HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » PIONEER Vintage Boxen | |
|
PIONEER Vintage Boxen+A -A |
|||
Autor |
| ||
Siamac
Inventar |
#1 erstellt: 06. Jan 2009, 14:03 | ||
Pioneer war in den 70er Jahren der größte Boxenhersteller der Welt. Neben günstigen Regalboxen, großen Discoboxen, wunderschönen Holzboxen, gab es immer Top Modelle im Programm, welche hinsichtlich Klangeigenschaften, Verarbeitung und Chassisqualität zu den besten Lautsprechern der Jahrgänge gehörten. Natürlich sind die Geschmäcker verschieden, was den Klang angeht. Hersteller wie Onkyo habe z.B. haben extra Boxen für den deutschen "Hörgeschmack" hergestellt. Pioneer Boxen waren wohl mehr an den amerikanischen "Hörgeschmack" ausgerichtet. Hier mal die Top Boxen nach Jahrgängen Pioneer CS-10 - 1970 - Rosenholz Pioneer CS-63DX - 1971 Pioneer CS-A770 - 1972 Pioneer CS-3000A - 1973 - Rosenholz Pioneer CS-T8 - 1974 - Rosenholz Pioneer CS-911 - 1975 Pioneer HPM-200 - 1976 Pioneer HPM-150 - 1977 - 1979 Pioneer SPEC-15 - 1978 Pioneer HPM-1100 - 1980 - 1981 Pioneer S-1010 - 1982 Pioneer DS-F1 - 1983 - 1984 Pioneer DSS-9 - 1985 Wer hat noch Erfahrungen mit Pioneer Boxen aus der Zeit? http://www.siamac.de/793ee299d3082710b/index.html [Beitrag von Siamac am 06. Jan 2009, 14:06 bearbeitet] |
|||
Ardenne
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Jan 2009, 14:28 | ||
Hi,
Und wie kann diese Aussage bewiesen werden Trotzdem jede dieser Boxen in Rosenholz Finish sieht auf deiner Homepage dermassen: BOAHHHH Geil aus BTW. Fantastische Seite die du da betreibst - WUNDERSCHÖN! |
|||
|
|||
Siamac
Inventar |
#3 erstellt: 06. Jan 2009, 14:44 | ||
Siamac
Inventar |
#4 erstellt: 06. Jan 2009, 14:45 | ||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 06. Jan 2009, 16:30 | ||
Hier dein eigenes Bild aus 2007 Bitte etwas mehr zu der Technik. Was sind das für merkwürdige Schallwandler? Von wann stammen sie, etc.. |
|||
Siamac
Inventar |
#6 erstellt: 06. Jan 2009, 16:53 | ||
Danke Andi, das waren die ersten PIONEER HPM. HPM-200, HPM ist Abkürzung für High-Polymer-Molecular. Die anderen HPM-Modelle hatten diese Leicht-Membran Chassis "nur" als Superhochtöner. Die HPM-200 hatte unter dem 360° Superhochtöner noch den Hochtöner im gleichen Design. Sehr ungewöhnlich sind die offen liegenden Weichen. [Beitrag von Siamac am 06. Jan 2009, 16:54 bearbeitet] |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 06. Jan 2009, 16:57 | ||
Schon mal gehabt? Wie klingt so was? |
|||
Siamac
Inventar |
#8 erstellt: 06. Jan 2009, 17:27 | ||
Leider nicht. Die wiegen je ca. 60 kg und wurden nicht in Europa verkauft. Die Besitzer in USA-Foren loben die Box in den Himmel, was ich nicht ganz glauben möchte. Was mich auf jeden Fall abschreckt ist die relativ dicke Abdeckung a la BOSE 901, welche bestimmt auch Höhen schluckt. Ich selbst habe die HPM-150, weil ich die optisch am intresanntesten finde. Klanglich ist die zwar auch top, der Nachfolger HPM-1100 (mit zusätzlicher Dämmwolle) war da noch ein Tick besser. |
|||
Jim_Beam
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Jan 2009, 18:14 | ||
Kannst Du mir vielleicht sagen, wo die CS 997 einzuordnen sind? Habe gerade welche in der Bucht ausfindig gemacht. Taugen die was, und lohnt ein Kauf, sofern der Preis nicht ins utopische geht? Bedanke mich für die Auskunft. Gruss Michael |
|||
Siamac
Inventar |
#10 erstellt: 06. Jan 2009, 18:29 | ||
Hallo Michael, die CS-997 sind aktuellere Boxen von der Stange. Mit schwarzer Plastikfolie überzogene Pressholzgehäuse und für alle Chassis beschichtete Pappmenbranen. Das sagt natürlich nichts über den Klang aus, für mich kommen solche Boxen nicht in Frage. |
|||
Siamac
Inventar |
#11 erstellt: 06. Jan 2009, 19:09 | ||
Hier, die für mich bestklingensten Boxen von Pioneer, die DSS-9. Relativ kompakte Monitor Boxen mit gewaltigem Bass. Die Basschassis wir von 2 hintereinanderliegenden Magneten + Spulen angetrieben. Ein Borum Mitteltöner sorgt für klare Mitten. Und der Beriliyum-Bändchen-Hochtöner ist sowieso der Hammer. Leider sind die Boxen nicht echtholzfurniert und optisch auch nicht die Reisser. Quadral Vulkan MK-II, Montan MK-II, Montan MK-IV, T+A TMR-150 Criterion oder Onkyo SC-901 konnten micht nicht so überzeugen, wie die DSS-9. Am ehesten die Montan4, welche aber auch Testverlierer war. |
|||
Jim_Beam
Stammgast |
#12 erstellt: 06. Jan 2009, 19:46 | ||
Da bedanke ich mich doch gleich mal für die Auskunft bei Dir. Dann lass ich da mal die Finger von, dachte nur, die wären vielleicht was für mich. Suche noch ein Paar für meinen 2270, den ich in den nächsten Tagen kriegen werde Hast Du vielleicht einen Tip für mich, welche LS gut zu dem 2270 passen würden? Kann ruhig was älteres sein, auch was aktuelleres, je nachdem, was der Markt so gerade hergibt. Gruss und schönen Abend noch Michael |
|||
Smokinfish
Stammgast |
#13 erstellt: 06. Jan 2009, 20:06 | ||
[quote="Siamac"] Hersteller wie Onkyo habe z.B. haben extra Boxen für den deutschen "Hörgeschmack" hergestellt. Pioneer Boxen waren wohl mehr an den amerikanischen "Hörgeschmack" ausgerichtet. [/quote] Wie ich mich dunkel erinnern kann hatten die Japaner meist 8 Ohm Boxen, die Deutschen aber 4 Ohm Boxen und Verstärker. Deshalb konnten sie sich mit dem 8 Ohm System erst Ende 70er, Anfang 80er auf dem deutschen Markt etablieren. [Beitrag von Smokinfish am 06. Jan 2009, 20:07 bearbeitet] |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 06. Jan 2009, 20:11 | ||
8Öhmer sind viel verstärkerfreundlicher, als 4Öhmer. Ich kenne aber nicht einen einzigen Verstärker, der nicht auch mit 4Öhmern zurechtkommen würde. Kritisch sind erst Impedanzen ab 2Ohm abwärts. Da sind wir aber bereits im Bereich der teuren Exoten, für die man gerne auch passende Elektronik bereitstellt. |
|||
Smokinfish
Stammgast |
#15 erstellt: 06. Jan 2009, 20:23 | ||
Damals war man auch noch viel misstrauischer gegenüber den Japanern - gibts denn da überhaupt Ersatzteile? Auch bei den Autos...ging erst in den 80ern los mit Japanern in Deutschland. Heute ist es ganz normal dass man Japaner kauft. |
|||
Siamac
Inventar |
#16 erstellt: 06. Jan 2009, 20:28 | ||
Diese Einstellung spüre ich heute noch |
|||
harald64646
Stammgast |
#17 erstellt: 07. Jan 2009, 14:44 | ||
siamac !!na sag mal wo sind die hpm 100 oder 110 in deiner liste? DIE !! besten boxen überhaupt ... (für mich) spitzenbox für ihren sound billig und immer wieder für kleines geld zu haben, ausserdem hat sie kein sickenproblen und ersatz gibts in usa immer... harry |
|||
Siamac
Inventar |
#18 erstellt: 07. Jan 2009, 18:44 | ||
Hallo Harald, das ist absolut richtig. Die HPM-100 gehören auch zu den besten Vintage Boxen der 70er. Wunderschönes echtholzfurniertes Gehäuse, welches auch von vorne zu sehen ist - hat die 150er leider nicht. Die HPM-110 hat leider nur ein plasikfurniertes Sperrholzgehäuse Ich habe mich aber im Eingangspost so festgelegt, immer nur die Top Box des Jahrgangs zu nennen. Und obwohl die HPM-100 die längste Bauzeit aller HPM-Boxen hatte, gab es immer ein Model darüber. [Beitrag von Siamac am 07. Jan 2009, 18:47 bearbeitet] |
|||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#19 erstellt: 07. Jan 2009, 20:50 | ||
Die S-955 (in allen Versionen I, II und III) wurde hier garnicht genannt. Sie ist eine rein auf dem japanischen Markt vertriebene Box und soll ausser den großen Exclusive Modellen die beste Box des Herstellers sein! Mit der S-955 setzte Pioneer WIRKLICHE Maßstäbe. Darüber kam dann nur noch Exclusive! [Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 07. Jan 2009, 20:51 bearbeitet] |
|||
Siamac
Inventar |
#20 erstellt: 07. Jan 2009, 21:18 | ||
Danke Ari, ich hatte schon drauf gewartet, wollte den Post lieber Dir überlassen Jetzt hätte ich gerne noch Photos von Deinen sensationellen CS-3000A |
|||
vampir
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 07. Jan 2009, 21:19 | ||
Moin, moin! Ich habe nicht die absoluten Super-Pioneers, aber mit meinen CS-77A bin ich immer noch ganz zufrieden. http://img242.imageshack.us/my.php?image=cs77a4ha3.jpg http://img242.imageshack.us/my.php?image=cs77a3bo9.jpg Over and out. Andreas |
|||
Siamac
Inventar |
#22 erstellt: 07. Jan 2009, 21:23 | ||
Sind die Bilder mit einer 30 Pixel Kamera gemacht? Hast Du noch die Frontabdeckungen? |
|||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#23 erstellt: 07. Jan 2009, 21:37 | ||
Siamac
Inventar |
#24 erstellt: 07. Jan 2009, 21:57 | ||
Danke für die Bilder. Ich hätte gern auch welche |
|||
vampir
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 07. Jan 2009, 22:04 | ||
Und nochmal meine CS-77A. Die ersten Bilder haben sie wirklich nicht verdient. Aber mit dem Imageshack stehe ich immer noch auf Kriegsfuß. Hier sind zwei Links, die die volle Auflösung zeigen: http://www.moeller-35.de/cs77a/3.JPG http://www.moeller-35.de/cs77a/2.JPG Over and out. Andreas. P.S.: Die Abdeckungen sind auch da. In einwandfreiem Zustand! |
|||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#26 erstellt: 07. Jan 2009, 22:17 | ||
Ich hätte auch gerne so Manches was du da stehen hast |
|||
Siamac
Inventar |
#27 erstellt: 07. Jan 2009, 22:51 | ||
Na also, ein Traum - schön holzig |
|||
harald64646
Stammgast |
#28 erstellt: 07. Jan 2009, 23:23 | ||
@ monkey... sind das wenigstens "hatori hanzo" schwerte? |
|||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#29 erstellt: 07. Jan 2009, 23:30 | ||
die beiden Schwerter sind Offiziers-Katana aus dem 2ten Weltkrieg. Die wurden nur noch zur Schau getragen und sind nicht mehr so wertvoll wie alte Originalschwerter irgendwelcher Samurai oder moderne Nachfertigungen nach alten Vorlagen und von bis heute arbeitenden staatlich anerkannten Schmieden. Ein solches Schwert habe ich auch noch, aber das hängt hier mit Sicherheit NICHT offen an einer Wand herum. PS: Monkey war früher Sansui_G_4me |
|||
harald64646
Stammgast |
#30 erstellt: 07. Jan 2009, 23:36 | ||
@ monkey... wohl missverstanden, ich habe das eher ironisch gemeint, hatori hanzo war der hersteller des schwertes in dem kinofilm kill bill mit dem dann alle niedergemetzelt wurden... zurück zum thema, sonst schimpft sia...mit mir... |
|||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#31 erstellt: 07. Jan 2009, 23:41 | ||
Aha ne also von dem Standpunkt aus gesehen sind das an der Wand auch 2 alte Originale hier noch eine superrare Pioneer-Vintagebox die ich sehr gerne hätte CS-T8 Leider ist der Preis "zu" angemessen |
|||
Siamac
Inventar |
#32 erstellt: 08. Jan 2009, 00:32 | ||
Die sind das nicht Wert. Das Gehäuse müste komplett abgebeizt werden. Und wer weiß, wie der Zustand unter der Farbe ist Schade um diese Juwelen |
|||
Siamac
Inventar |
#33 erstellt: 01. Feb 2009, 20:37 | ||
Hier meine Neuzugänge. Ein Paar sehr holzige PIONEER CS-E900 Ich war überrascht zu sehen, daß die Boxen auch hinten echtholzfurniert sind. Ähnlich der Pioneer CS-3000A, welche 1 Jahr später rauskamen, aber in Walnußfurnier (CS-3000A Rosenholzfurnier). Die CS-E900 hat auch das gleiche Anschlußfeld, hier kann mit einer Mehrverstärkeranlage jedes Chassis einzeln angesteuert werden. Der Klang ist sehr sauber und kräftig, aber nicht so bassstark, wie die HPM-150 oder DSS-9. [Beitrag von Siamac am 01. Feb 2009, 20:48 bearbeitet] |
|||
hifibrötchen
Inventar |
#34 erstellt: 01. Feb 2009, 20:49 | ||
Siamac genau solche hatte ich auch , vieleicht standen ja genau deine in meinem Wohnzimmer |
|||
Siamac
Inventar |
#35 erstellt: 01. Feb 2009, 20:58 | ||
Was hast Du mit denen gemacht. Der Verkäufer meinte, er habe sie vererbt bekommen. Dazu gab es noch einen SX-2500 Die CS-E900 sind ziemlich groß und 25kg schwer, sehr solide gebaut. Die CS-3000 waren kleiner aber mit 33kg noch schwerer und doppelt so teuer. In Japan hießen die Boxen CS-900 und hatten andere Frontgitter, bei mir fehlen die sowieso. |
|||
hifibrötchen
Inventar |
#36 erstellt: 01. Feb 2009, 22:37 | ||
Meine hatte ich schwimmen lassen vor ca einem Jahr . Der Klang von den 900 finde ich sehr gut . |
|||
classic.franky
Inventar |
#37 erstellt: 01. Feb 2009, 22:47 | ||
super die japan abdeckungen gefallen mir besser, hatten auch eine andere kante. klang? [Beitrag von classic.franky am 01. Feb 2009, 22:49 bearbeitet] |
|||
hifibrötchen
Inventar |
#38 erstellt: 01. Feb 2009, 23:21 | ||
Isz jetzt kein vintage , aber Simi siehe mal hier , kennst du die ? http://cgi.ebay.de/T...10|39%3A1|240%3A1318 [Beitrag von hifibrötchen am 01. Feb 2009, 23:40 bearbeitet] |
|||
Siamac
Inventar |
#39 erstellt: 01. Feb 2009, 23:23 | ||
Kannte ich noch nicht, geil Da soll mir jemand erzählen, Pioneer baut keine gute Boxen |
|||
RSV-R
Gesperrt |
#40 erstellt: 02. Feb 2009, 01:20 | ||
Die sind ja wohl auch nicht von Pioneer . Nur der eine Treiber. Da nimmt jemand den Namen um die LS etwas aufzuplustern. [Beitrag von RSV-R am 02. Feb 2009, 01:23 bearbeitet] |
|||
Siamac
Inventar |
#41 erstellt: 02. Feb 2009, 09:22 | ||
Aha, gute Idee. Vielleicht sollte ich bei Quadral oder T+A Boxen auch einen Pioneer TAD / Exclusive Treiber reinsetzen, die Namenschilder ändern, schon hätte ich eine enorme Preissteigerung |
|||
classic.franky
Inventar |
#42 erstellt: 02. Feb 2009, 09:28 | ||
das mach ich bei schneider LS!
das begeistert mich schon sehr extrem und wie klingen sie [Beitrag von classic.franky am 02. Feb 2009, 09:30 bearbeitet] |
|||
Siamac
Inventar |
#43 erstellt: 02. Feb 2009, 10:10 | ||
hifibrötchen
Inventar |
#44 erstellt: 02. Feb 2009, 10:42 | ||
Ich finde die 900ter sehr erlich und neutral sie dichten nichts hinzu es fehlt aber auch nichts , sehr reumlicher Klang . |
|||
Siamac
Inventar |
#45 erstellt: 02. Feb 2009, 12:18 | ||
So in etwa. Wenn man aber die DSS-9 oder HPM-150 direkt dagegen hört, denkt man, ohh, da geht ein Vorhang auf, ehrlich. Die DSS-9 sind vielleicht etwas basslastig, die 150 nicht. |
|||
classic.franky
Inventar |
#46 erstellt: 02. Feb 2009, 12:30 | ||
da war wohl schon kinder besuch da [Beitrag von classic.franky am 02. Feb 2009, 12:53 bearbeitet] |
|||
hifibrötchen
Inventar |
#47 erstellt: 02. Feb 2009, 12:46 | ||
Ich töffel |
|||
Siamac
Inventar |
#48 erstellt: 02. Feb 2009, 12:57 | ||
Der zweite Mitteltöner sieht noch schlimmer aus. Meine Kinder waren es nicht |
|||
hifibrötchen
Inventar |
#49 erstellt: 02. Feb 2009, 13:02 | ||
Ach ich dachte du meintes mich wegen meiner Rechtschreibung . Ok hab nichts gesagt |
|||
Siamac
Inventar |
#50 erstellt: 02. Feb 2009, 15:22 | ||
Aha, ich bin überrascht Die goldene Streulinse der Hochtöner ist massivem Aluminium ! Der Hammer: Diese läßt sich um 90Grad drehen ! Die braune Umrandung des Hochton-Horns, der bis 28.000 Hz hoch spielt, ist aus braunem Stoff! [Beitrag von Siamac am 02. Feb 2009, 16:00 bearbeitet] |
|||
hifibrötchen
Inventar |
#51 erstellt: 02. Feb 2009, 15:41 | ||
Ich hätte mal meine behalten sollen |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood Boxen + Pioneer Receiver Strunkel am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 9 Beiträge |
Vintage Boxen für Vintage Reciever? Nerb am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 5 Beiträge |
Boxen und verstärker(Pioneer) Steve_1986 am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 7 Beiträge |
Pioneer SA 9500II ;verschiedene Boxen Rantiplani am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 9 Beiträge |
Wertschätzung Pioneer CS-E900 Boxen chris4germany am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 8 Beiträge |
HPM-70 Boxen von Pioneer maza8707 am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 10 Beiträge |
Boxen und verstärker(Pioneer) Steve_1986 am 18.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 5 Beiträge |
Unglaublich: Pioneer CS-700 Boxen! Django8 am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2006 – 20 Beiträge |
Schöne Vintage Boxen. lexmark am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 3 Beiträge |
Welche Pioneer Vollverstärker waren silber? Zoppotrump am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 17.11.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.230 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDirk2122
- Gesamtzahl an Themen1.557.793
- Gesamtzahl an Beiträgen21.686.658