HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1190 . 1200 . 1210 . 1220 . 1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 . 1240 . 1250 . 1260 . 1270 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
|||
Autor |
| ||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#61532
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Kritisiert meine Lieblingsjahreszeit nicht ;). Ich habe Hitze noch nie als so unangenehm wie bei dem Übergang zwischen unserer Region und Chicago empfunden. Die Luftfeuchtigkeit und Hitze war extrem und in den Geschäften wurde die Klimaanlage oder besser gesagt, ihre "Air Condition" auf Anschlag aufgedreht, weshalb wir nach einer Woche verkühlt waren. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 01. Feb 2014, 13:55 bearbeitet] |
|||
Soundwise
Inventar |
14:22
![]() |
#61533
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Ich verkühle mich nicht leicht aber Aircons am Anschlag sind der Killer für mich. Auch in extremer Hitze sind mir Ventilatoren lieber. |
|||
|
|||
denkprekariat
Inventar |
15:19
![]() |
#61534
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Ich würde sogar so weit gehen mich als nahezu wechselwarm zu bezeichnen. Wenns kalt ist krieg ich nix gebacken. Außer frieren, das geht dann aber ganz gut. ![]() Amazon hat mir letzte Woche zwei so Tontöpfe zum an die Heizung hängen wegen Luftfeuchtigkeit geschickt. Na ja ... ist okay glaub ich. Könnte aber besser sein. ![]() |
|||
dropback
Inventar |
17:41
![]() |
#61535
erstellt: 01. Feb 2014, ||
So lange die Temperaturen >0° und <25° sind ist eigentlich alles ok. Nachts aber gerne kalt... Schnee brauche ich so gar nicht. Regen: Gerne! Heute war eigentlich ein ziemlich guter Tag: 4°, Nieselregen (ab und zu bisschen auch bisschen stärker)... Mein Hund und ich hatten viel Spaß draußen, war auch sonst kaum jemand unterwegs ![]() |
|||
vanda_man
Inventar |
19:10
![]() |
#61536
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Das soll auch keine Kritik an den Lieferanten sein, sondern eher ein Lob. Mir gefällt die Haltung nicht, ein Produkt müsse am nächsten Tag unbedingt ankommen. Darum empfinde ich es als immer wieder besonders, wenn die Lieferung so schnell und zuverlässig kommt - gerade jetzt, wenn alle wegen 1-2 Tagen Verspätung seitens DHL rummaulen. Man muss sich im Klaren sein, was da für Arbeit dahinter steckt. Ich denke da zB an die (unterbezahlten) Lieferfahrer. |
|||
ZeeeM
Inventar |
19:20
![]() |
#61537
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Was mich stört ist die Alarmstimmung die ausbricht, wenn die Ware mal nicht innerhalb von 24Stunden da ist. Dann ist der Lieferant, der Paketdienst oder der Bote schlecht und abstrafenswert. Aber so sind Menschen durchaus. Wenn man sich an eine gute Leistung gewöhnt hat, dann ist Alles darunter richtig schlecht. Ich bekomme z-B. auch mit, das bisweilen eine Rechnerreparatur, die länger als 1 Tag dauert auf immer weniger Verständnis stösst. 2 Stunden Störung des Internets im Jahr macht schon den Anbieter schlecht... Man will 120% zu niedrigsten Preisen- |
|||
kopflastig
Inventar |
19:23
![]() |
#61538
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Zumal es da ja meistens um lebensnotwendiges Zeug geht. ![]() |
|||
ZeeeM
Inventar |
19:29
![]() |
#61539
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Das ist halt wie Weihnachten, ist die Bescherung 30 Minuten zu spät wird der doofe Bärtige durch den Kamin gejagt. ![]() Amazon will ja die Logistik soweit ausbauen, das irgendwann die Ware, die am Morgen bestellt wurde, am Abend geliefert wird. |
|||
Soundwise
Inventar |
19:42
![]() |
#61540
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Amazon möchte ja auch ![]() Ich frage mich, ob das eine ernstzunehmende Meldung war oder nur ein Marketing-Gag um ein paar Schlagzeilen zu bekommen... ![]() |
|||
ZeeeM
Inventar |
19:45
![]() |
#61541
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Das mit Drohnen hat weniger technische Probleme, sondern Sicherheitsprobleme. Was passiert mit Schäden, wenn so ein Teil absemmelt? Ein Kumpel von mir, hat sich einen besseren Quadcopter geleistet, der auch 1-2kg tragen kann und darf das Teil nur mit einer extra Versicherung fliegen. |
|||
denkprekariat
Inventar |
20:34
![]() |
#61542
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Ich denke so problematisch ist das nicht. Die meiste Zeit über wird sich die Drohne ja eh über unbewohntem Land bewegen, wäre ja unsinnig über Landstraßen zu fliegen - stattdessen eher Luftlinie und dann wird man vielleicht ab und an mal ne Straße kreuzen. Wenn man das Gerät dann so programmiert, dass es Routen entsprechend so ausrichtet viel über freies Feld zu fliegen dürfte statistisch das Risiko, dass jemandem so ein Paket auf den Kopf fällt deutlich minimiert sein. Versichert werden muss das bestimmt. Aber obs jetzt wirklich so gefährlich ist ... halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich. Vielleicht einen Selbstzerstörungsmodus einbauen, wenn das Ding abstürzt geht nen kleiner Sprengsatz hoch und hui Feuerwerk.
Kommt drauf an. Normalerweise nicht, aber ich hab mich auch schon am zweiten Tag nach Bestellung sehr geärgert, so ich doch den entsprechenden Premiumversand gewählt und gezahlt habe hätte es nämlich am ersten Tag da sein sollen. Wer Standardversand nimmt, muss mit ein bisschen Lieferzeit rechnen. Wenn ich explizit Prioriätsversand wähle und bleche solls auch gefälligst zackig da sein. ![]()
Darum lieber DHL als Hermes. Geht schneller und die sind wenigstens meistens in einem halbwegs erträglichen Arbeitsverhältnis. Auch nicht gerade königlich bezahlt, aber deutlich besser manch anderer. [Beitrag von denkprekariat am 01. Feb 2014, 20:35 bearbeitet] |
|||
sofastreamer
Inventar |
20:37
![]() |
#61543
erstellt: 01. Feb 2014, ||
hatte heute ein sehr feines minimeet mit forumit "in10sive" wir haben diverse hörer auf dem tisch gehabt. sehr cooler kontakt der mir auch noch seinen esw11ltd zum weiteren höhren geliehen hat. wie ich bereits an anderer stelle schrieb: einfach nur ein klasse community hier!! da hier ja noch mehr aus münchen und umland unterwegs sind: lust auf nen einigermaßen regelmäßigen stammtisch? |
|||
Soundwise
Inventar |
20:40
![]() |
#61544
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Der LSW11LTD ist schon was Feines. Ich hatte den in Hong Kong mal probiert. Aber der ist mehr ohraufliegend als umschließend, erinner ich mich da richtig ? Und teuer isser, gell ? |
|||
sofastreamer
Inventar |
20:46
![]() |
#61545
erstellt: 01. Feb 2014, ||
bei mir liegt er komplett auf, was ich aber mag, vor allem wenn es wieder heißer wird. er ist etwas komfortabler als der es700 aber in der abstimmung nicht unähnlich. er löst etwas besser auf, separiert besser und hat mal einen mörder bass. manchmal schon etwas zu dröhnig, obwohl er sich aus den mitten raushält. ich brauch noch zeit um den besser einzuschätzen. drüben sagen einige, er wäre besser als der w1000x. kann das jemand bestätigen? [Beitrag von sofastreamer am 01. Feb 2014, 20:47 bearbeitet] |
|||
ZeeeM
Inventar |
20:46
![]() |
#61546
erstellt: 01. Feb 2014, ||
[quote="denkprekariat (Beitrag #61542)" halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich. Vielleicht einen Selbstzerstörungsmodus einbauen, wenn das Ding abstürzt geht nen kleiner Sprengsatz hoch und hui Feuerwerk. [/quote] Gut das man damit nicht so leichtfertig umgeht. ![]() |
|||
denkprekariat
Inventar |
20:56
![]() |
#61547
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Pff, Spießer. ![]() Allerdings muss ich sagen habe ich auch nicht wirklich den Bedarf an so etwas. Ich meine, für den Privatbedarf bin ich geduldig genug auch mal ne Woche zu warten und im Geschäftsbereich gibts ja nun Kurierdienste und Logistikunternehmen, die quasi sofort liefern. Obs so einen großen Markt für die Drohnen gibt bei dem zu erwartenden ordentlichen Aufpreis? Zumal ja eh eingeschränkt ist, was man sich liefern lassen will. Der Fußballfan, dessen Fernseher am WM-Finaltag abraucht, wird sich so keinen Notfall-Neunzig-Zoll-Plasma liefern lassen können. Und ob er so dringend ein Buch lesen möchte, dass dieses per Drohne geliefert werden muss ... [Beitrag von denkprekariat am 01. Feb 2014, 20:58 bearbeitet] |
|||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#61548
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Puuh Arbeitszimmer hat bei mir immer um die 19 Grad Celsius Bei 26 Grad müsste ich hier sehr leicht bekleidet mit den Füßen im Eiswasser sitzen. 22 Grad im Schlafzimmer wäre auch gar nichts für mich |
|||
ZeeeM
Inventar |
21:22
![]() |
#61549
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Warenauslieferung mittels Drohnen halte ich zumindest im städtischen Bereich für ein Problem. Wie liefert man Ware ab, wenn um nur ein Beispiel zu nennen, 50 Leute in einem Hochhaus wohnen? Eine Dropzone auf dem Dach? Was macht man, wenn tausende von den Dingern unterwegs sind? Wie bekommt man da Absturzfreiheit hin, wie koordiniert man das? Nicht, das sowas nicht irgendwie machbar ist, aber macht es denn überhaupt im allgemeinen Sinn? Man kann zwar darüber staunen, was man machen könnte, aber man muß nicht Alles machen was man kann. Wenn eine 2kg Ladung aus ein paar hundert Metern runtersegelt, dann ist das keine Spielerei mehr. Sowas muss nicht gefühlt unwahrscheinlich sein, sondern objektiv mit einer sehr geringen Wahrscheinlicheit verbunden sein. Es ist gut, das man über solche Möglichkeiten nachdenkt und es ergeben sich eventuelle andere Einsatzmöglichkeiten als das nächste Päckchen mit einem Buch auszuliefern. Eher erwarte ich autonom fahrende Packstationen, die dann kommen, wenn man daheim ist. |
|||
denkprekariat
Inventar |
21:36
![]() |
#61550
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Wenn ich ein Drohnenpaket bestelle, weiß ich ja, dass es innerhalb der nächsten Stunde ankommt. D.h. eine Dropzone auf dem Dach, wo man sich das Paket einfach wegholt wäre ne gute Möglichkeit. Vielleicht kann man auch zentrale Stellen einrichten, zB. dass immer die nächste Postfiliale angeflogen wird, wo es einen festen Drohnenlandeplatz gibt - oder oben auf ner Packstation. Bezüglich objektives Risiko ... es ist halt immer ein Abwägen. Wenn uns Sicherheit tatsächlich so viel bedeuten würde, würden wir alle Kraftfahrzeuge bei 120 km/h abriegeln, eher bei 100. Da würde ich mich lieber auf Zahlen verlassen, die man aber erstmal erheben muss. Danach kann man entscheiden, obs einem das wert ist. Es reicht übrigens eine 500g Lieferung und ein paar Meter. Dann bist du ziemlich garantiert tot wenns dir auf den Schädel kracht. 2kg und hunderte Meter Fallhöhe da wirds schon echt eklig. 250 Meter Fallhöhe machen 70 m/s oder 250 km/h Fallgeschwindigkeit ... auha. [Beitrag von denkprekariat am 01. Feb 2014, 21:37 bearbeitet] |
|||
Kharne
Inventar |
21:41
![]() |
#61551
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Um nen Menschen plattzufahren reichen auch 10 km/h, ein Klein SUV und jemand der mim Handy am Ohr fährt und dabei noch links und rechts guckt. Sind Autos verboten? Ist Dämlichkeit verboten? Nein... ![]() Die Drohnen werfen aber noch mehr Probleme auf. Was machen dann die Postboten? |
|||
robodoc
Hat sich gelöscht |
21:45
![]() |
#61552
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Die fangen die Päckchen und klingeln. Und bringen die zum Postamt wenn keiner zuhause ist. |
|||
denkprekariat
Inventar |
21:50
![]() |
#61553
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Eben, das meine ich ja. Risikoabschätzung. Klar, ich kann auch bei Schritttempo über wen drüber fahren. Statistisch steigt das Unfallrisiko aber mit der Geschwindigkeit des Fahrzeugs an und nicht nur linear. Deswegen Autos verbieten ist quatsch. Aber schneller als 120 zu fahren ist auch quatsch. Es ist verdammt gefährlich und unsere Straßen sind dafür nicht optimiert - den maximalen Verkehrsfluss erreicht man etwa bei 100-120 km/h, das heißt statistisch fließt dort der Verkehr am schnellsten. Obwohl es andere Fahrzeugführer gefährdet, gönnen wir uns trotzdem vielerorts die Freiheit, mit 250 langbrettern zu dürfen. Dabei hemmt es den Fluss, steigert erheblich das Unfallrisiko, belastet die Umwelt ... und warum? Damit einer mit seinem schnellen Auto auch schneller voran kommt. Genau so kann man natürlich bei Drohnen argumentieren. Wenn sie ein gewisses Risiko bergen, dann müssen wir als Gesellschaft entscheiden ob wir das zugunsten schnellerer Lieferzeiten tragen wollen oder lieber nicht. [Beitrag von denkprekariat am 01. Feb 2014, 21:50 bearbeitet] |
|||
mazeh
Inventar |
22:57
![]() |
#61554
erstellt: 01. Feb 2014, ||
Autonom angeflogene Packstationen ! Das halte ich, zumindest vorerst, auch für realistischer als eine , im dichter besiedeltem Gebiet + Multihäusern , notwendige Dropzone. Stelle mir vor wie erwartungsvolle Empfänger noch schnell Ihr Landetuch auswerfen. ![]() Apropos Kamera. Laut Auskunft beim Bundesamt ( Computerclub - W.Rudolph ) dürften kleine Transportdrohnen nur zu zweit und auf Sichtweite bedient werden. 25 Jahre schätze ich , dann ist die Koordination auch ausgereift, und noch viel mehr bestimmt. Auf Inseln oder so finde ich das ja schon sinnvoll. Hier dauert´s bestimmt nicht mehr lange bis die erste Drohne irgendwo sanft aufsetzt und zum austesten hätten se auch gleich was. Spannend das , aber noch sci-fi vision denke ich. Vor allem deshalb, weil auch die Telekom so etwas angekündigt hat , aber hier direkt Quadros erwähnt wurde. Hätten die mal lieber Okto gesagt - wegen problemlosem Balanceausgleich im Falle - OK - aber Quadro ( plumbs und matsch ) - das kann doch, bis dahin, nur ein reiner Marketinggag gewesen sein. |
|||
djs
Stammgast |
01:22
![]() |
#61555
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Es wäre eher angebracht die Postboten besser zu vergüten und gute Arbeitsbedingungen zu schaffen, bevor man auf Drohnen setzt um hauptsächlich Kosten zu sparen und Gewinne zu schöpfen. Was soll diese Arbeitsgruppe in Zukunft arbeiten? Wir haben durch Rationalisierung und Automatisation nicht genug Arbeitsplätze und die Produktivität der Maschinen erlaubt es die Arbeistzeiten zu verkürzen bis hin zur Arbeistlosigkeitsförderung. Ich bin fast eine Woche meinem Päckchen nachgelaufen, weil wieder ein DHL Subunternehmen ausgeliefert hat und nicht mal eine Benachrichtigung hinterliess. Den Vogel hat ein DHL Bote abgeschossen nicht an der Haupschliessanlage noch Haustür zu klingeln, eine Stockwerk höher im gleichen Treppenhaus das Paket abzustellen und den Empfang persönlich zu quittieren. Da kann man sich nicht auf Drohnen berufen, wenn man schon heute die Probleme von Arbeitnehmern und der Arbeistqualität nicht aus der Welt schafft. Mit den Drohnen und zentralen Packstationen wird sich nichts verbesseren. Ich sehe das schon bei der BVG. Damals gab es zwischen 2-4 Mitarbeiter auf einem Bahnsteig. Zwei für Fahrkartenschalter und zwei für Abfertigung. Dazu noch Fahrkartenautomaten. Jetzt ist vieles automatisiert und die Bahn fährt trotzdem teilweise verspätet. Entweder ist der Fahrkartenautomat kaputt und vollgeschmiert oder der Kunde lässt sich beim Kauf des Tickets Zeit. Blockieren der automatischen Zugabfertigung ist heute ebenso weit verbreitet. Wäre nicht noch der Fahrer, was damals der Bahnsteigabfertiger übernahm der sich zu Wort meldet und androht den Fahrgast rausuzuwerfen, wird in Zukunft die automatisierte Zugleitführung mit Computerunterstützung ausgelacht. Schaltet sich aus der Zentrale ein Mitarbneiter ein, dann bekommt der einen Stinkefinger udn die Kamera wird beschmiert. Bevor dann die Sicherheit auf dem Bahnsteig kommt, vergeht wohl eine halbe Stunde. Störer können ganz berühigt zum Ausgang laufen und nebenbei noch die Fahrgesätse anpöbeln. Da wird sich die unterbezahlte Sicherheit kaum schnell blicken lassen. |
|||
vanda_man
Inventar |
03:32
![]() |
#61556
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Das ist der technische Fortschritt. Doch ist es auch für die Menschheit ein Fortschritt? Ein Mehrgewinn oder ein Verlust? |
|||
Cortana
Inventar |
03:39
![]() |
#61557
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Natürlich ersteres. Das Hauptziel des technologischen Fortschritts ist es doch deren Singularität zu erreichen, die letzte Stufe der Evolution. Uns als "Menschen" zu ersetzen. Der Wohlstand ist in den letzten Jahrzehnten def. massiv gestiegen. [Beitrag von Cortana am 02. Feb 2014, 03:40 bearbeitet] |
|||
vanda_man
Inventar |
03:42
![]() |
#61558
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Cortana, eine bessere Antwort gibt es wohl nicht. ![]() ![]() |
|||
ZeeeM
Inventar |
03:56
![]() |
#61559
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Aber die Entwicklung wird immer effizienter werden und immer mehr Aufgabe werden durch immer weniger Menschen erledigt. Für Menschen an denen andere Meschen nichts verdienen können ist kaum Platz. Kurz, die schöne neue Welt ist nicht für alle da. |
|||
Cortana
Inventar |
04:26
![]() |
#61560
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Es muss zwangsläufig ein neues System her. Ich denke wir werden noch eine Zeit erleben, in der 75% der Menschen in der westlichen Welt keinen Nutzen mehr für die Gesellschaft haben werden. Und was wenn es dann praktisch keine Menschen mehr braucht? Wenn alles nur noch von intelligenten Maschinen erledigt wird? Dann wird man das Geld und alles was drauf aufbaut auch abschaffen müssen. Die Frage ist ob der Mensch dann bereit sein wird zu akzeptieren, dass er nicht mehr haben kann/darf, als ihm zugeteilt wird. Da frage ich mich aber auch gleich...wird das wirklich eine schöne Welt sein? Wo sucht man dann die Erfüllung seines Lebens? Die eigene Art zu erhalten reicht da bei weitem nicht. Ich habe mir gestern ![]() ![]() [Beitrag von Cortana am 02. Feb 2014, 04:33 bearbeitet] |
|||
denkprekariat
Inventar |
04:57
![]() |
#61561
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Die technische Entwicklung erfordert eben auch eine Entwicklung des Menschen. Man kann nicht nur die Umwelt um sich herum umstellen, man muss auch die Individuen, die in der Umwelt leben müssen anpassen. Der Flynn-Effekt zeigt das meiner Meinung nach ganz eindrücklich, wie sich die technische Entwicklung auch auf uns Menschen auswirkt. Wenn keiner mehr produziert, müssen eben alle in der Entwicklung unterkommen. |
|||
ZeeeM
Inventar |
12:43
![]() |
#61562
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Das ist die Theorie. Nur so ticken die Menschen in der Praxis (noch?) nicht. Zwar werden Produkte, die mit immer weniger Menschen produziert werden und zum Leben nicht zwingend notwendig sind, immer billiger, aber auch das geschieht nicht, aus der Motivation eine bessere Welt zu erschaffen. Erst kommt das Fressen, dann die Moral. |
|||
Kharne
Inventar |
12:45
![]() |
#61563
erstellt: 02. Feb 2014, ||
[Beitrag von Kharne am 02. Feb 2014, 12:45 bearbeitet] |
|||
kopflastig
Inventar |
13:26
![]() |
#61564
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Die 75 Prozent Sozialschmarotzer werden ganz dringend zum Konsumieren benötigt. Wer sonst soll dafür sorgen, dass die international anerkannte Kennzahl für Fortschritt - das Bruttosozialprodukt - kontinuierlich wächst? |
|||
ZeeeM
Inventar |
13:33
![]() |
#61565
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Eher nicht. Mann kann die Güter genauso direkt für die Abfallhalde produzieren oder stattdessen luxuriöse Güter oder auch Waffen. Ob es einem gefällt oder nicht und mir gefällt der Gedanke nicht, haben Menschen, die selber nichts mehr besitzen und nichts mehr produzieren. ökonomisch gesehen kaum einen Wert. [Beitrag von ZeeeM am 02. Feb 2014, 13:34 bearbeitet] |
|||
Soundwise
Inventar |
13:39
![]() |
#61566
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Definitiv Zustimmung - es ist ein erfreuliches, globales Phänomen. In vielen ehemaligen Enwicklungsländern gehts den Leuten heute besser. Der große Nachteil von Wohlstand ist, daß sich mehr und mehr Leute KFZ leisten können. Interessanterweise hätte in manchen Regionen der Welt "Wohlstand" katastrophale Folgen. Eine Abnahme z.b. der Säuglingssterblichkeit um nur 5-10% in Indien oder vielen Ländern Afrikas könnte zu extremer Ressourcenknappheit, Hungersnöten etc. führen. [Beitrag von Soundwise am 02. Feb 2014, 13:46 bearbeitet] |
|||
Tob8i
Inventar |
15:03
![]() |
#61567
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Was zu dem Thema gerade ganz gut passt und mich irgendwie ziemlich aufregt, dass scheinbar alle teure Smartphones wollen und es sich nicht leisten können. Ich habe diese Woche zu einem neuen Vertrag ein Galaxy S4 bekommen, das ich nicht brauche, und habe es bei ebay Klainanzeigen reingestellt, weil es keine Gebühren kostet und trotzdem recht viele Menschen reinschauen. Da kann man auch mal einen etwas niedrigeren Preis machen und beide Seiten haben etwas davon. Habe dort auch in den letzten Monaten einige gute Erfahrungen gemacht, als es um günstigere Artikel ging. Aber beim Galaxy S4 merkt man einfach, dass scheinbar Personen kaufen wollen, die eigentlich kein Geld haben. Das höchste Angebot war bis jetzt 330 Euro für das blaue Modell, das nicht unter 440 Euro bei Händlern zu haben ist. Ein Angebot war ziemlich dreist. Er hat behauptet, dass es das blaue Modell bei Media Markt für 400 Euro geben würde mit 0% Finanzierung. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es das nicht ohne Vertrag für 400 Euro gibt. Nach meinem Hinweis, dass Media Markt Provision dafür bekommt, diese 0% Finanzierung zu vermitteln, und das als Kredit in der Schufa eingeht, kam als Antwort, dass er gar keine Schufa habe. Also ich sehe nicht unbedingt, dass es wirklich mehr Wohlstand gibt. Ich habe mehr das Gefühl, dass das amerikanische System ums ich greift und viele Dinge auf Kredit oder Finanzierung gekauft werden. Es wollen alle Dinge wie Autos und teure Smartphones haben. Dass sich dabei einige nicht wirklich klar darüber sind, was sie da für Verträge abschließen, steht dabei auf einem ganz anderen Blatt. Genauso scheinen übrigens auch genug Geräte verkauft zu werden. Nur wenige Wochen alt und werden wieder verkauft. Sogar teilweise relativ günstig. Da brauchen dann wohl einige wieder dringend Geld. [Beitrag von Tob8i am 02. Feb 2014, 15:06 bearbeitet] |
|||
sofastreamer
Inventar |
15:27
![]() |
#61568
erstellt: 02. Feb 2014, ||
da muss man sich doch nur einmal 25 jahre zurück erinnern. da haben eltern lange telefonate verboten, weil die telefonrechnung wieder über 20DM war. da ist die ganze familie einmal im jahr für das geld in den urlaub gefahren, was heute von 15jährigen für ein telefon hingelegt wird. frag mal 25 jährige wo die alle bereits auf der welt waren? für meine eltern zb war ihr ganzes leben ein traum einmal in die usa, das haben sie sich dann vor 20 jahren einmal geleistet. ich arbeitskollegen unter 30 die 5-8 mal im jahr freunde in new york besuchen. ich möchte das alles gar nicht verurteilen, aber die menschen haben es heute schwer highlights und träume zu haben, alles ist finanzierbar und wird sich einfach geleistet, da nimmt man dann neben dem 60std job halt noch eine arbeit fürs we an. ich definiere lebensqualität anders. und wenn ich dann noch erlebe, was mit den kindern heute veranstaltet wird, damit sie sich später auch alles leisten können und nur konsum vorgelebt wird, dafür aber 2-10 hobbys aufgedrückt werden, 4 fremdsprachen am besten bereits vor dem kindergarten können etc. ich find das alles irgendwie nicht mehr so lebenswert....aber ich hab ja auch die diagnose "rezidivierende depression und generalisierte angststörung bei ads". somit bin ich ohnehin ein schwarzseher... |
|||
denkprekariat
Inventar |
15:51
![]() |
#61569
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Ehrlich gesagt finde ich das ein bisschen zu weitgehend ... weil einem die Leute bei eBay-Kleinanzeigen schlechte Angebote machen gleich auf die ganze Gesellschaft zu verallgemeinern ... grundsätzlich sind die Deutschen im Vergleich doch relativ schuldenarm und sparsam - da gabs doch mal eine Studie, wo gemeckert wurde, dass wir statistisch betrachtet zu viel Geld horten? Meine persönliche Einstellung ist: alles Geld muss raus. Was soll ich denn sparen? Von Geld habe ich nichts, da kaufe ich mir lieber etwas, was ich gebrauchen kann, oder etwas was ich einfach gerne haben möchte. In späteren Dekaden wird sich das im familiären Rahmen sicher auch wandeln, aber wenn ich Kommilitonen mit Bausparvertrag und Lebensversicherung so ansehe ... ne.
Heutzutage ist Telekommunikation halt billiger. Ich bin in meinem Leben bisher einmal im Urlaub gewesen, habe aber trotzdem 200 Freiminuten.
Solche Menschen würde ich entgegen ihrer eigenen Meinung übrigens als reich bezeichnen. |
|||
sofastreamer
Inventar |
15:54
![]() |
#61570
erstellt: 02. Feb 2014, ||
ja? new york flug gibts doch immer mal für nen 3-400 euro. reich sind die sicher nicht. |
|||
Tob8i
Inventar |
16:05
![]() |
#61571
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Also ich wollte das auch sicher nicht auf die Gesellschaft verallgemeinern. Nur ist das eben teilweise eher ein gefühlter Wohlstand, wenn man auf der Straße viele Menschen mit teurer Kleidung und teuren Geräten sieht. Wie das hinter der Fassade aussieht, weiß man ja eben nicht. Mich regen ja auch gar nicht so sehr die niedrigen Angebote bei ebay ebay Kleinanzeigen auf. Es ist viel mehr diese Einstellung, dass die Leute mir scheinbar ihr einziges zur Verfügung stehendes Geld anbieten, um ein teures Gerät zu kaufen. Genügsamkeit muss man eben auch lernen. Ich bin in den letzten Wochen auch wieder etwas dabei genügsamer zu sein. Habe ein paar Dinge verkauft, die ich eigentlich gar nicht brauche und nur gekauft habe, weil sie gerade günstig waren. Resultat war eigentlich nur, dass alles unnötig voll steht, aber zufriedener war ich nicht unbedingt. |
|||
ZeeeM
Inventar |
16:11
![]() |
#61572
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Reich ist man, wenn man sich nicht mehr fremdbestimmt fühlt. |
|||
zuglufttier
Inventar |
16:17
![]() |
#61573
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Dann bin ich ziemlich reich! Ich bekomme mein Bafög und komme recht gut damit über die Runden ![]() Und das Studium jetzt gerade mache ich nicht für die Bafög-Leute, sondern weil es mich auch ein bisschen interessiert. |
|||
kopflastig
Inventar |
16:41
![]() |
#61574
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Sehe ich ähnlich. Das oben Beschriebene gibt's auch hier im Forum, wie ich selbst mehrfach erfahren habe. Letztlich sind die "unverschämten" Angebote doch bloß der Versuch, möglichst wenig blechen zu müssen. Über die tatsächliche Kaufkraft sagt das nix aus. |
|||
zuglufttier
Inventar |
16:55
![]() |
#61575
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Ich das hier alles nicht gelesen aber ich biete auch gerne mal wenig für irgendwas ![]() Vor allem mache ich das, wenn der Preis wirklich nicht so toll ist und ich dann den Artikel auch nicht unbedingt haben will. Manchmal auch mit Weiterverkauf im Hinterkopf, man muss ja sehen, wo man bleibt ![]() |
|||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#61576
erstellt: 02. Feb 2014, ||
denkprekariat
Inventar |
17:39
![]() |
#61577
erstellt: 02. Feb 2014, ||
In der Psychologie kennt man den Effekt, dass niemand sich selbst oder sein soziales Umfeld als reich bezeichnen würde. Für acht Flüge nach New York muss man sicher mindestens 3000€ blechen (ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was das kostet), das ist sehr viel Geld. Wer sich so etwas leisten kann, dürfte durchaus unter die Bezeichnung "reich" fallen. Reich heißt nicht Millionär. Viele wehren sich gegen diesen Begriff, weil "sie ja keine Millionen auf dem Konto" haben. Großes Haus, mehrmals im Jahr Urlaub, schönes Auto - vielleicht noch ein zweiter Wagen dazu .... doch, das ist reich.
Dito. ![]() [Beitrag von denkprekariat am 02. Feb 2014, 17:40 bearbeitet] |
|||
Tob8i
Inventar |
18:50
![]() |
#61578
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Das mache ich ja auch. Ein Bisschen runterhandeln ist ja normal. Oft sind die Angebote auch so angesetzt, dass da noch ein Bisschen Spielraum ist. Aber beim S4 geht es mir schon etwas auf die Nerven, was da für Anfragen kommen. Das dreisteste Angebot, das ich bisher bekommen habe, war jetzt 150 Euro. |
|||
Kharne
Inventar |
18:55
![]() |
#61579
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Ich verkauf für Mutter grade diverses über eBay Kleinanzeigen, was man da teilweise für Angebote bekommt ist echt unverschämt... |
|||
Tob8i
Inventar |
19:00
![]() |
#61580
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Die Erfahrung hatte ich bisher zum Glück noch nicht gemacht. Meistens habe ich die Ware verschickt, weil die Käufer nicht aus der Nähe waren. Aber alles gut und schnell gelaufen. Ein paar niedrige Angebote waren dabei, aber ich bin eigentlich alles zum etwa angepielten Preis los geworden. Scheinbar sollte man nur nicht so beliebte Produkte wie ein neues S4 einstellen. |
|||
djs
Stammgast |
19:14
![]() |
#61581
erstellt: 02. Feb 2014, ||
Bei Samsung Produkten stimmt schon das Preis-, und Leistunsgverhältnis nicht. Da sind einfach abnormale Preisnachlässe. Selbst bei Monitoren hat Samsung ordentlich Federn gelassen und das war deren Kernkompetenz. Mein erster PDA mit integriertem Telefon wurde als Auslaufmodell gerade mal um 100€ reduziert und dann liegen wir immer noch bei über 400€. Von der Ausstattung, müsste man heute darauf ansetzen, dann ist jedes Smartphone ein teurer Backstein in HD. Wie bei Kopfhörern gilt bei Telefonen mein erster Blick dem Mikrofon und Lautprecher, also der Sprachqualität beim Telefonieren. Da bekommt man heute selbst zu den teuren Preisen nicht mal die Qualität eines alten Businesstelefons oder Siemens/Telekom Festnetztelefons. Wie bei Kopfhörern ist der Smartphonemarkt völlig am Sinn und Zweck ingenieursseitig vorbeientwickelt. Da objektiv das Produkt am Preis zu bewerten können selbst die Entwickler nicht mal. Insgesamt hat der Handel heute nichts mehr mit der gegenseitigen Aussprache und Handschlag beim Verkausfabschluss zu tun, was früher Kunden und Händler durch notwendige Transparenz Ärger ersparte, wenn man weiter Geschäfte tätigen wollte. Kunde und Händler waren auf sich angewiesen und der Hersteller oder Bauer musste transparent agieren. Heute braucht man unnötige Gesetze und Kleingedrucktes, damit Zuteten nicht verschwiegen werden und eine Gewährleistung den Parteien den notwendigen Verstand beim Handeln entlastet. [Beitrag von djs am 02. Feb 2014, 19:16 bearbeitet] |
|||
lotharpe
Inventar |
19:35
![]() |
#61582
erstellt: 03. Feb 2014, ||
![]() Das gute alte Nokia 6310i nutze ich gelegentlich heute noch und es funktioniert einwandfrei. Sogar der erste Akku ist noch verbaut, habe allerdings Ersatz liegen. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.176 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsmurf75ops
- Gesamtzahl an Themen1.559.864
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.910