5.1 Surround System - Budget bis 1300€

+A -A
Autor
Beitrag
LaBestiaNegra
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Mai 2014, 11:26
Hallo zusammen,

bin seit gestern stolzer Besitzer eines Benq W1070.
Suche jetzt noch eine passende 5.1 Anlage (Komplettsystem oder Zusammenstellung aus AVR, Sub usw.)
Als Surround Lautsprecher kommen eigentlich nur Satelliten infrage.
Front und Center können auch Standlautsprecher sein.

zn8ze3u5

Budget bis 1300 €

Könnte n paar Vorschläge/Tipps gebrauchen
Danke im Voraus


[Beitrag von LaBestiaNegra am 05. Mai 2014, 20:43 bearbeitet]
LaBestiaNegra
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 05. Mai 2014, 20:38
Keiner?
Fisch606
Stammgast
#3 erstellt: 05. Mai 2014, 20:49
Da deine Frage sehr offen gestellt ist, ist eine präzise passende Antwort schwer.

Ich kann nur die allgemeinen Ratschläge geben:

Für 1300€ würde ich einen Einsteiger-AVR kaufen (300€, z.B. Denon X100). Dazu einen vernünftigen Sub (z.B Jamo Sub 660, 350-400€).

Bei den Lautsprechern könnte ich jetzt verschiedenste Marken und Modelle aufführen. Am einfachsten wäre es, du gehst dir mal verschiedene lokal anhören. Das wäre am effektivsten.

Können es hinten wirklich nur Sateliten sein, oder gingen u.U. auch kleine Kompaktlautsprecher, welche man an die Wand hängt?

Geht es vor allem um Filme (dann würde ich wohl zu Kompaktlautsprechern raten), oder ist dir auch Musik (dann evtl. auch Standlautsprecher; welche Richtung?) wichtig.

Das alles ist natürlich mal wieder alles subjektiv und die Aneignung von grundlegenstem Wissen in Akustik und der Aufstellung eines Systems führt letztlich zum gesuchten Erfolg.

Grüße
Ryback83
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 05. Mai 2014, 21:05
Genau dasselbe Problem habe ich auch. Ich habe mir den Optoma (Beamer) gekauft.
Hatte mir in den Geschäften diverse Anlagen angehört und war davon überzeugt, dass es die Harman Kadon BDS 780 sein müsste. Heute abend schau ich nochmal im Forum nach, was es zu der Anlage für Hinweise gibt, und siehe da, alle sind nur am meckern. Jetzt steh ich hier wieder und weiß auch nicht was ich kaufen soll. Der Sound von der BDS 780 hat mir zugesagt und würde mir auch reichen, aber die technischen Probleme, aus dem Forum hier sind mir bei 1400,00€ ein Bisschen viel.

Stefan

PS: Besonders gut hatte mir bei der BDS 780 gefallen, dass sie weiß ist und das die "Station" W-Lan und Lan hat, da ich unbedingt W-Lan brauche.
LaBestiaNegra
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Mai 2014, 21:21

Fisch606 (Beitrag #3) schrieb:
Da deine Frage sehr offen gestellt ist, ist eine präzise passende Antwort schwer.

Ich kann nur die allgemeinen Ratschläge geben:

Für 1300€ würde ich einen Einsteiger-AVR kaufen (300€, z.B. Denon X100). Dazu einen vernünftigen Sub (z.B Jamo Sub 660, 350-400€).

Bei den Lautsprechern könnte ich jetzt verschiedenste Marken und Modelle aufführen. Am einfachsten wäre es, du gehst dir mal verschiedene lokal anhören. Das wäre am effektivsten.

Können es hinten wirklich nur Sateliten sein, oder gingen u.U. auch kleine Kompaktlautsprecher, welche man an die Wand hängt?

Geht es vor allem um Filme (dann würde ich wohl zu Kompaktlautsprechern raten), oder ist dir auch Musik (dann evtl. auch Standlautsprecher; welche Richtung?) wichtig.

Das alles ist natürlich mal wieder alles subjektiv und die Aneignung von grundlegenstem Wissen in Akustik und der Aufstellung eines Systems führt letztlich zum gesuchten Erfolg.

Grüße


Hi, vielen Dank für deine Antwort.

Das Problem ist, dass ich bei uns im Media Markt nicht die Möglichkeit habe die speziellen Systeme Probe zu hören.
Hier gibt es hauptsächlich Bose, Samsung und die billigen Sony-Systeme...

Über den Denon X1000AVR habe ich hier schon einiges gelesen und hauptsächlich positive Kritik.
Kann man als Einsteiger Gerät nichts mit falsch machen, oder?
Die Anschlüsse würden mir auch reichen.

Kompaktlautsprecher würden auch noch gehen, hauptsache keine Standlautsprecher für hinten, da ich den Platz nicht habe.

Ich würde die Anlage hauptsächlich für Filme (Blueray, 3D) und vielleicht noch für die PS4 nutzen. 60/40

Viele Grüße
Fisch606
Stammgast
#6 erstellt: 05. Mai 2014, 21:54
Ohne Anhaltspunkt und Hörreferenzen ist es eben schwer, bzw. mMn unmöglich eine sinnvolle Kaufempfehlung zu geben. Bei Elektronik mag das gehen, aber es hat ja seinen Grund, dass es so viele verschiedene LS-Hersteller gibt, die ihre Kundschaft haben: Die Individualität der Lautsprecher in der Abstimmung und den unterschiedlichen Geschmack der Hörer.

Vielleicht wirft google ja ein Geschäft in der Nähe aus, bei dem das Hören möglich ist... Ansonsten könnte man auch darüber nachdenken mal verschiedene LS zu8 bestellen und zu Hause zu vergleichen, einfach um mal die unterschiedlichen Arten kennen zu lernen, wie ein LS abgestimmt werden kann. Es muss ja dafür kein ganzen Surround-Set sein, sondern ein Stereo-Paar reicht ja schon.

Kurz: Es gibt nicht "den perfekten Lautsprecher".
LaBestiaNegra
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Mai 2014, 22:05

Fisch606 (Beitrag #6) schrieb:
Ohne Anhaltspunkt und Hörreferenzen ist es eben schwer, bzw. mMn unmöglich eine sinnvolle Kaufempfehlung zu geben. Bei Elektronik mag das gehen, aber es hat ja seinen Grund, dass es so viele verschiedene LS-Hersteller gibt, die ihre Kundschaft haben: Die Individualität der Lautsprecher in der Abstimmung und den unterschiedlichen Geschmack der Hörer.

Vielleicht wirft google ja ein Geschäft in der Nähe aus, bei dem das Hören möglich ist... Ansonsten könnte man auch darüber nachdenken mal verschiedene LS zu8 bestellen und zu Hause zu vergleichen, einfach um mal die unterschiedlichen Arten kennen zu lernen, wie ein LS abgestimmt werden kann. Es muss ja dafür kein ganzen Surround-Set sein, sondern ein Stereo-Paar reicht ja schon.

Kurz: Es gibt nicht "den perfekten Lautsprecher".


Ich denke auch, dass ich mir erstmal ein System zum Probe hören schicken lasse...
zurück schicken kann man immer

Werde mir wohl den X1000 kaufen...kannst du für den Receiver eine gute Lautsprecher-Zusammenstellung empfehlen?
(Sub+Front+Center+Rears)

Wie gesagt hauptsächlich zum Filme schauen. Die Rears entweder Satelliten oder Kompakt-Lautsprecher.
Farbe am besten schwarz...eine Skizze vom Raum hab ich ja oben eingefügt.

Danke schonmal.
Fisch606
Stammgast
#8 erstellt: 05. Mai 2014, 22:21
Wie gesagt: Wenn es nicht anders geht, dann bestell dir verschiedene Paare, damit du sie auch vergleichen kannst...
LaBestiaNegra
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Mai 2014, 22:26

Fisch606 (Beitrag #8) schrieb:
Wie gesagt: Wenn es nicht anders geht, dann bestell dir verschiedene Paare, damit du sie auch vergleichen kannst...


zB?

Könnte nen paar Empfehlungen gebrauchen
Fisch606
Stammgast
#10 erstellt: 05. Mai 2014, 22:34
HIER gibt es schonmal eine Übersicht mit verschiedenen Herstellern.

edit:

Hinzu nehmen würde ich noch XTZ.
Nubert und Teufel wären die Direktvertriebe, die ja von sich aus ein unkompliziertes Testen zu Hause anbieten.
Du kannst zudem auch einfach ein paar Erfahrungsberichte im forum lesen. Vielleicht findest du dabei einen LS, der für dich interessant ist.


[Beitrag von Fisch606 am 05. Mai 2014, 22:43 bearbeitet]
LaBestiaNegra
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Mai 2014, 14:56
Könnte ich von denen
http://www.amazon.de...chwarz/dp/B0031NHB96
zwei für vorne und zwei für hinten nehmen?

Oder brauch ich vorne andere Boxen? (Standboxen)
Fisch606
Stammgast
#12 erstellt: 09. Mai 2014, 15:12
Kannst du so machen. Einen Center gibts ja auch von Wharfedale.
LaBestiaNegra
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Mai 2014, 15:16
Kann mich zwischen dem Wharfdale und dem Dali Zensor 1 nicht entscheiden
Zu dem Dali Set würds auch nen Center geben.

Welches System ist dMn mehr für Filme geeignet?

Also Sub würde ich wohl den Jamo 660 nehmen.
Fisch606
Stammgast
#14 erstellt: 09. Mai 2014, 15:18
Bestell dir ein Paar Wharfedale und ein Paar Dali und vergleich sie bei dir. Dann schickst du ein Paar zurück und bestellst vom anderen den Center. So würde ich es machen, da es schlichtweg Geschmackssache ist, welche besser gefallen. Es kann wirklich deutliche Unterschiede zwischen LS geben und auch der Raum in dem diese aufgestellt werden ist entscheident dafür, wie die LS klingen.

Hast du einen der beiden LS oder irgendeinen anderen schonmal gehört? Einfach so LS zu bestellen, ohne deren Klang und die eigenen Vorlieben zu kennen, halte ich für wenig effektiv...


[Beitrag von Fisch606 am 09. Mai 2014, 15:20 bearbeitet]
sk223
Inventar
#15 erstellt: 09. Mai 2014, 15:20
Das können nur deine Ohren entscheiden was für dich besser klingt, es sind beide gleich gut geeignet.
Welcher Sub nachher dazu kommt ist für die LS-Auswahl so erstmal zweitrangig.

Am besten du bestellst dir jeweils ein paar und vergleichst zu Hause selber falls du diese nirgendwo vorher anhören kannst.

Stefan
LaBestiaNegra
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Mai 2014, 17:32
Hab seit gestern zwei Dali Zensor 1....bin überrascht was aus den kleinen Dingern für'n Sound kommt.
Bevor ich mir den Center und die Rears kaufe, will ich mir n passenden Sub holen.
Wollte mir eigentlich den Jamo 660 kaufen...allerdings sind mir die 370€ zuviel...

Gibt es zu dem günstigere Alternativen?
LaBestiaNegra
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 11. Mai 2014, 19:24
sub

Wo sollte ich den Subwoofer am besten aufstellen?
Die gestrichelten Linien sollen den Sub darstellen.

Danke im Voraus
LaBestiaNegra
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 12. Mai 2014, 14:05

KingFraaanck (Beitrag #17) schrieb:
sub

Wo sollte ich den Subwoofer am besten aufstellen?
Die gestrichelten Linien sollen den Sub darstellen.

Danke im Voraus



Keiner ne Idee, wo ich ihn am besten aufstellen könnte um ein Bassloch zu vermeiden?
harvey#
Stammgast
#19 erstellt: 12. Mai 2014, 17:44
Ein häufig zu lesender Tipp hier:

Stell den Sub an deinen Hörplatz. Dann geh im Raum rum, bis du den Klang am Besten findest. Da stellst du dann den Sub hin.
Fisch606
Stammgast
#20 erstellt: 13. Mai 2014, 00:33
Als vielversprechenste Option würde ich die, vorne unter der Leinwand sehen. Aber wie gesagt: Vor Ort testen ist am besten. Wie du das machst wurde ja schon angesprochen. Zur Not gibts im Forum auch noch ausführlichere Infos. Generell: Achte mal auf die Unterschiede, wenn du den Sub frei, an einer Wand, oder in der Ecke stehen aufstellst. Du kannst zum Testen auch Sinustöne verwenden (vom PC oder auf CD brennen)...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Surround-Kaufberatung 5.1 bis 1300?
Star_f00x am 14.05.2020  –  Letzte Antwort am 14.05.2020  –  28 Beiträge
Kaufberatung 5.1 bis ~ 1300?
MAiniak am 30.10.2011  –  Letzte Antwort am 30.10.2011  –  2 Beiträge
5.1 Surround Kaufberatung bis max. 1300?
EkuaL am 12.06.2012  –  Letzte Antwort am 22.06.2012  –  31 Beiträge
Kaufempfehlung 5.1 Sourrund System bis 1300?
Prussian am 23.12.2016  –  Letzte Antwort am 26.12.2016  –  12 Beiträge
Anfänger Surround Anlage 5.1 bis 1300 euro
Scoobi4u am 22.05.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  14 Beiträge
[Kaufberatung] Heimkino 5.1 - ca. 30m² - Budget bis 1300 Euro
Incubali am 25.06.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  34 Beiträge
Surround-LS bis 1300 Euro gesucht!
Teufel-THX72 am 08.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  11 Beiträge
Surround 5.1 für max. 1300? (Anfänger)
Dusistrike am 03.02.2016  –  Letzte Antwort am 05.02.2016  –  14 Beiträge
5.1 System bis 1300 ? "möglichst klein"
Kev27 am 06.02.2014  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  2 Beiträge
Suche 5.1 System, 1300? Budget, Marantz NR1607 vorhanden
clubb1ng am 09.02.2017  –  Letzte Antwort am 13.02.2017  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjulesk93
  • Gesamtzahl an Themen1.561.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.388

Hersteller in diesem Thread Widget schließen