| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Aufbau/Ausstattung HiFi+Heimkino (Haus) | |
|
|
||||
Aufbau/Ausstattung HiFi+Heimkino (Haus)+A -A |
||||
| Autor |
| |||
|
Mankra
Inventar |
#203
erstellt: 04. Jun 2024, 07:23
|
|||
|
LPF würde ich höher setzen: Zwar sind beim LFE keine Signale > 120hz vorhanden, aber wenn ein LPF direkt bei 120hz gesetzt wird, dann schon ab 90hz abgesenkt. Ein HPF oder LPF sperrt Frequenzen ja nicht 90°, zu 100% ab Frequenz XXX, sondern bei der eingestellten Frequenz ist der -3dB Punkt, siehe https://www.electron.../05/filter-fil10.gifSelbst wenn die LS Fullrange, also bis 20hz runter spielen könnten: Die Belastung für den AVR wäre zu groß, der AVR würde limitieren. FullRange ist nur sinnvoll mit wirklich großen Lautsprechern und dicken extra Endstufen. Wobei es auch dann eher nur bei Musik sinnvoll ist. Bei Mehrkanal handelt man sich viele Probleme mit Bass-Moden ein. Keine Regel ohne Ausnahme: Mit Dirac ART machen große, Full-Range taugliche LS rundherum wieder sinn. Li+Re unterschiedliche Werte sollten ein einem symmetrischen Raum nicht sein. Optimal ist es nicht. Hier gilt es die Ursache zu suchen. Bei 13 Jahre alten LS ev. einzeln nach messen, obs noch richtig funktionieren. Nicht dass ein Treiber nicht mehr läuft. |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#204
erstellt: 04. Sep 2024, 19:16
|
|||
|
|
||||
|
>Karsten<
Inventar |
#205
erstellt: 05. Sep 2024, 06:15
|
|||
|
Einen Baumstamm als Centererhöhung sehe ich auch zum 1. Mal, wenn es gefällt. |
||||
|
Skaladesign
Inventar |
#206
erstellt: 05. Sep 2024, 08:46
|
|||
|
Manchmal fehlen einem einfach die Worte. |
||||
|
Prim2357
Hat sich gelöscht |
#207
erstellt: 05. Sep 2024, 10:06
|
|||
|
Ich würde einen "lebenden Baum" verwenden und dort den Center anbringen, dann wächst das Klangbild stetig..... |
||||
|
rat666
Inventar |
#208
erstellt: 05. Sep 2024, 13:30
|
|||
|
Ich würde es vorsichtig als "interessant" bezeichnen. |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#209
erstellt: 05. Sep 2024, 16:59
|
|||
Vor allem wenn sie keinen Snn ergeben. |
||||
|
rat666
Inventar |
#210
erstellt: 05. Sep 2024, 17:13
|
|||
|
Wenn dem Schreiner die Worte fehlen, fällt die Interpretation nicht schwer |
||||
|
Skaladesign
Inventar |
#211
erstellt: 05. Sep 2024, 20:46
|
|||
Genau, denn, fragt man sich nicht immer nach dem Sinn seines Schaffens? Du machst doch dein Projekt hier öffentlich und wirst so auch der Kritik oder dem Lob ausgesetzt. Wenn du jetzt noch einen Zierteich vor dem Baumstamm anlegst, kannst du deine Filme spiegelverkehrt auf der Wasseroberfläche anschauen. Wenn du das so willst, oder wenn du den Baumstamm als Ständer gut findest, bitte.... da hat nun keiner was gegen. Wenn du aber deine Arbeit, ( auf die du mit Sicherheit stolz bist ) hier postest, musst du mit Reaktionen rechnen. Abgesehen davon, das sich die Lohe von dem Stamm löst, weil das Holz im inneren schrumpft und durch die Lackierung von aussen nicht mehr difundieren kann, der Stamm auf dem Teppich so auch seine Spuren hinterlässt. ( Nebenbei gesagt: Das verbleibende Wasser wandert nach unten ab, weil die Blätter fehlen, und die Kapillarwirkung allein nicht mehr reicht. Ferner frage ich mich wirklich manchmal ob es nicht ein Joke ist. Der ganze Rest ist mittlerweile so verstaubt. Sitzt du da drin und hast Spaß ?. Wenn ja, mach weiter, aber solange du das hier veröffentlichst, wundere dich nicht der Reaktionen. |
||||
|
Kunibert63
Inventar |
#212
erstellt: 10. Sep 2024, 09:33
|
|||
|
Seit zwei Jahren verfolgen wir Dich nun schon. Das schafft nicht jeder. Unterhaltungswert hat der Thrad jedenfalls. |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#213
erstellt: 11. Sep 2024, 08:15
|
|||
|
Wie in einem Nachdenkprozess üblich, kamen verschiedene Ideen zur Auswahl. Hier zwei, die sich im Heimkino nicht durchgesetzt haben: ![]() ![]() ![]() sowie die Hutablage :![]() ![]() Ich werde mich noch ein wenig mit den Einstellungen herumspielen. Und abgesehen von dem Wunsch, eventuell alle elektronisch gesteuerten Geräte zu vereinheitlichen, ist der Raum fertig. Im Gegensatz zu anderen, die nach dem Motto "ein Heimkino ist nie fertig" leben, möchte ich nichts mehr machen, was nicht absolut notwendig ist. Und trotzdem schaue ich mir immer wieder Berichte über Heimkino&Co an. [Beitrag von trägheitsdämpfer am 11. Sep 2024, 08:17 bearbeitet] |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#214
erstellt: 11. Sep 2024, 11:32
|
|||
|
rat666
Inventar |
#215
erstellt: 11. Sep 2024, 15:25
|
|||
|
Das Bullauge in messing gefällt mir |
||||
|
Skaladesign
Inventar |
#216
erstellt: 11. Sep 2024, 16:19
|
|||
|
Nanana Da kann man bestimmt nur in eine Richtung reinschauen .... in die Dusche |
||||
|
>Karsten<
Inventar |
#217
erstellt: 11. Sep 2024, 16:52
|
|||
|
Das Bullauge hat was, das ist jetzt nicht mehr in der Tür ? |
||||
|
Skaladesign
Inventar |
#218
erstellt: 11. Sep 2024, 17:23
|
|||
|
Dann ist da wohl jetzt ein Loch. 😂 |
||||
|
>Karsten<
Inventar |
#219
erstellt: 11. Sep 2024, 17:36
|
|||
oder ein Baumstamm drin |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#220
erstellt: 11. Sep 2024, 18:10
|
|||
Wie meinen? Das Bullauge ist in der Tür. |
||||
|
>Karsten<
Inventar |
#221
erstellt: 11. Sep 2024, 18:34
|
|||
|
Weil über den Foto steht .....nicht durchgesetzt haben |
||||
|
Skaladesign
Inventar |
#222
erstellt: 11. Sep 2024, 20:28
|
|||
|
||||
|
dott77
Inventar |
#223
erstellt: 14. Sep 2024, 08:07
|
|||
|
Also eins muss man dir lassen, du bist schon kreativ. Es gibt wirklich nichts was du nicht verbauen kannst. Mich würde es nicht wundern wenn demnächst noch ein Castor-Behälter in deinem Kino steht. |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#224
erstellt: 01. Nov 2024, 09:01
|
|||
|
Nemesis200SX
Inventar |
#225
erstellt: 01. Nov 2024, 11:13
|
|||
|
Ich hätte da als erstes an ne Sprinkleranlage gedacht Stört das nicht wenn das punktuell so reflektiert? Konnte man ja noch schwarz lackieren. |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#226
erstellt: 02. Nov 2024, 13:36
|
|||
Doch. Natürlich nimmt man es im Laufe der Zeit nicht mehr so wahr. Aber wenn man dann doch mal hoch blickt .Nichts desto trotz werden sie noch schwarz lackiert. Leider hielten die selbstklebenden Aixfoam Felt Absorber nicht an der Decke :-( |
||||
|
Prim2357
Hat sich gelöscht |
#227
erstellt: 02. Nov 2024, 15:03
|
|||
|
Die selbstklebenden Absorber benötigen einen entsprechend vorbereiteten Untergrund sonst lösen die sich mit der Zeit. |
||||
|
Skaladesign
Inventar |
#228
erstellt: 02. Nov 2024, 15:12
|
|||
Die hier könnten passen. |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#229
erstellt: 11. Nov 2024, 17:52
|
|||
|
rat666
Inventar |
#230
erstellt: 11. Nov 2024, 20:21
|
|||
|
Hast du verher mal gemessen oder klebst du die Dinger einfach wild in den Raum? |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#231
erstellt: 12. Nov 2024, 07:41
|
|||
|
Gemessen. Abstand Hörposition zu den Lautsprechern bzw deren Abstrahlverhältnis. Nach einem Händler Beratungsgespräch. Nur beim Fenster habe ich es nicht gemacht. |
||||
|
Prim2357
Hat sich gelöscht |
#232
erstellt: 12. Nov 2024, 12:16
|
|||
|
Hinter den Platten am Fenster könnte es schimmeln, und unten an der Fensterbank abgelaufenes Kondenswasser sammeln, nur zur Info... |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#233
erstellt: 12. Nov 2024, 19:34
|
|||
|
Hm. Danke. Sollte man in die Absorber seitlich und dann zum Fenster eine Entlüftung bohren? Oder unten einen Abstandhalter für die Absorber, damit dieser nicht aufliegt und von unten belüftet werden? |
||||
|
Prim2357
Hat sich gelöscht |
#234
erstellt: 12. Nov 2024, 19:41
|
|||
|
Nein das bringt nicht genug Hinterlüftung. Ich würde dir raten die Absorber zum Klappen oder zum Davorschieben zu konstruieren (auf eine Sperrholzplatte kleben z.B.), und diese nur bei Heimkinobetrieb vor das Fenster zu klappen/schieben. Dabei würde ich auch 10cm Abstand zum Fenster einhalten, dann wirkt der Absorber noch besser und Hinterlüftung ist auch zu diesem Zeitpunkt schon etwas vorhanden. |
||||
|
rat666
Inventar |
#235
erstellt: 12. Nov 2024, 20:34
|
|||
Ich dachte eher so an Raumakustik, Rt60, Wasserfall, etc. |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#236
erstellt: 17. Nov 2024, 09:48
|
|||
Der Absorber liegt aber eh nicht direkt auf der Fensterscheibe auf, sondern auf dem (Kunststoff) Kreuz des Fensters (also 4 Fenster in einem Rahmen). |
||||
|
Prim2357
Hat sich gelöscht |
#237
erstellt: 17. Nov 2024, 10:24
|
|||
|
Das ist egal, da findet kein Luftaustausch statt und an der kühlsten Stelle (Fensterglas) wird sich das Kondenswasser absetzen, und nach unten laufen. |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#238
erstellt: 19. Nov 2024, 09:35
|
|||
|
Ich habe mich an dass dunkle, schwarze Heimkino gewöhnt .Im Vergleich dazu, mein kleines Heimkino in meiner Wohnung, welches großteils weiß is (Fernsehwand, Seitenwände, Kastl etc)t, mit ein paar schwarzen Elementen (Vorhang, Jalousie). Das Weiß bzw das Helle lenkt ab. Auch die Farbenspielerei ist für mich völlig unnötig; daher wäre Ambiligth&Co nichts für mich. Ich mag es gerne (Stock) Dunkel. Jetzt stören mich die Absorber ein wenig. Vor allem da die mir zugewandte Seite (8cm die Tiefe), also der Akkustikkern, welcher anthrazit ist, und leider nicht schwarz. ![]() Ob jetzt die lange mit Filz bespannte Seite in schwarz oder der Kern in anthrazit, so oder so ist es für mich gewöhnungsbedürftig, nachdem ich vorher den dunklen schwarzen Adamantium Stoff gewohnt bin. Bei Aixfoam meinten sie, dass, wenn man den Kern auch (wohl mit Filz?) bekleben würde, dies die Akustik beinflussen würde. Wäre eine Art Deckensegel etc eine Lösung? Wenn ja, welches (Lichtschluckende-, absorbierende) Material? |
||||
|
Prim2357
Hat sich gelöscht |
#239
erstellt: 19. Nov 2024, 09:42
|
|||
|
Dich stören jetzt die auf dem Bild grün wirkenden Stirnseiten der Absorber? Sprühdose, tiefschwarz, matt...... beispiel: https://www.edding-f...4-5200901-ar904.aspx |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#240
erstellt: 29. Jul 2025, 11:35
|
|||
|
Der Weg zum Heimkino ist das Ziel. Und dieser ist gepflastert von Dekoration(en): https://c.gmx.net/@1531978750135108314/f5rQrE0rtFC5RgczdZJmnALeider funktioniert das Hochladen nicht (mehr?) :-(. |
||||
|
Skaladesign
Inventar |
#241
erstellt: 29. Jul 2025, 12:21
|
|||
|
Nimm den hier imgbb Vollansichtlink kopieren und einfach hier ins Textfeld einsetzen Dein Link funzt nicht |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#242
erstellt: 29. Jul 2025, 19:08
|
|||
|
Danke. Aber eigenartig warum der gmx Link nicht funktioniert. Und schade, dass es hier nicht mehr funktioniert. Vielleicht gehts jetzt mit diesen: https://ibb.co/x889tCwm https://ibb.co/8DDyqs5m https://ibb.co/RT7wPTSL https://ibb.co/rKRKHBTB https://ibb.co/0jtwN8Lq https://ibb.co/JFQ2cNMB https://ibb.co/P7H5Xpc https://ibb.co/svgd1Yg9 https://ibb.co/Wp57VFc6 |
||||
|
Skaladesign
Inventar |
#243
erstellt: 29. Jul 2025, 20:30
|
|||
|
Horst3
Inventar |
#244
erstellt: 30. Jul 2025, 12:18
|
|||
funzt bei mir einwandfrei |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#245
erstellt: 04. Aug 2025, 16:59
|
|||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#246
erstellt: 04. Aug 2025, 17:01
|
|||
Es heißt Vollansicht Link. Und dann gibt es noch BBCode und HTML |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#247
erstellt: 04. Aug 2025, 17:04
|
|||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#248
erstellt: 16. Aug 2025, 06:59
|
|||
|
Ich hab mich immer gefragt, ist die Anlage jetzt gut oder sehr gut eingestellt oder geht da noch mehr? Nun habe ich mich dann doch entschlossen, den Raum bzw die Geräte, einmessen und einstellen zu lassen. Bekannt aus Funk und Fernsehen ;-), aka Großbild Television, aka Holger II, aka https://vdk-akustik.de.Es wurden die üblichen Einmessungen und Einstlellungen vorgenommen (externes hochwertiges Microphon, PC Software, Marantz-Audyssey), und das ganze natürlich mehrmals. Dann noch Referenzaudioausschnitte anhören und sehen, auch auf verschiedenen Sitzpositionen und natürlich auch eigene bekannte Muskstücke anhören. Insgesamt hat es ca 5 1/2 Stunden gedauert. Man könnte noch den ein oder anderen Absorber auf der Seite anbringen und zwei an der Türe um das ganze dann fast perfekt zu machen, bzw mit überschaubaren finanziellen Ausgaben. Jetzt weiß ich, dass die Anlage, sehr gut eingestellt ist und ich bin zufrieden. Ob es mit anderen Komponenten noch besser klänge (andere Lautsprecher, dezitierte Heimkinolautsprecher, Dolby Atmos etc; zusätzliche Audi"verbesserungs"geräte, zusätzliche Vor- und/oder Endstufen) ist mir egal. Das erhöht nur den Aufwand und ich merke den Unterschied ohnehin nicht oder nicht so sehr, als dass es sich auszahlen würde. An und für sich ist für das Heimkino, bis auf die Absorber bei der Türe, nichts mehr geplant. Außer die Steuerung via Control4, für die Vorhänge, Solarrolläden, Lichtsteuerung, ev Leinwand, PC, Blu Ray, CD, Heos etc |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#249
erstellt: 24. Sep 2025, 11:23
|
|||
|
HawkAngel
Stammgast |
#250
erstellt: 24. Sep 2025, 11:42
|
|||
|
Erstmal zu deinem älteren Post, was kostet denn so eine Einstellung der Anlage über 5 1/2 Stunden eigentlich? Ich habe in all meinen Jahren, in denen ich mich mit HiFi Beschäftige, dutzende Videos zu der Thematik "Akustische Optimierung" und "Einmessung" gesehen, aber in keinem wurde auch nur ansatzweise erwähnt, was das ganze denn am Ende überhaupt kostet... Vielleicht magst du mal direkt aus der aktuellen Praxis berichten? Ist kein Muss, wenn dir das unangenehm ist, aber interessieren würde es mich schon... Steht der Sessel jetzt bei dir im Wohnzimmer? Bzw. kommt er noch ins Heimkino? |
||||
|
trägheitsdämpfer
Ist häufiger hier |
#251
erstellt: 29. Sep 2025, 18:02
|
|||
|
949 € (inkl Fahrtkostenpauschale 300 € [Österreich]). Ich habe mal bei Grobi angefragt, und die nannten mit VDK Akustik, also "der" Holger Ii aus den Grobi You Tube Videos. Der hat sich dann, über die Grobi e-Mail Adresse mit mir in Verbindung gesetzt, VDK Akustik GmbH-Holger von der Krone. Im letzten Grobi You Tube Video wurde von ca 200 € im Raum Deutschland gesprochen, wenn ich mich nicht irre. Wenn man das ins Verhältnis zu den anderen Ausgaben setzt, oder wenn man so manches Heimkino mit 50.000 € und sehr viel mehr nimmt, dann ist das eh ein Papenstiel ;-). Control 4 habe ich auch schon angefragt; das ist aber teurer als die Einmessung, Bezüglich Sessel. Nachdem ich ein "Egoisten"Kino habe , kommt der Sessel nur dann zur Anwendung, wenn Besuch kommt, oder ich mal Lust habe auf diesen zu sitzen. Es ist ohnehin noch ein zweiter Fernsehsessel im Kino. Aber drei nebeneinander gehen sich gut aus. |
||||
|
Mankra
Inventar |
#252
erstellt: 01. Okt 2025, 06:46
|
|||
|
Der ~ Tausender ist sicher gut investiert, wenn man sich selbst nicht mit der Abstimmung beschäftigen möchte und man halbwegs sicher ist, dass für eine längere Zeit sich im Raum nichts ändert. Nicht nur bei der Audio-Anlage selbst, sondern auch bei Möbeln, Vorhängen, usw. Also die Raumakustik-Maßnahmen sollten abgeschlossen, gut sein. Wo sie auch punkten ist, dass sie das System nicht nur "korrekt" nach Lehrbuch abstimmen, sondern schon ein paar Tricks im Köcher haben, damit der Sound noch gefälliger wird (Zielkurve nach Geschmack, Delay und Pegel der SR und Decken-LS). C4 ist ein mächtiges System, nur selbst kann man dabei nicht viel machen. Bei jedem Hardwarewechsel braucht man wieder einen (Remote) Dienstleister. |
||||
| ||||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
HiFi Anlage im Haus eingebaut Milchkuh_klm am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 2 Beiträge |
|
Heimkino im neuen Haus - Hilfe! Death_monkey am 06.10.2020 – Letzte Antwort am 09.10.2020 – 4 Beiträge |
|
Raum für Kino u. HiFi retired am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 17 Beiträge |
|
Dachboden als Multimedia/Hifi-Raum KoiFanatic66 am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 12.08.2012 – 9 Beiträge |
|
Schließt HiFi Heimkino aus? "Jens" am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 5 Beiträge |
|
Neubau - HiFi Ausstattung MarcoW89 am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 12.12.2020 – 2 Beiträge |
|
Ein neues kleines Heimkino stellt sich vor ! inkl. Baubericht KsB am 27.10.2016 – Letzte Antwort am 08.11.2016 – 19 Beiträge |
|
Haus endlich fertig - Heimkino soll rein Tomm2016 am 14.03.2018 – Letzte Antwort am 13.02.2019 – 84 Beiträge |
|
Kinect für Surround und Hifi? allgäu am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2013 – 7 Beiträge |
|
Eigenes Heimkino in bestehendem Haus AW91 am 21.08.2018 – Letzte Antwort am 22.08.2018 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.260 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedUlf_vom_Mond
- Gesamtzahl an Themen1.562.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.049











.


.





















