Welcher CDP für 300-500

+A -A
Autor
Beitrag
fork
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Aug 2004, 15:59
Hallo,

ich suche einen CD-Player für 300 bis max. 500 Euro. Spielen soll er zusammen mit einem NAD C372 und zwei Acoustic Energy AE309 Standboxen in erster Linie klassische Musik. Tendiere zur Zeit zum Marantz CD7300 bin aber für alle Alternativen offen.

Warte auf Eure Vorschläge. Worauf würdet ihr (neben dem Klang) besonders achten?


Gruß fork
dr.matt
Inventar
#2 erstellt: 04. Aug 2004, 18:24
Hi,
wie wäre es mit einem NAD-C521-i für (Liste)365 Euro?
Der macht schon einigermaßen Spaß.

Gruß,
Matthias
klingtgut
Inventar
#3 erstellt: 04. Aug 2004, 18:28
Hallo Fork,

wie wäre es mit einem Cambridge Audio Azur 540 oder 640 ?

Sollte auch mit Deinen anderen Komponenten gut harmonieren.

Viele Grüsse

Volker
fork
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Aug 2004, 12:04
Tag,

danke erstmal für die vorschläge. Ich hatte ursprünglich mal an einen NAD C542 gedacht. Bin aber von NAD-Playern abgekommen, als ich den kleinen Bruders vom C542, dem NAD C521BEE gehört habe. Der las CDs sehr langsam ein und bei einer hat er sogar ganz den Dienst versagt.
Cambridge Audio habe ich noch nie gehört. Ist sicher mal ne Idee.
Am Marantz fand ich ja nicht schlecht, daß er auch mp3 spielt (obwohl ich das wahrscheinlich kaum brauchen werde).
Kann das Cambridge Audio auch?

fork
fork
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Aug 2004, 13:11
Hallo,

noch ein zwei Fragen zu den Cambridge Audio CDPs.

1) Wie teuer sind denn Azur 540 und 640?
2) Hat jemand Erfahrungen mit den Geräten?

Gruß fork
Entilsaar
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Aug 2004, 13:17
Hallo @fork,

ich habe den NAD C 541 und finde nicht das er zu lange einliest.
Ich denke, Du solltest ihn nicht sofort von Deiner Liste streichen, am Besten einfach mal im Laden probehören und dann auch auf Einlesezeit achten.

Ich höre auch gerne Klassik und bin mit dem "NADL" zufrieden.
Bis jetzt spielt er auch jede CD ab.
fork
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Aug 2004, 14:31
Tag,

@Entilsaar: Ich habe das Einleseproblem wie gesagt beim C 521 und nicht beim 541 oder 542 beobachtet. Bei dem mir vorgeführten Gerät (ich glaube es ging damals eigentlich gar nicht um einen CDP sondern um das Probehören eines Amp oder von LS) war das wirklich deutlich und ziemlich nervig. Gerade das Hin- und Herspringen zwischen verschiedenen Titeln oder bestimmten Stellen innerhalb eines Titels war ein Horror - vom CD-Wechseln gar nicht zu sprechen. Kann natürlich auch an diesem speziellen Gerät gelegen haben. Wer weis das schon ?.
Was die nicht abgespielte CD anging war das evtl. aber wirklich ein Einzelfall. Es handelte sich um Rebecca Pidgeons Retrospektive von Chesky Records, eine Hybrid SACD die eigentlich mit normalen CDPs abgespielt werden kann (auf allen anderen CDPs auf denen ich das bislang probiert habe funktioniert es auch).
Trotzdem hast Du recht und man sollte die NAD Variante nicht sofort über Bord werfen.

Also ich fasse zusammen:

NAD C542 (ca 600 Euro)
Marantz CD7300 (ca. 450 Euro)
Cambridge Audio Azur 640C (ca. 500 Euro)

Klingt doch schon prima. Hat noch jemand eine Alternative oder ein Argument was stark für oder gegen eine der o.a. CDPs spricht?

fork
fork
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Aug 2004, 20:50
Tag,

jetzt hat mir ein Kollege von Arcam vorgeschwärmt. Was haltet ihr den von CD72 oder CD82?

fork
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitglied888starz_nhpi
  • Gesamtzahl an Themen1.562.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.767

Hersteller in diesem Thread Widget schließen