HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung für Endstufe | |
|
Kaufberatung für Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
hifi-born
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#1
erstellt: 11. Apr 2013, |
hallo bin auf der suche nach ner Endstufe und zwar habe ich den Rotel rb 1080 im Auge , ich habe seit jahren den Yamaha ax 1070 mit den Lautsprechern Infinity kappa 8.2i aber bin mit dem klang nicht ganz so zufrieden aber er hat zumindest bei den kappa`s noch nie abgeschalten. |
||
Martin.P
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#2
erstellt: 11. Apr 2013, |
Wieso glaubst du das es am Verstärker liegt? |
||
|
||
hifi-born
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#3
erstellt: 11. Apr 2013, |
weil der bass bei dem yamaha für mich noch nie der beste war habe gedacht vielleicht brauche die lautsprecher mehr power wie zb der Rotel rb 1080 |
||
Martin.P
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#4
erstellt: 11. Apr 2013, |
Das liegt aber nicht am Verstärker sondern an deinen Lautsprecher, dem Raum und der Akustik. Stichwort: Raummoden. Der Yamaha ist ein richtiger Bolide und wird mit jedem Lautsprecher spielend fertig. |
||
Hifi-Tom
Inventar |
15:11
![]() |
#5
erstellt: 11. Apr 2013, |
Das liegt in 1. Linie an den Kappas die haben nämlich ein sehr kritisches Impedanzminimum, da brauchst Du Endstufen mit richtig viel Leistung u. vor allen Dingen laststabiel müssen sie sein! Dann aber past der Sound. Also wenn der Amp in der Lage ist die Lautsprecher richtig zu kontrollieren bekommst Du einen sehr guten Sound! Der Yamaha ist auch schon ein wenig betagt u. so Bolide ist er auch nicht. Da würde ich also einfach einige andere Endstufen ausprobieren. |
||
Deep6
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#6
erstellt: 11. Apr 2013, |
...was ist denn an einem AX-1070 NICHT Bolide ? Das Gewicht (knappe 20kg), die Leistung (immerhin 2x250 Watt an 4 Ohm), die Ausstattung ? Also mal im Ernst : Was man mit einem AX-1070 nicht befeuert bekommt... ![]() |
||
WiC
Inventar |
16:58
![]() |
#7
erstellt: 11. Apr 2013, |
Hallo, ich kapiers zwar auch nicht, vielleicht sind die Kappas aber extrem ![]() Hier mal ein Angebot, erst 1 Jahr alt, also noch 4 Jahre Garantie ![]() Falls die nicht reicht, noch ein Angebot ![]() Die sollten genug Leistung haben ![]() Gruß Karl |
||
hifi-born
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#8
erstellt: 11. Apr 2013, |
Ich wollte doch nur wissen ob der rotel rb 1080 die infinity kappa's aushält ohne abzuschalten |
||
Alex58
Stammgast |
20:32
![]() |
#9
erstellt: 11. Apr 2013, |
Gibt darüber einen kleinen Erfahrungsbericht: ![]() Wenn man günstig herankommt, wäre eine gebrauchte Bryston 4B SST-Endstufe mein Tipp. Ein hervorragender und vergleichsweise noch "bezahlbarer" Problemlöser für wirkungsgradarme und impedanzkritische Lautsprecher, der die eigentlich gar nicht so problematischen Kappa 8.2i souverän bis zum Abwinken antreibt. Als kritisches Biest und Verstärkerkiller war damals die Kappa 9a verschrien, die angeblich ein Impedanzminimum von 0.7 Ohm aufwies. |
||
hifi-born
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#10
erstellt: 11. Apr 2013, |
Hat der dämpfungsfaktor was mit den niedrige Ohm zahlen von Lautsprechern zu tun um so höher der dämpfungsfaktor um so niedriger können die Ohm von den Lautsprecher sein ? |
||
Buschel
Inventar |
21:23
![]() |
#11
erstellt: 11. Apr 2013, |
Nein. Der Dämpfungsfaktor sagt etwas über das Verhältnis vom Ausgangswiderstand der Verstärkers zur Impedanz des daran betriebenen Lautsprechers aus. Beispiel: Ein Verstärker hat einen Ausgangswiderstand von 0,08 Ohm und wird an einem 4 Ohm Lautsprecher betrieben. Der Dämpfungsfaktor ist dann 4 / 0,08 = 50. |
||
Hifi-Tom
Inventar |
10:48
![]() |
#12
erstellt: 15. Apr 2013, |
Ein guter Dämpfungsfaktor ist aber wichtig für eine gute Basskontrolle. Bei den Kappas sollte auch der Dämpfungsfaktor gut sein! |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#13
erstellt: 15. Apr 2013, |
Moin Also wir reden hier von einer Kappa 8.2i und die ist weit von der 0,7 Ohm Minimal Impedanz einer Kappa 9 entfernt . Aber wenn der Yamaha nicht ausreichen sollte, wird es eine Rotel RB 1080 ganz sicher nicht richten, da musst Du dann schon ganz andere Kaliber auffahren, aber da wird es vermutlich am Preis scheitern. Zu dem glaube ich nicht, das sich am Klang an sich mit einer Endstufe etwas wesentliches verändern wird, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!
Den die passive Frequenzweiche eh zu Nichte macht! Saludos Glenn |
||
Hifi-Tom
Inventar |
13:31
![]() |
#14
erstellt: 15. Apr 2013, |
Einen schlechten Dämpfungsfaktor hört man auch bei passiven Lautsprechern, daher auch mein Hinweis u. natürl. wirkt sich ein guter Dämpfungsfaktor auf die Kontrolle der Lautsprecher aus, das es bei aktiven besser geht ist klar. |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitglied888starz_nhpi
- Gesamtzahl an Themen1.562.027
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.778