Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Heimkino/Systemanlage - Unwissenheit

+A -A
Autor
Beitrag
tss
Inventar
#51 erstellt: 12. Mai 2014, 11:09
jetzt zwangsläufig bei amazon. bei h+i sind alle weg.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 12. Mai 2014, 13:18
Bei Amazon ist der 239€-Deal abgelaufen, jetzt wieder 268€ wie zuvor.


[Beitrag von steelydan1 am 12. Mai 2014, 13:35 bearbeitet]
Rashiel
Stammgast
#53 erstellt: 14. Mai 2014, 09:30
http://hukd.mydealz....6-353205#post3825959

Blöd dahergefragt..
Der X-2000 hat eine Multiroom-Funktion(was eig reecht super wäre, bspw. für´s Schlafzimmer oder so)...
Hat der X-1000 das auch integriert?


[Beitrag von Rashiel am 14. Mai 2014, 11:21 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 14. Mai 2014, 12:50
Nein, der X1000 hat keine Zone2-Funktion. Das ist nur mit AVR mit mindestens 7 Endstufen möglich.
Für zusätzliche Zonen musst man aber auch die notwendigen LS-Kabel liegen haben bzw. verlegen.
Rashiel
Stammgast
#55 erstellt: 14. Mai 2014, 13:03
Okay...
Dann wird es doch der x-1000 gekauft.. 😀
Rashiel
Stammgast
#56 erstellt: 14. Mai 2014, 18:08
Was haltet ihr davon?

Variante 1) (hervorragend erweiterbar !!) schöner transparenter Sound
Lautsprecher alle in Wenge (nahezu schwarz)
1 Paar http://www.horch-und-guck.de/System-Fidelity-SF-3050
1 Stück http://www.horch-und-guck.de/System-Fidelity-SF-CC30
1 Stück http://www.horch-und-guck.de/System-Fidelity-SW-250
1 Stück http://www.horch-und-guck.de/Pioneer-VSX-528 in schwarz
Preis eigentlich 847 € exkl. Versand/Kabel

Variante 2) linearer Sound
1 Stück http://www.horch-und-guck.de/Pioneer-VSX-528 in schwarz
1 Stück http://www.horch-und-guck.de/Pioneer-S-21W
1 Paar http://www.horch-und-guck.de/Mission-M64i (im Webshop ist der Stückpreis angegeben)
Preis eigentlich 997 € exkl. versand/Kabel

Bin von dem Service doch recht angetan..
steelydan1
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 14. Mai 2014, 19:34
Wenn sie dir gefallen, warum nicht.
Ich kenne die System Fidelity selbst leider nicht.
Aber über den Preis solltest du evtl. nochmal sprechen, wenn man z.B. das sieht :
http://www.amazon.de...RBmdkB6L3FC8WfPtYDnw
Rashiel
Stammgast
#58 erstellt: 14. Mai 2014, 19:41
Wurde alles zusammen für 750 bekommen...
Aber wäre natürlich super wenn jemand schon Erfahrungen mit der Marke hat
dawn
Inventar
#59 erstellt: 14. Mai 2014, 19:55

schöner transparenter Sound



linearer Sound


sagt wer? Und was ist ein "schöner transparenter Sound"

Jetzt doch Standlautsprecher? Ich dachte, dafür ist gar kein Platz.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 14. Mai 2014, 20:27
Viel zu teuer. Es gibt einen Shop in Österreich namens Akustik Projekt, da bekommt man die Lautsprecher viel billiger und versandkostenfrei (auch nach D).
System Fidelity ist eine Firma aus Wien, wo die LS hergestellt werden ist nicht ersichtlich. Bei den Preisen aber sicher nicht in der EU, wenn man sich die Bilder auf der Homepage anschaut irgendwo in Fernost.
Rashiel
Stammgast
#61 erstellt: 14. Mai 2014, 20:34
Okay also doch eher abzuraten?
Na der Berater von der Firma... ☺
steelydan1
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 14. Mai 2014, 20:53
Kann ich dir nicht sagen, ich hab die Dinger nie gesehen oder gehört.
Ich wollte dir nur aufzeigen, dass der Preis mit 750€ zu hoch ist.

Heute wird alles in Asien gefertigt. Das ist kein "Qualitätsmerkmal".
Selbst Sonus Faber, ein italienische High-End Lautsprecherhersteller der bisher alles in exellenter Handarbeit in Italien hergestellt hat lässt nun die neueste Serie in Fernost zusammenbasteln. So ist einfach der Lauf der Dinge.

Meine persönliche Meinung dazu : Irgendwie erinnert mich das an die Mohr - Lautsprecher. Billig und angeblich super Klang. Wenn man genauer hinhört wird aus "Transparenz" ganz schnell "Show" mit deutlich überzogenen Höhen und die ganze Box ist auf eine Art "Loudness" getrimmt


[Beitrag von steelydan1 am 14. Mai 2014, 20:58 bearbeitet]
Rashiel
Stammgast
#63 erstellt: 18. Mai 2014, 01:46
Guten Morgen liebe Freunde,

so, ich habe mich mal ein paar Tage von dem Thema entfernt, mit meiner Frau unterhalten etc..
Sie möchte rein Design-Technisch mitentscheiden, der Rest ist ihr egal.
Auch hat Sie eingesehen, dass eine Anlage für 10-15 Jahre halten soll, und das es dann eben etwas mehr kosten darf..

Daher stelle ich jetzt mal kein Budget in den Raum, sondern einfach mal meine Anforderungen an einen AVR und ich hoffe ihr könnt mir hier was feines empfehlen
- 7.1 bzw. 7.2, damit ich nach und nach aufrüsten kann.
- Bluetooth&Wlan-fähig, damit ich meine Musik über mein Handy steuern kann, ausserdem soll nach- und nach ein mehr oder weniger kabelloses Heimnetzwerk eingerichtet werden
- 2nd Zone wäre auch super
- Sonst etwas wichtiges vergessen? Ich hoffe nicht..

Dann mal ran - ich bin gespannt..
Was ich mir angesehen hatte -> http://www.amazon.de...keywords=av+receiver
dawn
Inventar
#64 erstellt: 18. Mai 2014, 14:51
Wenn Bluetooth und Wifi integriert sein sollen, dann bleibt nur Onkyo. Bei Yamaha, Denon und Pioneer muß man dies durch Zusatzgeräte nachrüsten, was aber an sich auch kein Problem ist.

Der TX-NR626 ist ja zur Zeit auch sehr günstig erhältlich, da ein Nachfolge-Modell am Start ist.
BillyIdol
Stammgast
#65 erstellt: 18. Mai 2014, 14:59

dawn (Beitrag #64) schrieb:
Wenn Bluetooth und Wifi integriert sein sollen, dann bleibt nur Onkyo. Bei Yamaha, Denon und Pioneer muß man dies durch Zusatzgeräte nachrüsten, was aber an sich auch kein Problem ist.


Der Yamaha RX-V 577 hat WiFi integriert. wie auch der 677, 777, muß man aber nicht wissen, Die AVRs sind ganz neu auf dem Markt.

MfG
Rashiel
Stammgast
#66 erstellt: 18. Mai 2014, 15:09
TX-NR626 der ist aber schon gut nehme ich an?
Und hat alles was das Herz begehrt?
Gibt es eigentlich Nachteile wenn man einen 7.1 bzw. 7.2 holt und den vorher mit nicht so vielen Lautsprechern bzw subwoofern betreibt?
BillyIdol
Stammgast
#67 erstellt: 18. Mai 2014, 15:20

Rashiel (Beitrag #66) schrieb:

Gibt es eigentlich Nachteile wenn man einen 7.1 bzw. 7.2 holt und den vorher mit nicht so vielen Lautsprechern bzw subwoofern betreibt?


Das ist eine Ausstattungsfrage. Wenn du das nicht brauchst, reicht ein 5.1.

Schaden kann ein 7.1 nicht, man kann da zB. eine 2 Zone einrichten..Oder Bi-Amping Betrieb der Frontls, wobei das umstritten ist..ist was für "Hifi-Freaks".. ich selber nutze ein 7.1 als 4.0. Frontls als Bi-Amping, da werden der Bass/Hochtöner sep. angesteuert.

Hat den Vorteil das du dir auch mal den Hochtöner allein anhören kannst, somit evl. Unstimmigkeiten bei der Aufstellung und Charakter der Ls besser einschätzen kannst. Wie gesagt ist was für Freaks.
dawn
Inventar
#68 erstellt: 18. Mai 2014, 15:22
Nein, kein Nachteil, die beiden weiteren Rear-Kanäle brauchst Du im übrigen auch, um eine zweite Stereo-Zone einzurichten, und nicht, um noch zwei weitere Rear-Speaker an die Wand zu klatschen. Du hast nicht mal Platz, um die ersten zwei Rear-Speaker korrekt zu stellen, aber das Thema hatten wir ja schon. Wenn Du guten Klang haben willst, führt kein Weg daran vorbei, zunächst mal vernünftige Frontspeaker sauber zu installieren. Ich habe irgendwie das Gefühl, das ist noch nicht ganz durchgedrungen.


TX-NR626 der ist aber schon gut nehme ich an?


Die Wahl des AV-Receivers ist für den Klang kaum relevant. Feature-Listen lesen kannst Du ja selbst.


[Beitrag von dawn am 18. Mai 2014, 15:24 bearbeitet]
Rashiel
Stammgast
#69 erstellt: 18. Mai 2014, 15:38
https://docs.google....dit?usp=docslist_api
Moment mal...
Wir haben das umgestellt mehr oder weniger und ich denke mit dem Platz lässt sich nun auch etwas anfangen...
Die Lampe kommt auch noch Weg...
anakyra
Inventar
#70 erstellt: 20. Mai 2014, 21:36

Rashiel (Beitrag #66) schrieb:
TX-NR626 der ist aber schon gut nehme ich an?
Und hat alles was das Herz begehrt?
Gibt es eigentlich Nachteile wenn man einen 7.1 bzw. 7.2 holt und den vorher mit nicht so vielen Lautsprechern bzw subwoofern betreibt?


Das Einmesssystem ist (merklich) schlechter als bei der Konkurrenz. Ich würde z.Zt. kaum zu Onkyo greifen, obwohl ich deren AVRs seit 20 Jahren nutze, aktuell den 818. Ein Denon oder Yamaha wäre aktuell meine erste Wahl. Verfügbare Kanäle nicht zu nutzen ist kein Problem.
Rashiel
Stammgast
#71 erstellt: 20. Mai 2014, 21:42
Hab mir nun aktuell den hier ausgesucht...
Denon AVR-X1100W

Hoffe mal der ist suoer☺
steelydan1
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 20. Mai 2014, 21:50
Zum neuen Bild :

Langsam wird es. Die Wohnwand sollte noch etwas nach rechts verschoben werden, damit der linke LS nicht halb hinter der bauschigen Gardine verschwindet.
2 Kompaktboxen auf Ständern oder nicht allzu große Standboxen re. + li. von der Wohnwand und mit etwas Abstand zur Rückwand sind machbar.

Edit : Der neue Denon ist aktuell noch nicht lieferbar. Ansonsten ein sehr interessantes Gerät, aber der Preis wird schnell fallen.


[Beitrag von steelydan1 am 20. Mai 2014, 21:57 bearbeitet]
Rashiel
Stammgast
#73 erstellt: 20. Mai 2014, 22:02
Ja Ich weiß..
Meine Frau lässt sich langsam aber sicher breitschlagen ☺
Lampe kommt noch weg und dann ist vernünftig Platz da...

Ja sehr Interessant und ich denke auch ein verdammt gutes einsteigergerat oder?
dawn
Inventar
#74 erstellt: 20. Mai 2014, 23:43

Hab mir nun aktuell den hier ausgesucht...
Denon AVR-X1100W


Mußt halt mal schauen, was der dann wirklich kostet. Für die 499,- Euro würde ich ihn im Leben nicht kaufen. Der kann doch nichts mehr als der X2000, der ist auch absolut aktuell, erst vor einem Jahr erschienen und den bekommt man im Moment schon für 320,- (UVP vor einem Jahr war 599,-!)


Ja sehr Interessant und ich denke auch ein verdammt gutes einsteigergerat oder?


Nicht besser als die alte Serie. Wenn Du keine zweite Zone brauchst und die Anschlüsse am X1000 reichen, dann reicht auch der. Spar Dir das Geld für die Lautsprecher, da bringt es mehr.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 20. Mai 2014, 23:50

Nicht besser als die alte Serie

Oh, ein Vorserientester. Oder woher weißt du das so genau, daß du es hier als Feststellung postet ?
dawn
Inventar
#76 erstellt: 21. Mai 2014, 11:57
Die Feststellung bezog sich natürlich erstmal auf die Ausstattung. Und um festzustellen, dass es keine technischen Verbesserungen gibt, muß ich es auch nicht testen, die Verstärker-Technologie, die drinsteckt ist diegleiche und seit langem ausgereift, aber das weißt Du selbst, Dir ging es wohl (mal wieder) hauptsächlich ums Stänkern?
steelydan1
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 21. Mai 2014, 12:33
Nein, ging es nicht.
Gegenbeispiel : Höre einen Yamaha RX-V 773 und den Nachfolger 775 in einem A/B-Vergleich. Gleiche "Verstärkertechnik", ein paar kleine Unterschiede in der Ausstattung ..... aber deutliche Unterschiede im Klang. Es gibt im engen Sinn keinen Verstärkerklang, aber wenn die Hersteller "sounden" wollen machen sie das eben. Yamaha hat z.B. auf die latenten Vorwürfe reagiert ihre RX-V AVR wären klanglich etwas bassarm, blutleer und eher auf der hellen Seite, verglichen z.B. mit einem Onkyo, Denon oder Marantz. Schwups war es weitgehend weg ...
Ob und falls ja wo Denon bei dem Modellwechsel eingreift wird sich erst noch zeigen.
Aber du weißt es natürlich bestimmt schon.
Rashiel
Stammgast
#78 erstellt: 21. Mai 2014, 12:35
Hallöchen meine lieben!

Ich hab mich mal ein bisschen eingelesen und Wharfedale scheint ja eine recht unbekannte Marke zu sein, die aber doch ziemlich gute LS zum "erträglichen Preis" herstellt.
http://www.amazon.de...cm_cr_pr_product_top

Hat mit denen jemand Erfahrung? Ich weiß, man soll sich nicht auf Rezensionen berufen, aber die scheinen ja doch etwas gutes herzumachen..

LG!
steelydan1
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 21. Mai 2014, 12:39
Forumssuche benutzen. Zu den Crystal findet sich hier genug, incl. sehr ausführlichen Erfahrungen / Eigentest´s.

Und dazu gleich noch die nmM bessere Alternative :
http://www.amazon.de...-1&keywords=jamo+506


[Beitrag von steelydan1 am 21. Mai 2014, 12:41 bearbeitet]
Rashiel
Stammgast
#80 erstellt: 21. Mai 2014, 12:41
Ideal - vielen Dank.
Sind sogar noch etwas günstiger *hust*
dawn
Inventar
#81 erstellt: 21. Mai 2014, 15:47

Yamaha hat z.B. auf die latenten Vorwürfe reagiert ihre RX-V AVR wären klanglich etwas bassarm, blutleer und eher auf der hellen Seite


Du hast ja auch ein ganz ordentliches Insiderwissen, fast so gut wie meine Vorserien-Kenntnisse

Im Ernst, vom Sounding war gar nicht die Rede und das ist sowieso immer Geschmackssache und kann sich auch je nach den akkustischen Verhältnissen vor Ort positiv oder negativ auswirken. Was für den einen eine Verbesserung ist, ist für den anderen vielleicht eine Verschlechterung.
Rashiel
Stammgast
#82 erstellt: 21. Mai 2014, 15:49
Ah, noch eine Sache, die man auf den Fotos vermutlich nicht so gut erkennen kann, aber glaube ich(hab ja nun schon einige Seiten rauf- und runtergelesen) doch beachten müssen..
Mein Sofa steht direkt unter einer Schrägen!

Da muss man dann doch drauf achten, dass die Boxen nicht zu groß sind(müssten ja dann auf der Sofalehne stehen)...?
steelydan1
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 21. Mai 2014, 16:11
Boxen auf Sofalehne.......hmm, kann ich mir nicht vorstellen. Ist einerseits unpraktisch und andererseits zu nahe am Hörplatz.

@Dawn

Du hast ja auch ein ganz ordentliches Insiderwissen, fast so gut wie meine Vorserien-Kenntnisse

Ich hatte einfach den RX-V 773 und den 775 einige Tage gleichzeitig zu Hause. Da konnte ich gut vergleichen.
Ansonsten schreibe ich schon lange im Unterforum für Yamaha AVR und da bekommt man die Kritikpunkte eben mit.
Yamaha hatte das auch mehr oder weniger angekündigt, beim Wechsel von 773 auf 775 an der Klangabstimmung zu arbeiten.
Mit dem neuen 777 kommt der nächste Schritt, eine Art modernes Loudness und ein BassBoost werden impliziert.
Ich habe übrigens den 773 behalten, von daher stimme ich dir durchaus zu dass Veränderung nicht (für jeden) mit Verbesserung gleichzusetzen ist.
Rashiel
Stammgast
#84 erstellt: 21. Mai 2014, 16:15
Kurze und knappe Antwort - langsam aber sicher rückt der ganze Heimkino-Kram in weite Ferne.
Nun wollte ich schon mehr Geld in die Hand nehmen und dann sowas... Nervt schon etwas *grml*
steelydan1
Hat sich gelöscht
#85 erstellt: 21. Mai 2014, 16:22
Immer positiv bleiben. Vorne sieht es doch jetzt gut aus. Für hinten finden wir auch eine Lösung.
Schickst du mal bitte noch ein Bild von hinten ? Konnte keines finden, oder hab ich es übersehen ?
Rashiel
Stammgast
#86 erstellt: 21. Mai 2014, 16:28
Ich wollte nachher eh noch einmal n Komplettbild machen / also von der Front und von der Rückseite..

Und dann gehen wir das Projekt mal richtig an

Bzw -> Danke für eure endlose Geduld!


[Beitrag von Rashiel am 21. Mai 2014, 16:29 bearbeitet]
Rashiel
Stammgast
#87 erstellt: 21. Mai 2014, 20:13
So...
Hier der Link:https://docs.google.com/folder/d/0B6tzltMx1OAZRVFlRDhxdDI2c28/edit

Hab mal versucht so zu fotografieren das klar wird wie die Aufteilung des Raumes ist..
Falls noch etwas fehlt sagt Bescheid... ☺
steelydan1
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 22. Mai 2014, 01:07
Die Lösung für hinten :
Einen Lautsprecher hängst du an die Seitenwand, ca.10-15cm über der Kante der Sofalehne und etwa 30cm vor der Rückwand.
Der andere muss gegenüber auf einen Ständer und wird etwa da stehen wo jetzt der Relaxsessel beginnt.
Die beiden hinteren Lautsprecher schauen sich also sozusagen an.
Bei der Auswahl des Ständers solltest du darauf achten, dass beide LS auf gleiche Höhe kommen.
Mit dieser Aufstellung bekommst du auf dem Teil des Sofa der an der Rückwand unter der Schräge steht einen sehr guten Surroundeffekt. Auf dem anderen Teil des Sofa wird es nicht ganz so toll sein, aber dafür gibt es einfach keine Lösung. Das bekäme man nur hin wenn zwischen Sofa und Rückwand 1m Luft wären.

Das ganze noch als Kunstwerk
IMG_20140521_195537
Rashiel
Stammgast
#89 erstellt: 22. Mai 2014, 07:33
Wow - was ne Erklärung

Danke erstmal dafür, hilft mir schonmal weiter, Ideallösung sieht aber natürlich anders aus.
Aber wenn wir das Sofa 1m nach vorne schieben, können:
a) die Katzen immer hinten rumrennen, was eigentlich unerwünscht ist
b) wie sollten denn da die LS hin?

Dabei ist die Größe der Rears(müssten doch die von hinten sein) egal, oder?

So wäre das optimal?
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/73/ITUKreis_Ruhnke.jpg
steelydan1
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 22. Mai 2014, 11:21
Das 5.1 - Kreisdiagramm hat mich noch nie begeistert, die Front-LS sind darin sehr nahe zusammen.

Ideal mit Direktstrahlern ist (wenn man nach hinten Platz hat) : http://www.lautsprechershop.de/hifi/images/heimkino_51e.gif
Bei dir bin ich diesen Weg gegangen : http://www.teufel.de/media/k457/1256_51direkt_neu.gif


[Beitrag von steelydan1 am 22. Mai 2014, 11:25 bearbeitet]
anakyra
Inventar
#91 erstellt: 22. Mai 2014, 12:30
Ich bin ein Freund von Dipolen im Surround-Bereich, habe ich aktuell auch wieder. Gefiel mir bisher auf Dauer immer besser als Direktstrahler und zudem sind Dipole ja meist einfach unterzubringen. Wenn hinter dem Sitzplatz kein Abstand zur Rückwand mit den Direktstrahlern ist, sind seitliche Dipole m.A.n. sowieso immer die bessere Lösung.

Den Yamaha RX-V775 kann ich empfehlen. Ich hatte ihn einige Wochen hier, zwischen zwei Onkyo TX-NR818. Gegenüber dem fehlte mir ein bischen Power, aber für sich betrachtet ist der Yamaha ein gutes Gerät. Ich würde jederzeit dazu raten, habe jetzt meinem Sohn auch einen Yamaha AVR gekauft.
Rashiel
Stammgast
#92 erstellt: 22. Mai 2014, 15:36
Soo...

Ich hab mich mal n bisschen eingelesen etc..
Was haltet ihr davon?
4x Magnat Monitor 100
1x Magnat Monitor 250
Damit wäre ich zusammen bei ~ €200,-

Und ich glaube das ist besser als jedes Brüllwürfelset oder?
Lassen sich denn die 100er gut als Surrounds nutzen, oder ist das eher kontraproduktiv?
Natürlich fehlt mir dann noch ein Subwoofer, aber mal sehen ob man da gebraucht noch was gutes bekommen kann..

LG
dawn
Inventar
#93 erstellt: 22. Mai 2014, 17:26
Wo hast Du Dich denn eingelesen, dass Du auf die Monitor kommst? Die Vector Reihe von Magnat ist gut, ist aber, da sie ausläuft, nicht mehr so viel von da, bei ebay findet man sie aber noch. Für den Rear-Einsatz gibt es da auch extra flache: Vector 202 F.

Wie ist denn jetzt eigentlich Dein Gesamtbudget für Lautsprecher und AVR? Und wo planst Du die aufzustellen? Da gibt es ja, so wie ich das sehe, prinzipiell drei Möglichkeiten, einmal aussen auf Ständern (da gingen dann ggf. auch Standlautsprecher ohne Ständer), dann oben auf dem Schrank oder unten links und rechts neben dem TV.
Rashiel
Stammgast
#94 erstellt: 22. Mai 2014, 17:34
Also EIGENTLICH war mein Budget für €500,- angesetzt, aber das spielt jetzt erstmal eine nebensächliche Rolle.
Ich will so viel wie möglich, für so wenig wie nötig - hab mich darauf ja schonmal eingestellt.

Als AVR steht der hier schonmal relativ sicher fest:
http://www.denon.de/...&productid=avrx1100w

Darauf warte ich natürlich, bis er sich preislich etwas eingependelt hat - für €500,- isser definitiv zu teuer.

So am besten wären StandLS, aber da ist man dann ja schon wieder relativ schnell, relativ teuer.
Deshalb meine Überlegung einfach Center und die Fronts oberhalb des TV´s aufzuhängen.
Für die Rückseite hab ich NOCH keine 100%ige Musterlösung, aber ansich war der Grundsatz evtl. ganz rechts und ganz am Rand nochmal Bretter oberhalb des Sofa anzubringen und dort die Rears aufzustellen, wie das aber in der Praxis klappt, weiß ich noch nicht so 100%...

Gefällt mir besser, als da ein LS mitten in den Raum reinzustellen.
dawn
Inventar
#95 erstellt: 22. Mai 2014, 21:02
Was die Rears angeht, wenn Du flache nimmst (gibt´s allerdings nicht von jeder Serie), dann kannst Du sie auch links und rechts an die Schräge pappen, sie spielen ja dann automatisch nach unten. Seitlich wäre klanglich zwar etwas besser, aber ich würde da auch keinen Ständer neben das Sofa stellen. Andere Möglichkeit: Mit Ketten von der Decke hängen lassen, so hab ich es bei mir. Da sind sie auch nicht im Weg. Hängen bei mir Unterkante auf ca. 1,90 m und sind nach unten geneigt.

Die AVR- und Lautsprecher-Wahl kann ich bei Dir nicht nachvollziehen. Wenn das Budget sooo knapp ist, dann nimm einen guten GÜNSTIGEN AVR, also den Yamaha RX-V475 oder den Denon X1000, die sind nicht schlechter als der X1100, der X1100 ist einfach nur teurer. Dann bleibt Dir auch mehr Budget für die Lautsprecher, da nützt es was.


[Beitrag von dawn am 22. Mai 2014, 21:03 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 22. Mai 2014, 21:30
Dann machen wir einfach hier weiter, wenn es denn mal bei dir weitergeht. Das dauert ja noch ein paar Monate bis der Denon X1100W verfügbar und auf einen akzeptablen Preis gefallen ist.
BillyIdol
Stammgast
#97 erstellt: 22. Mai 2014, 21:38

Rashiel (Beitrag #94) schrieb:

Als AVR steht der hier schonmal relativ sicher fest:
http://www.denon.de/...&productid=avrx1100w

Darauf warte ich natürlich, bis er sich preislich etwas eingependelt hat - für €500,- isser definitiv zu teuer.
.





Dann warte mal..der ist max. 300 Euro wert..also zuschlagen bei ca. 300 Euro.

Rashiel
Stammgast
#98 erstellt: 23. Mai 2014, 07:27
Entweder ich bin zu blöd, habe zu hohe Ansprüche, oder keine Ahnung.
Was ist denn daran so verwerflich, einen AVR haben zu wollen, welcher mir BT+Wlan auf einfache! Weise ermöglicht?

@dawn -> Ah okay, also würden ansich die Magnat funktionieren?
So mit dranschrauben hatte ich mir evtl. überlegt das die eine Schräglage bilden..


[Beitrag von Rashiel am 23. Mai 2014, 07:28 bearbeitet]
dawn
Inventar
#99 erstellt: 23. Mai 2014, 10:13
Wenn Bluetooth und WLAN eine wesentliche Anforderung sind, dann ist der Onkyo TX-NR626 zu empfehlen, der im Moment für 300,- Euro als Ausläufer zu haben ist. Den hatte ich Dir letzte Woche bereits empfohlen. Die Vector hatte ich Dir vor zwei Wochen bereits empfohlen. Wir drehen uns hier irgendwie im Kreis. Ich bin daher jetzt auch erstmal raus.
anakyra
Inventar
#100 erstellt: 23. Mai 2014, 11:32

Rashiel (Beitrag #98) schrieb:
Entweder ich bin zu blöd, habe zu hohe Ansprüche, oder keine Ahnung.
Was ist denn daran so verwerflich, einen AVR haben zu wollen, welcher mir BT+Wlan auf einfache! Weise ermöglicht?


Weil es schlicht kein günstiges und gutes Gerät gibt, nachrüsten aber unproblematisch ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 System 80% Tv, 20% Musik 300-600?
*Alucard* am 23.09.2014  –  Letzte Antwort am 25.09.2014  –  8 Beiträge
Suche 5.1 System für kleines Heimkino
curtis_muc am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  3 Beiträge
Heimkino-System 5.1 für kleines 16m² Zimmer
Mi1984 am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  15 Beiträge
komplettes heimkino-system samt tv!
kingmauri am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  10 Beiträge
Hifi-System für Laptop und TV
sven318 am 30.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.07.2013  –  2 Beiträge
Kleines Heimkino-System
tkjever am 30.06.2004  –  Letzte Antwort am 02.07.2004  –  7 Beiträge
Ein kleines Heimkinosystem für Filme & Spiele
*Yuki* am 31.01.2014  –  Letzte Antwort am 31.01.2014  –  2 Beiträge
Altbau - Beratung - Heimkino/TV-Sound
BaluBaerchen am 06.02.2016  –  Letzte Antwort am 06.02.2016  –  6 Beiträge
Heimkino Set + AVR nur für Filme/Serien/TV keine Musik
fZSdQ5Zh8NwQPh7LUZcPhhwF7EMA6B am 18.03.2021  –  Letzte Antwort am 21.03.2021  –  7 Beiträge
Beratung: Kleines 5.1 System
ratm82 am 16.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbraun-ra1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.992
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.828