Gelöst: Tipps für eine gute Soundbar oder ein kleines 5.1

+A -A
Autor
Beitrag
simetra
Neuling
#1 erstellt: 05. Jan 2016, 18:02
Hallo liebe Forengemeinde!

Wir müssen unser 5.1 Soundsystem von Samsung (HT E5500) ersetzen. Neu hätten wir am liebsten eine (gute) Soundbar, oder dann ein 5.1-System mit wirklich kleinen, drahtlosen "Satelliten". Die HT E5500 würde ich heute nicht mehr kaufen, sie ist mir zu wuchtig (und ehrlich gesagt auch zu wenig wertig...).

Der zu beschallende Raum ist relativ gross (Entrée, Küche und Wohnzimmer zusammen rund 70 m2), wobei wir mit etwa 3m Abstand vor dem TV sitzen und die Rückwand etwa 7 m Abstand vom TV hat. Schön wäre was Weisses oder Silbriges, weil wir eine weisse Einrichtung haben. ist aber nicht zwingend (die HT E5500 ist ja auch alles andere als weiss).

Folgende Geräte sind bereits im "Team":
Samsung-TV PS-42C96HD (hat u.a. HDMI und optischen Anschluss)
Set-Top-Box von Swisscom TV 2.0 (HDMI-Anschluss)
BluRay-Player (HDMI)
Funkkopfhörer (mit Cinch am TV angeschlossen)
Logitech Harmony Ultimate-FB
PlayStation2

Über unsere Android-Tablets und -Smartphones sollen Internetradio sowie Audio-Inhalte von unserem Synology-NAS gestreamt werden können.

In anderen Räumen haben wir zudem zwei Sonos Play:1 im Einsatz.

Was brauchen wir - und was nicht:
Wir sind keine Highend-Musikhörer. Es muss bei uns auch nicht wie im Kino tönen. Allein schon, weil wir zwei Katzen haben, ist bei uns der Ton nie übermässig laut. Auch wenn wir also keine zitternden Wände wollen – es soll natürlich trotzdem etwas "satt" tönen, vor allem bei Actionfilmen. Es kann vermutlich gut sein, dass wir auf einen Sub verzichten können, wenn die Soundbar genügend Bass an Bord hat.

Sowas wie Raumklang wäre schön (z.B. wenn im Film hinter einem eine Tür aufgeht, soll man das auch nicht nur direkt von vorn hören). Wenn es eine Soundbar gibt, die genügend "virtuellen" Raumklang hinbekommt, dann sind für mich Rear-Speaker nicht zwingend. (Dass eine Soundbar solo im Vergleich zu einer 5.1-Lösung immer ein mehr oder weniger grosser Rückschritt in Sachen Surround ist, ist mir natürlich klar.)

Wichtig ist uns übrigens noch, dass man die Dialoge gut versteht. Obwohl wir beide eigentlich gut hören, haben wir manchmal Mühe, Stimmen aus dem dicht gewebten Klangteppich herauszuhören...

Was habe ich bereits recherchiert?
Da wir in anderen Zimmern bereits zwei Sonos Play:1 in Betrieb haben, liebäugle ich mit einer Sonos-Playbar. Die könnten wir später mit weiteren Play:1 oder Play:3 und mit einem Sonos-Sub ergänzen, falls uns die Soundbar allein nicht genügt. Dann wird das Ganze allerdings schon ziemlich teuer...

Ebenfalls bei der Recherche aufgefallen sind mir die LG LAS855M sowie die Teufel Cinebar 52 THX. Nach einer 5.1-Anlage habe ich bisher gar nicht gesucht – erstens, weil das Angebot praktisch unüberschaubar ist und zweitens, weil mir eine (gute) Soundbar eigentlich lieber wäre...

Budget
Mit bis zu 900 Euro rechnen wir für eine schöne Lösung. Falls nötig, würden wir aber auch bis zu rund 1200 Euro aufwerfen, dann aber nur für eine wirklich top-hochwertige Lösung.


Es wäre schön, wenn der eine oder andere unter Euch eine Empfehlung machen oder mir einen Tipp geben könnte, worauf wir beim Kauf achten müssen.

Ich danke Euch schon im Voraus herzlich. Und wenn ich etwas vergessen habe, was als Info wichtig wäre, dann fragt mich bitte. Danke!

Grundriss Wohnzimmer/Küche/Entrée


[Beitrag von simetra am 05. Jan 2016, 18:40 bearbeitet]
Cogan_bc
Inventar
#2 erstellt: 05. Jan 2016, 18:12
Du suchst da die eierlegende Wollmilchsau
klein, drahtlos, guter 5.1 Sound
klingt irgendwie nach sauteuer bis geht garnicht
Für Dein Budget bekommst Du allerdings schon eine Soundbar der oberen Klasse, die für Deine Bedürfnisse ausreichen könnte
Hör Dir einfach mal ein paar Sachen an. Anregungen bekommst Du hier
JULOR
Inventar
#3 erstellt: 05. Jan 2016, 18:24

Cogan_bc (Beitrag #2) schrieb:
klein, drahtlos, guter 5.1 Sound

Darf nichts kosten hast du vergessen

Ein weiteres Problem ist die Raumgröße. Bei 70qm sind die kleinen LS ohnehin schnell überfordert. "Drahtlos" heißt außerdem immer Stromkabel müssen da sein sowie ein integrierter Verstärker im Lautsprecher oder extern. Bei letzterem hätte man aber wieder zusätzliche Kabel.
simetra
Neuling
#4 erstellt: 05. Jan 2016, 18:55

Cogan_bc (Beitrag #2) schrieb:
Du suchst da die eierlegende Wollmilchsau
Das stimmt natürlich, und vermutlich bin ich nicht die einzige


JULOR (Beitrag #3) schrieb:
"Drahtlos" heißt außerdem immer Stromkabel müssen da sein sowie ein integrierter Verstärker im Lautsprecher oder extern. Bei letzterem hätte man aber wieder zusätzliche Kabel.
Das ist mir klar. Stromanschlüsse sind an der Rückwand vorhanden. Was ich einfach nicht will, ist ein Kabel vom TV durch den ganzen Raum bis nach hinten.

Die Samsung, die wir aktuell haben, hat damals inkl. Wireless-Adapter nur etwa 600€ gekostet und ist auch drahtlos (auch wenn sie leider zugegebenermassen ziemlich schrottig ist...). Da wir jedoch keine Luxuslösung brauchen, dachte ich, dass wir mit bis zu 1200€ gut drinliegen. Aber offenbar stimmt das so nicht, zumindest nicht in Hinblick auf ein vollwertiges 5.1.

Danke Euch schon mal herzlich für Eure Antworten. Wichtig ist nun natürlich, selber probehören oder gar zu Hause austesten... Ich frage nur hier im Forum, dass ich mindestens schon mal ein bisschen eingrenzen kann.
sk223
Inventar
#5 erstellt: 05. Jan 2016, 22:09
Dei Wünsche mit "nicht übermäßig laut" "trotzdem satt tönen" ist mit kleinen LS + Sub schwer bis garnicht hinzukriegen.
Aus meiner Sicht sollten die Front + Center-LS dazu bis 80 Hz runter spielen, etwas was dein Samsungsystem definitiv nicht konnte.

Stefan
simetra
Neuling
#6 erstellt: 06. Jan 2016, 18:44
Vielen Dank für Eure Antworten!

Ich habe das Ganze mal ein bisschen analysiert und mit meiner besseren Hälfte angeschaut. Eine Billig(Bundle-)lösung, die wir dann nach ein paar Jahren wieder komplett in die Tonne werfen müssen, wollen wir nicht mehr. Gleichzeitig wäre ein teures System für Audiophile vermutlich Perlen vor die Säue geworfen... Nun haben wir eine vermutlich vernünftige Lösung gefunden:

Wir kaufen einen Sonos Connect:Amp und hängen die noch vom HT-5500 vorhandenen Frontlautsprecher sowie den Sub an. Denn die Lautsprecher der HT-5500 funktionieren ja noch, es ist nur der Verstärker/BluRay-Teil kaputt. So können wir die vorhandenen Lautsprecher als ganz normalen "Sonos-Player" benutzen und z.B. auch zum Musikhören über die Sonos-App steuern. Nicht gleich entsorgen: ökologisch sinnvoll

Da wir ja bereits zwei Sonos Play:1 bei uns im Einsatz haben, können wir in Ruhe den Unterschied zwischen dem 2.1 und dem 4.1 vergleichen.

Je nach Bedarf können wir dann unser System nach und nach bis zu einem vollwertigen 5.1 ergänzen und/oder qualitativ aufwerten. Sollten sich unsere Höransprüche mal vergrössern, können wir bei Bedarf auch den Sub und die beiden Fröntler durch Hochwertigeres ersetzen.

Mit diesem Baukastensystem halten wir uns einige Türen "nach oben" offen und investieren nicht überstürzt in etwas, das vielleicht für unsere Ansprüche zu gross/zu gut ist.

Ich danke Euch für Eure Unterstützung!

LG, Simetra
JULOR
Inventar
#7 erstellt: 06. Jan 2016, 18:59
Gelöst?

4.1 ist nicht nur 4 Lautsprecher und Sub gleichzeitig laufen zu lassen. Es handelt sich um 4 verschiedene Kanäle und einen eigenen Subwooferkanal (also 5 Kanäle mit jeweils unterschiedlichem Inhalt). 5.1 sind fünf (bzw. 6) verschiedene Kanäle.

Mit der Sonos Playbar ginge das allerdings.

Oder habe ich etwas falsch verstanden?


[Beitrag von JULOR am 06. Jan 2016, 19:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
wireless 5.1 System oder Soundbar? Empfehlungen, Tipps?
machine1976 am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  8 Beiträge
Tipps für Soundbar gesucht
pvanryn am 15.06.2015  –  Letzte Antwort am 17.06.2015  –  9 Beiträge
5.1, 2.1. oder Soundbar
FZ2000 am 06.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  9 Beiträge
Tipps für kleines 5.1 LS-Set gesucht
Marlowe_ am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  12 Beiträge
Suche klanglich gute Soundbar
TomSifu am 07.07.2015  –  Letzte Antwort am 11.07.2015  –  9 Beiträge
Suche eine gute Soundbar-Lösung!
Jaulschge am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  4 Beiträge
Soundbar für 12qm, gute Qualität
deek82 am 24.11.2019  –  Letzte Antwort am 25.11.2019  –  7 Beiträge
Gute Soundbar gesucht
Micha_K# am 04.04.2014  –  Letzte Antwort am 04.04.2014  –  7 Beiträge
Welche Soundbar für kleines Wohnzimmer?
Locke81 am 17.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  10 Beiträge
Günstige Gute Soundbar für TV?
JonDeath21 am 24.08.2012  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedhassanstoddard
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.396

Hersteller in diesem Thread Widget schließen