Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1390 . 1400 . 1410 . 1420 . 1429 1430 1431 1432 1433 1434 1435 1436 1437 1438 . 1440 . 1450 . 1460 . 1470 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#71900 erstellt: 28. Sep 2015, 15:30

Marcel21 (Beitrag #71899) schrieb:

Ich schaue lieber hinter die Kullisen, will genau wissen wie so was läuft und bastle auch gerne selber herum. Ich weiß jede technische Eigenschaft von meinem PC, Notebook, Tablet, Smartphone und das ist auch gut so...und das sollte eigentlich auch so sein.


Woher nimmst du den Anspruch auf Allgemeingültigkeit?
zuglufttier
Inventar
#71901 erstellt: 28. Sep 2015, 15:41
Pff... Wer muss schon die Bundesländer kennen? Ich könnte nicht alle aus dem Stegreif aufzählen und schon gar nicht die Hauptstädte!
peacounter
Inventar
#71902 erstellt: 28. Sep 2015, 15:49

ApeOfTheOuterspace (Beitrag #71900) schrieb:

Marcel21 (Beitrag #71899) schrieb:

Ich schaue lieber hinter die Kullisen, will genau wissen wie so was läuft und bastle auch gerne selber herum. Ich weiß jede technische Eigenschaft von meinem PC, Notebook, Tablet, Smartphone und das ist auch gut so...und das sollte eigentlich auch so sein.


Woher nimmst du den Anspruch auf Allgemeingültigkeit?
genau.
warum sollte das so sein?
es gibt leute, die fressen tk-pizza und andere, die können hefeteig.
man kann doch nicht alles selber machen und wissen.
den anspruch hab ich nicht und die lust erst recht nicht.
warum soll man wissen, wie ein getriebe funktioniert, wenn man doch nur einsteigen und auf "D" stellen muß.
den rest macht der adac oder die werkstatt.
so seh ich das auch beim rechner.

ne tk-pizza kommt bei mir aber auch nicht zwischen die zähne!


[Beitrag von peacounter am 28. Sep 2015, 15:50 bearbeitet]
padua-fan
Inventar
#71903 erstellt: 28. Sep 2015, 15:49
Ich finde auch, dass eine gewisse Grundbildung in Sachen Technik jedem widerfahren sollte.
Es ist nun mal so, dass heutzutage quasi jeder mit Computern in Berührung kommt.
Dann sollte man eben auch wissen, dass der Monitor nicht der Computer ist und dass man
das Ethernetkabel nicht mit dem Hammer dazu überreden sollte, doch noch in den USB-Steckplatz zu passen.

Ein Autofahrer weiß ja auch, wo der Ersatzreifen ist und wie man den wechselt.
Oder wie man die Motorhaube öffnet. Oder wie er die Warnblinkanlage anschaltet, etc. pp.

Ich würde allerdings nicht so weit gehen wie Marcel - es ist einfach nicht vernünftig, von jedem zu erwarten
auf welcher Prozessorarchitektur sein Smartphone basiert oder wieviel RAM drinsteckt.
Das ist halt für die meisten Leute nicht relevant, und das ist auch gut so.
Ich hab auch keine Lust, mich ewig mit Konfiguration auseinanderzusetzen.
Ich will dann doch auch manchmal tatsächlich damit arbeiten und produktiv sein.
Als Student sieht man das noch etwas anders, da hat man eben sehr viel Zeit sich mit sowas zu beschäftigen -
sobald man aber in der Arbeitswelt ankommt, sieht das alles schnell ganz anders aus.
ZeeeM
Inventar
#71904 erstellt: 28. Sep 2015, 16:14
Es gibt andere Dinge, wo technischen Verständnis hilft. Wie das Internet strukturiert ist und warum Anschlussgeschwindigkeit nichts über effektiv Datenraten sagt. Sowas muß man nicht bis ins letzte Detail wissen, macht es aber verstädnlicher.
badera
Inventar
#71905 erstellt: 28. Sep 2015, 16:33

padua-fan (Beitrag #71903) schrieb:
Als Student sieht man das noch etwas anders, da hat man eben sehr viel Zeit sich mit sowas zu beschäftigen -
sobald man aber in der Arbeitswelt ankommt, sieht das alles schnell ganz anders aus. ;)

So ist es.
Marcel21
Inventar
#71906 erstellt: 28. Sep 2015, 17:03
Die Sache ist ja die...die meisten technischen Gerätschaften muss man sich ja kaufen, und damit man nicht irgendwas kauft, sollte man sich schon damit auseinandersetzen, oder sich am besten von Leuten helfen lassen die sich damit entsprechend auskennen zusammen mit etwas Eigeninitiative (bzw. mehrere Meinungen einholen).

Und was die Zeit angeht...ich wünschte ich hätte viel Zeit, jede Freizeit die man als Student hat muss man sich erst nehmen, man kann auch problemlos die ganze Zeit lernen...wenn man seine Zeit entsprechend einteilt kommt man aber gut zurecht.
badera
Inventar
#71907 erstellt: 28. Sep 2015, 17:22

Marcel21 (Beitrag #71906) schrieb:
Die Sache ist ja die...die meisten technischen Gerätschaften muss man sich ja kaufen, und damit man nicht irgendwas kauft, sollte man sich schon damit auseinandersetzen, oder sich am besten von Leuten helfen lassen die sich damit entsprechend auskennen zusammen mit etwas Eigeninitiative (bzw. mehrere Meinungen einholen).

Die Frage dabei ist eben, wie tief muss man in die Materie einsteigen? Ich sehe oft das Risiko, dass ein Teil oder Gerät schon mal zum Selbstzweck wird anstatt einfach benutzt zu werden.

Marcel21 (Beitrag #71906) schrieb:
Und was die Zeit angeht...ich wünschte ich hätte viel Zeit, jede Freizeit die man als Student hat muss man sich erst nehmen, man kann auch problemlos die ganze Zeit lernen...wenn man seine Zeit entsprechend einteilt kommt man aber gut zurecht.

Zumindest hast Du so viel Zeit, Dich mit Dingen zu beschäftigen, die eher Freaks betreffen und eben das Risiko des Selbstzwecks beinhalten.
Mich interessiert z.B. ein Schei**, welcher Kopfhörer welche Technik verwendet, welche Vor- und Nachteile die haben etc pp, mich interessiert der Klang, ich will benutzen und genießen. Wenn ich weiß, dass es Elektrostaten gibt und die klanglich vorne sind, reicht mir das an Info. Welchen Nutzen habe ich, wenn ich dazu technische Daten oder Details weiß? Ändert sich dadurch der Klang für mich? Nö. Also: Unwichtig, muss ich nicht wissen.
Rockzipfel
Stammgast
#71908 erstellt: 28. Sep 2015, 17:52
@ badera
" Wenn ich weiß, dass es Elektrostaten gibt und die klanglich vorne sind, reicht mir das an Info. "

..... sind sie "vorne", nur im Tieftonfundament nicht so der Hit, zumindest lt. AUDIO / Stereoplay etc.
dennoch bin ich kurz davor,
meinen mittlerweile betagten Sennheiser 580 in seinen verdienten Vorruhestand zu schicken
und mir einen günstigen Einstiegs-Elektrostaten zu krallen:

http://www.yourhifi....d15f68e7d52eecb6e2ad

.... bin dennoch bissl arg verunsichert, ob der Einstiegs-STAX auch bringt was er soll, sprich,
eine noch filigranere Räumlichkeit, grössere Bühne mit gestochen scharfer Breiten- und Tiefenstaffelung
ergo, was meint ihr ?
macht es Sinn, von einem eh schon luftigen "Alt"-Sennheiser 580
auf den Einstiegs-STAX für humane 450 Euronen zu wechseln oder dann doch besser ein aktuelles Spitzenmodel
der "dynamischen" Abteilung ?
Meine Favoriten unter den Nicht-Elektros wären präzise:

"Beyerdynamic T90 Premium" vs. Sennheiser HD 700

Ratschläge ( warum und wieso ) erwünscht
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#71909 erstellt: 28. Sep 2015, 18:08

peacounter (Beitrag #71894) schrieb:
es gibt übrigens leute, die einen rechner nur anschalten wollen und dann soll er tun, was man möchte.
und das ist das, was macintosh eben wesentlich besser leistet als das windows-gebastel.
dafür zahlt manch einer halt gerne ein bischen mehr und verzichtet auf das letzte bischen individualität.
wenn dann noch das kleidchen hübscher ist und der prestigewert höher...


Das ist doch Quark Felix

Du bekommst heute sehr schicke, vollkommen stressfreie Windowssysteme direkt ab Werk.
Das tut sich alles nicht mehr viel.

Das einzige, was dann übrigbleibt, ist das von dir benannte Prestige.
Aber ICH werde auch nie verstehen können, wie man sich für irgendwelche Geräte 1km in die Reihe stellt oder gar zeltet.
ZeeeM
Inventar
#71910 erstellt: 28. Sep 2015, 18:21
MacOS kennt weder Abstürze, noch Viren und was mit MacOS nicht geht, das brauch auch keiner.

Los los los .. . lasst die Klischeekanonen knallen.
peacounter
Inventar
#71911 erstellt: 28. Sep 2015, 18:43

padua-fan (Beitrag #71903) schrieb:

Ein Autofahrer weiß ja auch, wo der Ersatzreifen ist und wie man den wechselt.
zumindest zweiteres bezweifle ich.
wozu auch?
ich hatte seit ewigen zeiten keinen platten mehr.
das reserverad ist ein relikkt und so verzichtbar wie eine ersatzwindschutzscheibe.
wenn der reifen platt is, ruf ich den adac.
stimmt wirklich.
kostet mich ja nix und idr sind die jungs recht schnell da.
peacounter
Inventar
#71912 erstellt: 28. Sep 2015, 18:48

Geschmeidiger (Beitrag #71909) schrieb:
]Aber ICH werde auch nie verstehen können, wie man sich für irgendwelche Geräte 1km in die Reihe stellt oder gar zeltet.
nee, ich kauf idr immer erst, wenn sachen veraltet sind.
die erfahrungen können andere machen.
ich ärgere mich bis heute, das 4s nicht gekauft zu haben, als das 5er längst draussen war (apple).
ich hab den fehler gemacht, obwohl mir das 4s bis heute reichen würde.
naja.. egal...
mit dem 5er gehts auch und das seit drei jahren.
ich denke, weitere drei jahre wirds sicher noch taugen.
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht
#71913 erstellt: 28. Sep 2015, 19:01

peacounter (Beitrag #71911) schrieb:
[
wenn der reifen platt is, ruf ich den adac.


Auf den du dann 2 Stunden warten darfst? Oder noch schlimmer ein "Notrad" mit dem du mit 80 mobiles Verkehrshindernis spielen musst? Da dann lieber den vollwertigen 5. Reifen...


[Beitrag von BlutfürdenBlutgott am 28. Sep 2015, 19:03 bearbeitet]
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#71914 erstellt: 28. Sep 2015, 19:02
Mal ne kurze Zwischenfrage: Was ist denn von Kabelclips für IE-Kabel zu halten? Kann man die problemlos und ohne das Kabel zu beschädigen, also guten Gewissens nutzen?
Habe derzeit nämlich das Problem, dass ich durch ein asymmetrisches Kabel einseitig eine höhere Belastung habe, was u.U. nervig werden kann.
zuglufttier
Inventar
#71915 erstellt: 28. Sep 2015, 19:14
Bitte keine themenfremden Fragen stellen!
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#71916 erstellt: 28. Sep 2015, 19:23
Oh du hast natürlich recht! Habe schon überlegt, ob ich es als OT kennzeichne. Ich gelobe Besserung
peacounter
Inventar
#71917 erstellt: 28. Sep 2015, 19:25

BlutfürdenBlutgott (Beitrag #71913) schrieb:

peacounter (Beitrag #71911) schrieb:
[
wenn der reifen platt is, ruf ich den adac.


Auf den du dann 2 Stunden warten darfst? Oder noch schlimmer ein "Notrad" mit dem du mit 80 mobiles Verkehrshindernis spielen musst? Da dann lieber den vollwertigen 5. Reifen...
meine erfahrung ist deutlich kürzer.
ca 30-40 minuten.
in der zeit räum ich meine karre auf und schreib n paar mails.
ich hab da keinen ehrgeiz und reg mich nicht auf.
ich bin aber auch einer von denen, die einen stau nicht umfahren, weil ich die zeit idr gut nutzen kann.
und sei es nur, um was zu lesen.

oooooommmmmmmm....

außerdem fahr ich eh gerne 80.
da bin ich nicht mehr verkehrshindernis als sonst.
alles über 140 empfinde ich als äußerst unangenehm.


[Beitrag von peacounter am 28. Sep 2015, 19:29 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#71918 erstellt: 28. Sep 2015, 19:42
Felix-Bot .... Hehehehehe ...
peacounter
Inventar
#71919 erstellt: 28. Sep 2015, 20:33
ja auch....
definitiv!


marvin.
RobN
Inventar
#71920 erstellt: 28. Sep 2015, 21:26

Rockzipfel (Beitrag #71908) schrieb:
nur im Tieftonfundament nicht so der Hit, zumindest lt. AUDIO / Stereoplay etc.

Ich habe mir gestern u.a. den SR-207 eine Weile angehört und fand nicht, dass ihm in den Tiefen großartig etwas fehlt. Zumindest nicht im Vergleich mit anderen nicht-Bassbombern (der HD580 dürfte auch dazu gehören). Und dazu schön luftig und transparent - machte durchaus Spaß. Auch wenn er vom Anfassen her im ersten Moment den Eindruck machte, aus einem Kaugummiautomaten gezogen worden zu sein. Klangliche Eindrücke allerdings unter Vorbehalt, weil ich ihn leider nicht mit meiner eigenen Musik hören konnte.


auf den Einstiegs-STAX für humane 450 Euronen zu wechseln

Lass dich vom Preis nicht täuschen: du brauchst auch zu dem SR-207 zwingend noch einen speziellen Verstärker. Der kleinste von STAX, der auch im Set angeboten wird, liegt auch noch mal bei über 500 Euro (das Set aus SR-207 und Amp kostet 950 Euro UVP). Muss zwar nicht unbedingt ein STAX dazu sein, aber AFAIK sind andere Verstärker für E-Staten eher noch (deutlich) teurer.
RobN
Inventar
#71921 erstellt: 28. Sep 2015, 21:29

ZeeeM (Beitrag #71910) schrieb:
MacOS kennt weder Abstürze, noch Viren und was mit MacOS nicht geht, das brauch auch keiner.

Genau! Und schon gar keine fehlerhaften Updates, die Features lahmlegen.

Windows dagegen stürzt permanent ab und man muss dauernd irgendwelche Treiber neu installieren. Ach ja, und eine Virenschleuder ist es natürlich auch. Hab' ich was vergessen?

Aber ernsthaft: ausser bei defekter Hardware habe ich, glaube ich, den letzten Bluescreen irgendwann in der Win9x/ME/NT-Ära gesehen. Aber Vorurteile wollen halt gepflegt werden, um nicht in Vergessenheit zu geraten.
ZeeeM
Inventar
#71922 erstellt: 28. Sep 2015, 21:32
Amiga ist eh besser .. und viel schneller, was ein Amiga kann, das kann heute immer noch kein PC...
spawnsen
Inventar
#71923 erstellt: 29. Sep 2015, 10:17
Taugen eigentlich diese MS Surface-Teile was? Ich mein, ich überlege mir so eine Kombi aus Tablett und Mini-Notebook zuzulegen, weil die ja, so meint mein Kollege, beides können. Kann ich also sowohl mit Arbeiten (statt Geschäfts-Notebook) als auch rein konsumieren, auf der Couch bequem surfen, aufm Klo Online-Schach spielen, was man halt so macht...

Oder geht das eher in die Richtung: kann beides, aber nichts richtig? Auch dieses Windoof 10 macht mich im Vergleich zu Windows 7 nicht so an irgendwie....
Marcel21
Inventar
#71924 erstellt: 29. Sep 2015, 11:17
Das Surface Pro an sich ist schon ein gutes Tablet.
Zum arbeiten ist es etwas zu klein finde ich, da sind die 15,6" eines Notebooks schon zu wenig, 24" oder mehr sollten es schon sein. Dennoch kann man sofern man mit der Größe klar kommt alles damit machen. Für viele arbeiten reicht die Größe auch.
Was mich bei dem Gerät stört, ist dass die Tastatur so unglaublich teuer ist, ich hab mir die Tage ne Bluetooth-Tastatur von Cherry geholt für 14€ und die steht weder der Surface noch der iPad Pro Tastatur für 100-200€ in irgendetwas nach. Für das Geld was die für diese Tastaturen verlangen bekomme ich mit die besten Mechas auf dem Markt, die spinnen doch.

Was beim Konsumieren von Medien etwas stören dürfte ist das Seitenverhältnis, 3:2 oder auch 4:3 (iPad und andere Tablets) ist zum surfen noch okay aber zum Video anschauen oder auch je nach dem was man macht beim arbeiten eher ungeeignet.

Dass man damit alles machen kann aber nichts wirklich richtig stimmt somit schon, es ist ein Kompromiss, und irgendwo muss man immer Abstriche machen.
Anstatt 1000€+ in ein Surface zu stecken würde ich eher 700€ für ein Notebook/Ultrabook ausgeben und 300€ für ein 16:9/16:10 Android-Tablet, dann geht man in beiden Bereichen weniger Kompromisse ein.
Will man alles in einem ist das Surface aber auch keine schlechte Lösung.

Das normale Surface ohne Pro hingegen ist etwas überteuert.

Was Windows 10 angeht, ohne dem ist es nicht wirklich brauchbar, da Win7 für Touchscreens in der Größe eher ungeeignet ist.


[Beitrag von Marcel21 am 29. Sep 2015, 11:19 bearbeitet]
liesbeth
Inventar
#71925 erstellt: 29. Sep 2015, 11:53
Das "kleine" Surface habe ich einige mal testen können und fand es sehr träge. Für den Preis nicht wirklich angemessen.

Das Pro ist ein feines Gerät, allerdings auch ziemlich teuer, wenn man es mit vernünfziger Ausstattung haben möchte.

Ich würde auf jeden Fall zu Notebook und Tablet raten.
zuglufttier
Inventar
#71926 erstellt: 29. Sep 2015, 11:56
Bei meiner Arbeit hat ein Kollege das Surface Pro und arbeitet damit täglich. Funktioniert wohl sehr gut! Aber dann mit der Docking Station und passender Tastatur. Gut, ist auch eine IT Abteilung
spawnsen
Inventar
#71927 erstellt: 29. Sep 2015, 13:59
Danke Euch Jungs.

Ja, das ist dann glaub' schon so wie von mir erwartet. Im Grund eine nicht wirklich sinnvolle Idee, zumal ich ja das Notebook der Firma, das wirklich spitze ist, auch privat nutzen darf (und das auch tue). Dann vielleicht wirklich wie Marcel sagte irgendein günstiges Android-Tablet zum Konsumieren usw. kaufen. Ich glaub', so wird's gemacht. Das ersparte Geld kann für die nächste geplante Anschaffung (Uhr) gespart werden. Es ist ja nicht so, dass man - neben Stereo, KH und Hifi - nicht noch weitere, noch sinnlosere, noch teurere Hobbys hätte...
ingo74
Inventar
#71928 erstellt: 29. Sep 2015, 14:04
Ich würde an das 'Problem' etwas anders rangehen - werd dir klar, was du benötigst und such danach das Passende aus, dann erübrigt sich meist die kontroverse Diskussion über Pro und Cons
panzerstricker
Inventar
#71929 erstellt: 29. Sep 2015, 14:18
Ich würde mir gerade kein Android Tablet kaufen. Die viele Werbung, nervige Apps ... Meine Eltern haben beide eins mit Android, da würde ich eines mit Windows definitiv vorziehen.
Marcel21
Inventar
#71930 erstellt: 29. Sep 2015, 14:47
Kommt drauf an wie man es benutzt, wenn man sich nicht unzählige kostenlose Spiele drauf packt die einen mit Werbung zumüllen, hat man auch seine Ruhe
Windows hat auch seine Vorteile aber ist auf günstigen Geräten zu langsam, ich würde kein Windows Tablet unter 4GB RAM kaufen da Windows diese einfach braucht, z.B. belegt Windows 10 bei mir derzeit 3,7GB obwohl nur ein Browser offen ist welcher gerade mal 370MB braucht.

Leider gibt es derzeit nicht so viele, wirklich empfehlenswerte Tablets, die unter 350€ liegen.
Dieses wäre da noch am sinnvollsten:
http://geizhals.de/l...426282-a1179242.html
Schnell genug, gute Akkulaufzeit, günstig. Für Android reichen 2GB gerade noch.
liesbeth
Inventar
#71931 erstellt: 29. Sep 2015, 14:53
Werbung?

Was für Werbung kommt den direkt auf das Tablet??? Handelt es sich um Fire Tablets von Amazon?
ZeeeM
Inventar
#71932 erstellt: 29. Sep 2015, 15:04

panzerstricker (Beitrag #71929) schrieb:
Ich würde mir gerade kein Android Tablet kaufen. Die viele Werbung, nervige Apps ... Meine Eltern haben beide eins mit Android, da würde ich eines mit Windows definitiv vorziehen.


Bei mir gibt es keine Werbung. Ich bin aber auch bereit für eine App mal 1-3 Euro zu zahlen und weine nicht, wenn ich sie nach ein paar Wochen doch nicht benutze. Ein Hefeweizen ist ja auch schneller Urin als man schauen kann und aus Sparwut trinkt man den auch nicht wieder.
peacounter
Inventar
#71933 erstellt: 29. Sep 2015, 15:17
ich krieg immer sms'en von russinnen, die sex mit mir wollen und mir einen link zu ihren bildern schicken...
so ist das, wenn man seine handnummer auf der visitenkarte stehn hat
müßt ihr auch machen, dann kriegt ihr auch post von svetlana und natasha!
Marcel21
Inventar
#71934 erstellt: 29. Sep 2015, 15:29
Dann würde ich doch lieber die Nummer die auf der Karte steht von meiner privaten trennen.
Wobei dann kriegt man die Nachrichten noch auf die Dienst-Sim, mist.
SMS-Empfang deaktivieren wer was will Anrufen
panzerstricker
Inventar
#71935 erstellt: 29. Sep 2015, 15:32

liesbeth (Beitrag #71931) schrieb:
Werbung?

Was für Werbung kommt den direkt auf das Tablet??? Handelt es sich um Fire Tablets von Amazon?

Neh eins von Samsung und eins von ZTE. Die sind irgendwie voll von Werbung bei jeglichen Apps. Aber vielleicht tue ich Android unrecht und das liegt am Nutzerverhalten meiner Eltern. Von meinem Blackberry kenne ich sowas nunmal nicht.
badera
Inventar
#71936 erstellt: 29. Sep 2015, 15:34

peacounter (Beitrag #71933) schrieb:
ich krieg immer sms'en von russinnen, die sex mit mir wollen und mir einen link zu ihren bildern schicken...
so ist das, wenn man seine handnummer auf der visitenkarte stehn hat

Vielleicht überdenkst Du mal, wem Du alles Deine Visitenkarten gibst.

peacounter (Beitrag #71933) schrieb:
müßt ihr auch machen, dann kriegt ihr auch post von svetlana und natasha! :X

Als ob wir die noch wollen, wo Du sie doch abgelegt oder abgelehnt hast.
peacounter
Inventar
#71937 erstellt: 29. Sep 2015, 15:35

Marcel21 (Beitrag #71934) schrieb:
Dann würde ich doch lieber die Nummer die auf der Karte steht von meiner privaten trennen.
Wobei dann kriegt man die Nachrichten noch auf die Dienst-Sim, mist.
SMS-Empfang deaktivieren wer was will Anrufen :D
hab kein bock auf mehrere nummern.
maibuN
Stammgast
#71938 erstellt: 29. Sep 2015, 19:31

spawnsen (Beitrag #71927) schrieb:
Danke Euch Jungs.

Ja, das ist dann glaub' schon so wie von mir erwartet. Im Grund eine nicht wirklich sinnvolle Idee, zumal ich ja das Notebook der Firma, das wirklich spitze ist, auch privat nutzen darf (und das auch tue). Dann vielleicht wirklich wie Marcel sagte irgendein günstiges Android-Tablet zum Konsumieren usw. kaufen. Ich glaub', so wird's gemacht. Das ersparte Geld kann für die nächste geplante Anschaffung (Uhr) gespart werden. Es ist ja nicht so, dass man - neben Stereo, KH und Hifi - nicht noch weitere, noch sinnlosere, noch teurere Hobbys hätte... :L


Ich hätte ein günstiges iPad abzugeben da ich damit nur lese und lieber nen e-ink reader hätte. Aber du stehst wohl eher auf Android
kamikaze7777
Stammgast
#71939 erstellt: 29. Sep 2015, 20:44

peacounter (Beitrag #71933) schrieb:
ich krieg immer sms'en von russinnen, die sex mit mir wollen und mir einen link zu ihren bildern schicken...
so ist das, wenn man seine handnummer auf der visitenkarte stehn hat
müßt ihr auch machen, dann kriegt ihr auch post von svetlana und natasha! :X


Svetlana winged C

Da lecken sich aber Röhrenliebhaber alle Finger!!!!
AndreasBloechl
Inventar
#71940 erstellt: 30. Sep 2015, 07:09
Schau dir vielleicht mal ein Lenovo Yoga, oder Lenovo ThinkPad Yoga wenn es etwas stabiler sein soll, an. Da hast auch beides, Notebook und Tablet.
spawnsen
Inventar
#71941 erstellt: 30. Sep 2015, 11:21
Hmm, sieht nicht schlecht aus. Ich sichte mal den Markt die kommenden Tage. Macht ja auch immer Spaß.

@maibuN: Ja, bin eher der Android-Nutzer.

Allerdings ist für mich das Thema Apple vs. Google etc. insgesamt weit weniger von "religiös-emotionaler" Natur. Ich kaufe bei vielen Produkten einfach das, was ich gewohnt bin und kenne, insbesondere wenn die Funktion und Nutzungsfähigkeit im Vordergrund steht...


[Beitrag von spawnsen am 30. Sep 2015, 11:22 bearbeitet]
maibuN
Stammgast
#71942 erstellt: 30. Sep 2015, 12:09
Das geht mir exakt genauso, deshalb hab ich schon seit langem "leider" nur noch das Apple Zeug Und weils mir optisch gefällt. Bin deshalb aber nicht unbedingt ein großer Apple-Fan, es fehlen nur einfach die Alternativen wenn man auf das Design steht. So ein Dell XPS 13 würde mir aber auch ganz gut gefallen, nur leider kann man sich sowas nirgends mal in echt ansehen.

Achja, so ein Laptop-Tablet-Hybrid habe ich mir auch mal angesehen. Ist für mich weder Fisch noch Fleisch. Für ein Tablet fand ich das Zeug viel zu groß und schwer und die kleineren, die mal vielleicht gerade so als Tablet nutzen könnte, sind als Laptop viel zu klein. Aber muss ja jeder selbst beurteilen.


[Beitrag von maibuN am 30. Sep 2015, 12:17 bearbeitet]
Skeksis0815
Stammgast
#71943 erstellt: 01. Okt 2015, 10:24

maibuN (Beitrag #71942) schrieb:
Das geht mir exakt genauso, deshalb hab ich schon seit langem "leider" nur noch das Apple Zeug Und weils mir optisch gefällt. Bin deshalb aber nicht unbedingt ein großer Apple-Fan, es fehlen nur einfach die Alternativen wenn man auf das Design steht. So ein Dell XPS 13 würde mir aber auch ganz gut gefallen, nur leider kann man sich sowas nirgends mal in echt ansehen.


Ich nutze den Dell XPS 13 und bin rundum glücklich mit dem Ding. Stand auch vor der Wahl MacBook Pro oder XPS 13. Haptisch tun sich beide wirklich nicht viel. Wobei die Soft Touch Oberfläche des XPS echt ein Fettmagnet ist. Aber nix was man mit einen Tuch nicht wieder weg bekommt. Ich wisch da morgens mal kurz drüber und dann ist auch wieder gut für den Tag. Für mich ist der XPS aber auch die einzige Alternative zum Mac Book Pro. Wenn man so viel Geld bezahlt dann hätte ich auch gerne einen haptischen Gegenwert.

LG
David
peacounter
Inventar
#71944 erstellt: 01. Okt 2015, 10:53
Fertmagnet ist ein gutes Stichwort.
Ich hab Hunger!
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#71945 erstellt: 02. Okt 2015, 13:25
Hat einer von euch eine Empfehlung für ein geschirmtes Kabel mit dem ich ein kurzes Cinch-Kabel löten kann, um DAC und KHV zu verbinden?
*pappentoaster
Stammgast
#71946 erstellt: 02. Okt 2015, 19:08
hat hier jemand schon den srh 1440 von shure testen können?
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#71947 erstellt: 02. Okt 2015, 19:13
Jop. Klanglich auf der hellen Seite. Geht tonal in die Richtung des DT 880, allerdings mit etwas weniger Bass.
*pappentoaster
Stammgast
#71948 erstellt: 02. Okt 2015, 19:48
hmm, klingt so, als wäre ich mit dem deutlich günstigeren dt 880 pro genausogut bedient...

mann, mann - hätte nicht gedacht, dass es so schwierig ist, einen guten kopfhörer zu finden...
peacounter
Inventar
#71949 erstellt: 02. Okt 2015, 21:15
irre ich mich oder hast du deine signatur endlich verschlankt?
Marcel21
Inventar
#71950 erstellt: 03. Okt 2015, 00:36
So schwierig ist es eigentlich gar nicht, man muss nur wissen was man will
Schwierig wird es wenn man das was man will nicht kriegen kann, Zeit für Kompromisse.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1390 . 1400 . 1410 . 1420 . 1429 1430 1431 1432 1433 1434 1435 1436 1437 1438 . 1440 . 1450 . 1460 . 1470 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.568 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedPvH1112
  • Gesamtzahl an Themen1.560.735
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.644