HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1270 . 1280 . 1290 . 1300 . 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 1313 . 1320 . 1330 . 1340 . 1350 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||
Autor |
| |
ZeeeM
Inventar |
18:53
![]() |
#65638
erstellt: 22. Nov 2014, |
Das ist noch viel kompliziert. Da spielen noch Taschenlampen, Butter, Messer, Fahrräder und Kaffeemaschinen mit rein. ![]() |
||
dropback
Inventar |
18:57
![]() |
#65639
erstellt: 22. Nov 2014, |
Puh, ich glaube ich habe ein Problem: Bis auf ein Fahrrad hab ich alles. Teilweise auch mehrfach.. ![]() Und nun? ![]() [Beitrag von dropback am 22. Nov 2014, 20:06 bearbeitet] |
||
|
||
seifenchef
Inventar |
18:58
![]() |
#65640
erstellt: 22. Nov 2014, |
Hi Stammtisch, Ich störe nur ungern, aber kurz mal eine Fach-Zwischenfrage. ![]() Kann mir bitte ein freundlicher Besitzer einer Philips SBC HD1502 Surround-Funkkopfhörerstation einmal die exakte Bezeichnung für die Fernbedienung hier posten damit ich sie besser im Netz suchen kann. Dank im Voraus. (oder hat gar jemand eine zu vermachen?) seifenchef |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#65641
erstellt: 22. Nov 2014, |
Im örtlichen Expert kann man nunnauch Kopfhörer probehören, mit den eigenen Geräten. Das Topmedell stellt jedoch lediglich ein Beats Studio dar nebst einem QC15 von Bose, bei dem die Akkus leer sind. Das BlackBerry Q10 hatte keiner der beiden Mobilfunkläden, in denen ich heute war - es lohne sich nicht, BlackBerry zu führen, so der äußerst freundliche Verkäufer. Nächste Woche besuche ich vielleicht den dritten und letzten Laden, dort habe ich etwas durch das Schaufenster gesehen, das ein Q10 sein könnte - leider war bereits Ladenschluss. Ach du jeh, was sind die heutigen Mobiltelefone doch groß geworden - das wird beim selbst Testen erst recht deutlich. Nur das Moto E konnte mich noch einigermaßen überzeugen, wäre mir jedoch auf Dauer auch zu groß. PS: wieso unterstreicht mein Nexus 7 im Chrome Browser keine versehentlich produzierten Schreibfehler? [Beitrag von -MCS- am 22. Nov 2014, 20:01 bearbeitet] |
||
Kharne
Inventar |
22:07
![]() |
#65642
erstellt: 22. Nov 2014, |
Was soll´n der Schmarrn? Im Sommer bin ich mim Fernbus für 30€ mit Fahrrad von Düsseldorf nach München gefahren. Jetzt kostet die gleiche Strecke mindestens 30€, ohne Fahrrad. Und der Busunternehmer nimmt keine Räder mit, weil jetzt Skiboxen hinten dran hängen ![]() ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
22:13
![]() |
#65643
erstellt: 22. Nov 2014, |
Preise sind heute nicht mehr Kundenorientiert. |
||
Kharne
Inventar |
22:22
![]() |
#65644
erstellt: 22. Nov 2014, |
Ist mir klar, trotzdem ist das einfach nur Kagge! |
||
panzerstricker
Inventar |
22:23
![]() |
#65645
erstellt: 22. Nov 2014, |
Hier wurde ja mal zwischen Depressionen und Q10s ja mal über China gesprochen. Ein Kumpel von mir macht grad ein Auslandsjahr in Peking an der Tsinghua Universität. Er sagt das sei lächerlich im Vergleich zu dem was er in Aachen leisten muss(te). Noch dazu kommt es doch ab und zu mal vor, dass die Folien der China Profs exakte Kopien von Aachener Professoren sind, da wurde nicht mal der Name geändert. Er studiert übrigens Maschinenbau. Der Professor an meiner Hochschule der sich um den Austausch mit unserer Partneruni kümmert, sagt von der genau das Gleiche. Erwartet hätte ich tatsächlich was Anderes. |
||
Huo
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#65646
erstellt: 22. Nov 2014, |
Du darfst das Studium in China nicht mit Deutschland vergleichen. Wenn man sich die Studiengebühren dort leisten kann, ist das Studium direkt im Anschluss an der Schule so selbstverständlich wie sonst etwas. Selten ist ein Studium dort länger als 2 Jahre, wobei das erste Semester oft dem Militär ähnelt und die Studenten in Uniform morgens um 6 über den Hof joggen müssen. Außerdem gibt es auch keinen Bachelor-Standard, das Niveau unterscheidet sich von Uni zu Uni sehr. Ich kenne zwei absolvierte chinesische Englischlehrer, die ich kaum verstehen kann. Sie waren auch noch nie im Ausland, haben aber nach dem Studium mit 20 Jahren direkt angefangen als Lehrer zu arbeiten. Die meisten Chinesen die nach Deutschland zum Studieren kommen, haben schon ihr Studium in China fertig und fangen trotzdem meisten hier wieder von vorne an. Meine Freundin hat sich den Bachelor anerkennen lassen und studiert hier den Master in International Management. Sie sagt aber das Niveau hier wäre viel höher als sie sich je vorgestellt hätte. Aber selbst mit doppeltem Studium kommt man ohne Beziehungen nicht weiter. Ich kenne jemanden der in Bonn Chemie fertig studiert hat und nach seiner Rückkehr nur einen Job für 6000 RMB (damals ca. 600 €) gefunden hat. Allerdings hätte ich die Person persönlich auch nicht eingestellt. Menschlich war der Junge etwas... kompliziert (hat mir aber immerhin seine Schrottkarre geschenkt als er zurück flog). |
||
panzerstricker
Inventar |
23:00
![]() |
#65647
erstellt: 22. Nov 2014, |
Naja, er studiert aber nicht an irgendeiner Uni sondern an der Tsinghua Universität und das ist eine der zwei besten Unis in China und wenn die nicht an deutsche Standards heran kommt, welche dann? Ich glaube Zeem hat das geschrieben, dass die in der Bildung nicht hinterher hinken. Für mich spricht das klare Worte. Vielleicht bin auch ein bisschen engstirnig und das gilt wirklich nur für den Studiengang Maschinenbau, vielleicht ist das Niveau aber tatsächlich in jedem Studiengang dort unter dem Niveau deutscher Universitäten. |
||
liesbeth
Inventar |
23:46
![]() |
#65648
erstellt: 22. Nov 2014, |
Leute gerade gibt es auf ARTE die Doku über die Pioniere des Techno FRAKTUS!!! Viel Spaß. ![]() ![]() |
||
Huo
Hat sich gelöscht |
00:08
![]() |
#65649
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ich weiß nicht wie es bei deinem Freund ist, aber ich werde nächstes Jahr auch für ein Jahr nach China ziehen. Das was wir in dem Jahr leisten müssen, entspricht etwa einem Viertel bis einem Drittel von dem was Chinesen in der Zeit an Klausuren schreiben. Allerdings werden unsere Vorlesungen auch auf Chinesisch gehalten. Vielleicht hat er ja auch nicht den vollem Umfang und das Studium ist auf Quantität statt Qualität ausgelegt? Aber dass die Vorlesungsunterlagen die gleichen wie in Aachen sind ist doch immerhin ein gutes Zeichen. Dann kann es ja nicht so viel leichter sein. ![]() Mir ist Peking jetzt auch nicht unbedingt für Maschinenbau ein Begriff. Eher die angrenzende Stadt Tianjin. Peking ist mir hauptsächlich für Tradition und Kultur bekannt. Kann aber gut sein, dass da andere Unis nicht unbedingt besser sind, sonst würden die Chinesen ja nicht alle im Ausland studieren wollen. ![]() In 2 Jahren kann ich dir sicherlich mehr dazu sagen. Mit den Unis habe ich mich bisher weniger auseinandergesetzt. |
||
Brotrinde
Stammgast |
00:28
![]() |
#65650
erstellt: 23. Nov 2014, |
Geil, das ist ja ne Mischung aus "Die Geißens", "Dittsche" und "Stromberg". Geiles Kino! ![]() Klaut sich einen Dönerspieß ![]() ![]() [Beitrag von Brotrinde am 23. Nov 2014, 00:48 bearbeitet] |
||
peacounter
Inventar |
01:01
![]() |
#65651
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ja, auch wieder Heinz Strunk. Macht Laune. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#65652
erstellt: 23. Nov 2014, |
Da versendet man ein Paket gut verpackt, der Inhalt wird durch die Versandfirma beschädigt und man erhält bei ebay eine negative Bewertung und muss sich vom Käufer unterstellen lassen, der Inhalt wäre nicht ordentlich gesichert gewesen. So läuft das ab... |
||
kopflastig
Inventar |
10:44
![]() |
#65653
erstellt: 23. Nov 2014, |
Fiese Frage: War nur der Inhalt beschädigt oder auch der Transportkarton? ![]() Aber Spaß beiseite. Der Käufer hat dich ohne Nachfrage negativ bewertet? ![]() Als Käufer - nicht nur in der Bucht, sondern auch auf anderen Seiten und hier im Forum - habe ich die Erfahrung gemacht, das private Verkäufer häufig besser/sicherer verpacken als gewerbliche Anbieter. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
13:23
![]() |
#65654
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ja. Zumal alles wirklich gut verpackt war. Was kann ich denn dafür, wenn der Lieferant eine Waschmaschine auf einen kleinen Karton legt. ![]() |
||
robiv
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#65655
erstellt: 23. Nov 2014, |
Echt? Sachen, gerade aus dem Hifi - Bereich, erhielt ich bis dato vom Professionellen ebenso professionell verpackt. |
||
ZeeeM
Inventar |
13:28
![]() |
#65656
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ich arbeite > 25 Jahre im IT-Einzelhandel, Transportschäden sind aber eher seltene Ausnahmen. Wenn man etws so verpackt, das bei einem Sturz aus 1m Höhe beschädigt wird, dann hat man etwas falsch gemacht, wenn auch meist nicht bewusst. Wenn ein Paket äußerlich nicht beschädigt ist und die Ware im Eimer, dann hat der Versender ein Problem. Stellt man das nicht im Beisein des Transporteuers fest, dann wird es auch problematisch. Einem Freund ist es vor mehr als 5 Jahren mal passiert, das er statt eines CD-Players einach Müll bekommen hat, 5kg Holz und Steine in einem Beutel. Es hatte keine Chance an sein Geld zu kommen. |
||
kopflastig
Inventar |
13:51
![]() |
#65657
erstellt: 23. Nov 2014, |
@robiv Spontan fallen mir ein: zwei CD-Spieler, ein Verstärker sowie eine komplette Mini-Hifianlage aus Einzelbausteinen (CD-Spieler, Receiver plus Lautprecher), die ohne weiteren Schutz in der OVP versandt wurden. Jeweils Neuware, jeweils von einem kommerziellen Anbieter verschickt. Immerhin, alle Geräte kamen wohlbehalten bei mir an. ![]() Aber zugegeben: Beim Gebrauchtkauf von Kopfhörern habe ich schon einiges mehr gesehen: Vom ungeschützt im dreimal so großen Umkarton herumschlingernden Kopfhörer bis liebevoll aufwendig verpackt. Aber auch hier gilt: Funktionstüchtig waren sie alle. ![]() |
||
peacounter
Inventar |
13:57
![]() |
#65658
erstellt: 23. Nov 2014, |
Die ovp incl aller Styropor-Einsätze etc ist aber idr auch ein absolut hinreichender schutz. |
||
kopflastig
Inventar |
14:21
![]() |
#65659
erstellt: 23. Nov 2014, |
Wie gesagt, kam ja auch alles in einem Stück an. Aber als König-Kunde verlangt es mich nach mehr. ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
14:27
![]() |
#65660
erstellt: 23. Nov 2014, |
Der Kunde ist der mit der Geldbörse und wenn der sagt, SPRING!!!, dann fragst du nur noch wie hoch und wie weit. Wenn man einen Kunden nicht haben will, dann sagt man auch nicht einfach Nein, sondern dreht den Preis so hoch, bist der Kunde nein sagt. Der Kunde hat immer recht. |
||
teddyaudio
Inventar |
14:32
![]() |
#65661
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ich habe mal statt eines Fahrrad-Navis eine Nähmaschine geschickt bekommen. Die passte dann allerdings nicht an meinen Fahrradlenker und konnte auch nicht navigieren. Bei der Hotline glaubte man an eine Ver..sche a la Bodo Bach... War schon mühsam. |
||
ZeeeM
Inventar |
14:35
![]() |
#65662
erstellt: 23. Nov 2014, |
HEHEHE .. Ja, die automatisierte Welt. Ein Klick und die Katastrophe nimmt ihren Lauf. |
||
Brotrinde
Stammgast |
15:19
![]() |
#65663
erstellt: 23. Nov 2014, |
Von den Speds gib es ja hinreichend Info-Material, wie man Sendungen richtig verpackt. Soweit ich mich erinnere, muß die Verpackung so gewählt sein, dass die Ware einen Sturz aus 1m Höhe unbeschadet übersteht. Wer mal gesehen hat, wie die Fahrer mit fremdem Eigentum umgehen, der verschickt selbst Handtücher in einer Peil-Box ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
15:26
![]() |
#65664
erstellt: 23. Nov 2014, |
Wenn man sich an ein paar Richtlinen hält, dann klappt das gut und das ein Packet aus 1m Höhe runterfallen kann, das muß man einkalkulieren. Selbst Eier bekommt man so transportiert. Das Hersteller auf das Aufbewahren der Originalverpackung bestehen ist auch nicht reine Schikane. Auch auf eine korrekt verpackten 27" Monitor kann man noch eine Waschmaschine draufstellen und es passiert nix. Stapelhöhen sind angebeben. Wenn einer aber einen Monitor so verpackt, das beispielsweise der abmontierte Fuß bei einem 1Meter Sturz das Display zertrümmert, der hat etwas falsch gemacht und wer dann meint das der Transport so vorsichtig wie ein Eierlauf stattfinden sollte, aber das zu supergünstigen Preisen, der lebt da schon bischen in einer anderen welt. ![]() |
||
kopflastig
Inventar |
15:43
![]() |
#65665
erstellt: 23. Nov 2014, |
Krass finde ich ja auch die Damen und Herren, die auf den Amazon-Seiten CDs oder andere Ware von Anbietern aus den USA kaufen und dann in schroffem Tonfall die lange Lieferdauer bemängeln und deshalb 1-Sterne-Bewertungen verteilen. ![]() |
||
Kharne
Inventar |
15:54
![]() |
#65666
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ist es nicht schon länger nicht mehr so, dass man die OVP behalten muss? |
||
ZeeeM
Inventar |
15:55
![]() |
#65667
erstellt: 23. Nov 2014, |
Sowas ist normal. Ich arbeite im IT-Einzelhandel und kurz vor Ladenschluß werden defekte 400 Euro Rechner gebracht und am nächsten Tag ist um 7:30 schon auf dem AB, warum man noch nicht zurückgerufen hätte, das man das Gerät dringend bräuchte. etc. etc. 100% in Nullzeit für 0 Euro ist bei Manchen irgendwie das Ziel. Nur wenn es um deren Arbeitsleistung geht, dann ist das ja was ganz Anderes. Wenn in der Regel ein Paketbote zwischen 13 und 14 Uhr kommt und das dann mal 15 Uhr wird, dann drehen auch schon Leute massiv am Rad. Manche würde ihr Klopapier erst dann bei Amazon nachbestellen, wenn sie fertig und mi 3 Blatt Rest auf dem Zylinder siitzen. Ich kann gewisse Ungeduld verstehen. wenn man ab den daraus entstehenden Druck für sich selber und zwar ganz egoistisch raus nimmt, es geht einem besser. Verlangsamung des Lebens führt zu unerwarteter Lebesqualität. |
||
Brotrinde
Stammgast |
15:59
![]() |
#65668
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ich erlebe das auch im Geschäftsumfeld. Nicht unbedingt von Kunden, sondern von Kollegen. Die vergessen, dass Versand im Privaten nichts mit den einzuhaltenden Prozessen unter Kaufleuten zu tun hat. Außer vielleicht den Dienstleister. |
||
ZeeeM
Inventar |
16:00
![]() |
#65669
erstellt: 23. Nov 2014, |
Müssen muss man nicht, aber wenn man nicht vergleichsweise verpacken kann, dann trägt man auch ein Risiko. Die Originalverpackungen aufzubewahren dient ja dazu etwaige Schäden zu minimieren. Ein Laie kann eher selten einschätzen was notwendig ist, oder nicht. Hersteller, die Abholdienste anbieten, geben dem Trasporteur auch eine OVP mit und nicht eine Kiste mit Papier. Das man heute 50" Displays per DHL problemlos bekommen kann und die Logistik überleben, liegt durchaus daran, das man sich über die Transportverpackung ein paar Gedanken gemacht hat. [Beitrag von ZeeeM am 23. Nov 2014, 16:07 bearbeitet] |
||
peacounter
Inventar |
16:03
![]() |
#65670
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ich bin da penibel. Von meinen HiFi-Geräten, die ich in den 90ern gekauft habe, ist noch alles da. BDA, Karton, Styropor, innentüte. Gefällt mir auch bei Umzügen immer am besten. |
||
dropback
Inventar |
16:17
![]() |
#65671
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ich habe auch die meisten OVP´s aufgehoben. Vor allem von so Sachen wie Lautsprechern, Sub, AVR, TV usw. Da wo man es halt nicht mal eben in einen anderen Karton packen kann. Ansonsten entsorge ich die OVP wenn ich mir sicher bin den Kram zu behalten bzw. wenn ich die Möglichkeit habe es anderweitig zu verpacken. Oder wenn es sowieso keinen Platz weg nimmt. |
||
Brotrinde
Stammgast |
16:22
![]() |
#65672
erstellt: 23. Nov 2014, |
![]() Das ist die Rückseite des Batteriefachdeckels meiner FB vom 1502. BR |
||
kopflastig
Inventar |
16:24
![]() |
#65673
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ich hebe nur die OVP von meinem Audiogedöns auf. Sehr zum Leidwesen meines Weibchens, das sich in regelmäßigen Abständen über die leeren Kisten auf dem Speicher aufregt. ![]() |
||
Skeksis0815
Stammgast |
16:43
![]() |
#65674
erstellt: 23. Nov 2014, |
Bei Geräten die man evtl nochmal der Post zuführen muss, bewahre ich die OVP im Keller auf. Also Fernseher etc. Meist fliegen sie dann beim nächsten Keller ausmisten nach Beweislastumkehr auf den Müll. OVP die ich in der Wohnung aufbewahre gehen mir meist deutlich schneller auf den Keks und fliegen entweder direkt oder nach maximal ein bis zwei Wochen auf den Müll. Es sei denn es sind Geräte die mit OVP beim evtl Verkauf deutlich wertvoller sind, wie Mobiltelefone. Oder haptisch total toll, da brauch ich meist was länger um mich zu überwinden, wie die meines XPS Laptops. Und bei meinem Mobile Hifi Kram verwahre ich sie auch, damit sie komplett sind. Aber ich bin recht skrupellos was das wegschmeißen angeht, ich verabscheue es Sachen aufzubewahren die einfach nur in der Gegend rumstehen und keinen tieferen Sinn haben als im Weg zu stehen. Als einer meiner Prof. damals sagte, dass man OVP im Privatrahmen einfach wegschmeißen kann war das für mich wie Geburtstag und Weihnachten zusammen. Ich kenne Leute die haben ganze Räume voll mit Kartons. Wenn man die aktuellen Mietpreise kennt macht das für mich wenig Sinn. Auf der anderen Seite habe ich ganze Wände voll mit Büchern und CDs. Aber wir haben ja alle ein Recht auf unsere inneren Widersprüche. ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
16:48
![]() |
#65675
erstellt: 23. Nov 2014, |
Echt, da bin ich froh, das ich für 80qm 330€ kalt bezahle, mit Blick ins Gründe, ruhig und in 10 Min. an der Arbeit. Das es mittlerweile üblich ist, das man sich um eine Mietwohnung mit Lebenslauf, Führungszeugnis, Vermieterzeugnis, Shufaauskunft bewerben muß, fand ich schon befremdlich ... nur so am Rande. |
||
Kharne
Inventar |
16:52
![]() |
#65676
erstellt: 23. Nov 2014, |
Wollte mit letztens ne Wohnung ansehen, da kommt mir der Vermieter vonwegen ich soll ihm im Vorfeld schonmal BaFög Bescheid, Sicherheit von den Eltern und ne beglaubigte Kopie des Persos schicken. Da habe ich ihm dann auch nein danke gesagt. Aber aufgrund meiner derzeitigen Wohnsituation (menschliches Wildschwein im Zimmer nebenan) bin ich sehr für die Einführung einer Mieterdatenbank, in die der Vermieter, mit genügend Dokumentation und Nachweisen, Mietnomaden und so Leute wie meinen Mitbewohner eintragen lassen kann. Das Gleiche dann aber auch für Vermieter! Und der Kündigungsschutz gehört für harte Fälle wie o.g. Menschen massiv gelockert, 3 Abmahnungen, fristlose Kündigung mit 1 Woche Frist die Bude zu räumen und widerherzurichten und wenn das nicht passiert binnen einer Woche Räumungsklage und raus. |
||
peacounter
Inventar |
16:54
![]() |
#65677
erstellt: 23. Nov 2014, |
@skeksis: Kartons natürlich nur im Keller. Mit dem ausmisten bin ich leider meist nicht so konsequent... ![]() ![]() [Beitrag von peacounter am 23. Nov 2014, 16:55 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
17:00
![]() |
#65678
erstellt: 23. Nov 2014, |
Und wer stellt fest, ob die Informationen der Warheit entsrechen? Wer sorgt dafür das sowas nicht zu einem Instrument wird um unliebsame Mieter, weil man den Imobilienwert nicht steigern kann, rauszumobben? |
||
peacounter
Inventar |
17:13
![]() |
#65679
erstellt: 23. Nov 2014, |
"Kurzer Prozess" ist selten die beste Lösung. |
||
Brotrinde
Stammgast |
19:17
![]() |
#65680
erstellt: 23. Nov 2014, |
Beides x2 Ich hebe die OVP aus zwei Gründen auf: - erhöht m.E.n. den Wiederverkaufswert in online-Börsen - ich weiß immer wo die BDA oder sonstiges abliegt Und beim letzten Umzug im April war der TV innerhalb von 5min sicher verpackt - man muß halt den Platz frei haben für z.B. Eine 46"-TV-Verpackung. Die Frau versteht es zwar nicht, aber dafür verstehe ich nicht, warum wir Nagellack im Kühlschrank haben. ![]() ![]() |
||
peacounter
Inventar |
19:23
![]() |
#65681
erstellt: 23. Nov 2014, |
Der Nagellack verträgt sich bei und gut mit meinem sekundenkleber ![]() Und BDA hefte ich ab. Ich will doch nicht immer extra in den Keller wegen sowas. |
||
Igelfrau
Inventar |
19:52
![]() |
#65682
erstellt: 23. Nov 2014, |
BDAs gibt es ja glücklicherweise heute auch als PDF. Da kann man auch mal schnell nachgucken inkl. komfortabler Funktionen zum schnellen Suchen. Dann kann das Original auch gerne im Keller verbleiben. |
||
Kharne
Inventar |
19:55
![]() |
#65683
erstellt: 23. Nov 2014, |
OVP´s hebe ich nur bei teuren Sachen auf. KH, Fernseher, PC Teile... Und die haben im Kellerabteil neben meinen Rädern genug Platz ![]() |
||
peacounter
Inventar |
20:01
![]() |
#65684
erstellt: 23. Nov 2014, |
ansonsten geb ich dir aber recht und die bda vom flat ist datsächlich auch (zusammen mit dem standfuß) im keller im karton. die taugt aber auch eh nicht um darin nach etwas eingehenderen informationen zu schauen... da setzen die hersteller eh seit längerem auf die digitale version. bei mir führt das übrigens dazu, dass ich mir auch durchaus mal meinen fernseher an der hotline erklären lasse, was interessanterweise schon sehr gut funktioniert hat ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
20:07
![]() |
#65685
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ein Fernseher den man heute sich erklären lassen muß ist Mist. Amazon Fire-Tv macht es vor, in welche Richtung das gehen sollte. Man schliesst den Apparat an, dann sucht der sich selbstständig das was verfügbar ist und dann sagt man der Kiste, was man will. Das UI muss der menschlichen Kommunikation angepasst werden und nicht umgegekehrt. Heute ist die Technologie bezahlbar. Ich staune wie gut die Spracherkennung in einem Telefon funktioniert im Vergleich zu dem was vor > 15 Jahren mal da war. Das sollte das primäre UI sein, die Option gezielt einzugreifen sollte aber nicht geopfert werden. [Beitrag von ZeeeM am 23. Nov 2014, 20:39 bearbeitet] |
||
peacounter
Inventar |
20:17
![]() |
#65686
erstellt: 23. Nov 2014, |
stimmt schon, ich stelle mir aber die menue-mäßige umsetzung gerade bei einem tv als wirklich intuitive oberfläche echt sauschwer vor... jedenfalls bis in die tiefe der möglichkeiten. und da war ich bei meinen hotlineanrufen bisher oft überrascht, wie gut das ging (wenn man hartnäckig aber freundlich bleibt). ok, man wird evtl mal warten gelassen oder weiterverbunden aber dabei kann ich ja nebenbei selber im menue rumwurschteln.... die zeit verliere ich nicht, gewinne aber evtl unterm strich ein paar aufschlußreiche infos schneller als bei "learning by doing". allerdings hab ich bei sowas auch einfach nicht den anspruch an mich selbst, alles selbst rausfinden zu wollen. |
||
Igelfrau
Inventar |
20:22
![]() |
#65687
erstellt: 23. Nov 2014, |
@Zeeem Nur leider hat das noch nicht jeder Hersteller erkannt. Was auch die immer wiederkehrenden selben Anfragen hier in den Fach-Forum belegen. |
||
ZeeeM
Inventar |
20:44
![]() |
#65688
erstellt: 23. Nov 2014, |
Das Problem ist, das man das überholte, mit Einstellelementen überfrachtet UI auf eine Sprachinterface umsetzen will. Muss das sein? Warum brauch ich Regler für die Farbe, Farbtemperatur, Kontrast, etc? Warum kann ich nicht sagen, etwas heller, mehr Kontrast, knackigeres Bild etc. Man wird damit keine Kontrolle über jede Detailfunktion dahinter bekommen, aber ist die überhaupt notwendig? Muß ich, wenn ich mich mit Jemanden verarbrede, Details über den edokrinen Zustand der Person haben, obwohl das manchmal interessant sein könnte. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.316