DAC einer Soundkarte oder Receiver mit DAC nutzen?

+A -A
Autor
Beitrag
thomas001le
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Apr 2012, 11:22
Hallo,

auf mich wurde jetzt von Freunden lange genug eingeredet, dass ich hier doch noch mal meine Frage stelle:
Ich habe als einzige Musikquelle eigentlich nur meinen Desktop PC.
Bis jetzt wollte ich mir zu den Canton GLE 490.2 den Onkyo TX-8050 holen. Der Hauptvorteil aus meiner Sicht war, dass der Receiver einen Digitaleingang besitzt und ich so nicht auf den vielleicht schlechten DAC der Soundkarte angewiesen bin.
Nun wurde mir oft genug erzählt meine Soundkarte Asus Xonar DX habe einen guten DAC und wenn ich mit einem brauchbaren 3,5"->Cinch Adapter dann einen normalen Analogverstärker (z.b. Denon PMA-710AE oder Onkyo A-9377) anschließe, wäre das genauso gut vom Klang.

Was meint Ihr?

Schon einmal Danke für eure Hilfe,
Thomas
jd17
Inventar
#2 erstellt: 19. Apr 2012, 14:43
ich kann das zwar für die Asus karte ansich nicht beurteilen, aber im grunde genommen ist natürlich richtig - es muss nur irgendwo vernünftig gewandelt werden. ob das in der quelle oder dem amp passiert ist letztlich egal.
trotzdem würde ich dir raten - jetzt wo du die wahl hast - lass den amp das machen!
denn auch wenn die Asus karte dagegen geschirmt sein mag, im PC hat man auf jeden fall viel mehr störfaktoren (stichwort EMV), als in einem verstärker.
die wahrscheinlichkeit, dass du einen unterschied hörst geht sicher gegen 0.
aber ich würde mich persönlich wohler fühlen.
dazu kommt mE noch der faktor, dass ein verstärker mit wandler irgendwann sicher auch noch anderen nutzen hat - auch wenn du das jetzt noch nicht siehst. praktisch ist es auf jeden fall.

fragen wir auch mal andersrum - was hast du davon, den Onkyo NICHT zu kaufen?
die anderen geräte sind doch nicht wirklich günstiger oder?
es gibt auch noch viele weitere alternativen mit verbautem wandler, gerade bei gebrauchten...
schau doch mal hier rein.
thomas001le
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Apr 2012, 12:50

jd17 schrieb:
fragen wir auch mal andersrum - was hast du davon, den Onkyo NICHT zu kaufen?
die anderen geräte sind doch nicht wirklich günstiger oder?
es gibt auch noch viele weitere alternativen mit verbautem wandler, gerade bei gebrauchten...
schau doch mal hier rein.


Danke für die Antwort und den Link, der Onkyo A-5VL scheint noch ein reiner Digitalverstärker ohne Internetradio zu sein, mehr brauche ich ja eigentlich nicht. Leider kommt der z.b. bei whathifi nicht so gut weg.

Naja, das Standardargument ist natürlich immer, wenn ein Digital- und ein Analogverstärker gleich viel kosten und der Analogverstärker weniger "Aufgaben" hat (also kein DAC), sind vielleicht hochwertigerere Komponenten verbaut (oder die Gewinnmarge ist einfach höher).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Externe Soundkarte oder DAC?
alx81 am 03.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  11 Beiträge
Suche DAC / externe Soundkarte
Arne111 am 12.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  3 Beiträge
einer dac
mcnc2011 am 07.09.2012  –  Letzte Antwort am 08.09.2012  –  4 Beiträge
DAC oder Soundkarte für Stereoanlage
L.Therin am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 29.09.2011  –  4 Beiträge
DAC oder Verstärker mit DAC?
chrismax am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 18.12.2017  –  9 Beiträge
DAC/AMP + DAC gesucht
zakazak am 24.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.07.2012  –  18 Beiträge
Trennfilter oder DAC?
Damarus am 31.07.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2014  –  3 Beiträge
DAC Kauftip?
P82 am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 10.11.2017  –  5 Beiträge
Vorverstärker mit dac oder dac mit Vorverstärkerfunk.
acsot am 07.04.2019  –  Letzte Antwort am 18.04.2019  –  13 Beiträge
Receiver vs. DAC
EnERgYzEr am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.539 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedevangelinetowle
  • Gesamtzahl an Themen1.560.676
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.756.872

Hersteller in diesem Thread Widget schließen