Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Umstieg Lautsprecher oder AVR wegen Tonformaten / CD Spieler oder Streaming

+A -A
Autor
Beitrag
paul1
Inventar
#51 erstellt: 07. Aug 2024, 21:22
Anstatt ein Tuch unter die Lautsprecher zu legen, stopft man besser ein paar Socken in die Bassrflexöffungen. Manche Hersteller liefern sogar vorgefertigte Schaumstoffstücke mit den Lautsprechern um die Öffnungen teilweise zu verschließen.


[Beitrag von paul1 am 07. Aug 2024, 21:24 bearbeitet]
Steffffan79
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 12. Aug 2024, 14:53
Inzwischen hat sich einiges getan.. habe jetzt die Monitor Audio silver 300 geholt und die klingen auch zu Hause richtig gut. Sogar ziemlich in der Ecke schön sauber.
Harmoniert nun auch mit dem Subwoofer viel besser.
Die Frequenzen tun wohl sich gut dass sich etwas auslöscht.
Trotzdem ist es mit dem Subwoofer noch nicht optimal mit dem Dröhnen so dass ich mir überlege ein Anitmode dazuzunehmen.
Damit müsste sich ja doch noch was klanglich verbessern lassen
Kann ich dazu mein Subwoofer Kabel das mit Y am SUB hängt einfach nur vom AVR abstöpseln und in Anitmode beim AVR in der Nähe lassen und dort einfach nur ein neues 1 auf 1 chinch dazu nehmen für Antimodevan AVR? Der SUB mit Kabel steht ja hinten an der Couch Kabel die ganze Seite lang nach vorne im Kabel Kanal. Das könnte ich dann ja bestehen lassen 🤔
Jedenfalls ist der Klang schon so angenehm geworden.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 12. Aug 2024, 18:44
Erstmal Glückwunsch zu den neuen Lautsprechern....



Du kannst ja durchaus mit deinem Subwoofer, dem XTZ noch etwas experimentieren um ihn eventuell besser integriert zu bekommen.
Er hat auf der Rückseite drei EQ Voreinstellungen mit welchen man testen kann ob das Dröhnen besser wird, aber zusätzlich gibt es auch noch 4 verschiedene Möglichkeiten die beiden BR Rohre zu verschließen oder nicht,
dasmacht schonmal 12 verschiedene Möglichkeiten von welchen eine vllt das Problem löst.
Antimode 8033 kann man danach immer noch kaufen...


[Beitrag von Prim2357 am 12. Aug 2024, 18:44 bearbeitet]
Steffffan79
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 12. Aug 2024, 18:52
Danke.
Mit den EQ Einstellungen hab ich schon etwas durchprobiert. Wenn richtig Tiefbass kommt dann brummt es bei allen Einstellungen..
Bassreflex Propfen sind beide drin. Ohne oder nur Teil zu wird's heftig als würde die Bude zusammenstürzen 😁
Ich teste noch weiter.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 12. Aug 2024, 19:26
Mit welchen Einstellungen hast du denn eingemessen?
EQ auf Ref und alle Stopfen draussen, so würde ich einmessen, und dann nochmal versuchen das Ganze zu besänftigen....
Steffffan79
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 12. Aug 2024, 19:36
Also Ref und EQ 1 und EQ 2 hatte ich alle durch. Aber ohne AVR Einmessung da ich zu dem das Mikro nicht finde momentan.
Teste mich noch durch verschiedene Kombinationen.
Wenn gar nichts hilft.. ggf Antimode.
Immerhin hat es sich durch den Wechsel auf Monitor audio den klar angenehm verbessert ohne Einstellungsänderungen.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 12. Aug 2024, 20:33
Ohne Mikro des AVR geht gar nichts, denn sobald du ein Antimode einschleifst stimmen auch dessen Laufzeiten nicht mehr.

Also zuerst Mikro suchen, wie geschrieben einmessen und testen ob du ohne AM zu einem brauchbaren Ergebnis kommst, oder eben nicht.
Steffffan79
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 12. Aug 2024, 21:14
Ich suche das Micro ansonsten suche ich Ersatz davon.
So was grundlegendes wollte ich eh machen aber bisher alle Stellen abgeklappert wo es sein könnte.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 12. Aug 2024, 21:59
Steffffan79
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 13. Aug 2024, 06:33
Ich konnte ein wohl ein Originales für etwas über 30 Euro finden.
Da ich alles abgesucht habe die einzige Möglichkeit.
Dann lasse ich das die Tage alles einpegeln und schaue wie dann der Klang sich verändert hat bevor ich weitere Schritte unternehme.
Steffffan79
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 31. Mrz 2025, 17:57
Ich hole mal meinen älteren Thread hier raus.
Letzter Stand war Monitor Audio Silver 300 G7 zusammen mit dem Center C250. Als Surround habe ich die Apex A10 dazu genommen und beim Subwoofer hat sich zuletzt richtig was getan.. der Xtz Bassreflex müsste gehen dafür könnte ein Merovinger 38er einziehen.
Damit es homogener ist wäre sicher ein 2. Dazu besser aber das wird mit Aufstellung definitiv nichts im Wohnbereich.

Es klingt alles wirklich schon viel mehr nach Heimkino als davor.
Trotzdem habe ich noch etwas Feintuning zu machen.
Für den Yamaha AVR hab ich mir das Einmesssystem nochmal organisiert.

Trotzdem bin ich immer noch am grübeln ob ich noch eine finale Umrüstung an der Front vornehmen soll. Sie Lautsprecher vorne nochmal eine Stufe hochwertiger..
Von den Nubert nuboxx 683 auf Monitor Audio silver war definitiv richtig groß als Schritt. Der nächste wäre sicher nicht mehr so extrem vermute ich zumal ein Stereopaar auch unter 5000 Euro neu bleiben muss. Durch gebraucht vielleicht auch ein gutes Stück darunter.
Die Frage ist bringt es was tiefer spielende Frontlautsprecher in die Suche einzubeziehen..
Lautsprecher stehen vorne schon ziemlich in der Ecke.
Wenn Tiefe Frequenzen möglich sind beim Lautsprecher ist das Dröhnen ggf vorprogrammiert.
Der Subwoofer steht aber hinten im Raum neben der Couch.
Vielleicht reduziert sich das Dröhnen dadurch von alleine oder es macht auch weiterhin Probleme.
Je nach Wahl spielen manche tiefer andere ähnlich zu den silver. Dann wäre es kein Problem.
Zur Auswahl habe ich momentan ein Auge geworfen auf z.b.
Monitor Audio gold 200/300g5/g6
Dali Rubikore 6
Nubert nuVero 110/140
Elac Vela 407.2/408.2

Was ich mir vom Umstieg verspreche?
Einfach nochmal mehr Details, breitere Bühne. Wohlkingend sanfte Töne.
Einfach nochmal Nuancen hier und da mehr.
der_Lauscher
Inventar
#62 erstellt: 01. Apr 2025, 13:08
so groß, wie beim Umstieg von den Nubert 683 (hatte ich auch mal) zu den MA Silver wird es nicht mehr werden, aber dennoch vermute ich eine "Steigerung" bei Umrüstung Idealer wäre halt auch die Umrüstung des Center, wobei der schon nicht schlecht ist. Die Rear könntest du sogar belassen (außer du hörst auch SACD Mehrkanal o.ä.).

Neben den von dir erwähnten Elac Vela 407.2/408.2 könntest du dir mal Audiovector QR5 SE (oder sogar die kleinere QR3 SE) mal anhören. Ein ganz heißer Tipp sind die SVS Ultra Evolution Pinnacle, die jedoch als Neuware dein Budget sehr strapazieren würden Da gäbe es auch einen passenden SVS Ultra Evolution Center, der jedoch nicht gerade "zierlich" ist, aber klanglich hat mich diese Kombi für Heimkino sehr überzeugt.
Ich selbst hatte übrigens auch mal ein Nubert-Heimkino mit u.a. NuVero 14 an der Front, das kam aber klanglich nicht an die o.g. Alternativen ran - meine Meinung und mein Klangeindruck
Steffffan79
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 01. Apr 2025, 13:44
Danke für die Info.
Ich denke Surround würde ich lassen egal was ich danach nehmen würde. Da dürfte der Klangunterschied weniger ins Gewicht fallen.
Die Konzentration würde zwar erstmal auf das Stereo Paar gehen. Aber Center gehört für mich dann aus der jeweiligen Reihe auf alle Fälle dazu, dass das homogen klingt in der Front.
Nur je nach Preisklasse dann nicht zusammen mit den Stereo LS.
Bei SVS würde es ja auch noch die Tower und noch eine geben unter der Pinnacle. Die größte (Pinnacle) wäre mir dann wirklich zu massiv und würde bestimmt nicht sinnvoll passen bei mir.
Hatte mir aber die Tower angeschaut. Bin mir da aber echt nicht so schlüssig. Pinnacle jedenfalls zu monströs sicher.
Muss eh schauen, welche Marke ich wo mal hören könnten.

Was ich noch gar nicht wo mitbekommen habe ich Audiovector. Sowohl optisch als auch von den ersten Daten her klingt das ja wirklich interessant – und bezahlbar.
Da werde ich mal die Augen offen halten, was man darüber so liest um zumindest eine Richtung zu haben.
Die machen mich jedenfalls neugierig – auch preislich gegenüber Elac 407/408 angenehm.
Sogar die QR5 und nicht nur die QR3 gingen da optisch/preislich und von den Werten.
Wobei 25 Hz Frequenz schon richtig tief wäre – hoffentlich nicht zu tief für Resonanzen im Wohnzimmer.
Aber vielleicht passt das dann gut mit dem Subwoofer der denen gegenüber steht…

Die Monitor Audio Silver 300 machen da in der Ecke und relativ wandnah (alles nur so 15cm Abstand) zum Glück keine Probleme.
Könnte mit den QR5 ggf. problematischer werden. Muss mal sehen wie wandnah die gestellt werden können.
Das ist ja bei den Nuveros wohl eher ein Problem, dass die gerne Abstand haben.

Also wieder Beschäftigung für mich, mich mit Audiovector auseinanderzusetzen ,-)
der_Lauscher
Inventar
#64 erstellt: 01. Apr 2025, 14:43
die Audiovector können wegen der BR-Öffnung nach unten (quasi downfire) relativ wandnah aufgestellt werden
Meine Audiovector Si3 Arreté, allerdings in reiner Stereoaufstellung, haben auch nur 15 cm zur Rückwand. Das paßt sehr gut. Meine Raummode, die ich auch mit anderen LS an dieser Stelle hatte, konnte ich mit einem 31 Band EQ gut eleminieren. Eine neue Einmessung bei dir müßte das ebenfalls dann in Grenzen halten.
Auch hatte ich die QR3 SE damals mit sehr geringen Abstand gehört, eine stand dabei sogar nur ca. 20 cm in der Ecke zur Rück/Seitenwand. Die "Kleine" könnte dir schon genügen, der Baß geht echt weit runter, die darfst du nicht unterschätzen Die Höhen und Details sind auch sehr gut. Für mich geht die weiter runter und weiter rauf als z.B. eine Nubert NuVero 110 . Ja, NuVero brauchen wegen der rückseitigen BR-Öffnung mehr Abstand zur Rückwand.

Einmal selbst hören würde sich auf jeden Fall lohnen, In-Akustik bietet auch ein Probehören zu Hause an
Steffffan79
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 01. Apr 2025, 17:21
Die Audiovector gibt es echt nicht sooooo oft online. Nur wenige Tests und weniger Anbieter. Wobei ein Angebot zu verlockend klingt für die Qr5 Se mit unter 1500 Euro je Box...
Aber so spontan will und kann ich das nicht umsetzen..
Die 5er hat ja ca die Maße der Monitor Audio silver 300.
Da müsste es von den Maßen nicht mal die 3er sein

Bei dem einen Anbieter ist der Preisunterschied ja viel zu gering für meinen Geschmack. Andere Anbieter haben da gleich 1700 Euro Unterschied und nicht 150 oder so.
Man darf nicht nach so Angeboten grübeln.
Will ja auch Elac und Dali und vor allem mein insgeheimer bisheriger Favorit Monitor Audio gold noch im Rennen lassen.
der_Lauscher
Inventar
#66 erstellt: 01. Apr 2025, 18:38
lass dir Zeit und höre Alle mal ausgiebig zur Probe. Ist ja nicht so, daß du momentan nicht oder schlecht hören könntest

Die Elac und auch die MA Gold haben auch viele Qualitäten und gefielen mir gut, lediglich die Rubikore 6 (und die ebenfalls neue Epikore 11) hatte mich absolut enttäuscht (obwohl ich andere Dali, nicht-kore, kenne und mag).
Darum solltest du das durchs Probehören für dich entscheiden, was DIR gefällt. Nur das zählt. Danach kannst du immer noch nach einem Schnäppchen Ausschau halten, da kommen sicher immer wieder mal welche
Viel Spaß beim "Entdecken"
Steffffan79
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 02. Apr 2025, 12:26
Hattest du schon Monitor Audio silver und Gold live hören oder vergleichen können?
Ja ich lasse mir Zeit. Und brauche Gelegenheiten die Favoriten mal hören zu können.. hoffentlich.
Danke jedenfalls
der_Lauscher
Inventar
#68 erstellt: 02. Apr 2025, 14:23
kenne nur die MA Gold 500, eine Platinium 300 und die Concept 50 .
Die MA Gold hat für mich aber einen "entspannteren" und nicht so "aggressiven" Sound, wie eine Elac oder Audiovector. Aber genau diese anspringende und ins analytisch gehende Art mag ich sehr.
Als bekennender AMT-Fan habe ich bereits sehr viele LS mit diesem Hochtonprinzip gehört und besitze aktuell auch einige Pärchen unterschiedlicher Hersteller Habe und hatte sogar meine und auch welche von Bekannten Nubert-Lautsprecher (u.a. NuVero 14, 11, NuJubilee) mit einem AMT umgerüstet

So leicht ist ein Probehören sicher nicht realisierbar, vor Allem für einen direkten Vergleich. Einfach nach Möglichkeiten suchen. Da deine Favoriten doch gewisse klangliche Unterschiede haben, ist eine Beurteilung durch dich nicht zu umgehen. Aber die Probetermine bieten auch immer viel Spaß und Freude - und man lernt immer wieder was Neues für sich
Steffffan79
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 18. Apr 2025, 15:18
Also ich bleibe beim Thema Lautsprecher weiter dran. Nachdem ich wohl eine Möglichkeit gefunden habe in der näheren Umgebung für Audio Monitor und Audiovector in einem Geschäft ließe sich da ein Vergleich demnächst vielleicht realisieren.
Ansonsten tendiere ich zu Nubert nuVero. Entweder 140 oder aber eher 110 da einfach kompakter und zierlicher. 140er schon echt massiv bis aufdringlich dagegen.
Da wäre dann entweder ein probehören bei Nubert fällig oder es gibt in der Nähe mal einen Privatverkauf bei dem man noch probehören kann.
Auch nichts 100%iges da nicht die eigenen 4 Wände aber das ginge bei anderen Händlern auch nicht unbedingt. Zumindest nicht ohne viel Aufwand.
Wobei bei Nubert momentan gar nicht klar ist ob was neues kommt. Die nuVero 70 z.b. aktuell nicht mehr auf der Homepage.. der wäre ja als Center geplant wenn Nubert.
love_gun35
Inventar
#70 erstellt: 18. Apr 2025, 16:20
Am besten nicht gleich bei 2 Lautsprecher im Geschäft entscheiden. Sonst willst Innenmonaten wieder andere.
Lass dir ruhig Zeit.
Ich hatte haufenweise Lautsprecher gehört bis ich mich entschieden habe. So solltest du auch vorgehen.
Einige habe ich bei Händlern angehört, andere haben mir Händler mit nach Hause mit gegeben und andere habe ich bestellt und zurück geschickt.
Ist halt Aufwand.
Ich habe zb mit MD Sound telefoniert ob sie bei bestimmten Modellen Vorführ oder Auspackware haben um wegen meinem probehören Zuhause keine Neuware öffnen zu müssen. Ist für einen Händler ja auch schlecht.
Steffffan79
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 05. Mai 2025, 17:31
Bei mir gab es jetzt spontan Veränderungen.. ich war bei Nubert probehören. Mir hatten die nuVero 140 auf alle Fälle am besten gefallen. Bei Film fand ich den Unterschied zwischen nuzeo 11 nuVero 110 und 140 gering.
Bei Musik viel deutlicher. Aber aufgrund der Größe/Masse und auch Preis sind die 140er leider rausgefallen.
Hatte mich dann vom Bauchgefühl her für Nubert entschieden.
Freitag zwei 110er erhalten und mit den Monitor Audio silver 300 verglichen die Tage.
Eines muss ich sagen: die beiden Marken sind echt top. Unterschied war schon geringer als ich es erwartet habe aber hier und da vorhanden.
Speziell habe ich das Gefühl der Tief und Mitteltöner mehr bringen einfach etwas mehr Volumen und Räumlichkeit mit.
Etwas mehr Druck..etwas runder speziell bei Dance oder accoustic Rock Stücken.
Nach ein paar Tagen habe ich mich jetzt auch entschieden dass Ich die nuVero behalten möchte und mich nicht an die Monitor Audio silver klammere.
Trotzdem finde ich sie immer noch top und hätte ich die Nuveros nicht bei mir gehört würde ich vermutlich gar nicht viel vermissen.

Audiovector qr.., Elac Vela .. oder Monitor Audio gold wären sicher auch noch Interessant gewesen aber da müsste teils preislich doch vorerst zu viel mehr an Geld investiert werden. Daher bleibt es nun vorerst oder hoffentlich sehr lange nun wie es ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
AV-Receiver + CD Spieler
Schweizer am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
AV Receiver Umstieg wegen Dolby Atmos
travlmaker am 18.03.2018  –  Letzte Antwort am 19.03.2018  –  6 Beiträge
neuer CD-Spieler oder Linn Classic DI
cidercyber am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  3 Beiträge
Netzwerk Streaming ueber AVR oder BD Player
-*_*- am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  9 Beiträge
Blueray / CD-Spieler
cameleon am 07.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  7 Beiträge
Empfehlung AVR inkl Streaming
brause am 07.09.2023  –  Letzte Antwort am 07.09.2023  –  11 Beiträge
DVD player umstieg
derTaucher am 25.12.2004  –  Letzte Antwort am 25.12.2004  –  3 Beiträge
7.1 AVR + Streaming Client oder neuer DLNA AVR?
jedimg am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.11.2013  –  3 Beiträge
Bluray-Spieler Tipp gesucht
waterdrinkingman am 29.07.2013  –  Letzte Antwort am 05.08.2013  –  7 Beiträge
Umstieg sinnvoll?
chrislo am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 07.01.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBorgi66
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.633