HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Angekoppelt, entkoppelt oder nichts von beiden? | |
|
Angekoppelt, entkoppelt oder nichts von beiden?+A -A |
||
Autor |
| |
Micha1962
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2011, |
Hallo, ich frage nicht, was davon besser ist, sondern würde gerne wissen welche der genannten Alternativen derzeit auf meine Lautsprecher zutrifft. Ich habe die Lautsprecher (Geihain ME-25) derzeit ohne irgenwelche Hilfsmittel auf den Stand 1 von Dynaudio stehen. Diese haben unten 4 Spikes angebracht, mit denen sie auf dünnem Teppichboden stehen, der wiederum auf Linoleum verklebt ist. Unter dem Linoleum befindet sich Estrich (ob schwimmend oder nicht weiss ich nicht). Das ganze klingt eigentlich recht gut (Bühne, Ortbarkeit der Scheinschallquellen, "Natürlichkeit"). Der Lautsprecherboden scheint auf der Ständerplatte aber nicht komplett plan aufzuliegen, denn die Lautsprecher lassen sich sehr leicht um ihre senkrechte Achse drehen (verschieben geht nur mit wesentlich mehr Kraftaufwand). Ist das nun angekoppelt, abgekoppelt oder nichts von beiden? Als ich die Lautsprecher neu hatte, habe ich es mal mit einer Befestigung per Tesa Powerstrips versucht (Dämpfung? / Abkopplung?). Das klang aber in meinen Ohren deutlich schlechter als ohne. Ich kann es nicht mehr genau sagen, aber ich meine das die Ortbarkeit schlechter geworden ist. Kürzlich habe ich dann den Versuch unternommen die Lautsprecher auf, in die Top-Platte eingedrehte, Spikes (Spitze nach oben) zu stellen. Dies hatte meiner Meinung nach die Wirkung, dass die Lautstärke grösser und der Klang dicker/unnaturlicher wurde. An der Ortbarkeit und der Bühne habe ich keine Veränderung festgestellt. Vielleicht müsste ich jetzt aber nur noch an der xxkopplung der Ständer vom Boden etwas machen, damit der Klang wieder mehr meinen Vorstellungen entspricht? Was meint ihr? Ach ja. Ich habe keine Dämmung in die Ständern gefüllt. Da passen ohnehin nur knapp 0,75 Liter rein. Zur besseren Vorstellung hier eine Explosionszeichnung der Stand 1: ![]() Gruss Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Enkopplter Sub bringt trotzdem alles in Vibration tecx am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 9 Beiträge |
Parkettboden verlegen Andimb am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 05.11.2012 – 24 Beiträge |
Wand in WG schalldämmen / Füllmaterial zum Dämmen chlorophorm am 04.01.2022 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Entkoppeln der Front- & Rearspeaker subba am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 2 Beiträge |
Montage von Spikes am Lautsprechergehäuse - stabil und trotzdem wiederentfernbar electrix91 am 11.12.2023 – Letzte Antwort am 12.12.2023 – 10 Beiträge |
Normales Basotect oder G+? xTIMx am 14.03.2020 – Letzte Antwort am 25.03.2020 – 4 Beiträge |
Schalldämmung/übertragung bei neuen Reihenhäusern megaharry am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 3 Beiträge |
Absorber bringen nichts? chilluminaty am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 4 Beiträge |
Absorption = Schallschutz? Tim_S am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 23 Beiträge |
Dröhnen durch Schreibtisch ? Robert56 am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.191 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedpamjemison8
- Gesamtzahl an Themen1.559.920
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.430