HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Passender AV-Receiver für Teufel Ultima 40 Mk 2 un... | |
|
Passender AV-Receiver für Teufel Ultima 40 Mk 2 und Canton AS 85.2 SC Sub+A -A |
||
Autor |
| |
Stereo-Love
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:26
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2018, |
Hallo liebe Foren -Mitglieder, es geht um eine Kaufempfehlung für einen AVR. Aktuell besitze ich zwei Teufel Ultima 40 Mk2 sowie einen Canton AS 85.2 SC Subwoofer. Bisher habe ich die Kombi immer in Stereo betrieben, allerdings ist vor kurzem der dazugehörige Receiver kaputt gegangen. Nun dachte ich, dass es Sinn ergibt, den neuen AVR direkt für 5.1 auszulegen (anstatt wie bisher Stereo) - daher sollte der neue AVR sowohl zum aktuellen Stereo-Setup passen, als auch einen 5.1 Betrieb mit zusätzlichen Komponenten ermöglichen. Der AVR sollte daher genug Leistung haben, um beide Möglichkeiten abzudecken. Zusätzlich lege ich auf Netzwerkfeatures Wert, da ich auch oftmals Musik über Spotify höre. Ich hoffe ihr könnt mir den ein oder anderen Produkttipp geben. Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Vorschläge Stereo-Love |
||
dawn
Inventar |
00:18
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2018, |
Denon X1400 |
||
|
||
Stereo-Love
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:12
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2018, |
Hi dawn, danke für den Tipp, hatte den Denon auch schon mal im Auge neben dem Onkyo TX-NR676E. Hast du schon Erfahrungswerte mit dem Receiver bzw. warum kannst du gerade den Denon X1400H empfehlen? Wäre für mich sehr hilfreich. Falls mir jemand noch seine Meinung zu dem Onkyo sagen kann, wäre ebenfalls super, dann hätte ich auch mal einen Vergleich. VG Stereo-Love |
||
Brodka
Inventar |
11:48
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2018, |
der Denon hat durch sein Audyssey MultiEQ XT das bessere Einmesssystem... |
||
sohndesmars
Stammgast |
11:55
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Hi Stereo-Love, der Denon ist doch schon mal interessant. Ich bin bisher mit Denon auch gut gefahren. Die Bedienung ist einigermaßen geschmeidig und die Einmessung relativ zielgenau. Den Onkyo verkauft Teufel selbst, nicht ohne Grund zu ihren Sets. Die Bedienung ist nicht wirklich intuitiv, aber auch bei Denon AVRs sollte man die Anleitung lesen. Wenn später auf 7.1.2 (ATMOS ect.) aufgerüstet werden soll, so ist hier noch Potential. Netzwerkfähigkeit ist heute in dieser Konsumerklasse Standard. Spotify, Chromcast, Bluetooth..., watt will'ste mehr? Äh, aber kein DAB ![]() |
||
dawn
Inventar |
11:58
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2018, |
So ist es. Und der Denon ist dabei sogar noch günstiger als der von Dir genannte Onkyo. Hat denn der Onkyo irgendwelche Features, die Du benötigst und die der Denon nicht hat? |
||
Zem
Stammgast |
15:44
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Alternativ einen Yamaha mit YPAO Einmesssystem, z.B. den ![]()
Weil heutzutage kein fortschrittlicher Mensch mehr Radio über eine Antenne hört. Alle Radio-Sender der Welt gibt es übers Internet und jeder AVR hat einen Internet-Anschluss. ![]() |
||
Stereo-Love
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:32
![]() |
#8
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Hallo Leute, erstmal vielen Dank für die Antworten von euch. Ich hatte den Onkyo eigentlich nur ins Auge gefasst, da ich das bei Teufel gesehen habe und auch die Websites der üblichen Hersteller durchgesehen habe. Der Denon ist aus meiner Sicht auch eine gute Alternative, ich hatte allerdings gesehen, dass dieser doch einiges weniger an Leistung hat. (Onkyo 570W, Denon 430W). Ist das zunächst einmal relevant in Bezug auf das geplante Setup, oder sind die 430W völlig ausreichend? Da ich mich mit den Interfaces leider nicht so gut auskenne, ist es natürlich gut zu wissen, dass der Onkyo wohl etwas unübersichtlicher/träger ist. Ich finde das ist schon ein wichtiges Argument, genauso wie das Einmesssystem. Preislich geben sich die beiden AVR nicht viel, sind. Was ist heute eigentlich mit Harman Kardon, da hatte ich auch nachgeschaut, das war jedoch eher ernüchternd ... |
||
Zem
Stammgast |
17:47
![]() |
#9
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Vergiss Harman Kardon. Das war mal. Heutzutage ist das Einmessystem eines der wichtigsten Faktoren. Da gibts nur Yamaha mit YPAO Denon/Marantz mit Audyssey XT32 oder MultiEQ Neuerdings is wohl auch Onkyo wieder nutzbar mit AccuEQ Ich mag die Bedienung des Yamaha. Übersichtliches OSD und klasse App. |
||
Stereo-Love
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:47
![]() |
#10
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Gerade was die App angeht sowie HEOS lese ich von Denon nicht so viel Gutes. Scheint aktuell noch nicht richtig ausgereift zu sein. Hat dazu jemand selbst schon Erfahrungen gemacht? @ dawn, von den Features her geben sich die Geräte denke ich mal nicht sonderlich viel. Sind ja bzgl. den Specs sehr ähnlich (außer die max. Leistungsaufnahme) |
||
tss
Inventar |
12:33
![]() |
#11
erstellt: 15. Mrz 2018, |
wie oft brauchst du im alltag die app? |
||
Apalone
Inventar |
13:51
![]() |
#12
erstellt: 15. Mrz 2018, |
du hast wahrscheinlich auf die Leistungsangaben hinten am Netzteil gesehen. die sind annähernd völlig egal! Was dieses Teilthema angeht, kannst du jegliche Bedenken fallen lassen! |
||
Stereo-Love
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:47
![]() |
#13
erstellt: 15. Mrz 2018, |
Danke nochmal für die Tipps.
Wie verhält es sich dann mit der Leistungsangabe pro Kanal. Der Denon weist dort 145 W pro Kanal aus und der Onkyo 165 W (6 Ohm, 1 kHz, 1% Klirr, 1-Kanal Betrieb). Ansonsten wenn ich das richtig interpretiere spricht eigentlich nahezu alles für den Denon AVR? Oder gäbe es noch irgendein Argument für den Denon X2400H, der ja nur unwesentlich teurer ist? [Beitrag von Stereo-Love am 15. Mrz 2018, 22:30 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
05:25
![]() |
#14
erstellt: 16. Mrz 2018, |
[quote="Stereo-Love (Beitrag #13)"]......Was dieses Teilthema angeht, kannst du jegliche Bedenken fallen lassen![/quote] Wie verhält es sich dann mit der Leistungsangabe pro Kanal. Der Denon weist dort 145 W pro Kanal aus und der Onkyo 165 W (6 Ohm, 1 kHz, 1% Klirr, 1-Kanal Betrieb).....[/quote] Völlig (!!!) egal! Such dir bitte die entsprechenden Threads raus. (Verstärkerleistung, Wirkungsgrad, Leistungsverdoppelung je 3 dB wären u.a. die Stichworte). |
||
FFM1986
Neuling |
18:28
![]() |
#15
erstellt: 04. Nov 2018, |
Hallo alle miteinander, ich bin neu hier. Ich habe mir heute die Teufel Ultima 40 MK2 (2017) Standlautsprecher geholt. Suche jetzt nach einem passendem AV-Receiver. Ziel ist es dieses System nach und nach auf 5.1 und später dann mal auf 7.1 auszubauen. Stolpere jetzt schon des öfteren über Threads und berichte, auch hier im Thread wurde der Denon 1400H empfohlen oder der Onkyo TX-NR676E. Habe gehört, dass das Setup des Denon nicht so ideal ist und er nach dem power-off alle Einstellungen verliert. Das wäre natürlich ärgerlich. Über Onkyo habe ich gelesen, dass die Platinen in dem Preissegment nicht so ideal sind. Plan ist es einen AV-Receiver für bis zu 550-600€ zu kaufen um das ganze Spektrum (mind. 145W pro Kanal) WLAN, Bluetooth DTS und so weiter abzudecken. Die Lautsprecher werden wie folgt beschrieben: Dreiweg-Aufbau mit hoher Belastbarkeit von 200 Watt Sorry das ist wahrscheinlich eine Laienfrage, aber die 145W reichen trotzdem aus, normale Belastung liegt bei 120W oder? Habe jetzt noch den Marantz SR5012 gesehen, was haltet ihr von diesem? Hoffe jemand kann mir diesbezüglich helfen. Vielen Dank [Beitrag von FFM1986 am 04. Nov 2018, 18:58 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passender AV-Receiver gesucht! Perfect_Gentleman85 am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 22.04.2014 – 2 Beiträge |
Sub-Alternativen Canton AS 85.2 SC Energy_Master am 14.10.2014 – Letzte Antwort am 07.11.2014 – 23 Beiträge |
Teufel Ultima 40 / passender A/V Receiver gfromt am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 4 Beiträge |
AV-Receiver für Teufel Ultima 40 Mk 2 rieker85 am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 09.01.2014 – 7 Beiträge |
Canton AS 40 SC micha_ am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 58 Beiträge |
Canton AS 85.2 SC oder HKTS 16 ThePower1801 am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 4 Beiträge |
Canton AS 85.2 sc vs. Teufel us 5108 Sub -matze_91- am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 06.05.2014 – 9 Beiträge |
Av Receiver für teufel ultima 40 Atmos Heiko22 am 13.01.2020 – Letzte Antwort am 13.01.2020 – 5 Beiträge |
Canton AS 85.2 SC oder Canton Sub 600 McTetris am 01.11.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 7 Beiträge |
Teufel ultima 40 mk II erweitern f-ank am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Audyssey vs. Dirac - Denon vs. Arcam
- Kaufberatung AVR mit Dirac Live
- Denon 3800h vs Marantz Cinema 50 für Klipsch 5.1.4 System
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- Bose oder Teufel?
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Sonos Arc + Sub + 2 Ones oder Samsung HW-Q995B (2022)
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Stromverbrauch der AV-Receiver
- Hat jemand den LG DS95QR Soundbar?
- Schwere Entscheidung für Soundbar : Bose oder Teufel ?
- Kaufberatung 5.1 Set up bis 1000 Euro
- Unterschied Bose Companion 5 und Companion 50
- welche AVRs haben Audyssey XT32?
- Welche Lautsprecher für Werkstatt beschallung?
- Stereo Verstärker mit Subwoofer-Ausgang, ohne (bluetooth, wlan, müll) max. 350€ Kaufberatung
- 3.0 av-receiver
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
- http://www..de/viewthread-35-75260.html
- http://www..de/viewthread-35-79446.html
- http://www..de/viewthread-35-79527.html
- Denon avr x1300w mit Teufel Ultima 40
- Stereo test heco 630
- denon oder onkyo
- http://www..de/viewthread-35-71739.html
- http://www..de/viewthread-35-80196.html
- http://www..de/viewthread-35-85818.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.515 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedtherealovy77
- Gesamtzahl an Themen1.537.753
- Gesamtzahl an Beiträgen21.259.509