HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1140 . 1150 . 1160 . 1170 . 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 . 1200 . 1210 . 1220 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
ZeeeM
Inventar |
13:27
![]() |
#59417
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Apfelschnaps und Baileys?
|
||||
kopflastig
Inventar |
13:39
![]() |
#59418
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Und ich dachte, ich sei eklig. ![]() |
||||
|
||||
ZeeeM
Inventar |
13:45
![]() |
#59419
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Wat bin ich noch müde ... hast ja meine Antwort schon geschrieben.. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:06
![]() |
#59420
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Beeindruckend: ![]() |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#59421
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Also können intelligente Frauen doch sexy sein. ![]() |
||||
kopflastig
Inventar |
14:50
![]() |
#59422
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Andersherum, oder? ![]() ![]() |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#59423
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Mengenlehre. Eine Frage der Definitionen ab wann eine Frau sexy und ab wann sie intelligent ist. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:01
![]() |
#59424
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Intelligenz kann auch sexy sein. |
||||
kopflastig
Inventar |
15:07
![]() |
#59425
erstellt: 10. Nov 2013, |||
[chauvischweinmodus] Eine Frage der Proportionen, ab wann eine Frau sexy ist und ab wann sie intelligent ist. ![]() [/chauvischweinodus] |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:14
![]() |
#59426
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Der Chauvinismus steckt woanders. Und zwar darin, das man überrascht ist. |
||||
tux.
Stammgast |
15:43
![]() |
#59427
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Widerlich, so'n Gehirn.
![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
08:37
![]() |
#59428
erstellt: 14. Nov 2013, |||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#59429
erstellt: 14. Nov 2013, |||
Du fährst Volvo? |
||||
Tank-Like
Inventar |
09:19
![]() |
#59430
erstellt: 14. Nov 2013, |||
Nee, eher auf der anderen Seite. Also die, die vermeintlich nur im Dunklen sitzen, Chips fressen und Leute hassen, die Frappucinos für 6€/Stk. trinken ![]() Mit dem Unterschied, dass ich tagsüber arbeiten muss (also durchaus das Haus verlasse) und seit Monaten keine Chips gegessen hab. Aber die Definition der "anderen" davon, was im Leben wichtig ist und die Art und Weise, wie sie ihre Maßstäbe an andere anlegen, lehne ich sehr wohl ab... |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#59431
erstellt: 14. Nov 2013, |||
War schon klar - aber der verlinkte Beitrag lässt die ganzen möglichen Zwischentöne weg, was als Stilmittel ja auch OK ist. Aber wahrscheinlich viele hier schreibende kennen sich auf beiden Seiten aus und sind meistens irgendwo dazwischen. Du ja auch. ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
13:45
![]() |
#59432
erstellt: 14. Nov 2013, |||
Ich gehör aber schon eindeutig zur Gruppe der "Nerds" - ohne das jetzt als die bessere Seite anzusehen. Ich interessiere mich für Technik und deren Konsequenzen, ich hock soviel ich kann daheim vorm Rechner und schau Serien oder lese Blogs oder sonstiges Zeugs und ich bin dadurch natürlich auch netzpolitisch stark interessiert. Ich weiß nicht, wie oft ich schon daheim geblieben bin, obwohl ich irgendwo eingeladen war, einfach weil ich lieber ne Serie schauen oder zocken wollte. Ich hab nen guten Freund, der diese Seite an mir überhaupt nicht versteht und sich da sehr stark "engagiert" und mich gelinde gesagt manchmal nervt - einerseits mit seinem Generve, andererseits mit der mangelnden Toleranz, die darin sichtbar wird. Ich hab ganz eindeutig auch die weißen (=guten) Seiten des Internets kennengelernt, seit ich vor mittlerweile 15 Jahren angefangen habe, mich regelmäßig in Foren rumzutreiben und schon fast genau so lange mit jemandem befreundet bin, den ich nur übers Internet kenne und mit dem ich auch nach all den Jahren immer noch über alles reden kann. Klar ist sowas in den Augen vieler Leute eigenartig. Aber solange es für mich und viele andere Leute auf der Welt funktioniert, seh ich da absolut nix Verwerfliches drin. Ich tue damit ja niemandem weh - außer vielleicht meiner Mutter, die gerne Enkel von mir hätte. Aber dafür hab ich ja ne jüngere Schwester, die so gar nix mit Internet etc. anfangen kann. Die hat schon ein Kind und erwartet das zweite ![]() |
||||
liesbeth
Inventar |
14:10
![]() |
#59433
erstellt: 14. Nov 2013, |||
Die mangelnde Toleranz gibt es aber in beide Richtungen... Wenn "Nerds" ausrasten, dass Netzpolitik den ich nutze das Inet nur zum Amazoneinkauf ziemlich am hintern vorbeigeht, sagt das auch viel aus. Liegt wohl daran, dass Gruppen mit einem bestimmten Interesse oft eine etwas eingschränkte Wahrnehmung entwickeln. Du wirkst auf mich allerdings nicht so ![]() |
||||
fqr
Inventar |
23:46
![]() |
#59434
erstellt: 14. Nov 2013, |||
das ist doch jedem selbst überlassen, wie und womit er seine freizeit verbringt. wobei mir beides wichtig ist, sowohl das stöbern im netz, bzw die beschäftigung mit technik kram (zocken tu ich allerdings nicht, da fehlt mir der nerv für), als auch das treffen mit freunden. ich persönlich finde allerdings leute die krampfhaft auf jeder party aufschlagen müssen, mindestens genauso befremdlich, wie leute, die außer ihrem computer, oder der playsation keinerlei sozialen kontakt haben, aber wenn es denjenigen erfüllt... warum nicht. das gegenseitige dissen ist doch bei jeder art von "interessensgemeinschaft" gleich: party people vs stubenhocker, fashion victims vs praktisch und bequem, homo vs hetero, hunde- vs katzenfreunde,... usw usw... ich denke manche brauchen einfach eine art von feindbild ![]() |
||||
Cucera
Stammgast |
01:05
![]() |
#59435
erstellt: 15. Nov 2013, |||
Vorurteile sind eine Notwendigkeit des Gehirns. Erst wenn ich Klassen schaffe bin ich in der Lage die komplexität dieser Welt zu beherrschen. Das gehört sozusagen zum überlebensprogramm. |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#59436
erstellt: 15. Nov 2013, |||
Ich habe mich auch mal als Nerd versucht. ![]() ![]() Und hier der Soundtrack dazu: ![]() ![]() |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#59437
erstellt: 16. Nov 2013, |||
Spätestens nach Big Bang Theory werden Nerds nicht mehr negativ wahrgenommen, oder? |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:05
![]() |
#59438
erstellt: 16. Nov 2013, |||
Kommt auf den Nerdfaktor an.. Bei dem ist der ziemlich hoch. ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
13:09
![]() |
#59439
erstellt: 16. Nov 2013, |||
Quatsch! Der raucht, also gehört er definitiv zu den coolen Jungs! |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:10
![]() |
#59440
erstellt: 16. Nov 2013, |||
und ist dabei noch voll Retro. |
||||
michael4321
Stammgast |
13:36
![]() |
#59441
erstellt: 16. Nov 2013, |||
ganz klarer Fall von Pseudo Geek - also ein Nerd a. er hat keine Ahnung, was das Gequalme seinen PC antut, also noch nie reingeschaut oder ist komplett ignorant b. mit dem Printer unter dem Keyboard/Tisch kann doch kein Mensch arbeiten c. wie kann man den bei dem Keyboard/Tisch vernueftig tippen ? [Beitrag von michael4321 am 16. Nov 2013, 13:37 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:41
![]() |
#59442
erstellt: 16. Nov 2013, |||
Das ist vermutlich auch nur ein Administrator. IT-Administratoren werden nicht selten in kleinen engen und finsteren Kellerlöchern gehalten. ![]() The one real Nerd: ![]() |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#59443
erstellt: 16. Nov 2013, |||
Tank-Like
Inventar |
15:20
![]() |
#59444
erstellt: 16. Nov 2013, |||
Ich war gestern in ner Führung "Das Geheimnis der Nadelbäume" des Botanischen Gartens der TU Dresden. Da hat uns ein Baumnerd herumgeführt und uns Dinge über Nadelgehölze erzählt, die ich mir leider nicht alle merken konnte. Aber es war hochgradig spannend und ich fühlte mich dadurch und durch sein Nerdtum auf ne sehr angenehme Art ausgezeichnet unterhalten. Nur scheißekalt wars dann ab um 4. Als dann der Nebel rauskam, wunderte mich der Kälteeindruck ob der hohen Luftfeuchtigkeit auch nicht mehr... |
||||
kopflastig
Inventar |
15:23
![]() |
#59445
erstellt: 16. Nov 2013, |||
@Geschmeidiger Das ist ... die sehen ... nein, dafür fehlen mir einfach die Worte ... Nur soviel: so gut kann kein Kopfhörer klingen, dass er das wert ist. |
||||
kopflastig
Inventar |
15:26
![]() |
#59446
erstellt: 16. Nov 2013, |||
Das unterscheidet also den Baum- vom Kopfhörernerd. ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
15:32
![]() |
#59447
erstellt: 16. Nov 2013, |||
das bild findet aber auch immer wieder hier zum stammtisch... ![]() ich hab noch nie nen JF gehört, kann also nicht sagen, ob "er mir das wert wäre", aber für unterwegs ist er ja eh untauglich und zuhause sieht mich doch niemand. also warum nicht? und zum thema nerds: die sind mir oft wesentlich sympathischer als fußballfans. obwohl... sind fußballfans nicht auch nerds? merken sich komische namen von vereinen und wissen wer da auf welcher position spielt bzw von welchem anderen verein dorthin gekommen ist. dann wissen sie bescheid über das ranking und müssen immer auf dem laufenden bleiben... und sie tragen häufig seeehr seltsame bekleidung, wenn sie ihrem hobby nachgehen. irgendwie ist das anderen nerdigen betätigungsfeldern sehr ähnlich..... ![]() allerdings sind sie oft unangenehm laut! ![]() da sind mir doch die technik-freaks wieder sympathischer... oder menschen die klingonesisch lernen. [Beitrag von peacounter am 16. Nov 2013, 15:39 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:34
![]() |
#59448
erstellt: 16. Nov 2013, |||
Nerdmässig wäre mit einem Float auf einem Pedelec unterwegs zu sein. |
||||
peacounter
Inventar |
15:41
![]() |
#59449
erstellt: 16. Nov 2013, |||
auf'm longboard wäre man damit dagegen vermutlich ziemlich hip! |
||||
vanda_man
Inventar |
02:45
![]() |
#59450
erstellt: 17. Nov 2013, |||
Hallo meine lieben Freunde, ich bin ab sofort wieder erreichbar (seit ein paar Stunden hab ich meinen neuen Laptop neu installiert und konfiguriert) ![]() |
||||
streifenkauz
Inventar |
04:08
![]() |
#59451
erstellt: 17. Nov 2013, |||
Ich kann nicht mehr. Das Bild das Geschmeidiger gepostet hat ist einfach sagenhaft gut. Das hol ich mir als Poster. ![]() ![]() In so einer Situation sollte man sich besser nicht knipsen lassen und vor allem die Jalousien herunterlassen! Handytasche und Handgelenksbandage. Herrlich. ![]() |
||||
MacFrank
Inventar |
16:27
![]() |
#59452
erstellt: 17. Nov 2013, |||
Gestern auf wired.com: ![]() Er ist pöhse. Sehr pöhse. ![]() ![]() ...aber ehrlich, ich bin froh, dass wir diese Thema hier am Board hinter uns gelassen haben. ![]() ![]() |
||||
dropback
Inventar |
19:53
![]() |
#59453
erstellt: 17. Nov 2013, |||
![]() |
||||
tommi001
Stammgast |
01:37
![]() |
#59454
erstellt: 18. Nov 2013, |||
Hmmm, da hab ich aber noch ein paar Fragen zu: bei welcher Mondphase soll ich das denn jetzt ausprobieren? Macht es einen Unterschied ob die Lippen mit Botox gespritzt sind (vllt. kann man ja dadurch eine gewisse Trägheit im Bass erreichen und somit einen zu höhenlastigen Hörer ausbalancieren) oder doch nicht? Wie bestimme ich das Geschlecht meines KH und wie weiß ich ob er hetero oder homo ist? Ich will ihm ja nicht den falschen Küsspartner zumuten. Welche Farbe muss der Lippenstift haben? Und von welcher Marke am besten? Muss ich das Prozedere wiederholen wenn ich den Kopfhörer abwasche? Oder, mal eine ganz andere Theorie: muss ich als heterosexuelles männliches Erdenkind darauf achten dass der Kopfhörer weiblich ist, weil man den Effekt, der durch das Küssen ausgelöst wird, nur bei dem Partner des KH zum vorschein kommt? Wenn es ein weiblicher Kopfhörer ist, hat er dann auch periodenähnliche Phasen, wo sich der Klang für 3 Tage im Monat verschlechtert? Sind die 50 Küsse pauschal oder hat jemand eine Formel parat wie ich aus der Impedanz resp. Wirkungsgrad des KH die Kusszahl errechnen kann? Und wohin muss ich den KH überhaupt küssen? Und: bitte gib mir konkrete Antworten auf meine Fragen bevor sich das Kopfhörergeküsse zum Voodoo entwickelt ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
15:06
![]() |
#59455
erstellt: 18. Nov 2013, |||
Bei vielen AVR ist das so, dass der analoge Multi-Channel-Eingang der einzige ist, der nicht digitalisiert wird. Für den stehen daher vom AVR weder ne Laufzeitkorrektur noch ein EQ zur Verfügung. Ich würde daher darauf achten, dass du einen gebrauchten Multiformat-Spieler mit wenigstens rudimentären Einstellungen bekommst. Ich kann dir allerdings nicht sagen, ob die dann selektiv nur für den analogen Ausgang gelten (was ich vermute) oder aber auf alles. Was definitiv ginge, wäre ein Yamaha BD-A1010 oder dessen Vorgänger BD-S1067. Die sind vom Innenaufbau her identisch und haben beide analoge 5.1-Ausgänge inkl. Lautsprechermanagement... edit: Bezog sich auf einen scheinbar mittlerweile gelöschten Beitrag von "geschmeidiger"... [Beitrag von Tank-Like am 18. Nov 2013, 15:08 bearbeitet] |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#59456
erstellt: 18. Nov 2013, |||
Trotzdem Danke Ich dachte, es passt vielleicht hier ![]() besser und wollte keine Zweifach Versorgung |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:02
![]() |
#59457
erstellt: 18. Nov 2013, |||
Sachen gibt es: Da suche ich beim Kunden warum an Werktagen von ca. 8:30 - 14:00 das DSL sporadisch und immer für so 20-40 Minuten ausfällt. Gleichzeitig gab es noch Netzstörungen, die den Switch huschig gemacht habe und zwar in dem gleichen Zeifenster. Nur Sonntags gab es keine Probleme. Wenn ich vorort war, ging es, wenn die Telekom gemessen hatte, war auch alles ok. Letztendlich war es das Patchkabel das im Splitter steckte, der wiederum auf einen Heizkörper lag und immer nur dann Kontaktprobleme bekam, wenn der Heizkörper warm genug wurde. Das ist das Aufallmuster der letzten 30 Tage. Bei so einem Zeitverhalten kommt man nicht auf eine Kontaktstörung, zumal da niemand was bewegt. [Beitrag von ZeeeM am 18. Nov 2013, 16:23 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
16:10
![]() |
#59458
erstellt: 18. Nov 2013, |||
ich hatte mal nen hörer hier zur reparatur, der angeblich andauernd aussetzter hatte. alles durchgecheckt, nix gefunden. zurückgegeben (vor-ort-termin), vom tontechniker durchgecheckt: alles gut. wieder zurück in der firma ein aufgeregter anruf: das selbe problem wieder! ich wieder hin und vor ort nach weiterer überprüfung geb ich das ding der dame (bassistin) wieder. sie stellt sich vor ihre mördergroße box, spielt einen ton, der den laden zum beben bringt und verzieht sauer das gesicht.... ![]() ergebnis war: bei den tieffrequenten vibrationen kam ihr kabel so in schwingung, dass es tatsächlich durch hin-und herbiegen nicht reproduzierbare aussetzer hatte! ![]() ende vom lied: kurzer kabeltausch und alles war gut! ![]() |
||||
Elhandil
Inventar |
16:34
![]() |
#59459
erstellt: 18. Nov 2013, |||
Hatte ein ähnliches Problem mit einem Netgear PowerLAN Adapter. Hatte den zuerst in der Steckdose neben der Heizung, von da aus ging das Kabel in den T-Home Reciever. Tagsüber nie Probleme aber sobald meine Frau abends die Heizung angemacht hat, war das TV schauen so gut wie unmöglich. Bin aber auch erst drauf gekommen als ich den Adapter ausgetauscht hatte und der neue genau die gleiche Macke hatte. ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
01:31
![]() |
#59460
erstellt: 19. Nov 2013, |||
Ich habe mir mal diverse Frequenzgänge von Balanced Armature Treibern angesehen und nun erklärt sich auch, warum ab ca. 9,5 KHz bei den meisten BA-In Ears Schluß ist, mit Lustig. Habe nur einen einzigen Knowles-Treiber entdecken können, der bis rund 12.000Hz übertragen kann und der scheint neu im Programm zu sein. Die meisten verbauten BAs haben bei 10Khz kaum noch Pegel. Bedeutet, das man heftig dämpfen muß, um den Rest quasi anzupassen. Bedeutet aber auch, das die Treiber am oberen Ende definitiv am Limit arbeiten. Übersehe ich vielleicht was? |
||||
zuglufttier
Inventar |
01:37
![]() |
#59461
erstellt: 19. Nov 2013, |||
Nö, das ist nun aber ja nix neues... Von 10 bis 20kHz sind's ja ohnehin nur eine Oktave, ergo verpasst man da nicht viel. Zumal man ja in dem Bereich ohnehin nicht so gut hört. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
02:14
![]() |
#59462
erstellt: 19. Nov 2013, |||
Für mich war das schon neu. Und wenn ich im Bereich 12-16 KHz an den Reglern fummele und es tut sich nichts, dann ist das für mich schon relevant. Ich war jedenfalls überrascht. Lautsprecherchassis mit solchen Frequenzgängen würde ich jedenfalls sofort wegwerfen. Und wären die Hersteller dazu verpflichtet, die -3dB Bandbreite anzugeben, würden die meisten das wohl auch tun. ![]() |
||||
MacFrank
Inventar |
14:38
![]() |
#59463
erstellt: 19. Nov 2013, |||
Ja, als ich diese Erkenntnis getätigt habe, fand ich das auch relativ strange. Verstehe also deine Verwunderung sehr gut. Dennoch frage ich mich, wie bspw ein UE RM angeblich "bis ganz oben hinaufspielt", wenn es scheinbar keine Treiber gibt, die das können? ![]() Vor kurzem habe ich mit einem Tonmeister gesprochen, der UE16 verwendet - und auch er sprach von "exzellentem Hochton, bis ganz oben". Sind das letzten Endes schlau genutzte Interferenzen im Schallkanal, die eine höhere Grenzfrequenz vorgaukeln? Ich kann es mir nicht vorstellen. Mindestens eine Quint mehr nach oben sollte man doch noch mitbekommen. ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
14:52
![]() |
#59464
erstellt: 19. Nov 2013, |||
Letzten Endes ist die Anzahl der Schwingungen nicht so stark begrenzt. Die Schalldruckleistung der Hörer ist - bezogen auf die Größe - schon enorm. Wenn man per Filter den Rest mit -20dB senkt, dann bleiben ja noch Schallanteile übrig, die dann indirekt "verstärkt" wurden. Aber egal was sich da oben tut, es hat mit dem Musiksignal nicht mehr viel zu tun! Allerdings arbeiten Effektgeräte ebenfalls mit Tricks. Es werden einfach künstliche Oberwellen hinzugefügt und der Klangeindruck verändert sich dadurch. Gut möglich, das man sich hier Resonanzen zu nutze macht. Nicht umsonst habe ich mal einen Thread eröffnet, der mit der provokativen Frage "Sind In Ears nur Schwurbelprodukte". Denn in meinem Gehörgang haben sie praktisch jeden Direktvergleich gegen die Bügelhörerfraktion verloren, in Bezug auf Transparenz, Räumlichkeit und eben Hochtonpegel, was ja nicht unabhängig einhergeht. Von daher ist die Konstruktion eines IEs, dessen Technik ja schon zig Jahre alt ist, nicht trivial. Man muß halt sehr viele Tricks anwenden. ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
14:55
![]() |
#59465
erstellt: 19. Nov 2013, |||
Ganz so schlimm is es ja auch nicht. Die Treiber können das schon aber es erfordert Aufwand, es ihnen zu entlocken. Die meisten Messungen, die man findet sind ohnehin mit einem 2ccm-Kuppler gemacht und der kann nur den typischen hörgerätebereich (also bis etwa 10khz). Ich werd mich demnächst dazu mal näher äußern. Das stand eh auf dem plan. Mit schönen Messungen und ein paar Hintergründen. Kann aber durchaus noch bis nächstes Jahr dauern. Vielleicht schreib ich dann ein Buch zum Thema "in-ear-diy", mache mich selbst überflüssig und widme mich endlich meiner eigentlichen Bestimmung: einem cirkuläratmungsunterstüztem OOOOOOMMMMMMHHHHH" ![]() |
||||
MacFrank
Inventar |
15:09
![]() |
#59466
erstellt: 19. Nov 2013, |||
@outstanding-ear: Jup, die "Linearisierung" des IEMs findet sicherlich unter massivem Filtereinsatz subtraktiv statt. Ich meine gerade, hier auch mal eine sehr spannende Präsentation von Knowles gelesen zu haben... vielleicht finde ich die noch irgendwo, dann kann ich sie mal hochladen. Mein erster Gedanke, als ich das mal im Gedankenspiel durchdachte, war, dass Phasenfehler bei derartig heftigem Filtereinsatz obligatorisch vorhanden sein müssen. Du hast es mMn sehr schön auf den Punkt gebracht: in logischer Folge hat es "mit dem Musiksignal nicht mehr viel zu tun". Meine Motivation hier mehr zu erfahren kommt aus meiner zu deiner komplett gegensätzlichen Wahrnehmung. Ich bin immer noch verwundert, dass mein dämlicher Audeo PFE112 im Endeffekt viel zu nahe an die Darstellung von T1 und Konsorten hinkommt. IEMs haben für mich häufig eine viel bessere "Lupenwirkung" hinsichtlich der kritischen Beurteilung von Musik als Bügelkopfhörer. Ich habe es vorerst mal auf die Form meines Gehörganges geschoben, die wohl einiges an Hochton wegnimmt. Ich bin gerade dabei eine Messstation für KH zu bauen - habe dazu ein Silikonohr aufgetrieben, und mir das Behringer ECM Messmikrofon gekauft. Du hast schon einige Messungen mit dem DEQ2496 gemacht, soweit ich mich erinnere. Hast du auch Erfahfung mit Software für den Computer? @peacounter: Das wäre großartig! ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
15:38
![]() |
#59467
erstellt: 19. Nov 2013, |||
uiiiii!!!! sowas hätte ich auch gerne! ![]() nee, im ernst: dein messaufbau würde mich dann auch mal interessieren. wenn du was ganz eigenes willst, das konkret DEIN außenohr repräsentiert, helfe ich dir gerne. wär mal ne spannende geschichte. dazu sollten wir dann am besten mal ausführlich telefonieren. falls jemand noch so'n ecm braucht... hab noch eins rumliegen ![]() muß ich mal vom staub befreien, aber ansonsten dürfte es ok sein... |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.785 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHuracan2025
- Gesamtzahl an Themen1.561.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.770.107