HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Amp kaufberatung für Dynaudio Contour 1.8 MKII | |
|
Amp kaufberatung für Dynaudio Contour 1.8 MKII+A -A |
||
Autor |
| |
marlin24
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2018, |
Hallo zusammen, Ich bin für meine Dynaudio Contour 1.8 Lautsprecher auf der Suche nach einen Vollverstärker oder Vor/Endstufen kombi die gut zu meinen LS passen. Mein Budget vorstellung liegt so um 1200 bis max 1500 € Bisher werden die LS an ein Kenwood receiver betrieben, aber ich frage mich, ob ich mich klanglich noch verbessern kann. Ich hätte ganz gerne am neue Gerät, die möglichkeit, zusätzlich zum Bass und Treble auch die Mitte(n) verstellen zu können.... Phono ist nicht so Wichtig, aber es sollten schon Geräte mit Robuste Technik sein... Wenn ich Ehrlich bin empfinde ich NAD und Rotel Geräte ein wenig zu Emotionslos, aber letztendlich enscheidet der Klang... Ich wurde gerne von euch Lesen was Ihr mir so Empfehlen würdet. Danke, Gruß, Dante. |
||
Jeremy
Inventar |
01:50
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2018, |
Ja und du wolltest einen Klassiker-Vollverstärker resp. eine Klassiker Vor-End-Kombi? (weil du hier im Hifi-Klassiker-Bereich angefragt hast?) |
||
|
||
marlin24
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2018, |
Ja, es sollen Vintage Geräte sein. |
||
CarlosDZ
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2018, |
Hallo "marlin24": Danke für Deine "Klarstellung" von Heute, 17:29. Meiner Meinung nach: 1.) Harman/Kardon HK 6500! - "musikalisch" einer der "g......." Verstärker ever! - Aber bitte nur in Best-Zustand kaufen; ist er dann fast eine "Kapital-Anlage". 300 - 400 € für den in "1!" halte ich für angemessen. Ebenso 1.): HK 680 - der aktuell bei mir mit einem HD 710 (an Elac 247) läuft. Er hat nicht ganz diese ... "Quirligkeit" des HK 6500, ist dafür aber im Mittelton einfach unglaublich! - "1:1"! 2.) Kenwood KA 7090 R; 3.) Yamaha AX-596. Alle diese Verstärker habe ich selbst seit Jahren; und empfinde sie in dieser Reihenfolge. Wobei mir der "letzte Platz" für den AX-596 fast leid tut!; denn auch der ist ohne jeden Zweifel einfach KLASSE! |
||
Jeremy
Inventar |
20:36
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2018, |
Ich würde Dir zu einem Harman-Kardon 930 Twin-Powered Receiver raten - hier wird einer angeboten: ![]() Fahre aber am besten zu dem Anbieter hin, schaue Dir das Gerät genau an und - vor allem - teste ihn eingehend! Frage auch, ob alle Endstufentransistoren noch original sind - teste, ob BEIDE Kanäle einwandfrei laufen/funktionieren! Sollte er in gutem Zustand sein, kannst Du ihn nehmen - lasse ihn dann von einem Fachmann aufwendig überholen (Tipps zu guten Werkstätten, kann ich Dir dann gerne geben). Die 930er sind wirklich ganz hervorragende Receiver, lies dazu auch mal hier: ![]() Beste Grüße Bernhard |
||
marlin24
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2018, |
Hallo, Intressante Vorschläge, auf jedenfall preisbewusst. @Jeremy die H/K Receiver sind bei etliche Leute hoch angesehen, im internet gibt es ein musikalischer vergleich mit einem 730er und anderen Receiver Der 730er spielt zwar gefällig und rund und kontroliert, aber auch ein wenig zurückhaltend und der Bass könnte ein wenig präsenter, punschiger sein bei der 730er ist von der Musikalische seite, bestimmt noch spielraum nach oben. Ich möchte mich doch deutlich verbessern, anders wäre es für mich nicht reizvoll... Gibt es noch andere Audiophile vorschläge? Danke, Dante. |
||
Jeremy
Inventar |
23:08
![]() |
#7
erstellt: 14. Apr 2018, |
Der neuere HK-730 ist ganz klar der schlechter klingende Receiver und auch nicht mehr ganz so aufwendig gebaut und verarbeitet. Hatte hier schon beide - der 930 ist klar besser! Entscheidend ist bei diesen Klassikern - ich erwähnte es ja schon - aber immer die Güte der Überholung; das ist ganz, ganz wichtig und Klangentscheidend! Nein, der 930 ist wirklich sehr gut. Oder - ok; Du gehst in eine ganz andere Preisklasse. Ich bin übrigens.... von diesen Japan-Boliden, nicht immer soo überzeugt Ich hatte schon viele Klassiker zu Hause - weder überzeugte mich vollständig der Pioneer A-27 (Klangbild tendiert in's helle), noch der Accuphase E-303X (löst zwar ziemlich gut auf - die Paradedisziplin v. Accuphase - tendierte aber auch in's Helle, Dünne, hatte eine recht kleine Bühnenabbildung und keine schönen Klangfarben). ("Gibt es noch andere Audiophile vorschläge") Was etwas wirklich ganz Feines ist, aber halt eben auch gebraucht teuer - und man muß auch hier schauen, daß man einen gut erhaltenes Exemplar bekommt: Der McIntosh MA-6200 - so einer: ![]() Bei diesem hier angebotenen z. B., ist leider das Frontglas gebrochen/gerissen (man bekommt solche Frontgläser zwar - wenn man danach sucht - als Ersatz, die sind aber i.d.R. nicht billig): ![]() Und dieser hat auch sonst die eine oder andere Gebrauchsspur. Daß das Frontglas gerissen ist, sieht man zwar auf dem einen Foto, der Anbieter erwähnt es in seiner Gerätebeschreibung aber nicht, was er eigentlich tun sollte! Er schreibt nur: "sehr gut erhalten, wunderschönes Gerät, bitte Bilder ansehen." Bei solchen Angeboten muß man selbst hinfahren und schauen/testen - das ist dann wirklich zwingend! Ja - was kann man sonst noch enpfehlen? Einen Sansui AU-919 vielleicht? Hier wäre sogar ein überholter: ![]() Allerdings mit Gebrauchsspuren auf der Frontplatte. Sofern dich das nicht stört(?) Würde jedenfalls mal fragen, warum er ihn erst im Sept. verg. Jahrs für 350,-- € bei Good-Old-Hifi überholen ließ und nun doch verkaufen will (ob's da irgendeinen Haken gibt??) Auch da im konkreten Interessensfall hinfahren! Den wärmeren Klang (gegenüber dem Sansui), hat aber auf jeden Fall der McIntosh! Oder du nimmst dir doch etwas Neues? BG Bernhard |
||
CarlosDZ
Ist häufiger hier |
00:04
![]() |
#8
erstellt: 15. Apr 2018, |
... ich habe gerade noch mal HK 680 gegen HK 6500 getauscht ... - der Unterschied ist so was von "Spitz auf Knopf"! HK 6500 ist und bleibt ein Hammer! - HK 680 aber als Ober-Hammer zu bezeichnen, wäre gegenüber dem 6500 nicht ganz gerecht; so groß sind die Unterschiede dann doch nicht. Wenngleich er Mitten unvergleichlich gut bringt, dabei sehr fein klingt, und Bässe so was von "souverän" ganz locker raushaut! - 1:0 - ! - Bleibt er aber eher "analytisch", und erreicht nicht ganz die "Spielfreude" eines HK 6500 - 1:1! Der HK 680 zieht mich, je länger ich ihn höre, "irgendwie" immer mehr hin zur echten Begeisterung! Unglaublich! - Habe sogar schon einen Denon PMA 1520 AE zu seinen Gunsten aus der Anlage genommen. "Unglaublich" wie gesagt, - ist aber so! * * * * * @ "marlin24": Mit HK 680, HD 710 und Elac 247 habe ich meine perfekte Kombination glaube ich gefunden; nach vielen Vergleichen, und langem Hören. Was zu Deinen Dynaudio Contour 1.8 "paßt", kannst Du glaube ich nur auf demselben Weg herausfinden; statt hier zu "fragen". Mein Vorschlag für's Erste: Yamaha AX-596. Das Teil ist wirklich Klasse! "Yamaha Natural Sound" at its best. Damit bist Du aus dem Stand schon mal bei mindestens 90 %; der Rest ist - wie bei mir - "Paretoprinzip" ![]() - Wobei ich davon ausgehe, dass Deine persönliche Qualifikation ungefähr dem Level Deiner Lautsprecher entspricht. [Beitrag von CarlosDZ am 15. Apr 2018, 00:10 bearbeitet] |
||
CxM
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#9
erstellt: 15. Apr 2018, |
Hi, was soll's denn werden - Vollverstärker oder getrennte Vor-/Endstufen? Wenn Dir Rotel und NAD zu "emotionslos" sind, wirst Du mit Restek und Burmester auch nicht glücklich. Das Gleiche mit Revox und T&A. H/K sind sicherlich eine gute Empfehlung. Oder die besseren Modelle von Tandberg oder Marantz. Bei Ebay werden immer wieder mal Verstärker von Krell, Mark Levinson oder McIntosh angeboten, die in Dein Budget passen. Forté Audio (Threshold Abkömmling) fällt mir noch ein, relativ günstig zu haben, wird aber selten angeboten. Ciao - Carsten |
||
marlin24
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#10
erstellt: 15. Apr 2018, |
Nein, Neugeräte kommen für mich eigentlich nicht in Frage, da sie einfach nicht die Charme von HiFi Klassiker besitzen. Ich Frage hier im forum nach, weil ich Musikalisch und Technisch nicht so bewandert bin wie so manch halter Hase hier beim HiFi Forum, und da ich mich nicht so gut auskenne mit den Hifi Klassiker, ausser den üblichen verdächtigen, bin ich froh von erfahrenere user als ich, Hinweise zu kriegen, damit ich rausfinden kann, welche Geräte Musikalisch zu überzeugen wissen. Es gibt sicherlich viele Klassische Hifi Smuckstücke, deshalb bin ich Froh das ich hier auf sie aufmerksam gemacht werde und dann weiß in welche Richtung ich Schauen muß. mir ist aufgefallen, das es bei den Verstärker, die auf der Klassische Hifi Markt verfügbar sind, das nur sehr wenige von diese Geräte, mit der möglichkeit ausgestattet sind, das man nicht nur die übliche verstellbare Bass und Treble kontrollen hat, sondern das man bei diesen Geräte auch die Mids einstellen kann. Diese geräte sind eher selten aufzufinden und ich glaube ich kenne auch die meiste dieser Geräte nicht. Gibt`s noch mitleser die mir Empfehlungen für Musikalische Smuckstücke geben können, die es Wert sind, beachtung zu finden. Die empfohlene Geräte müssen auch nicht unbedingt sofort erhältlich sein, ich bin ja nicht in Eile. Dante. |
||
Jeremy
Inventar |
19:15
![]() |
#11
erstellt: 15. Apr 2018, |
Was ganz sicher auch eine (tolle) Option wäre: Ein großer Marantz Receiver - ein 2325! Hier wäre die eine Auktion zum Preis ab 1,-- € , die noch 7 Tage läuft ![]() Und hier die 2. Auktion - zum Festpreis von 990,-- € (was er durchaus wert ist, wenn er tatsächlich so gut erhalten ist, wie es anhand der Bilder und der Auktionsbeschreibung ausschaut - hinfahren!!!): ![]() Ich erwähne diese Marantz-Boliden-Klassiker auch deshalb, weil: Deine Dynaudio's durchaus gerne etwas mehr Ausgangsleisung 'zu schätzen wissen' (ist eigentlich bei allen Dynaudio's so) - diese 2325-'Burschen' haben 2x125W Sinus an 8 Ohm! Und! (weil du mehrfach danach gefragt hast): Die größeren Marantz-Receiver-Modelle und damit natürlich auch der 2325, haben alle (zu den Bass- u. Höhen-Klangreglern), auch welche für die Mitten - das wolltest du doch(!) Also: Marantz 2325 - so einer könnte 'Dein Schätzchen' werden ;-) Und nochmal - ich wiederhole mich da gerne: Der Spaß an so einem Gerät - mithin auch dessen klangliche Qualitäten - steht und fällt mit der Güte der Überholung(!!!) Na - das war doch jetzt mal ein Vorschlag, oder!? Beste Grüße Bernhard |
||
marlin24
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#12
erstellt: 17. Apr 2018, |
Hallo zusammen, Erstmal vielen Dank, für Eure Beiträge und Vorschläge. In mir schlummert die überlegung zur einer zweiten Anlage, und zwar, worauf ich mit mein ausgangspost eigentlich hinaus wollte, war es, für mich rauszufinden, ob ich mit meinem Budget vorstellungen mich Klanglich, also deutlich verbessern könnte im vergleich zum meinem jetzigen Receiver. Ich kenne den Paretto Prinzip und bin auch carloz meinung, das es auf ein bestimmten Level schwer wird sich zu verbesseren Das problem ist, ich kann mich selbst schlecht einschätzen, wo ich mich auf der klangliche leiter befinde... Deshalb war ich auch Froh über Carloz seine H/K Vorschläge, es sind wohl gute Geräte die man sich für ein vernüftigen Preis anschaffen kann. auch hat mir von Ihm die aussage gefallen das diese Geräte Klanglich musikalisch und Quirlig spielen. Mir Receiver zu empfehlen obwohl ich bereits einen Receiver habe ist für mich persönlich, glaube ich, nicht so interessant. Es wurde mich mehr interessieren ob ich mich Klanglich verbessern kann mit einem Vollverstärker, und hier geht es dan nicht um das aussehen sondern um den klang, und dashalb kann man mir auch ruhig Rotel, NAD und ihre konsorten empfehlen. Allerdings, das ist meine persönlich Meinung, sollten Amps Klangregler haben, wenigstens Bass und treble... Wenn ich nun das Auge in das spiel einbringe, dann wurde ich zum beispiel an sowas wie Jeremy`s Vorschlag mit dem McIntosh Verstärker Denken oder ein Sansui AU-9900 Set oder auch Geräte mit Sansui`s X-Balanced Technology. Aber, bringt mich das weiter oder ist das herausgeschmissenes Geld? Dante. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio 500 coolcat62 am 08.03.2016 – Letzte Antwort am 09.03.2016 – 6 Beiträge |
Dynaudio 500 coolcat62 am 01.06.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 5 Beiträge |
Schwingspulen für Dynaudio D21? Hörschaden am 04.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 12 Beiträge |
Dynaudio Consequence AK am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 17 Beiträge |
Yamaha NS - G40 MKII für meinen Yamaha Amp? de_ko am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 5 Beiträge |
Dynaudio Compound 3 seb8 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Vintage Amp oder Receiver labba_mout am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 14 Beiträge |
DYNAUDIO MSP-100 hoschibill am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 4 Beiträge |
Dynaudio msp 300 fratz am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 5 Beiträge |
Verstärker von Dynaudio??? Avila am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- DIN-Stecker Belegung
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Wie baue ich die perfekte Antenne?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Holzgehäuse restaurieren
- Leistung Sharp system 7700
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Harman Kardon Klassiker - der Liebhaber Thread
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Audiorama Kugellautsprecher
- Nextel - Beschichtung ,was ist so toll daran?
- der KA 907 Thread KA-907 (für die Suchmaschine)
- Nordmende PA-1050 und PA-1100
- dual cs 505-3 für 99€
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDieter1970
- Gesamtzahl an Themen1.404.232
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.841