Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

DAC Umbau - Und weiter gehts!

+A -A
Autor
Beitrag
Rabia_sorda
Inventar
#151 erstellt: 22. Mrz 2025, 00:30

Die Ausgänge sind mit Muttern verschraubt. Ich kann diese mit dem Schlüssel natürlich anlösen, aber dabei verdreht sich alles im Innenraum - sprich die Kabel drehen sich mit. Diese Kabel möchte ich aber nicht ablöten, da ich keine Begabung fürs Steckerlöten habe, wie ich von drinnen gegenhalten kann. Über den Buchsen ist das Metall gefaltet und so einfach mit einem normalen Schlüssel komme ich nicht dran.

Meine Frage also, wie kann ich vorgehen?


Immer noch nur gegenhalten.
Wenn du mit einem für dich geeigneten Werkzeug nicht gegenhalten kannst, dann geht es nur mit einem für dich nicht-geeigneten Werkzeug.
Hier sehe ich als Erstes dann den Einsatz einer Zange .... evtl. Spitzzange ...


Was ist eigentlich mit dem Forum passiert? Warum lädt es so langsam? Teilweise warte ich eine halbe Minute bis sich hier was öffnet. Andere Browser bringen keinen Unterschied.


Das Forum stirbt so langsam. Erst funktionieren Bilder-Uploads seit Dezember nicht mehr und nun scheinen Amazon-Links auch nicht mehr zu funktionieren.
Aber ansonsten sind bis gerade keine anderen Unterschiede feststellbar (Firefox/Win10).
NextValfaris222
Stammgast
#152 erstellt: 22. Mrz 2025, 01:11
@Rabia_sorda

Stimmt, eine Zange wäre die Antwort gewesen. Darauf bin ich auch noch gekommen. Im Eifer des Gefechts fiel mir eben nix ein, und dann habe ich das Ding entnervt zur Seite gelegt.

Ja, es fällt auf, das Forum verliert immer mehr Funktionen. Gibt es denn niemanden, der sich dem mal annehmen kann? Das Forum müsste eigentlich generalüberholt und auf einen vernünftigen technischen Stand gebracht werden.

Bei mir auf dem Rechner kriecht das Forum nur so vor sich hin. Egal ob Firefox, Edge oder Chrome, es macht keinen Unterschied. Virenblocker aus, hilft auch nicht. Keine Ahnung, woran es liegt. Auf meinem Handy läuft aber alles normal.

Nachtrag: Es war eine Einstellung im Virenblocker. Welche wohl auch wirkte, obwohl er pausiert war. Forum läuft wieder vernünftig. Endlich.


[Beitrag von NextValfaris222 am 22. Mrz 2025, 01:29 bearbeitet]
NextValfaris222
Stammgast
#153 erstellt: 23. Mrz 2025, 16:24
Das mit der Zange kann ich vergessen - ich werde die Kabel ablöten müssen. Das wollte ich vermeiden, weil mir mal ein Cinch-Stecker geschmolzen war, aber hier ist ja nur draufhalten und fertig.

Für die Bauteil Bestückung hab ich mich für das Edelste entschieden, was Reichelt anzubieten hat. Nur für 33 uf, 25 V musste ich auf Bürklin ausweichen. Von Panasonic gabs mit diesem Wert nur eine Billigausführung und die wollte ich nicht. Bei den MKP hab ich mir auch einiges an Gedanken gemacht und mich für die Jantzen Z-Superior (*Frage dazu in Nachtrag 2) entschieden. Die haben im großen Kondensatorentest besonders herausragen abgeschnitten. Für LS wären die mir zu teuer, aber da hier das gesamte Signal durch muss, gönn ich mir die einfach. Verbesserungsvorschläge werden aber immer gerne angenommen.




Ich melde mich, wenn ich fertig bin oder zumindest die Sachen da sind.


Nachtrag 1: Falls es interessiert, zum Umbau beflügelt, wurde ich durch diesen netten Tschechen. Nach seiner Aussage ist der Austausch der Elkos sehr lohnenswert. Die neuen MKP sind dann noch das Sahnehäubchen.

https://www.diyaudio...258271/#post-4043578

https://www.diyaudio...258271/#post-4051075


Nachtrag 2: Ich hadere vielleicht doch noch mit den MKP. Die Mundorf Supreme (gemeint sind die ohne Öl) sollen auch herausragend sein. Mal jemand die Jantzen Z-Superior mit den Supreme Vergleichshören können?


[Beitrag von NextValfaris222 am 23. Mrz 2025, 16:41 bearbeitet]
trilos
Inventar
#154 erstellt: 23. Mrz 2025, 16:46
Die Jantzen Z-Superior sind eine exzellente Wahl.
Ich nutze die gerne im Hochtonzweig meiner DIY-Lautsprecher.

Ich persönlich ziehe die Z-Superior den Mundorf Supreme vor, da die Mundorfs, je hochwertiger und teuerer sie werden, umso heller klingen.
Die Supreme gehen da noch, aber die ganzen TOP-of-the-range-Mundorfs, wie "silver-oil" oder "silver-gold-oil" empfinde ich als zu hell, und das ohne wirklichen Auflösungsgewinn mehr!

Da sind die Jantzen etwas "ausgewogener" und "harmonischer".
Wenn ich die besten Hochtöner beschalten möchte, also z.B. eine Scan Speak Beryllium oder SB Acoustics Beryllium Kalotte oder einen Mundorf AMT, dann nehme ich einen Z-Superior oder auch den "großen Bruder", den Jantzen Alumen.
Vergleichbar gut ist da m.E. auch der Clarity Cap CSA.

Schönen Sonntag,
Alexander
NextValfaris222
Stammgast
#155 erstellt: 23. Mrz 2025, 17:08
Tachchen Alexander,

danke für Deinen Erfahrungsbericht.

Das klingt als wäre ich mit den Superior auf der richtigen Spur gewesen. Der Grund für meine Nachfrage, war, dass ich mir kurz nochmal durchgelesen habe, was kukynas im Diyaudio Forum geschrieben hat (oben erster Link - Text hier direkt übersetz):

Stufe 2 beinhaltete den Wechsel der Röhrenausgangskappen von Solen PB-MKP-FC zu Jantzen Silver Z-Cap. Der Klang wurde detailliert, klar und natürlich, verlor jedoch an Klangbühne und Luftigkeit.

Stufe 3. Wechsel der Ausgangskondensatoren zu Mundorf SGO. Es hat meine Erwartungen übertroffen, insbesondere in dieser Preisklasse. Präziser, klarer und natürlicher Klang voller Details, die ich vorher nicht gehört habe, das ist wirklich ein anderes Niveau.

Die Supreme EVO Silver Gold Oil sind mit ihren 100€ das Stück sicherlich nochmal ein anders Kaliber. Aber da die Jantzen Silver schon etwas feiner klingen sollen (bzw. mehr Hochton durchlassen), als die Superior war ich kurz am zweifeln, ob ich nicht lieber Mundorf nehmen sollte.

Die Clarity Cap CSA standen auch auf meiner Liste. Sicherlich auch eine Überlegung wert. Aber kann schlecht all diese Folien kaufen, um sie durchzuprobieren, weshalb ich eine Entscheidung treffen muss.


[Beitrag von NextValfaris222 am 23. Mrz 2025, 17:10 bearbeitet]
trilos
Inventar
#156 erstellt: 23. Mrz 2025, 17:22
Danke für Deine Rückmeldung.

Die Clarity Cap CSA sind TOP, genau so der Z-Superior.
Der Alumen von Jantzen ist der beste mir bekannte Kondensator - ich beziehe mich dabei auf Lautsprecher-DIY-Projekte (habe davon so einige im DIY-Bereich dieses Forums dokumentiert).

Auch der Inhaber von Jantzen empfahl mir eher den Z-Superior anstelle des Silver-Z.
Und natürlich empfahl er den Alumen.

Näheres zu den Kondensatoren findest Du beim dänischen Entwickler Troels Gravesen - der hat eine tolle und hochinformative Seite zu allen Fragen des DIY: www.troelsgravesen.dk/Diy_Loudspeaker_Projects.htm
Und hier über Kondensatoren: www.troelsgravesen.dk/super-caps.htm und www.troelsgravesen.dk/Alumen_Z-Cap.htm

Viele Grüße,
Alexander
NextValfaris222
Stammgast
#157 erstellt: 23. Mrz 2025, 18:33
Ich hab mir Deine Links zu den Kondensatoren angesehen und das es klangliche Unterschiede gibt, habe ich selbst schon er-testen können. Und da im Falle des DACs das ganze Signal durchgeht, darf es ruhig mal was Besseres sein.

Die Alumen können es aufgrund der zu geringen Spannungsfestigkeit nicht werden und Mundorf, ja, man hört, dass sie teils zu hell spielen. Und als jemand der recht Hochton-empfindlich ist, sind die damit raus.

Bleiben Z-Superior und die CSA. Ich könnte jetzt sagen, ich hab mit Clarity Cap im unteren Preisbereich gute Erfahrungen gemacht und da ich eh nicht beide hören kann, greife ich zu den CSA, aber vielleicht kannst Du mir noch etwas helfen, in dem ich Dir beschreibe, was ich suche.

Wichtig für mich ist:
- Luftig und breit
- Musikalisch und vielleicht leicht warm
- Echtheit (wie ein gutes Holzinstrument)
- Es darf auch ruhig direkt sein (ich möchte nicht wegschlafen beim Hören)
- Höhen sollten dennoch nicht ermüden
- Räumlichkeit ist auch nicht schlecht, ist mir aber nicht ganz so wichtig
- Ich bin kein analytischer Hörer, sondern möchte eher Musikalität und Frohsinn

Z-Superior oder CSA? Was meinst Du? Preislich sind die ja gleich.


[Beitrag von NextValfaris222 am 23. Mrz 2025, 18:39 bearbeitet]
trilos
Inventar
#158 erstellt: 23. Mrz 2025, 18:49
Puuuhhh, da tue ich mir schwer.
Denn, ehrlichweise, hörte ich diese Kondensatoren bisher nur im Hochtonzweig hochwertiger Boxen, und ab und an auch mal im Mitteltonzweig.
Nur dort verglich ich hochwertiger MKPs miteinander.
Aber nicht im Vollbereich, so wie Du das beim Einsatz im DAC tun wirst.

Ganz grundsätzlich würde ich beide als völlig gleichwertig ansehen, rein tonal, vom Mittel-Hochtonbereich herkommend, erfüllen sie m.E. Deine Ansprüche voll und ganz.

Der CSA ist vielleicht -so zumindest meine bisherigen Eindrücke- einen Hauch "wärmer" und "runder" im Vergleich zum Z-Superior, der einen Hauch neutraler aufspielt (aber immer noch eher auf der ganz leicht wärmeren Seite unmittelbar neben der "perfekten Neutral-Linie" liegt).
Aber: Das sind Nuancen, musikalisch überzeugend sind beide - und neigen ganz sicher nicht zur Analytik.

Viele Grüße,
Alexander
NextValfaris222
Stammgast
#159 erstellt: 23. Mrz 2025, 18:58
Danke für Deine Hilfe Alexander. Ich werd da ein oder zwei Nächte drüber schlafen. Ich habs nicht eilig und außerdem warte ich eh noch auf ne neue Lötspitze und das Lötzinn war auch fast leer. Die Sachen kommen erst Mittwoch. Dann nehm ich den DAC komplett auseinander und bis dahin, werde ich mich schon entschieden haben.

Die günstigen Clarity Caps finde ich auf jeden Fall besser als die Standard-Mundorf. Ob ich jetzt einfach auch wieder zu Clarity Cap greifen soll... vielleicht, aber vielleicht nehm ich auch die Superior... sehen wa mal.

Ich geb Laut, wenn es Neues zu berichten gibt.

Nachtrag: Ich bin gerade noch durch die Foren am rollen.

https://www.diyaudio...ap-esa.367892/page-6

So, wie es aussieht wird es wohl der Superior.


[Beitrag von NextValfaris222 am 23. Mrz 2025, 20:29 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Boxen-Austausch - nur welche?
fattymann am 09.05.2014  –  Letzte Antwort am 09.05.2014  –  3 Beiträge
Austausch Linn-Anlage?
holllies am 21.03.2016  –  Letzte Antwort am 23.03.2016  –  10 Beiträge
Lohnt sich der Austausch
Siegl am 03.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.07.2009  –  9 Beiträge
Austausch alter Komponenten
PeterSchwingi am 28.07.2003  –  Letzte Antwort am 31.07.2003  –  27 Beiträge
Reparatur oder Austausch Verstärker/Kauftipp
Garfield0815 am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 08.10.2012  –  69 Beiträge
AV Receiver spinnt und Sub auch - Austausch
htpzc am 04.01.2020  –  Letzte Antwort am 10.01.2020  –  11 Beiträge
Austausch von Rotel Vorstufe und Endstufen, Austausch von JBL TI 1000
ohwienett am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  3 Beiträge
Austausch Telefunken RR200 gegen Yamaha A-S500?
BDjohnson am 17.10.2011  –  Letzte Antwort am 18.10.2011  –  7 Beiträge
Aufrüstung der Anlage/Austausch CD-Player
hansgruber am 19.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.08.2011  –  7 Beiträge
Suche günstige Austausch LS ca 16cm
jay411 am 24.10.2013  –  Letzte Antwort am 24.10.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsteelersfanamume
  • Gesamtzahl an Themen1.560.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.554