Denon AVR-1803 oder Denon PMA-680R für Stereo Betrieb - Muss mich schnell entscheiden ;-)

+A -A
Autor
Beitrag
Itzolino
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jan 2011, 23:40
Hallo!

Ich habe ein großes Problem ;-)
Muss mich innerhalb der nächsten Stunden entscheiden....
Habe zwei Nubert Nubox 360 Boxen mit 100 Watt bei 4 Ohm.

Jetzt kann ich zwei Verstärker recht günstig bekommen:
- Denon AVR-1803 für 150 €
- Denon PMA-680R für 130 €

Das eine ist ja ein (relativ) moderner Sourround AV Receiver und das andere ein älterer Stereo Receiver ohne Tuner... den würde ich mir dann noch so kaufen.

Kaufe ihn eigentlich für den Stereo Betrieb.

Was meint ihr klingt besser an meinen Boxen und ist ansonsten Preis/Leistung das bessere Angebot? Beide sind Top in Schuss...

Wie gesagt, ich muss mich gleich entscheiden...


DANKE!!!
Ingo_H.
Inventar
#2 erstellt: 15. Jan 2011, 01:42
Für keinen der beiden. Kauf Dir für Deine Nubert einen Yamaha RX 497 für 219€! Der hat genügend Leistung und da die Nubert ja auch keine Highend-Lautsprecher von mehreren Tausend Euro sind, reicht der auch qualitativ vollkommen aus und ich denke mal Du wirst keinen Unterschied hören!

http://www.idealo.de..._-rx-497-yamaha.html


[Beitrag von Ingo_H. am 15. Jan 2011, 01:42 bearbeitet]
Itzolino
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Jan 2011, 03:40
Danke erstmal ;-)

Darf ich fragen warum?
Der Sound vom Denon AC Receiver soll auch im Stereo Astrein sein. Und zudem ist der noch günstiger für mich (ist auch neuwertig) und hat mehr Zukunftsperspektiven ;-)

Was schätzt du denn klingt besser?


[Beitrag von Itzolino am 15. Jan 2011, 03:40 bearbeitet]
Ingo_H.
Inventar
#4 erstellt: 15. Jan 2011, 03:46
Ich kann da wie gesagt nur schätzen. Ich denke der Yamaha bei Musik. Erfahrungen mit AV-Receivern hab ich aber kaum. Hab gerade nur am AV-Receiver meiner Mutter (ein Sony STR-DE375) mal meine neuen kleinen Regallautsprecher ELAC BS 52 dranhängen, die ich mir für meine Zweitanlage gekauft habe. Im Stereomodus klingt das alles andere als gut und irgendwie dumpf, im Dolby V-Modus ist es besser, aber kommt klanglich bei weitem nicht an den Klang ran die die kleinen ELAC an meinem TEAC AG-H300MKII haben, denn da spielen die Lautsprecher wirklich sehr detailliert und klar. Auch liest man von vielen die für Stereo hier immer wieder zu Srereoverstärkern oder Receivern raten, da die bei gleichem Preis dafür deutlich besser geeignet zu sein scheinen.
Detektordeibel
Inventar
#5 erstellt: 15. Jan 2011, 06:23
Ist klanglich bei den beiden Geräten höchstwahrscheinlich wurst wie Käse welchen du nimmst.

Würde den AVR nehmen weil er neuer und weil er mehr Wert ist.

Der PMA ist locker 30-40€ zu teuer.


Darf ich fragen warum?


Weil der RX-497 neu ist, 2 Jahre Garantie, einen Radiotuner und mehr Power als beide hat. Dafür kann man die paar Euro mehr schon anlegen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon PMA 680R oder 495r?
weise-eule am 16.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-D811 gegen Denon AVR-1803
Carusso am 04.06.2003  –  Letzte Antwort am 04.06.2003  –  2 Beiträge
passende Boxen für Denon 1803
erik_r am 09.01.2004  –  Letzte Antwort am 19.01.2004  –  10 Beiträge
HK 3550 oder Denon 1803 ??
roadrunner am 28.03.2003  –  Letzte Antwort am 29.01.2004  –  18 Beiträge
Stereo Verstärker - Denon PMA-500AE ?
Nidas_L am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 13.07.2010  –  9 Beiträge
Denon PMA 700ae Klang
mklang05 am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.04.2008  –  10 Beiträge
KEF iq7 SE + DENON AVR 1803 Perlen für die SAU ?
sprtldx am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  4 Beiträge
Welche Lautsprecher zu Denon 1803??
Lay007 am 21.09.2003  –  Letzte Antwort am 28.10.2003  –  4 Beiträge
Denon-AVR für Stereo-Betrieb? S650H/S750H/X1600H
Biomilch am 27.12.2019  –  Letzte Antwort am 29.12.2019  –  10 Beiträge
Denon AVR 3801 für Stereo?
Hobst am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2014  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.252 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedThomaskax
  • Gesamtzahl an Themen1.560.050
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.742.032

Hersteller in diesem Thread Widget schließen