| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Receiver Beratung (RX-V861 / RX-V663) - Neuling | |
|  | ||||
| Receiver Beratung (RX-V861 / RX-V663) - Neuling+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                ZonkS3                         Neuling | #1
                    erstellt: 07. Mai 2008, 09:52   | |
| Hallo Zusammen, mich plagt schon länger ein Problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw. mich beraten... Ich habe vor mir eine 5.1 Anlage in mein Wohnzimmer zu stellen. Ich höre ca. 95% Surround! Also Stereo spielt etwas weniger die Rolle! Boxen/System werden es wahrscheinlich das Teufel System 5 THX Select werden! Ich habe vor mir den Panasonic BD DMP30 Blu-Ray player zu holen! TV hab ich Panasonic TH50-PV71F Zusammengefasst: TV: Panasonic TH50-PV71F Boxen: Teufel System 5 THX Select Player: Panasonic BD-DMP30 Receiver: ?????? Das Problem das ich nun habe... Was für einen Receiver soll ich kaufen! Es soll einer der folgenden Modelle werden! Yamaha RX-V861 oder RX-V663 (Evtl. kommt noch der RX-V863 in Betracht) Welcher bietet sich hierfür besser an? Bitte helft mir!   Grüße Markus | ||
| 
                                                tss                         Inventar | #2
                    erstellt: 07. Mai 2008, 11:41   | |
| onkyo 605     warum hast du denn deine modelle auf yamaha beschränkt? wenn du auf viera-link wert legst, könnte auch  dieser interessant sein. | ||
|  | ||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #3
                    erstellt: 07. Mai 2008, 13:00   | |
| 
 tss macht nur Spass...   Die Yamahas sind völlig in Ordnung. Gehe doch mal zur Internetseite von Yamaha  www.yamaha-hifi.de Da kann man Receiver miteinander vergleichen. Es wird dann schön übersichtlich in einer Tabelle aufgelistet, was der eine kann und der andere nicht. Wenn du schon den 863 in Betracht ziehst, dann würde ich auch mal mit dem RX-V 1800 von Yamaha liebäugeln. Den bekommt man inzwischen für ca. 850€ (siehe Thread "Neue Yamahas RX-V 1800 und 3800...) | ||
| 
                                                ZonkS3                         Neuling | #4
                    erstellt: 07. Mai 2008, 13:15   | |
| Also was für mich ein Kriterium wäre: Der 861 hat einen Scaler bis 1080i. Da mein Plasma auch kein Full HD hat reicht dieser vollkommen. Der 663 hat keinen Scaler. Die Preisunterschiede sind halt doch zu hoch um mich für 863 oder gar 1800 zu entscheiden. | ||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #5
                    erstellt: 07. Mai 2008, 13:18   | |
| Mit dem 861 hast du dann auf alle Fälle einen Top Receiver, der genug Leistung hat und mit dem du sicherlich zufrieden sein wirst.                                        | ||
| 
                                                tss                         Inventar | #6
                    erstellt: 07. Mai 2008, 13:44   | |
| oder eben doch den onkyo. schlecht fährst du mit keinem der genannten.                                        | ||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #7
                    erstellt: 07. Mai 2008, 14:05   | |
| 
 Den Scaler wirst du meiner Meinung nach gar nicht brauchen. Wenn du den BD 30 von Panasonic hast und diesen per HDMI an den Receiver anschliesst, ist der Scaler im Receiver eh ohne Funktion und schleift das Signal durch. Der Scaler dient nur für analog angeschlossene Geräte, also z.B. Videorecorder, angeschlossener Sat Receiver (YUV). Aber alles, was du bildtechnisch über HDMI anschliesst, kann der Receiver nicht scalieren. Ich würde dann auch eher die Einstellmöglichkeiten des BD 30 nutzen, z.B. wenn du darauf normale DVDs guckst. Dann wird vielleicht die Auswahl deiner Receiver wieder etwas grösser     | ||
| 
                                                Gyaku                         Stammgast | #8
                    erstellt: 07. Mai 2008, 14:06   | |
| Würde den 861 nehmen, den gibts momentan so billig ist meiner meinung nach besser für das T5 als der 663 und der 863 ist wesentlich teurer. Der Onkyo ist auch gut, aber wieso kein gutes Auslaufmodell günstig absahnen...  861 grad mal 435€ | ||
| 
                                                tss                         Inventar | #9
                    erstellt: 07. Mai 2008, 14:23   | |
| 
                                                deepmac                         Inventar | #10
                    erstellt: 07. Mai 2008, 20:35   | |
| der 861er hatte aber ne höhere uvp     schlecht sind beide nicht,hatte den 605er auch mal zum probehören da.   | ||
| 
                                                tss                         Inventar | #11
                    erstellt: 08. Mai 2008, 07:10   | |
| 
 
 na das überzeugt mich jetzt doch  . | ||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #12
                    erstellt: 08. Mai 2008, 07:17   | |
| Nur fürs Protokoll. Das wären die Geräte, die von Teufel für das System empfohlen werden: * Arcam AVR-250 * Arcam AVR-300 * Arcam AVR-350 * Cambridge Audio Azur 640R * Denon AVR-2808 * Denon AVR-3808 * Harman/Kardon AVR 445 * Harman/Kardon AVR 645 * Kenwood KRF-X9090D THX® Select 2 * Marantz SR-6001 * Marantz SR-7001 THX® Select 2 * Marantz SR-8001 THX® Select 2 * NAD T 754 * NAD T 763 V.2 * NAD T 773 V.2 * NAD T 765 * Onkyo TX-SR705 THX® Select 2 * Onkyo TX-NR804E THX® Select 2 * Onkyo TX-SR805 THX® Ultra 2 * Pioneer VSX-2016AV THX® Select * Pioneer VSX-AX2AS THX® Select 2 * Pioneer VSX-AX4ASi THX® Select 2 * Pioneer VSX-LX50 * Rotel RSX-1057 * Sony STR-DA5200ES * Yamaha RX-V1800 * Yamaha RX-V3800 Quelle: Teufel   | ||
| 
                                                tss                         Inventar | #13
                    erstellt: 08. Mai 2008, 07:20   | |
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #14
                    erstellt: 08. Mai 2008, 07:21   | |
| Nochmal.... Wenn du den BD 30 per HDMI an den Receiver anschliesst, ist der Scaler im Receiver ohne Funktion da die eingehenden HDMI Signal durchgeleitet werden. (siehe Antwort weiter oben...) Insofern kannst du dich bei deiner Auswahl rein auf Preis, Klang, Optik und Verarbeitung konzentrieren. | ||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #15
                    erstellt: 08. Mai 2008, 07:25   | |
| @ Eminenz: Ich glaube, aus preislichen Gründen wurde schon mal erwähnt, dass z.B. der RX-V 1800 nicht in Betracht kommt. Könntest du bitte dahingehend dein Liste noch mal überarbeiten ?   | ||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #16
                    erstellt: 08. Mai 2008, 07:29   | |
| 
 
 Melde mich gehorsamst zurück! *salutiert* * Cambridge Audio Azur 340R * Cambridge Audio Azur 540R Version 2 * Cambridge Audio Azur 540R Version 3 * Denon AVR-2308 * Harman/Kardon AVR 245 * Kenwood KRF-V8090D * Marantz SR-5002 * NAD T 744 * Onkyo TX-SR605 * Pioneer VSX-1017AV THX® Select 2 * Panasonic SA-XR700EG * Sony STR-DA3200ES * Yamaha RX-V661 * Yamaha RX-V861 Quelle: Teufel | ||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #17
                    erstellt: 08. Mai 2008, 07:44   | |
| 
 Na Prima, klappt doch......   Wenn ich einige Anmerkungen zu deiner Liste machen darf: Kenwood würde bei mir komplett herausfallen. Nicht, weil die Geräte schlecht wären, sondern deren Technik inzwischen mehr als veraltert ist. Warum dieses Unternehmen sich seit ca. 7 Jahren nicht mehr an "Forschung und Technik" beteiligt, ist mir Rätselhaft. Mitte - Ende der 90-er waren deren Produkte mal richtig gut. Der Pioneer VSX 1017 ist auch nicht mehr Stand der Technik Da hat es schon einige Nachfolgeprodukte. Sony würde mir grundsätzlich nicht ins Haus kommen   Ob die Cambrigde Receiver, die du aufführst, HDMI Anschlüsse haben, weiss ich nicht. Klanglich bestimmt gut   NAD Geräte und den Onkyo 605 finde ich persönlich hässlich   Bliebe Denon 2308, Marantz 5002, und die Yamahas. Mit Sicherheit alles Geräte, die vollkommen OK sind, hier entscheidet einfach der persönlich Geschmack (siehe Antwort oben) Ich als kleiner Yamaha-Fan  verrate jetzt nicht, welchen ich nehmen würde   [Beitrag von Pizza_66 am 08. Mai 2008, 07:47 bearbeitet] | ||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #18
                    erstellt: 08. Mai 2008, 07:50   | |
| 
 Hatte seit 2002 nen Yamaha RX-V430 RDS der jahrelang Staub, Partys, Umzüge, Rauch und Katzen überlebt hat und bis zuletzt einwandfrei lief. Die Qualität meiner (anderen) Yamaha Geräte ist ebenfalls ausgezeichnet Ich kam nur recht preiswert an den Harman ran, deswegen erhielt er den Vorzug vor den (ziemlich) teueren RX-V1800 | ||
| 
                                                ZonkS3                         Neuling | #19
                    erstellt: 08. Mai 2008, 10:40   | |
| So, nun ist es passiert!     Ich habe nun den RX-V861 bestellt! ich denke der hat genug Leistung und vom Klang usw. her wird der meinen Anforderungen bestimmt mehr als gerecht werden! Den Onkyo finde ich persönlich auch super hässlich! Die neuen Yammis bekommt man noch ned und der Preis ist garantiert über dem 861. Darum nun diese Entscheidung  Jetzt bin ich gespannt wann alles eintrifft...   | ||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #20
                    erstellt: 08. Mai 2008, 11:17   | |
| Glückwunsch     Mit dem Yammi wirst du bestimmt zufrieden sein. Falls es Probleme mit der Einstellung gibt, einfach im Forum laut um Hilfe schreien.... | ||
| 
                                                deepmac                         Inventar | #21
                    erstellt: 09. Mai 2008, 21:15   | |
| 
 
 Glückwunsch! Berichte dann mal   | ||
| 
                                                Laute1000                         Hat sich gelöscht | #22
                    erstellt: 19. Aug 2008, 18:25   | |
| hab gerade zum glück dieses forum gefunden und schwanke auch gerade zwischen den beiden receivern... ich frag mich aber warum der 861 billiger ist (obwohl mit upscaler), als der 663?? kann mir wer sagen was da die unterschiede (außer der scale-funktion) zwischen den beiden sind?? und: haben beide receiver jeweils hdmi 1.3 ein- und ausgänge möchte eigentlich auch hauptsächlich per ps3 filme mit surround anschaun... ich tendier ja derzeit eher zu dem 631, obwohl er 50€ teurer is, da ich die upscale funktion eher als unnützes "kundenfangfeature" halte. denkt ihr auch so, oder bin ich da aufm holzweg?? und meine letzte frage: wie zukunftssicher ist z.b. der 631?? kann man damit getrost die nächsten 10 jahre seine boxen füttern, ohne angst zu haben, dass z.b. neue hdmi-anschlüsse auf den markt geworfen werden?? bzw: wie ausgereift is das feature mit der 1080p/24 kompatibilität bei solchen receivern?? sollte man lieber warten oder kann man schon jetzt getrost zuschlagen...?? danke schonmal | ||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #23
                    erstellt: 19. Aug 2008, 18:27   | |
| Herzlichen Glühstrumpf!                                        | ||
| 
                                                My_Fidelity                         Stammgast | #24
                    erstellt: 19. Aug 2008, 19:10   | |
| Hmmm, ich glaub Eminenz hat da was überlesen       Der 861 ist günstiger, da er ein Auslaufmodell ist, während der 663 die "aktuelle" Version ist. Der aktuelle "86er" Yammi heißt dementsprechend 863 ;). Afaik hat der 861 daher auch keinen HDMI 1.3-Anschluss, sondern eben 1.2 (?!). Sollte aber auch auf der Yamaha-Seite zu finden sein. Ob du den Upscaler brauchst, musst du selbst entscheiden, finde ich. Zu dem zukunftssicher: Hochwahrscheinlich wird in den kommenden 10 Jahren irgend ein neuer HDMI oder sons wat Kram kommen, auch hier finde ich muss jeder selbst entscheiden, ob man's braucht... In der Preisklasse der beiden Yammi-Modelle liegt übigens auch der Onkyo 606, der von der Ausstattung auf Augenhöhe oder sogar etwas über dem 663 liegt. Dafür hat er aber 'nen Alu-Lautstärkeregler und nicht aus Plaste wie beim Yammi   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Vorteil/Nachteil  Yamaha RX-V663 vs. RX-V861 trollgutten am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 3 Beiträge | 
| Yamaha RX-V861 oder besser Yamaha RX-V663 Torsten30 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 10 Beiträge | 
| Entschieden für Rx v861 frte am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 3 Beiträge | 
| Upgrade vom Yamaha RX-V861 LordTaifleh am 15.05.2018 – Letzte Antwort am 24.11.2018 – 4 Beiträge | 
| YAMAHA RX-V663 oder RX-V863 testi7 am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 31 Beiträge | 
| Yamaha RX-V861 vs. RX-V1800 inschinör am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 10 Beiträge | 
| Yamaha RX-V661 oder RX-V861 Marc2300 am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 7 Beiträge | 
| Yamaha RX-V861 vs Yamaha RX-V765 MattsacK am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 4 Beiträge | 
| Yamaha RX V663 Raimunds am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 2 Beiträge | 
| Yamaha RX-V663 oder Yamaha RX-V765? zimmi22 am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 5 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
        Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.188
 
                                                                 #2
                    erstellt: 07. Mai 2008,
                    #2
                    erstellt: 07. Mai 2008, 













