Canton LE / Verwendung ?

+A -A
Autor
Beitrag
Bundestagskantine
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Okt 2006, 08:10
Hallo,
eigentlich möchte ich mir im Frühjahr einen neuen Plasma kaufen, aber um die Zeit bis dahin etwas zu überbrücken, dachte ich mir: pimp ein wenig deine surroundanlage. Soll ja auch ein wenig zum TV passen.

Ich hab ein altes Canton Movie 5 System an einem Denon AVR 1802 und da lag es für mich nahe, dieses mit Cantonboxen zu erweitern. Den Subwoofer und ein paar „normale“ Cantonboxen als Frontspeaker möchte ich vorerst behalten, den Center und die Rear austauschen.

Nach kurzem stöbern hier im Forum kam ich auf die LE Serie und habe auch gleich ein paar LE 130 und einen LE 150 nagelneu für 279,00 € bei einem Fachhändler bekommen.
Bei dem Preis habe ich auch nicht lange überlegt, sondern sofort zugeschlagen.

Das böse erwachen kam dann zu Hause. Die Dinger sind ja wirklich ganz schön GROSS und die an die Wand zu hängen sieht ja zum Kotzen aus.
Also hab ich sie zunächst mal gegen die Frontspeaker getauscht, bis ich den Schock verwunden habe.

Das Ergebnis war ein klarer Ton bei deutlich weniger Bass und ich muss nun den Verstärker mehr aufdrehen, um auf die gleiche Lautstärke zu kommen. Getestet habe ich es mit der DVD Blade I und da klangen die die Schüsse plötzlich ganz anders, so metallen. Kann allerdings auch sein, dass die alten Cantonboxen (10 Jahre) schon etwas fertig sind und mein Wahrnehmungsvermögen bezüglich realistischer Tiefen verzerrt haben.


Nun ein paar Fragen allerdings unter dem Vorbehalt, dass das ja alles eigentlich nur eine Spielerei ist und nicht zu lasten des Plasmabudget gehen soll. Ich strebe zur Zeit eher eine Optimierung mit den gegeben Mitteln an und plane später die Anschaffung der LE 190 als Frontspeaker.

Soll ich die LE 130 trotzdem als Rearboxen nehmen? Welche (von den Maßen) kleinere alternativen gibt es oder sollte ich die alten Satellitenboxen behalten ?

Lohnt sich der Kauf der LE 190 oder reichen s.o. die LE 130 ?

Für eine kurze Hilfe bzw. Ideen wäre ich Euch dankbar.
player1983
Inventar
#2 erstellt: 24. Okt 2006, 09:29
Das musst du selbst testen. Die LE190 macht sicherlich mehr Druck als die 130. Habe beide auch schon Probe gehört. Wenn du die 190 nehmen solltest, dann nimm unbedingt die 130er als Rears. Das ganze klingt so homogener. Die LE130 ist den Satelliten klar überlegen. Kleiner ist noch die LE120 (und 110... gibt's die?). Wenn du Platz hast, kauf dir von Canton die Lautsprecherständer LS600. Günstig im Preis und machen eine gute Figur. Sieht vielleicht besser aus, als die LE 130 an die Wand zu machen. Wenn du schon dabei bist, nimm noch einen neuen Sub. Dürfte dir noch mehr Freude bereiten, da deiner doch etwas "betagt" ist. Aber dies kann mit den LE 190 vorerst auch warten. Ich würde das ganze mal testen und dann selbst entscheiden.

Grüsse Marco
Silver01
Inventar
#3 erstellt: 24. Okt 2006, 17:45
Nabend,

darf ich fragen bei welchem Händler du diesen Preis (279 EUR für ein Päärchen 130 und den Center 150) bekommen hast?Farbe der Lautsprecher?


Gruss

Andreas
Bundestagskantine
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Okt 2006, 06:59
Gerne,
Fa. Hickmann in Beltheim. Die haben auch einen Internetshop.
Farbe: silber
phreak83
Stammgast
#5 erstellt: 27. Okt 2006, 13:39
Hi,

ich hatte vor den Ergos auch mal die Kombination LE 109 und hinten 130er, die passen prima zusammen, kauf dir noch den 105er oder 150er Center, dann hast du ein nettes System.

Aber du wirst wohl noch einen Sub benötigen, ich hatte ne Zeit lang den Denon 1804, der hatte leider eine sehr starke Bassschwäche, im Vergleich zum Denon 2805 lagen Welten im Klang.

Gruß
Bundestagskantine
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Okt 2006, 12:10
Danke für die Infos !

Ich habe mir jetzt ein paar schöne Regale zugelegt und werde die 130er nun doch an der Rückwand anbringen (so. 1,60 m vom Boden aus).

Meine alten Cantons (Front und Sub) behalte ich als Übergangslösung und tausche die irgendwann mal aus.
Zunächst die Front und nach Bedarf auch den Sub.
Loki@LEV
Stammgast
#7 erstellt: 30. Okt 2006, 12:14
Du setzt also jetzt erst mal die Movie 5 als Fronts und die 130er als Rears ein?

Na, wenn das mal nicht außergewöhnlich ist...
Bundestagskantine
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Okt 2006, 09:53
Nee, das würd ja nicht mal eine Frau machen.

Als Front nehme ich meine "alten" Cantonboxen. Die sind eine Nummer größer als die 130er und haben einen Tieftöner. Vom Movie 5 bleibt vorerst nur der Sub.

Die Satelitten schieß ich ins All.
Loki@LEV
Stammgast
#9 erstellt: 31. Okt 2006, 10:01
Puh, ich dachte schon
tennisstarmatthis
Stammgast
#10 erstellt: 31. Okt 2006, 18:59
Wie groß ist denn dein Raum?

Ich habe vorne die !03 und hinten die 102 als center den 105 und dazu den RW8 von Klipsch.

Also für meinen Raum (15qm) reicht das aus sowohl bei Filmen als auch bei Musik.

Ist dein Raum aber größer als 20qm würde ich schon zu etwas größerem greifen.
Die 107 oder 170 sollte da denke ich reichen als Fronts. Dann die 130 nach hinten und du hast ein schönes Sytem...
Bundestagskantine
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Nov 2006, 18:25
Unser Wohnzimmer hat 35 - 40 qm.

Bei den neuen Lautsprechern waren so kleine "Plastikfüße" dabei. Sollte man die drankleben oder ist das egal ?

Ich hab die Lautsprecher jetzt einfach so auf´s Glasregal gestellt.
tennisstarmatthis
Stammgast
#12 erstellt: 02. Nov 2006, 18:56
Ui das ist natürlich schon sehr groß...


Meinst du diese kleinen runden durchsichtigen Gummidinger???

Ich würde sie schon drunter machen. Dann kannst du sie zumindest minimal entkoppeln...und dann wackeln die Türen deines Glasregales auch nicht mehr so
Loki@LEV
Stammgast
#13 erstellt: 02. Nov 2006, 20:46
Righty. Ich hab die auch drunter gemacht. Gerade auf Glas lohnt sich das, denke ich. Auch wenns sich klanglich nicht auswirkt, das Material wirds dir danken...
Bestdidofan
Inventar
#14 erstellt: 05. Nov 2006, 18:40
Hallo.

Also bei 35 - 40 qm würde ich echt mal die LE107/LE170 oder sogar LE109/LE190 als Front empfehlen.

Die LEs bekommst Du zur Zeit recht günstig, da Canton die Nachfolgerserie GLE neu im Program hat.

Die LE130 habe ich als Rears (LE109 und LE105 vorne, bei ca 22 qm.)

Diese Gummifüßchen schützen die LS vor Kratzer und verhindern ein Rutschen der LS wenn du lauter hörst


Schöne Grüße

Bestdidofan
tennisstarmatthis
Stammgast
#15 erstellt: 05. Nov 2006, 18:46
@ bestdidifan

du hast ja genau dasselbe wie ich nur ne Nummer größer
hast du eig nen sub?

sry für etwas offtopic
Bestdidofan
Inventar
#16 erstellt: 05. Nov 2006, 18:54
@Tennismatthis: siehe Profil

Schöne Grüße

Bestdidofan
tennisstarmatthis
Stammgast
#17 erstellt: 05. Nov 2006, 19:08
jo habs gesehen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
canton le
Slaytanic am 11.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  6 Beiträge
Unterschied CANTON LE / CANTON GLE
cbomby am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  3 Beiträge
unterschied canton le 109 und le 190?
denis29 am 20.09.2005  –  Letzte Antwort am 21.09.2005  –  9 Beiträge
Canton LE 109 oder LE 190 ??
ivoivo am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  7 Beiträge
Unterschied Canton LE 103 und LE 130
El_Presidenten am 11.02.2006  –  Letzte Antwort am 11.02.2006  –  3 Beiträge
Canton Le 105, Le 103, Ls 600
Thunderlein am 28.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.09.2006  –  4 Beiträge
Canton LE 110 versus LE 130
peperoni am 16.05.2007  –  Letzte Antwort am 17.05.2007  –  2 Beiträge
Canton LE-Serie
gigo am 09.10.2002  –  Letzte Antwort am 08.05.2004  –  14 Beiträge
Canton LE Serie ?!?!
Thiuda am 08.09.2003  –  Letzte Antwort am 11.09.2003  –  9 Beiträge
canton le 107
jmes am 11.10.2003  –  Letzte Antwort am 11.10.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.090

Hersteller in diesem Thread Widget schließen