HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Ich habe fertig! | |
|
Ich habe fertig!+A -A |
||||
Autor |
| |||
dicko1
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Guten Morgen liebe Freunde der gepflegten Klassiker, nach 4 Tagen Arbeit, wundgescheuerten Knien, Muskelkater und diversen Schnittwunden an den Händen habe ich mein neues Klassiker-Bord fertig gestellt. Ich habe es selbst entworfen und gebaut. Es besteht aus Möbelplatten mit Kirschbaumfurnier. Der olle Fernseher von Grundig wird demnächst noch durch ein zeitgemäßes LCD-Gerät ersetzt… Links könnt ihr das Umschaltpult von Canton sehen. Ich kann nun zwischen meinen Receivern hin- und herschalten, allerdings funktionieren die externen Quellen Plattenspieler, Tape und CD noch nicht. Ob das Pult einen Defekt hat, oder ich mich nur zu doof anstelle muss ich noch klären… Hier die Bilder von meiner neuen „HiFi-Ecke“: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, Dirk P.S. Für Berliner Interessenten: Ich habe jetzt 2 wunderschöne HiFi-Racks von Schroers & Schroers übrig: ![]() Falls ihr die haben wollt, schickt mir mal eine PM… |
||||
BlueAce
Inventar |
09:57
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Hi Dirk, Glückwunsch - das gefällt mir. Beneidenswert, daß Du sowas aufstellen darfst/kannst. Meine Möglichkeiten sind da nach wie vor sehr begrenzt - das Musikzimmer lässt noch auf sich warten ![]() Welche Plattenstärke hast Du verwendet - 22mm? Ace |
||||
|
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Die Plattenstärke beträgt 19mm. Jetzt muss ich nur noch das Umschaltpult dazu bewegen auch die Signale der externen Quellen weiterzuleiten… Nur Radio hören ist auf die Dauer doch etwas langweilig. ![]() Gruß, Dirk |
||||
hifibrötchen
Inventar |
10:12
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Glückwunsch sieht sehr gut aus . ![]() So ein Schrank in der Art werde ich mir auch noch bauen , nur etwas größer . ![]() Gruß Brötchen |
||||
NeNo
Stammgast |
10:29
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Hallo Sehr schöne Gerätezusammenstellung wirklich ansprechend präsentiert. Mein Glückwunsch. ![]() Gruß P.S. Wird der zwischenzeitlich ergatterte Scott-Receiver auch mal dort einen Platz finden? Gruß |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Den Scott hatte ich ganz vergessen ![]() ![]() Der Scott und die kleinen Harmänner werden im Arbeitszimmer und Schlafzimmer im „Ringtausch“ eingesetzt… Gruß, Dirk |
||||
aileena
Gesperrt |
11:33
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Sehr schön, Dirk. Und sehr stimmungsvoll. ![]() |
||||
lakritznase
Inventar |
14:22
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Sieht sehr schön aus und passt gut in die Nische. Besonders hübsch finde ich, dass Du das Ganze auf Füsse gestellt hast, das gibt es heute viel zu selten. Aber hat der Tandberg rechts in der Mitte genug Luft? Gruß, Ralph |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Ja, für den Tandberg ist es schon etwas eng ![]() Er hat nach oben ca. 1,5cm Platz, nach hinten aber locker noch 20cm. Ich werde ihn was die Pegel betrifft wohl etwas schonen müssen… Gruß, Dirk |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#10
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Ach ja, ich habe zu allen Geräten die Bedienungsanleitungen ![]() Original für die Marantz, Tandberg, Luxman und Harman 900+, für den Citation-R allerdings nur als Kopie. Gruß, Dirk P.S. Für die neueren geräte natürlich alles Originale… |
||||
classic.franky
Inventar |
15:30
![]() |
#11
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
15:31
![]() |
#12
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Schönes Rack mit tollen Geräten, nur die Lautsprecher wirken sehr in die Ecke gequetscht. |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
@franky Das ist ein Harman/Kardon 900+. Seinerzeit das Topmodell der Quadro-Receiver von h/k. Allerdings muss ich die Beleuchtung des Tuningmeters noch erneuern… Hier gibt es noch bessere Bilder: ![]() @hirsch Tja, irgendwo muss man doch immer Kompromisse machen ![]() Mehr Platz habe ich da leider nicht; klingt aber trotzden gant nett ![]() Gruß, Dirk |
||||
Gelscht
Gelöscht |
19:16
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Sehr schön Dirk! ![]() |
||||
armin777
Gesperrt |
19:25
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
@dicko1 Klasse, Dirk - sieht äußerst gut aus. Bring das Canton Umschaltpult doch mal vorbei - vieleicht bekommen wir auch das wieder hin! Wäre doch gelacht! ![]() Beste Grüße Armin777 |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#16
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Sehr schön, Dirk ![]() Fehlt nur ein Mac in der Sammlung ![]() ![]() |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
07:43
![]() |
#17
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
Nö, fehlt nicht ![]() ![]() ![]() Gruß, Dirk P.S. Wie ich sehe bist du dabei auch eine kleine Tandberg-Sammlung aufzubauen. Wenn du den TR2055 bekommst, hätte ich noch eine originale BDA für dich (natürlich kostenlos, ich stehe ja immer noch in deiner Schuld…) [Beitrag von dicko1 am 22. Mrz 2007, 09:03 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#18
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
Hallo Dirk, das wäre nett. Hast du evtl. die Bedienungsanleitung zum TR-2080? Falls ja, wäre ich interessiert an einer Kopie, da der TR-2075 eigentlich absolut identisch ist. ![]() Udo |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
10:39
![]() |
#19
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
Ich hab zwar noch lange nicht fertig,aber weil mir gerade ein bißchen langweilig ist,zeig ich euch ein kleines Update meiner "Ecke"........(ich mach sozusagen den "Erich"..... ![]() ![]() |
||||
Elos
Inventar |
10:55
![]() |
#20
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
Ja so siehts schon ganz gut aus ![]() Wenn das noch ein Glasrack mit Metalloptik wäre, würde das noch edler ausschauen ![]() ![]() |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#21
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
Ich habe sogar die BDA für den TR-2075 ![]() Ist ein PDF, aber ca. 30MB groß… Kannst du das per Mail empfangen? Gruß, Dirk |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#22
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
30 MB ist zu groß für meine Mailbox. |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#23
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
Ich schicke dir heute eine CD raus… Gruß, Dirk |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
12:17
![]() |
#24
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
Nur mal so nebenbei.Für derart große Dateien bietet sich das Mediacenter von GMX an.Dann schickt man seinem Gegenüber nur noch die Zugangsdaten und er kann sich den Kram selber runterladen.Mit DSL-2000 schon sehr komfortabel. ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:04
![]() |
#25
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
Danke ![]() |
||||
HarpoX
Stammgast |
08:27
![]() |
#26
erstellt: 23. Mrz 2007, |||
es lassen sich solche sachen auch über ![]() ![]() [Beitrag von HarpoX am 23. Mrz 2007, 08:28 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#27
erstellt: 23. Mrz 2007, |||
Dirk, die CD ist schon da, nochmals vielen Dank ![]() Ich sehe gerade, du hast deinen Laden in der Bergmannstr., da komme ich dich bestimmt mal besuchen, meine Schwester wohnt gleich um die Ecke in der Hagelberger Str. ![]() [Beitrag von andisharp am 23. Mrz 2007, 11:29 bearbeitet] |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
11:42
![]() |
#28
erstellt: 23. Mrz 2007, |||
Ja, mach das. Ist - vor allem im Frühjahr und Sommer - eine klasse Ecke hier. Da können wir mal ein gepflegtes Bierchen nehmen (Im Matto am Chamissoplatz gibt es auch Kölsch ![]() Gruß, Dirk [Beitrag von dicko1 am 23. Mrz 2007, 11:42 bearbeitet] |
||||
Friedensreich
Inventar |
12:48
![]() |
#29
erstellt: 23. Mrz 2007, |||
Interessant - wie heisst denn der Laden? Ich gehe -immer wenn ich in Berlin bin- auf die Bergmannstr. zum Kaffee trinken. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#30
erstellt: 23. Mrz 2007, |||
Heißt Fontshop ![]() Bin übrigens Anfang Mai in Berlin zu einem Handballspielchen mit einer befreundeten Truppe. Mal gucken, ob ich Zeit finde vorbeizukommen. |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#31
erstellt: 23. Mrz 2007, |||
Ja, melde dich wenn du kommst. Handball habe ich auch 25 Jahre gespielt… Gruß, Dirk |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#32
erstellt: 23. Mrz 2007, |||
Dann kannst du ja bei uns mitspielen, wir sind chronisch unterbesetzt. Keine Angst, alles alte Herren und fair. ![]() |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#33
erstellt: 23. Mrz 2007, |||
Nein, daraus wird nix. Ich hatte vor 2 Jahren einen Riss der Patella-Sehne; seit dem hat es sich ausgespielt… ![]() Gruß, Dirk |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#34
erstellt: 23. Mrz 2007, |||
Das ist bitter, hoffentlich halten bei mir die Knochen noch lange. Hab' vor, bis mindestens 70 zu spielen, macht einfach Spaß ![]() |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#35
erstellt: 24. Mrz 2007, |||
So, das Problem mit den nicht zu hörenden Quellen hat sich nun auch erledigt. ![]() Ich hatte schlicht und einfach die falschen DIN-Cinch-Adapter für die Ausgänge an der Umschaltbox verwendet. Ich hatte zuerst die DIN-> 2x Cinch-Adapter verwendet. Aber die sind ja nun so belegt, dass da ein Signal reinkommt…:L Nun habe ich DIN-> 4x Cinch-Adapter verwendet und schon läuft es wie es soll ![]() Gruß, Dirk |
||||
armin777
Gesperrt |
07:47
![]() |
#36
erstellt: 26. Mrz 2007, |||
@dicko1 Uuuuhps, das hätte mir auch passieren können! Da denkt man in dem Moment ja nicht dran, daß die Leitungen auf der "verkehrten" Seite angelötet sind im DIN-Stecker! Aber na logisch, muß ja so herum angelötet sein. Im Zeitalter, zwanzig Jahre nach "Abschaffung" der DIN-Stecker, hat man so was schon mal vergessen, gerade in unserem "Alter" - gell, Dirk! ![]() Beste Grüße Armin777 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Olle Mirsch OM 38-3 isch habe fertig! earl-of-gaarden am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2012 – 11 Beiträge |
Blind-Test von Klassiker Verstärkern und Receivern 50EuroKompaktanlage am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 4 Beiträge |
Grundig 506a Klassiker ZapRS am 10.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 5 Beiträge |
Grundig-Klassiker CT-905 Analog-Freak am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 3 Beiträge |
Grundig V 5000 klassiker grude am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 7 Beiträge |
Umschaltpult nonogoodness am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 20 Beiträge |
Echter Klassiker Marco216 am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 7 Beiträge |
Klassiker Fundstücke hifibrötchen am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2017 – 1680 Beiträge |
Suche BDA für Canton Umschaltpult dicko1 am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 10 Beiträge |
Klassiker Screensaver ? kuni1 am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.716 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedH.Y.
- Gesamtzahl an Themen1.492.860
- Gesamtzahl an Beiträgen20.382.037