HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Anlage für Raum in L-Form für Senioren | |
|
Anlage für Raum in L-Form für Senioren+A -A |
||
Autor |
| |
Premutos
Stammgast |
19:38
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2008, |
Meine Eltern haben ein Wohnzimmer in L-Form. Bisher haben sie eine ca. 25 Jahre alte Sony Anlage (Radio-Cassette-Verstärker CD-Spieler + 2 Stand-Boxen). Diese soll ersetzt werden. grobe Skizze des Raumes: ![]() Für die beiden Senioren (Eltern) reicht der Klang bisher eigentlich aus. TV wird nicht über die Anlage gehört. Preislich haben die beiden keine richtige Vorstellung, planen jedoch etwa 800€-1000€ für Anlage + Boxen ein (realistischer wert?). Gehört wird Radio und CD. Also benötigen sie kein Cassetten-Deck mehr. Die Anlage sollte relativ leicht bedienbar und Seniorengerecht sein. Wir wissen, dass es für einen Raum in L-Form schwierig ist etwas zu finden, deswegen wollten wir mal einen Rat einholen. Anschließen der Anlage und Verkablung mit den boxen bekomme ich (Sohn) denke ich mal alleine hin. Danke für eure Antworten. Es wäre nett, wenn ihr uns auch ein paar Online-Shops nenne könntet, bei denen wir uns umsehen & bestellen könnten. Ich selbst habe kaum Ahnung, worauf ich achten sollte, habe trotzdem einfach mal probehalber etwas zusammengstellt. Ihr könnt mir ja eure Meinung dazu sagen, ob das überhaupt was taugt oder nicht: Vollverstärker : Denon PMA-500AE (ca. 190€) Tuner: Yamaha TX-497 (ca. 150€) CD Player: Denon DCD-700 AE (ca. 280€) 2 Standlautsprecher : Canton LE 107 (je ca. 130€; zusammen ca. 260€) Könnte man auch anstatt des Vollverstärkers + Tuner einen StereoReceiver nehmen? bzw. ist ein Stereo-Receicer ein Tuner mit integriertem Verstärker? MFG Jan + Eltern [Beitrag von Premutos am 15. Jan 2008, 20:53 bearbeitet] |
||
Premutos
Stammgast |
20:55
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2008, |
Beitrag wurde editiert (siehe unten - eigene zusammenstellung okay?) |
||
|
||
Flotörhead
Stammgast |
21:22
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2008, |
Ja. |
||
Premutos
Stammgast |
01:19
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2008, |
Danke für die schnelle Antwort...jetzt bin ich dennoch nicht wirklich weiter... |
||
Premutos
Stammgast |
17:01
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2008, |
Kann ich denn an die bestehende Anlage einfach einen StereoReceiver anschließen und dafür Kassetten-Deck, Verstärker und Radio-Deck entfernen. Also nur den Stereo-Receiver nehmen und daran den alten CD-Spieler dran packen? Die Boxen haben 100W Leistung, also müsste der Verstärker ca. 100W Ausgangsleistung haben, richtig? |
||
STEREO_Fan
Stammgast |
18:31
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2008, |
Hallo Jan Diese Raumkonstellation ist sehr schwierig.Habe ich selber so ähnlich und bin auch noch am experimentieren. Der Standlautsprecher 1 im Eck geht gar nicht.Da sind die Bässe dann matschig und schwabbelig.Bedingt durch das Zimmereck und den daneben stehenden Schrank. Ich würde Regallautsprecher nehmen und evtl.Wandhalterungen oder Boxenständer.Damit bist du beim experimentieren nicht so gebunden wie bei Standboxen. Selbstverständlich kannst du den alten CD-Player an einen neuen Stereo Receiver hängen,dass geht immer. Stereo Receiver gibts ab ca. 180 € z.B. den hier. ![]() Der hat 2x 100 Watt an 8 Ohm.Das ist mehr als genug. Lautsprecher würde ich entweder von Canton,Nubert oder Teufel anschaffen.Die machen am wenigsten Zicken,wenn man sie an andere Komponeneten anschließt.Und klingen ziemlich neutral.(ist mir immer am liebsten). ![]() vorsicht,sind Stückpreise. Grüße Kai |
||
Premutos
Stammgast |
20:46
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2008, |
Danke für den tipp...Leider ist der Stellplatz etwas beschränkt. maximal 45cm breite. Wir haben bei Conrad folgenden Receiver gefunden, der genau passen würde. Einen Unterschied zu dem von dir genannten Receiver haben wir allerdings nicht feststellen können, bis auf den Preis und dass der Anstatt der 4 Audioeingänge nur 2 A/V Eingänge hat. Wir wollen daran nur ein CD-Deck und ein Kassettendeck (eventuell) anschließen. Was ist der Unterschied zwischen Audioeingang und A/V Eingang? ![]() |
||
STEREO_Fan
Stammgast |
19:24
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2008, |
Hallo Premutos A/V = Audio/Video Audio = Audioeingang. Den A/V brauchst du bei deiner Anwendung nicht. Ich konnte den Link nicht auswerten.Ich denke aber an billige Chinaware und rate ab. Über Jahre funktionierende Hifi Geräte gibts am besten und günstigsten bei den etablierten Massenherstellern. Als da wären: Yamaha,Denon,Sony,NAD,Marantz,etc... Was anderes kommt über kurz oder lang doch teurer und klingt schlechter. ![]() Gruß kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mini-Beschallung für Senioren Herbrenner75 am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 5 Beiträge |
Radio für Senioren km163 am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Stereoreciever für Senioren KarmannTobi am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 14 Beiträge |
Stereo für 15m2 Raum in L-Form Chirico am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 19.09.2015 – 3 Beiträge |
Kompaktanlage für Senioren bis 500.- Euro papa5 am 10.01.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2016 – 3 Beiträge |
Stereo Anlage für Wohnzimmer in U-Form Xtensions78 am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 19 Beiträge |
Anlage für 50qm Raum Rolf-KS am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Lautsprecherboxen für Wozi in L-Form daddelB am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 8 Beiträge |
Anlage für kleinen Raum legendofmana am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2010 – 8 Beiträge |
Anlage für kleinen Raum *JoeJoe* am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Lauter Bluetooth Speaker
- Mini-Verstärker
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Canton Vento 890 vs. 890.2 vs. Reference 5
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
- Internetradio mit WLAN zum Anschluß an externe Lautsprecher gesucht
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.348 ( Heute: 42 )
- Neuestes MitgliedKenwood_Techniker
- Gesamtzahl an Themen1.404.397
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.782