HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » DENON PMA 1560 vs. Pioneer a 858 | |
|
DENON PMA 1560 vs. Pioneer a 858+A -A |
||
Autor |
| |
Surroundmaster
Stammgast |
19:32
![]() |
#1
erstellt: 22. Jun 2009, |
Moing bin ein echter Fan von älteren Hifi Boliden . Wenn ihnr eine Quadral Titan MK III antreiben wollt mit welchem der beiden Vollverstärker würdet ihr das machen bzw habt ihr alternativen zu diesem preis unter 500€ die noch besser währen . Der Verstärker sollte schon etwas mehr Leistung mitbringen aber der Klang darf nicht im Hintergrund stehen . Diese älteren Boliden sollen beides haben . Wie sind eure meinungen / Erfahrungen zu diesen AMP´s |
||
Bendias
Stammgast |
20:43
![]() |
#2
erstellt: 22. Jun 2009, |
Hallo, den Denon kenne ich, der hat genug Power und ist solide verarbeitet. Ein Freund hatte den lange Jahre. Den sehe ich aber bei meine Streifzügen durch die Angebote nur sehr selten. Da ist der PMA 1060 (den hatte ich selbst 3 Jahre) öfters zu finden und der hat wahrscheinlich auch genügend Leistung für die Titan (MKII war Ende 80er?). Den Pioneer kenne ich nicht. Als Alternativen gibt es aber aus der breiten Masse der Vollverstärker mit ordentlich Bumms aus den frühen 90ern noch einige Modelle, die passen würden. Yamaha bietet mit den Modellen AX-1050 /70 und /90 auch was sehr solides an. Von Sony, Onkyo und Co kenne ich aber die vergleichbaren Modelle nicht. Aktuell läuft bei mir der Yamaha zur vollsten Zufriedenheit und der ist auch schon 15 jahre alt. ![]() |
||
Bendias
Stammgast |
21:03
![]() |
#3
erstellt: 22. Jun 2009, |
Nachtrag: Alle vorgenannten Verstärker sind jünger als die Titan, wenn ich mich nicht irre. Wie wäre es mit einem aus der gleichen Zeit? Ich könnte mir vorstellen, optisch und zeitgenössisch würde ein Luxman L-525 super zu den Quadral passen. Sieht sehr edel aus. Er kam in der absoluten Spitzenklasse gleich hinter Accuphase und Denon und gehörte 1986 zu den besten Vollverstärkern überhaupt. ![]() ![]() Ich bin aber kein Fachmann, wenn es darum geht, wie gut die beiden wirklich zusammen passen. Er fiel mir nur grad ein, weil er nicht nur klasse aussieht, sondern auch wirklich gut ist. [Beitrag von Bendias am 22. Jun 2009, 21:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA-1560 Frosch05 am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 2 Beiträge |
DENON PMA-1560 ??? engelrot22 am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 5 Beiträge |
Pioneer A 858 Def-Rock am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 33 Beiträge |
Pioneer A 858 Sicherung xXBastiXx am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 07.10.2017 – 5 Beiträge |
Frage zu Pioneer A-858 Pioneer75 am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 5 Beiträge |
Denon PMA-1560 ein Kanal verzerrt grokofant am 21.02.2020 – Letzte Antwort am 21.02.2020 – 2 Beiträge |
Pioneer A 858 -> JBL Ti 250 Tobipg am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 15 Beiträge |
Denon DCD - 1560 ducku am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 3 Beiträge |
Denon DCD 1560 Laser einstellen AMD_Mann am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 7 Beiträge |
Suche Denon 1560 CD Player casi72 am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.339 ( Heute: 40 )
- Neuestes MitgliedSon3008
- Gesamtzahl an Themen1.492.395
- Gesamtzahl an Beiträgen20.373.343