HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompakt-LS für Klassik/Orchester? | |
|
Kompakt-LS für Klassik/Orchester?+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Avila
Inventar |
11:51
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
Hallo allerseits. ![]() Ich bin auf der Suche nach Kompakt-LS, die sich dafür eignen, ein grosses Orchester so detailgetreu wie halt in diesem Rahmen möglich abzubilden. Feinauflösung der oberen Mitten und Höhen wären mir wichtig. "Seidige" Höhen sind mir lieber als schrille oder schneidende. Pegelfestigkeit ist nicht das Hauptthema, da ich eher zu moderaten Lautstärken tendiere. Lieber sind mir da LS, die auch beim Leisehören präsent sind. Hörraum hat entweder so ca. 45-50 qm, Rechteck, Aufstellung an den Längsseiten mit Hörabstand so ca. 3-4 Meter. Oder aber (wahrscheinlicher!) so ca. 14 qm, quadratisch. Wahrscheinlicher deswegen, weil ich vermutlich eher mein Büro als Hörraum mitnutze. Rückzugsmöglichkeit und so...Frau und Tochter nerven rum, nach dem Motto "Schon wiiieeeder Klassik..?" ![]() Budget ist ca. 600€, für was ganz besonders feines bis 1000 €, aber wenn es deutlich günstiger wird habe ich auch nichts dagegen. ![]() Problematisch ist, dass ich kaum Möglichkeiten habe, mir verschiedene Modelle anzuhören, ohne ein paar hundert Kilometer zu fahren. Wir wohnen in Spanien in tiefster Provinz, und da existiert weder ein dichtes Händlernetz noch ein nennenswerter Gebrauchtmarkt. ![]() Gegen Gebrauchtkauf habe ich übrigens keine Einwände, auch vor älteren Modellen oder Exoten schrecke ich da nicht zurück., wenn es klanglich stimmt. Im Moment denke ich so in Richtung Harbeth HL-P3 ES2 oder ESR, da ich halt musikalisch auch sonst querbeet höre. Aber für Rock, Blues, Soul, Jazz, Kammermusik bin ich eigentlich gut ausgerüstet, daher würde ich einem speziell für grosses Orchester geeignetem LS den Vorzug geben. Es gibt einfach zuviele Lautsprecher, die ich gar nicht kenne. Daher hoffe ich hier auf Ideen, auf die ich selbst nie kommen würde. Und / oder Erfahrungen oder Vorschläge, um mich dann mal möglichst gezielt auf den Weg zu machen. Ich bin für jede Anregung dankbar! ![]() ![]() |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
11:59
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
Hallo, "detailgenau" und "seidig" widerspricht sich ein wenig. Im Konzert erklingt eine Violine oder Trompete eben alles andere als "seidig". Auch wenn Du es nicht hören willst (:D), für 1.000 EUR anhören würde ich mir mal diese LS (mit Fokus auf die Dynaudio): ![]() ![]() ![]() Diese aktiven Monitore sollten einen vergleichsweise, offenen, detailreichen und neutralen Klang bieten. Der Amp ist hier bereits eingebaut, dass Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 18. Apr 2013, 12:04 bearbeitet] |
||||||||||||
|
||||||||||||
Avila
Inventar |
12:33
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
Hallo auch,
Jetzt wo Du es sagst: Da ist natürlich was dran... ![]() Klar, ich bin natürlich wie vermutlich viele andere auch unrealistischerweise auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Ich will mich mal so ausdrücken: Es darf ruhig irgendwo mittendrin liegen. Der Klang sollte so detailliert wie möglich sein, aber ohne zu nerven. Andererseits z.B. Kirsten Flagstad in Soltis "Rheingold" : Den LS, in dem ich die nicht als schrill und nervig empfinde, gibt es vermutlich nicht. ![]() Ich bin schon bereit, zu Gunsten des Schönklangs ein paar geringe Abstriche am HiFi-Ideal hinzunehmen. Ist manchmal gar nicht so einfach mit dem Beschreiben... ![]()
Danke! ![]() Eine Zusatzfrage: Der Adam und der Dynaudio werden als Nahfeldmonitore bezeichnet. Heisst das, dass ich, falls ich mal beschliessen würde die im Wohnzimmer aufzustellen, bei einem Hörabstand von 3-4 Metern nur noch eingeschränkte Freude am Hören hätte? Grüsse zurück! ![]() |
||||||||||||
V3841
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
Hallo Avila, für das Hören hochwertiger Klassik Aufnahmen, bietet sich in kleinen und mittleren Räumen ein Ausprobieren der Cabasse Minorca an. In mittleren und größeren Räumen ist in diesem Preissegment die Magnat Vector 205/207 oder nach meiner Meinung besser die Dynavoice DF-8 eine Überlegung wert. Der folgende Anbieter verkauft geprüfte B-Ware z.B. die Magnat Vector 207 für 275,-€ das Paar und die Magnat Vector 205 für 200,-€ das Paar. Du kannst dort auch mal den Preis für die Heco Celan anfragen die auch infrage kommen könnte: ![]() Infos zur DF-8 findest Du hier: ![]() ![]() Auch die derzeit günstige Phonar Ethos 150g, könnte dem Anspruch genügen: ![]() VG |
||||||||||||
Avila
Inventar |
13:03
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
Hallo V3841 ich beschränke mich jetzt wirklich mal auf die kompakten. Phonar Veritas habe ich auf dem Zettel. Cabasse kommt vielleicht auch drauf. ![]() Danke! ![]() ![]() |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
13:16
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
Hallo,
kurz und knapp: nein. Es ergeben sich keinerlei Vor- oder Nachteile verglichen mit größengleichen "normalen" Hifi-LS. Aktivmonitore haben zudem den Vorteil, dass man idR den Hochton- und Basspegel in gewissen Grenzen via Regler anpassen kann. Somit lässt sich der gewünschte Grad der "Seidigkeit" im Hochtonbereich sehr einfach durch ein leichtes Zurücknehmen des Pegels herstellen. Grüße Frank ![]() |
||||||||||||
V3841
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
Dein Anspruch wird mit solchen Kompaktlautsprechern - auch der Minorca - nur schwer zu erfüllen sein. Die Cabasse Bora kann das - nach meiner Meinung - recht sicher. Die ist aber schon ein sehr großer Kompaktlautsprecher und kostet etwa 2400€. Die DF-8 kann das nach meiner Meinung noch besser als die Bora, für einen deutlich geringeren Preis. Das sind aber schon sehr große Standlautsprecher. VG |
||||||||||||
jd17
Inventar |
13:40
![]() |
#8
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
man könnte bei dem budget ja auch prima mit einem sub ergänzen, der sich vielleicht aufstellen ließe...? fragezeichen! ![]() dann kommt auch das "ganze" orchester rüber. ![]() |
||||||||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:51
![]() |
#9
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
Hallo Kompaktboxen für den Einsatz im kleinen Raum: ![]() ![]() gebrauchte ![]() ![]() ![]() Standboxen für den größeren Raum ![]() ![]() ![]() Eine weitere Alternative: DIY. Meint Bausatzboxen für die man das Gehäuse selbst bauen muss ![]() ![]() ![]() Gruß Bärchen |
||||||||||||
Avila
Inventar |
14:45
![]() |
#10
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
@Hüb
Alles klar, danke. Ich habe zwischenzeitlich den entsprechenden Thread im HiFi-Wissen-Bereich gefunden. Was mich noch irritiert, ist das dort angesprochene Grundrauschen bei Aktiven. 20db? ![]() Das hingegen ist interessant:
Seidig auf Kommando. Sehr gut. ![]() @V3841
Klar, der Anspruch ist auch nur : so nah dran wie es mit Kompakten möglich ist. @jd17
Wäre mein erster. ![]() ![]() @baerchen
Danke! ![]() ![]()
Um Jottes Willen... ![]() Gruss an alle! ![]() |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
14:50
![]() |
#11
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
Das Rauschen hängt vom jeweiligen Modell ab. Es betrifft btw. Konstellationen aus Verstärker und passiven LS in gleichem Maße. In der Praxis ist es aufgrund des ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 18. Apr 2013, 14:52 bearbeitet] |
||||||||||||
jd17
Inventar |
15:06
![]() |
#12
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
wenn du einen sub stellen kannst, würde ich das allerdings von anfang an mit einplanen um mit dem 600-1000€ budget hinzukommen. z.b. bekommt man momentan den hervorragenden Jamo SUB 660 ![]() der müsste dann nurnoch mit kompakten kombiniert werden, die dir persönlich gefallen und dafür würde ich versuchen, ausführlich probe zu hören. die KEF Q100/300 wurden bisher nicht genannt, die könntest du dir vielleicht auch mal anhören. Dali Ikon, Monitor Audio RX wären mE weitere hörenswerte serien. |
||||||||||||
op111
Moderator |
19:05
![]() |
#13
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
Hallo zusammen,
Nach meiner Erfahrung ist die Preis-/Qualiätsrelation bei Profigeräten häufig deutlich besser als im Consumer-Segment (HiFi). Ich tendiere gerade bei Lautsprechern stark zu Profi-Equipment. Veranstaltungs-/Tontechniker lassen sich selten durch die häufig verqueren HiFi-Mythen und -"Philosophien" blenden. ![]() [Beitrag von op111 am 18. Apr 2013, 19:06 bearbeitet] |
||||||||||||
Avila
Inventar |
02:04
![]() |
#14
erstellt: 21. Apr 2013, |||||||||||
Hallo an alle, erstmal ein leises sorry an alle, die mir Standlautprecher rausgesucht haben. Euch die Zeit zu stehlen, war nicht meine Absicht. ![]() Damit:
wollte ich eigentlich ausdrücken, dass ich selbstverständlich stolzer Besitzer von Standlautsprechern bin, deren Güte immerhin mitverantwortlich dafür ist, dass ich mich in den letzten fast 10 Jahren um buchstäblich nichts mehr gekümmert habe. ![]() Erst seit ich mich ganz verstärkt der Klassik zuwende, habe ich das Gefühl, dass da noch was geht. Ich kann nicht mal sagen, ob es die veränderten Hörgewohnheiten sind, oder ob meine Hörfähigkeit sich verschlechtert hat, oder ob meine LS für Klassik suboptimal sind, keine Ahnung, aber ich vermute selbstverständlich letzteres. ![]()
Das hat mich natürlich nachdenklich gemacht. Ich habe mir mal die betreffenden Frequenzen angeschaut ( ![]() ![]()
Das ist jetzt nicht mal eine Frage des Budgets, wenn ich feststellen sollte, dass ich meine neuen Weltklasse-Kompakt-LS ![]() ![]() ![]() ![]() Aber keine Bange, sollte ich feststellen, dass ich glaube, erstmals im Leben einen Subwoofer zu benötigen, tauche ich bestimmt mit jeder Menge dummer Fragen im betreffenden Unterforum auf! ![]() Ansonsten: Ich habe jetzt das was ich wollte, eine Liste von Lautsprechern, nach denen ich mich gezielt auf die Suche machen kann. ![]() In Frage kommen für mich vorerst hauptsächlich die empfohlenen : Dynaudio aktiv und passiv, Monitor Audio, Dali Ikon, Adam Audio. Aktive LS interessieren mich auf einmal sehr. Kaufen ohne Probe zu hören würde ich allerdings nur zu günstigen Tarifen. Falls jemand mitliest und etwas entsprechendes anbietet: Angebote sind absolut willkommen! Endergebnis kann aufgrund der Dürre im spanischen Gebrauchtsektor noch auf sich warten lassen, aber ich habe es nicht übertrieben eilig. Danke Euch allen für Eure Tipps! ![]() Les debo uno de los grandes, cabrones! ![]() Saludos cordiales! ![]() |
||||||||||||
MasterPi_84
Inventar |
08:45
![]() |
#15
erstellt: 21. Apr 2013, |||||||||||
Hallo Avila! Neu wäre ein guter Tipp für Klassik die Vienna Acoustics Haydn. Sie ist sehr detailreich Aufgelöst und klingt sanft. Gebraucht ein guter Tipp: schau mal in meine Signatur ![]() |
||||||||||||
Avila
Inventar |
00:33
![]() |
#16
erstellt: 22. Jul 2013, |||||||||||
Hallo allerseits, ein kurzes Feedback. (Aber erstmal ein bisher versäumter nachträglicher Dank @MasterPi_84 für den Tip bzgl. der Vienna Acoustics Haydn! Ich muss sagen, dass die mir optisch noch am allerbesten gefallen hätten, aber ich war zum Zeitpunkt Deines Ratschlags schon auf aktive LS festgelegt.) Es sind letztendlich die Neumann KH 120 A geworden. Und mit denen bin ich wirklich glücklich. ![]() Zunächst hatte ich die Nubert NuPro A 20 probegehört, nachdem mir Olli im Klassik-Stammtisch-Thread freundlicherweise (und provisionsfrei! ![]() Danach hatte ich noch mit einigen weiteren hilfsbereiten Mitmenschen gesprochen, und nachdem mir mehrfach zu den Neumännern geraten wurde, habe ich mir die auf Verdacht zum Probehören kommen lassen. Und nicht retour geschickt. Sondern behalten. ![]() Wenn ich mal Zeit habe, versuche ich mich mal an ausführlichen Hörberichten im entsprechenden Forenbereich. Hier nur soviel: Tolle Sache, dieses Forum! Danke an alle für Eure Tips!!! ![]() Saludos!! ![]() |
||||||||||||
Werner_B.
Inventar |
23:47
![]() |
#17
erstellt: 26. Jul 2013, |||||||||||
Gut gemacht, ich habe die O300D seit > 10 Jahren und seitdem nie mehr den Wunsch nach neuen Lautsprechern in mir aufsteigen fühlen ![]() Gruss, Werner B. |
||||||||||||
Avila
Inventar |
10:19
![]() |
#18
erstellt: 07. Aug 2013, |||||||||||
Gerade als Du die O300 erwähntest, fühlte ich den Wunsch nach neuen Lautsprechern in mir aufsteigen........ ![]() ![]() Im Ernst, neugierig bin ich schon auf die 300 bzw. die 310, und irgendwann werde ich mir die sicher auch mal anhören. Das sind allerdings aktuell die einzigen LS, auf die ich noch neugierig bin, denn ich habe wirklich immer mehr das Gefühl, in Kombination betreffs Klang, Budget und Hörraumgrösse mit der KH 120 die Ideallösung gefunden zu haben. Sonntag mittag kamen wir aus Kantabrien zurück, erste Amtshandlung: "Der Freischütz" (Kleiber), ![]() ![]() ![]() Gruss zurück! ![]() |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompakt LS Suboptimale Aufstellung ABI am 07.12.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 14 Beiträge |
Stand oder Kompakt-LS? rudibmw am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 9 Beiträge |
Raumbezogene LS Beratung. Kompakt oder Stand! Örny am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 27 Beiträge |
Beratung zu Kompakt LS zeromaniak am 30.11.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2013 – 17 Beiträge |
Kompakt-LS für Klassik (300?) Philku am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 29.03.2020 – 18 Beiträge |
Standboxen oder Kompakt-LS gasr64 am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 6 Beiträge |
Vergleich Kompakt LS Priorität am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 2 Beiträge |
Kompakt-LS für halligen Raum buschi_brown am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 35 Beiträge |
Kompakt LS mit natürlichen Klangbild Chiva am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 11 Beiträge |
Kompakt LS für Sansui890 phil.123 am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedMüRo2025
- Gesamtzahl an Themen1.561.072
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.623