HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Columbus NAVI inkl. Soundsystem Endstufe über Hig... | |
|
Columbus NAVI inkl. Soundsystem Endstufe über Higlow Converter angeschlossen+A -A |
||
Autor |
| |
Joschi_OPC
Neuling |
17:02
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2009, |
wer kann mir weiterhelfen, Ich fahre ein Octavia II Facelift, mit dem Columbus Navi und dem zusätzlichen Soundsystem, ich habe ein Highlow Converter angeschlossen vorne direkt am Radio, dort habe ich Plus, Masse und das Boxen signal abgenommen von den hinteren Lautsprechern, habe alle Käbel an die endstufe nach hinten verlegt. Der Subwoofer funktioniert, aber nur so das der immer die gleiche Lautstärke bringt, das heisst Endstufe auf normal eingestellt bei normaler Lautstärke, sobald ich am Radio nun leiser mache dann dann bleibt der subwoofer gleich laut und wenn ich am Radio lauter dreh bleibt subwoofer immernoch gleich laut. was habe ich falsch gemacht. Danke für eure Info. Grüße Joschi |
||
Clarion_Power
Inventar |
17:15
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2009, |
Andere Endstufe schon probiert? |
||
|
||
Joschi_OPC
Neuling |
17:47
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2009, |
nein, weil ich da eine 1,5 KW RMS endstufe habe und ton kommt raus, ich kann die lautstärke an der endstufe auch schön regeln, aber eben nicht vom radio vorne nun ist meine überlegung ob da evtl, die Endstufe die ab werk verbaut ist , mir da ein strich durch die rechnung zieht. |
||
Clarion_Power
Inventar |
19:10
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2009, |
das ist natürlich auch möglich. Du kannst doch auch zum testen ne kleinere Stufe dranhängen. Oder häng mal nen Mp3 Player direkt an die Stufe. Ich denke aber es liegt am Radio wenn de Pech hast. |
||
RechtFeineTechnik
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2009, |
Also, ich kenne das Columbus aus'm Octavia nicht. Bei den älteren Systemen vom VAG- Konzern mit Soundsystem (DSP) war das aber so: Das Vorverstärker- Signal hatte eine immer gleichbleibende Spannung; die Lautstärke wurde mittels CAN- Bus- Signal im DSP- Verstärker selbst geregelt. Wenn das DSP montiert war, waren die LS- Anschlüsse direkt am Radio nicht belegt bzw. keine LS angeschlossen. Wenn Du da jetzt einen High/Low- Adapter dranhängst, hast Du da ständig ein (fast) gleichbleibendes Signal anliegen- das würde die Sache erklären. Was sich mir da nicht erschließt, ist die Tatsache, dass- wenn das Radio auf Soundsystem codiert wurde- die LS- Ausgänge am Radio nicht abgeschaltet werden. Das kenne ich so nicht- aber, wie gesagt, das Columbus kenne ich im Allgemeinen auch nicht. Schau' mal in der Richtung nach. Gruß, Micha. |
||
Alekz
Inventar |
12:41
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2009, |
Columbus hat keine Vorverstärkerausgänge. Die High-Level-Ausgänge im Quadlock können sowohl High als auch Low programmiert werden. Wenn ein Soundsystem installiert ist, dann bleibt der Pegel gleich, wie du ja schon geschrieben hast. Dagegen kann man nichts machen. |
||
Joschi_OPC
Neuling |
20:30
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2009, |
hmm aber wie ist es wenn ich das signal für den high low converter direkt am Boxen anschluss nehm von ein tiefton box, direkt an der türe ? |
||
Clarion_Power
Inventar |
23:24
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2009, |
Ist nen Versuch wert. Aber eigentlich musste dazu auch die Lautsprecher abklemmen. Ich kenn allerdings aber genug Leute die die Lautsprecher einfach drangelassen haben. Obs gut is kA. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit externer Endstufe an BOSE Soundsystem .ShagGy am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 2 Beiträge |
navi + tuner satt am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 3 Beiträge |
OPEL CDC 70 NAVI MikeRayA6 am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 2 Beiträge |
Chrysler Navi LukeD am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 5 Beiträge |
Navi Problem kicke46 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 3 Beiträge |
navi software caspar82 am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 7 Beiträge |
Navi einbauen MrBoom am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 14 Beiträge |
VW Navi Vorverstärkerausgänge Knuffel30 am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 2 Beiträge |
Navi einbau probleme. clk-driver am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 2 Beiträge |
Problem mit Helix aac High Low Converter dynasty am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2012 – 19 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.261 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjosephculp
- Gesamtzahl an Themen1.560.067
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.355