. Jan 2008, |
Guten Morgen - Gratuliere zu Deiner weisen Entscheidung! ![]() ![]() ![]() ![]() Was hat Dich eigentlich letztendlich dazu bewogen auf Stand-LS zu verzichten, Tips hast Du dafür ja einige bekommen? Habe zwar u. A. auch einen Yamaha (AX-1050), kann zum 500-er (gebraucht?) aber nichts sagen. Wenn er eine Pure Direct Schaltung hat ist auf jeden Fall alles gut. Na, dann noch viel Vergnügen mit Deiner neuen Anlage Gruß Berndt ![]() |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#15
erstellt: 03. Jan 2008, |
Gerne geschehen. ![]() Carsten |
||
nice2hear
Inventar |
21:55
![]() |
#16
erstellt: 04. Jan 2008, |
@Bartholo gratuliere auch zu deinen neuen Geräten. ![]() Betreibe auch die iQ3, habe sie auf (günstigen) Ständern (aus der Bucht) stehen und an einem Rotel RA-04 Amp. Bin damit sehr zufrieden ![]() Viel Spaß beim Musik hören Viele Grüße, Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker Empfehlung für 600 Eur haptikus am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 44 Beiträge |
Verstärker Empfehlung für Teufel Standboxen? obiwan_2000 am 22.09.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 2 Beiträge |
Empfehlung Verstärker 500-1000? abcdeef am 14.02.2020 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 17 Beiträge |
Neue Standboxen + Verstärker für ca .1500-2000 EUR El-Chefe am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 7 Beiträge |
Empfehlung Standboxen Peterueps am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 28 Beiträge |
Standboxen Empfehlung Stephan3006 am 10.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 44 Beiträge |
Empfehlung Stereosystem bis 500? Skyhigh82 am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 4 Beiträge |
Kompaktanlage für ~ 500 EUR Ninelven am 15.12.2018 – Letzte Antwort am 15.12.2018 – 3 Beiträge |
Empfehlung neue Standboxen für DENON Anlage silversurfer am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 15 Beiträge |
Verstärker-Empfehlung HECO Metas 500 mgle am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.206 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedwck7d29qkz
- Gesamtzahl an Themen1.559.925
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.585