HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Stereo- Vollverstärker bis 150W ausschließli... | |
|
Suche Stereo- Vollverstärker bis 150W ausschließlich für CD und Phono Anschluss.+A -A |
||
Autor |
| |
grobisesam86
Neuling |
20:28
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2008, |
Hallo, Ich habe mir kürzlich 2 Behringer Truth B2031P Studio-Monitor Boxen zugelegt. Mein alter Verstärker leistet mir dabei allerdings kein zufriedenstellendes Ergebnis. Die Boxen gehen bis 150W mit 4ohm impedanz. Ich habe schon ein wenig mit den Produkten von Yamaha geliebäugelt, allerdings bin ich mir da nicht ganz sicher. Zumal die günstigeren Verstärker von Yamaha nicht annähernd an die Wattzahl herankommen... Desweiteren bin ich mir nicht sicher was der Unterschied zwischen DIN-Ausgangsleitung(8ohm) und RMS-Ausgangsleistung(4ohm) ist. Könnte mir da jemand weiterhelfen? Preislich hätte ich gerne auch ein günstigeres Modell was gleichzeitig gute Leistungen in den Bereichen CD und Phono verstärkung bietet. P.S.: Preislich günstiger soll heißen bis ca. 300€ aber lieber weiter drunter. Gibt es etwas derartiges in der Preisklasse überhaupt? [Beitrag von grobisesam86 am 05. Apr 2008, 20:32 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
23:10
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2008, |
Wenn es auf ein gutes Phonoteil ankommt, so wäre man mit einem größeren gebrauchten Verstärker aus den goldenen Zeiten von Hifi besser bedient. Aus den 90ern vielleicht ein 8er Yamaha (die gab es bis zum AX-892, 1000er bis zum AX-1090), Onkyo A-9511 aufwärts oder ein größerer Denon (PMA-860/1060 ist nicht übel). Ein zuverlässiger Händler ist sinnvoll, nicht alle Privatnasen bekommen eine bombensichere Verpackung hin. Die o.g. Geräte habe alle auch ordentlich Leistung, entscheidend ist aber, daß mit dem Preis auch die Ausführung der anderen Komponenten skalierte. Ein Wattmonster dürftest du mit den Behringers (89 dB SPL / 1 W 1 m) nicht wirklich brauchen, schaden tut's aber nicht. Die 150 W Nennbelastbarkeit werden ohnehin eher optimistisch gerechnet sein (aber sicher nicht optimistischer als bei anderen Boxen). Ich würde fast meinen, daß ein Onkyo A-8630 eigentlich schon ausreichend sein sollte (vielleicht so 50 von privat?), verstärkerseitig Mittelklasse, aber mit einem bereits überdurchschnittlichen Phonoteil inkl. Support für MC. Klar, je älter das Gerät, desto eher hat's mal Kontaktwehwehchen, dafür hat unsereiner eine Dose Oszillin rumzustehen (Tuner 600 oder Kontakt 61 tut's natürlich auch). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Vollverstärker mit Phono gesucht tortenboxer am 07.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 27 Beiträge |
gebrauchter Vollverstärker für Phono Lullaby234 am 10.03.2019 – Letzte Antwort am 07.04.2019 – 43 Beiträge |
Stereo Vollverstärker bis 400? krizzinger am 25.02.2016 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 7 Beiträge |
[erledigt] Vollverstärker Stereo mit Phono tortenboxer am 06.02.2016 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 33 Beiträge |
Suche Vollverstärker mit Phono MC bis 2500,- ? kölsche_jung am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 10 Beiträge |
Vollverstärker, Phono und Boxen connor100 am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 3 Beiträge |
Stereo-Kaufberatung: Neue Anlage mit Phono-Anschluss rosinchen am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 17 Beiträge |
suche 150W stereo verstärker sk9 am 29.05.2004 – Letzte Antwort am 29.05.2004 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Verstärker mit Airplay&Phono-Anschluss marcelrati am 18.03.2015 – Letzte Antwort am 18.03.2015 – 5 Beiträge |
Stereo Vollverstärker Filt0r am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.310