HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche LS und Sub für neue Soundanlage | |
|
Suche LS und Sub für neue Soundanlage+A -A |
||
Autor |
| |
Tabrius
Neuling |
09:11
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2012, |
![]() ich habe mich hier eben erst registriert, da ich hoffe, einige Meinungen bezüglich der Anschaffung einer neuen Einstiegs-Soundanlage zu bekommen. Gleich vorab: Ich weiß, dass es von dieser Sorte schon einige Threads gibt und habe mir auch viele durchgelesen. Nur leider bin ich noch unsicher, ob ich mir das wirklich zulegen soll. Die Erklärung folgt später. In der Hoffnung nicht auf diese anderen Threads verweisen zu werden, möchte ich euch meine aktuelle Lage ein wenig näher bringen. Was ist vorhanden? - ca. 22 m² Raum ![]() - AVR Onkyo TX-NR515 (habe ich günstig gekauft, um vielleicht auch nicht gleich wieder einen neuen holen zu müssen in ein paar Jahren) - 300 € Budget Was möchte ich? - hauptsächlich TV / BR / Spiele - Musik hören ab und an mal Was ich mir bisher gedacht habe Da ich nun schon ein paar Threads gelesen habe, bin ich auf die Magnat Monitor Supreme LS gestoßen. Das verwundert mich ein wenig, denn diese sind ja nun echt schon etwas in die Jahre gekommen, was ja nicht immer schlecht ist. Bei dem rasanten technischen Fortschrott wundert es mich aber schon, dass diese noch immer empfohlen werden. ![]() ![]() Auch das Consono 35 MK2 Set klingt natürlich vom Preis her verlockend. Ich habe aber gelesen, dass dieses wohl für Musik nicht so prall ist. ich weiß nicht, ob das vielleicht auch in Frage kommen könnte... Ich bin ratlos. ![]() Auch beim Subwoofer kann ich mich nicht entscheiden... Zur Zeit habe ich diese in die engere Auswahl genommen. ![]() ![]() ![]() Jetzt meine Frage: Ist das wirklich das P/L - mäßig Beste, was ich mir für mein Geld zulegen kann? Oder gibt es vielleicht neuere Modelle, die besser sind? Wie muss ich die LS anordnen? Kann ich für die Front-LS und Back-LS die gleichen nehmen und macht das überhaupt Sinn? Ich danke euch vielmals für Anregungen und Hilfeleistungen :-) Bis dahin [Beitrag von Tabrius am 14. Dez 2012, 09:15 bearbeitet] |
||
erddees
Inventar |
09:28
![]() |
#2
erstellt: 14. Dez 2012, |
Ich kenne die Magnat zwar nicht, aber wenn sie empfohlen werden soll das auch seinen Grund haben. Das "Alter" spielt ein untergeordnetere Rolle, denn Lautsprecher unterliegen nicht den Gesetzmäßigkeiten des technischen Fortschritts wie z.B. AVR oder BR-Player. Nichtsdestotrotz entbindet dich eine Empfehlung nicht davon das Objekt der Begierde zu Hause in deinem Wohnzimmer an deinem AVR zur Probe zu hören. Nur das entscheidet! Da dein Budget von 300 € nicht besonders üppig ist, bist du mit dem Magnat (vorbehaltlich der Klang gefällt dir) preislich gut bedient. In deiner Skizze hast die LS-Anordnung bereits richtig vorgenommen. Beim LS-Kauf sollte darauf geachtet werden, dass alle fünf LS klanglich harmonieren. Das ist in der Regel beim Kauf einer Serie der Fall. Gute und günstige LS gibt es auch von Heco, hier besonders die Victa-Serie. |
||
|
||
Tabrius
Neuling |
10:27
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2012, |
Vielen Dank für deine wirklich schnelle Antwort! Auf die Heco Victa Reihe bin ich irgendwie noch garnicht so gestoßen... Die sehen aber auch sehr vielversprechend aus. Wenn es nun nichts vergleichbares gibt, ware nur die Frage Heco oder Magnat und welcher Subwoofer dazu? :-P Gibt es vielleicht dazu Meinungen? |
||
sk223
Inventar |
10:48
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2012, |
Ob Magnat oder Heco mußt du selber vom Klang her entscheiden. Gibt übrigends beide ab und an auf ebay als B-Ware günstiger und da es ein gewerbliches Angebot ist hättest du da auch ein Rückgaberecht. Beim Sub würde ich am ehesten den Mivoc nehmen. Es gabe zwar noch bei CSMusiksysteme.de derzeit das Wharfdale Chrystal 3 als 5.0 Set für 299 aber dann fehlt noch der Sub. Oder du holst den Sub etwas später. Stefan |
||
Tabrius
Neuling |
12:53
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2012, |
Hallo ![]() Danke fürden Verweis auf CSMusiksysteme.de Kannst du mir noch sagen, aus welchem Grund du zum Mivoc tendierst? Gibt es etwas, was gegen die anderen beiden spricht? Leider habe ich noch keinen LS/Sub selber gehört, jedoch sagt mir irgendwie der Magnat Betasub 20A aufgrund der Optik und den Rezensionen am meisten zu... |
||
sk223
Inventar |
18:57
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2012, |
Es spricht weder etwas für oder gegen die anderen LS, wollte die nur als Alternative genannt haben. Welche dir vom Klang her dann am meisten zusagen, wirst du selber entscheiden müssen. Den Mivoc hatte ich auf Grund des geringen Budgets ausgewählt. Hab selber auch die Victa, aber die 700 vorn und den Canton AS 85.2. Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Soundanlage für 3000? pmda am 17.04.2014 – Letzte Antwort am 19.04.2014 – 21 Beiträge |
Neue Soundanlage für mein Wohnzimmer lotihoti am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 09.03.2014 – 34 Beiträge |
Kaufberatung - Neue Soundanlage Flottertom am 18.05.2019 – Letzte Antwort am 18.05.2019 – 5 Beiträge |
5.1 Soundanlage mit Sateliten LS Bohnenjim am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 25 Beiträge |
Neue Soundanlage für Heimkino und/oder Musik waveland am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 7 Beiträge |
Suche Soundanlage fry1337 am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 12.03.2016 – 10 Beiträge |
Suche Soundanlage für Fernsehgenuss Rellik am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 2 Beiträge |
Neue 5.1 Soundanlage für Samsung NU8009 Artinger am 04.12.2018 – Letzte Antwort am 07.12.2018 – 10 Beiträge |
Neue Soundanlage Wohnzimmer, 2.1 oder Soundbar? Empfehlungen? Enida77 am 01.12.2020 – Letzte Antwort am 01.12.2020 – 12 Beiträge |
Suche Soundanlage fürs Wohnzimmer kraxl am 28.07.2014 – Letzte Antwort am 31.07.2014 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Numan gute Marke?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRichi7
- Gesamtzahl an Themen1.496.256
- Gesamtzahl an Beiträgen20.447.198