HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Heimkino/Systemanlage - Unwissenheit | |
|
Heimkino/Systemanlage - Unwissenheit+A -A |
||
Autor |
| |
Rashiel
Stammgast |
15:46
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2014, |
Hej Leute, ich habe mit zwei Bekannten(Danke @Chris&Fridtjof) nun schon das Internet durchforstet, aber auf einen grünen Zweig bin ich bisher trotzdem nicht gekommen - daher wende ich mich an euch.. Ausgangssituation: TV -> ![]() Laptop -> Acer Emachines / ältere Generation, hat bspw. kein HDMI-Anschluss So, nun möchte ich für einen schönen Musik/TV-Genuss in der Wohnung sorgen. Daher hatte ich mir folgendes überlegt: Ein 5.1 System um ein kleines Kinoerlebnis beim normalen TV-Gebrauch/Film schauen zu gewährleisten. Zusätzlich ein Bluetooth-Adapter, welcher an das 5.1 System angeschlossen wird, damit ich per BT-Verbindung mit meinem Smartphone einfach die Musik abspielen kann. Nun daher meine Frage: Könnt ihr mir eine gute/relativ günstige 5.1 Anlage empfehlen, die ihr Geld aber auch wirklich wert ist? Es ist zwar eine Wohnung, aber wir können uns Lautstärketechnisch voll ausleben.. Angesehen hatte ich mir bisher diese -> ![]() Aber was benötige ich noch dafür, um die Lauffähig zu machen? Vielen Dank! Preistechnisch sollte das ganze ich sag mal keine €500,- überschreiten.. Sonst könnte ich mir gleich meinen Wunschtraum von Sonos-Boxen erfüllen *g* [Beitrag von Rashiel am 07. Mai 2014, 16:18 bearbeitet] |
||
Rashiel
Stammgast |
16:07
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2014, |
Nein, keiner? |
||
|
||
dawn
Inventar |
17:11
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2014, |
Ob Du mit dem Teufel-System zufrieden sein wirst, vermag ich nicht zu sagen. Grundsätzlich ist aber zu sagen, dass es bei einem Budget von 500,- Euro schwierig bis unmöglich ist, ein wirklich gutes 5.1 Set inc. AVR zu bekommen, vor allem, wenn noch Musik in ordentlicher Qualität damit gehört werden soll. Denn, um die Lautsprecher "lauffähig zu machen", benötigst Du noch einen AVR, ein Yamaha RX-V475 sollte es schon mindestens sein. Daran werden dann die Lautsprecher, der TV (und ggf. weitere Quellen, Blu-Ray, CD, USB-Stick, Spielkonsole, etc.) angeschlossen und Du kannst mit dem AVR auch Musik direkt übers Netzwerk von PC/NAS oder direkt aus dem Internet streamen. Mit dem Teufel Set zusammen wärst Du dann aber schon bei 650,- Euro. Lösung: Erstmal mit einem guten Stereo-Set anfangen und dann nach und nach weiter passend aufrüsten. Das macht mehr Sinn, als irgendein schlecht verarbeitetes und mäßig klingendes Billig-Set zu kaufen, was dann nach 2-3 Jahren eh wieder Elektroschrott ist. Hast Du mal eine Skizze vom Raum mit den Maßen, wo Möbel und Position von TV und die Sitzposition und die möglichen Aufstellungsmöglichkeiten für Lautsprecher eingezeichnet sind, dann kann ich Dir vielleicht konkreter empfehlen, was so machbar wäre. Grundsätzlich mußt Du natürlich wissen, wo es hingehen soll. Für ein erweitertes Mehrraumkonzept zur Musikbeschallung ist Sonos natürlich ideal. Mit Heimkino hat das aber nichts zu tun. Man kann aber auch einen 7.1 AVR kaufen (z.B. Yamaha RX-V675), dieser hat dann die Möglichkeit, ein separates Stereo-Paar in einer zweiten Zone separat anzusteuern (also z.B. im Wohnzimmer läuft TV, in Küche läuft Musik von CD, Radio, Netzwerk oder USB-Stick, ist auch per Smartphone-App steuerbar). Ein Bluetooth-Adapter läßt sich natürlich auch anschließen, event. brauchst Du ihn aber gar nicht, wenn Du Netzwerk-Streaming hast. |
||
Rashiel
Stammgast |
17:24
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2014, |
WoW! Eine Antwort - und die hat´s ja mal richtig in sich ![]() Erstmal muss ich mir rausgucken was ein AVR ist, klingt nämlich gut, wenn man alles dran anschließen kann(hatte schon Angst BluRayPlayer und so weiter und sofort müsste alles irgendwie einzeln angeschlossen werden) -> Wie gesagt, kenne mich damit 0 aus, deshalb frage ich so dösig. Ich werde, wenn ich Zuhause bin, mal ein Foto der Räumlichkeiten machen... Naja gut, für mich sind €500,- halt maximal auf einmal machbar, wenn man sowas nach und nach aufrüßten kann, wäre das natürlich noch Klasse(...man muss das ja auch erstmal seiner Frau erklären können) ![]() Ich denke, das Mehrraumsystem ist für mich fast Schwachsinn, wenn ich so im Nachhinein drüber nachdenken. Ist a) zu teuer b) wenn man das nicht so häufig benutzt, ist es zum Fenster rausgeworfenes Geld. Dann doch lieber eine vernünftige, komplette Anlage die auch ohne Probleme durch die ganze Wohnung geht ![]() Was halt wichtig für mich ist: Ich möchte irgendwie versuchen, alles per Bluetooth/Wlan/Smartphone/Laptop steuern zu können(auch mit dem Hintergrund, dass der TV so keinen Anschluss ans Wlan) hat. Bzw. gleich noch eine Hintergrundinfo -> Die Wohnung hat 4 Zimmer / 120 qm [Beitrag von Rashiel am 08. Mai 2014, 17:43 bearbeitet] |
||
Rashiel
Stammgast |
20:44
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2014, |
steelydan1
Hat sich gelöscht |
01:20
![]() |
#6
erstellt: 09. Mai 2014, |
So eine aussagefähige Skizze bekommen wir hier nicht oft zu sehen. ![]() Das streamen von Musik (keine Videos !) vom Smartphone / Tablet / PC auf einen AVR sowie die Steuerung des AVR selbst per App ist keine Problem. Fast jedes aktuelle Modell hat dazu DLNA und Airplay an Bord. Du benötigst also nur ein Wlan zu Hause und meistens noch einen Ethernet-to-Wlan-Adapter für 20-30€ der den AVR drahtlos in Heimnetz bringt. Ein solcher AVR (=AudioVideoReceiver) liegt bei 250-300€. ![]() Da bleibt, ausgehend von 500€ Gesamtbudget, nicht mehr ausreichend Geld für ein 5.1 Lautsprecher-Set. Es gibt übrigens 2 extrem schlechte Voraussetzungen für den Aufbau eines Wohnkinos : Erstens wenn das Zimmer so mit Möbeln vollgestellt ist, daß keine vernünftigen Stellplätze für Lautsprecher vorhanden sind. Zweitens wenn man seine Frau um Erlaubnis fragen muss und der ![]() Gruß steelydan [Beitrag von steelydan1 am 09. Mai 2014, 01:23 bearbeitet] |
||
Bonji
Stammgast |
04:51
![]() |
#7
erstellt: 09. Mai 2014, |
Hi, OMG... was ist denn das für eine Skizze?! ![]() Tue dir selbst einen gefallen und lass die 'Finger von dieser Teufelanlage. Wie schon gesagt wurde ist für 500€ ein gutes 5.1 auf die Beine zu stellen unmöglich umzusetzen und der Rat erstmal auf Stereo zu gehen wäre da wohl am besten. Mit dem X1000 hast jedenfalls einen guten AVR der alles bietet was du dir wünschst. Als LS wären evtl gebrauchte MB Quart Alexxa B-One oder die bekannten Dali Zensor 1 ![]() So hast auch noch einen guten WAF durch die kompate Größe und vorab einen guten Stereoklang ![]() [Beitrag von Bonji am 09. Mai 2014, 04:54 bearbeitet] |
||
Rashiel
Stammgast |
07:48
![]() |
#8
erstellt: 09. Mai 2014, |
Hej, danke für die weiteren Antworten. Ich sehe schon, mit meinen €500,- Budget komme ich nicht weit. Also höchstens auf einen AVR(welcher ja sowieso Voraussetzung ist?) und dann eben noch was 2.1 mäßiges... Ich habe Zuhause schon eine 2.1 Anlage(2x Lautsprecher, 1x Subwoofer), allerdings ist die schon was in die Tage gekommen und so richtig laut geht da auch nicht, weil die eben nicht so viel hergibt(...kann nachher mal schauen von welcher Marke etc).. Hab nun nochmal eine neue Skizze erstellt - hoffe nun könnt ihr mir ein wenig mehr helfen? Wäre echt super ![]() Danke euch! Link -> ![]() |
||
dawn
Inventar |
10:34
![]() |
#9
erstellt: 09. Mai 2014, |
Ja, schreib bitte mal die genauen Typenbezeichnungen von den vorhandenen Lautsprechern und dem Subwoofer. Auch die Typenbezeichnung des TV wäre interessant. 5.1 ist bei der Aufstellung (Eck-Sofa in der hinteren Zimmerecke, seitlich versetzte Position des TV) so leider nicht möglich. 5.1 sieht so aus: ![]() Könntest Du mal ein Foto von der Wand, an der der TV steht einstellen. Dann könnte man mal sehen, wo man dort idealerweise Lautsprecher in welcher Größe platzieren könnte. |
||
Rashiel
Stammgast |
10:48
![]() |
#10
erstellt: 09. Mai 2014, |
Alles klar - werde ich nachher mal nachschauen. Kann aber erst heute Abend genaue Info darüber geben. So, hier mal der Link, da sind Fotos von der Wand wo das Sofa steht und von der Wand wo der TV ist. ![]() Nicht wundern, dass war noch in der Renovierungsphase ![]() Bzw -> Den TV hatte ich oben schon gepostet, hilft das nicht auch? [Beitrag von Rashiel am 09. Mai 2014, 10:51 bearbeitet] |
||
anakyra
Inventar |
10:56
![]() |
#11
erstellt: 09. Mai 2014, |
Was für Möbel kommen an die TV-Wand? |
||
Rashiel
Stammgast |
10:57
![]() |
#12
erstellt: 09. Mai 2014, |
Das ist eine Wohnwand, ich muss mal sehen, ob ich ein Foto finde, wie diese ungefähr aussieht.. So und im Ordner ist nun auch eine Wohnwand drin. Sieht in etwas so aus, bloß das der lose Schrank rechts neben der Anrichte steht und das die Anbaute die auf dem Bild rechts auf der Anrichte sitzt, links ist.. Und ne andere Farbe Was ich dazu sagen muss, die Wohnwand füllt natürlich NICHT die ganze Wand aus, links und rechts ist noch Platz, welcher aber aus meiner Erinnerung jetzt gerade heraus, schon mit Sachen ausgefüllt sein(...Frau sei Dank).. [Beitrag von Rashiel am 09. Mai 2014, 11:02 bearbeitet] |
||
anakyra
Inventar |
11:10
![]() |
#13
erstellt: 09. Mai 2014, |
Wenn da kein freier Platz sein wird, kommen also schonmal keine Stand-Lautsprecher in Frage. Allerdings bietet die Wohnwand auch keinen Platz um Kompaktboxen unterzubringen. Du wirst nicht umhinkommen, irgendwo für ausreichend Stellplatz für die LS zu schaffen. |
||
Rashiel
Stammgast |
11:13
![]() |
#14
erstellt: 09. Mai 2014, |
Ich mach nachher nochmal ein Foto von der Wohnwand.. Vielleicht wird das dann alles etwas klarer, so hoffe ich zumindest |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#15
erstellt: 09. Mai 2014, |
Und damit ist eine klanglich gute Lösung schon zu >90% gestorben. |
||
Rashiel
Stammgast |
13:36
![]() |
#16
erstellt: 09. Mai 2014, |
Alles klar, dann lassen wir das mal hier. Danke trotzdem an alle! |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#17
erstellt: 09. Mai 2014, |
So war das zwar nicht gemeint.....aber die Entscheidung ist sicher nicht falsch. Ich helfe gerne, das Thema HiFi / Heimkino macht mir viel Spaß und ist eines meiner liebsten Hobbys. Aber wenn die Voraussetzungen einfach nicht stimmen - solche Kombinationen aus extrem geringem Budget, wenig Stellplatz und zu viel WAF sind sehr kritisch - kommt auch mal eine klare Ansage mit welchem Ergebnis zu rechnen ist. |
||
Rashiel
Stammgast |
13:49
![]() |
#18
erstellt: 09. Mai 2014, |
Ich bin ja auch dankbar dafür, dass ihr hier eure Zeit für meine Absichten opfert. Aber wenn man mir nicht helfen kann, ist mir eben nicht zu helfen ![]() |
||
dawn
Inventar |
13:51
![]() |
#19
erstellt: 09. Mai 2014, |
Nun mal nicht gleich unterkriegen lassen. Nur, weil die Raumsituation eine gute 5.1 oder Stereo- Lösung ( ![]() |
||
Pd-XIII
Inventar |
13:59
![]() |
#20
erstellt: 09. Mai 2014, |
mal eine andere Frage: Kannst du basteln??? Wenn du einen Selbstbau von Lautsprechern nicht scheust, kannst du auch mit deinem Budget hinkommen. Ist dann natürlich von High End weit entfernt aber immer noch meilenweit über dem genannten Teufel-Dingens. Es gibt hier im Forum eine sehr gute DIY-Gemeinde, da gibt es auch schon echt gute und preiswerte Entwicklungen. Ist mal eine Überlegung wert. |
||
Rashiel
Stammgast |
14:04
![]() |
#21
erstellt: 09. Mai 2014, |
Also ich mach nachher mal ein Foto der ganzen Wand, wo der TV dransteht und was daneben steht, damit man exakt sehen kann, wie viel Platz da ist... Wo ich das unterbringen wollte? Naja, wahrscheinlich quetschen, ich wusste ja nicht, das bei sowas tatsächlich SO VIEL beachtet werden muss. Deshalb bin ich ja hier bei euch gelandet ![]() Grundsätzlich ist selber basteln bestimmt eine Idee, wobei ich eher 2 linke Hände habe... Aber nach Anleitungen sollte das wohl hinzubekommen sein.. Ich bin weiterhin auf eure Antworten gespannt - ist ja echt n spannendes Thema |
||
Rashiel
Stammgast |
15:16
![]() |
#22
erstellt: 09. Mai 2014, |
So... ![]() Da haben wir das Foto der Wand inklusive Wohnwand inklusive Kratzbaum(steht ganz rechts, geht also nicht weiter) und der Lampe links(steht ganz links, geht also nicht weiter).. Ich bin gespannt |
||
anakyra
Inventar |
17:55
![]() |
#23
erstellt: 09. Mai 2014, |
Also ich seh da keinen Platz, wo man was unterbringen kann, das über Kategorie Brüllwürfel hinausgeht ... |
||
dawn
Inventar |
18:23
![]() |
#24
erstellt: 09. Mai 2014, |
Muß denn der Rechner da stehen? Wenn man den TV in die Mitte rückt, ist links und rechts daneben schon Platz für Lautsprecher. Würde auch besser aussehen als im Moment. |
||
Rashiel
Stammgast |
18:26
![]() |
#25
erstellt: 09. Mai 2014, |
Ich sitz aktuell noch auf Arbeit... Ich bau nachher mal etwas um und der Laptop steht nur da, weil ich aktuell keine Möglichkeit habe meine Filme/Serien, die auf dem Laptop rumschwirren anders auf den TV zu bekommen. Daher möchte ich das ja auch umbauen - hoffe das ist verständlich ![]() |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#26
erstellt: 09. Mai 2014, |
Doch, da geht was. Aber eine eher außergewöhnliche Lösung....die dennoch viel besser ist als jedes Brüllwürfelset oder die Teufel-Säulen (das sind auch nur Brüllwürfel am Stiel). 2 Kompaktboxen leicht oberhalb der beiden Regale. Befestigt mit Wandhaltern die es erlauben die Lautsprecher etwas nach unten anzuwinklen, so dass die auf den Hörplatz (Ohrhöhe im Sitzen) zielen. Die Wandnähe nach hinten ist dabei kein Problem, wichtig ist der Abstand zur Seitenwand den diese Lösung bietet. Einen kompakten Sub könnte man zwischen rechtem Regal und Kratzbaum unterbringen. Falls die Katzen den als Sprungplattform benutzen einfach oben mit Teppich oder etwas ähnlichem bekleben. Das ist eine saubere 2.1 - Lösung die man bei Bedarf weiter ausbauen kann. Aber mit 230€ (500-270 für den AVR) ist das nicht machbar. Wir reden hier von etwa 400€ für die Lautsprecher, Sub und Wandhalter. |
||
Rashiel
Stammgast |
18:31
![]() |
#27
erstellt: 09. Mai 2014, |
Okay... Dann weiß ich zumindest Bescheid, wobei ich mal fragen muss, was würden die an die Wand angebrachten Lautsprecher in etwa wiegen? Weil das wohl keine so endlos stabile Wand sein soll... |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#28
erstellt: 09. Mai 2014, |
Die meisten Kompaktboxen die dafür in Frage kommen liegen bei 4 - 7kg pro Stück. |
||
Rashiel
Stammgast |
18:37
![]() |
#29
erstellt: 09. Mai 2014, |
Okay... Also ich werd mal gucken wie man das am dümmsten machen kann... Gibts irgendwelche Kauftipps, was man da am besten nehmen sollte? |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#30
erstellt: 09. Mai 2014, |
Es gibt unzählige LS-Modelle die von Bauart, Größe und Preis in Betracht kommen. Idealerweise sollten sie keine Bassreflexöffnung an der Rückseite haben. Der einzigste Weg rauszufinden welche dir klanglich zusagen ist : Probehören gehen Ich hätte z.B. an eine Kombination aus 1 Paar Heco Music Colors 100 und Canton AS 85.2 SC als Sub gedacht. Die Heco´s sind ziemlich kompakt, optisch dezent und in vielen verschieden Farben erhältlich. Als Wandhalter z.B. ![]() |
||
Rashiel
Stammgast |
20:47
![]() |
#31
erstellt: 09. Mai 2014, |
anakyra
Inventar |
20:49
![]() |
#32
erstellt: 09. Mai 2014, |
Nach unten angewinkelte LS sind eine gute Idee, das macht Sinn. Dürfen natürlch nicht zu schwer sein, wenn sie an der Wand befestigt werden sollen, aber es gibt da durchaus in Frage kommende Kandidaten. Wie wären Dali Zensor 1 auf den Regalen? Man könnnte ja eine kleine Konstruktion druntersetzen, die den LS anwinkelt. Canton As85.2C wäre auch meine Empfehlung, in der Preisklasse kaum zu toppen. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#33
erstellt: 09. Mai 2014, |
Die Dali Zensor1 dürfte mit einem Paarpreis von 280€ einfach zu teuer sein. Die BR-Öffung hinten ist in diesem Fall auch nicht optimal. Ansonsten natürlich keine schlechte Box, wenn man vorwiegend Pop, Rock oder Elektro hört. Auf die Regale würde ich keine LS stellen und anwinkeln. Die müssten ja bündig mit der Vorderkante abschliessen um zu frühe Reflexionen zu vermeiden, das wird sehr komisch aussehen und kippgefährdet sein. Deine "Boxen" sind ein aktives 2.1-Set für den PC. Die sind auf Nahfeld ausgelegt, also Hörabstand und Basisbreite von ca.80cm oder weniger -> Schreibtischbrüllwürfel .... Zur Beschallung eines Wohnzimmers völlig ungeeignet. Bei einem Kaufpreis von 35€ und einem 7,5W(RMS)-Subwooferchen in Schuhkartongrösse kann man das auch nicht erwarten. [Beitrag von steelydan1 am 09. Mai 2014, 21:34 bearbeitet] |
||
Rashiel
Stammgast |
22:32
![]() |
#34
erstellt: 09. Mai 2014, |
Ist mir auch klar, dass die nicht optimal sind... Hab hier noch irgendwo andere rum stehen.. Ich schaue gleich nochmal... |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
22:37
![]() |
#35
erstellt: 09. Mai 2014, |
Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen ![]() Wenn das auch wieder solche PC-Tröten sind lass einfach stecken. Damit können wir nix anfangen. [Beitrag von steelydan1 am 09. Mai 2014, 22:38 bearbeitet] |
||
Rashiel
Stammgast |
22:39
![]() |
#36
erstellt: 09. Mai 2014, |
![]() Auch genau derselbe Mist vermute ich? Ich gebe langsam aber sicher echt die Hoffnung auf eine gute Anlage auf.. :-( |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
23:00
![]() |
#37
erstellt: 09. Mai 2014, |
Warum aufgeben ? In Post#26 habe ich dir aufgezeigt wie eine klanglich gute - und meiner Meinung nach auch WAF-fähige - Lösung aussehen kann. Deine Sammlung billiger PC-Lautsprecherset´s ist zwar imposant, hat aber mit Stereo- oder Mehrkanal-HiFi im Wohnzimmer nicht das geringste zu tun. Inzwischen sollte die Erkenntnis kommen, dass du nichts verwertbares hast sondern das Thema bei null angehen musst und ca. 700€ notwendig sind um eine vernünftige Basis aus AVR und 2.1 -Lautsprecher zu schaffen. Es wäre sicher schön für dich wenn sich aus 2 PC-Sets für zusammen 100€ ein gut klingendes Wohnkino zaubern lassen würde, leider ist das nicht möglich. Solche Bastellösungen gibt´s (PC-gestützt und taschengeldfinanziert) manchmal in Teenie-Zimmern, aber ich denke doch das ist nicht dein Anspruch, oder ? [Beitrag von steelydan1 am 09. Mai 2014, 23:00 bearbeitet] |
||
Rashiel
Stammgast |
23:21
![]() |
#38
erstellt: 09. Mai 2014, |
Sicher nicht, sonst würde ich mir hier ja keine Hilfe von Profis holen.. Gut dann hab ich meine Antworten soweit und schaue jetzt mal nach einem AVR... |
||
dawn
Inventar |
01:57
![]() |
#39
erstellt: 10. Mai 2014, |
Wo soll denn der AVR stehen? Die sind auch recht groß, und haben oben Lüftungsschlitze, unter dem TV wäre also nicht gut. Sofern Du in absehbarer Zeit nicht auf 5.1 aufrüstest, wäre auch ein Stereo-Receiver machbar: ![]() Ist zwar auch nicht günstiger, aber kleiner, und zum Musik-Streaming uneingeschränkt tauglich, auch per App steuerbar. Günstiger, aber ohne Netzwerk: ![]() Aber vielleicht reicht es Dir dennoch, wenn man nen Bluetooth-Adapter anschließt. Ein wirkliches Stereo-Erlebnis hat man nicht, wenn die Lautsprecher direkt neben dem TV stehen, dafür sind sie gemessen zum Sitzabstand zu eng beieinander, aber wenigstens hat man vernünftigen TV-Ton und zum Musikhören ist es prinzipiell natürlich auch geeignet. Die Lautsprecher sollten aber mit der Vorderkante des Regal abschließen, damit sie genügend Wandabstand haben. Magnat Vector 201 wären eine ordentliche günstige Lösung: ![]() Links und rechts auf den beiden Schränken etwas nach unten geneigt geht natürlich auch, wobei sie dort wirklich direkt an der Wand ständen, da würden sich schon die Dali Zensor 1 gut machen. Das wäre eine klanglich bessere Lösung, aber auch deutlich teuer. [Beitrag von dawn am 10. Mai 2014, 01:58 bearbeitet] |
||
anakyra
Inventar |
10:48
![]() |
#40
erstellt: 10. Mai 2014, |
Zumal die Zensor 1 ja an sich recht bassschwach sind und von einer wandnahen Aufstellung profitieren. Aber selbst ein Paar Heco Victa 200 wäre schon eine enorme Verbesserung zum jetzigen Zustand und kostet nur 80,- €. Das Problem ist aber, dass man die LS nicht zwschen Schrank und Kratzbaum stellen kann, dann die wird die Katze mit Sicherheit früher oder später umwerfen. Wenn der Kratzbaum von der Wand wegkäme, würde das einige Probleme lösen. Einen Stereoverstärker kann man zur Not für 50,- € erstmal von Ebay besorgen. Für den Anfang reichts, alles ist besser als die jetzigen Dinger. |
||
dawn
Inventar |
10:56
![]() |
#41
erstellt: 10. Mai 2014, |
Victa würde ich nicht empfehlen, für wenig mehr gibt´s die Vector und die sind deutlich besser. Neben dem Schrank ginge zwar, aber dann braucht man noch einen Ständer, und dann ich halt die Frage, wo man auf der anderen Seite einen Lautsprecher in gleiche Höhe hinbekommt, denn auf der anderen Seite neben dem Schrank ist auch kein Platz. |
||
Rashiel
Stammgast |
11:15
![]() |
#42
erstellt: 10. Mai 2014, |
Wenn der Laptop Weg kommt und die Boxen Weg sind ist doch wieder was mehr an Platz... Da wurde ich dann schon einen AVR nehmen, denn sonst ich das Geld ja zweimal aus... Nun ihr sagtet Yamaha haben gute Receiver oder? |
||
dawn
Inventar |
18:27
![]() |
#43
erstellt: 10. Mai 2014, |
Der RX-V 475 ist gut, oder von Denon der AVR-X1000. |
||
anakyra
Inventar |
19:43
![]() |
#44
erstellt: 10. Mai 2014, |
Klar, Vector ist definitiv besser, aber auch schon doppelt so teuer. Die Victa habe ich aber eh nur genannt um zu sagen, das selbst sehr günstige LS besser als die PC-Brüller sind. Magnat Vector 203 oder Quantum 603 sind jedenfalls für ihr Geld prima Lautsprecher. Als preiswerten Receiver sehe ich den Denon X1000 vorne, obwohl der Yamaha RX-V475 auch keine schlechte Wahl ist. Von Onkyo würde ich in dem Segment die Finger lassen. Pioneer wäre noch denkbar, aber das unflexible Bass- und Lautsprechermanagement sind m.A.n. ein großer Nachteil. |
||
Rashiel
Stammgast |
21:15
![]() |
#45
erstellt: 11. Mai 2014, |
steelydan1
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#46
erstellt: 11. Mai 2014, |
Ja. Der übliche "Straßenpreis" liegt bei 270-280€. |
||
tss
Inventar |
09:41
![]() |
#47
erstellt: 12. Mai 2014, |
als aussteller derzeit bei hirsch ille nochmal eine ecke preiswerter -sofern interessant für dich. |
||
Rashiel
Stammgast |
10:03
![]() |
#48
erstellt: 12. Mai 2014, |
Vielen Dank! Wohne leider "etwas weiter weg" von Ludwigshafen |
||
tss
Inventar |
10:35
![]() |
#49
erstellt: 12. Mai 2014, |
ich würde den kasten ganz bequem über die homepage bestellen und bei nichtgefallen zurücksenden. ![]() |
||
Rashiel
Stammgast |
11:06
![]() |
#50
erstellt: 12. Mai 2014, |
Bei Amazon oder dem Hirsch&Ille? |
||
tss
Inventar |
11:09
![]() |
#51
erstellt: 12. Mai 2014, |
jetzt zwangsläufig bei amazon. bei h+i sind alle weg. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 System 80% Tv, 20% Musik 300-600? *Alucard* am 23.09.2014 – Letzte Antwort am 25.09.2014 – 8 Beiträge |
Suche 5.1 System für kleines Heimkino curtis_muc am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 3 Beiträge |
Heimkino-System 5.1 für kleines 16m² Zimmer Mi1984 am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 15 Beiträge |
komplettes heimkino-system samt tv! kingmauri am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 10 Beiträge |
Hifi-System für Laptop und TV sven318 am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2013 – 2 Beiträge |
Kleines Heimkino-System tkjever am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 7 Beiträge |
Ein kleines Heimkinosystem für Filme & Spiele *Yuki* am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 2 Beiträge |
Altbau - Beratung - Heimkino/TV-Sound BaluBaerchen am 06.02.2016 – Letzte Antwort am 06.02.2016 – 6 Beiträge |
Heimkino Set + AVR nur für Filme/Serien/TV keine Musik fZSdQ5Zh8NwQPh7LUZcPhhwF7EMA6B am 18.03.2021 – Letzte Antwort am 21.03.2021 – 7 Beiträge |
Beratung: Kleines 5.1 System ratm82 am 16.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedplanlos123
- Gesamtzahl an Themen1.560.979
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.437