HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Fehler nach Röhrenprüfung | |
|
Fehler nach Röhrenprüfung+A -A |
||
Autor |
| |
nostalgiker
Stammgast |
11:07
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2007, |
Hallo, ich hätte da gerne mal ein Problem: Ein sachverständiger Bekannter hat die Röhren meines Nordmende 3004 überprüft und dabei festgestellt, daß die beiden Endröhren nicht mehr leistungsfähig (20%) sind. Bei einem kurzen Check zu Hause (mit den alten Röhren) treten nun 2 Probleme auf, die vorher nicht da waren: Anfangs ein Kratzen und Knacken, das sich aber bald gab, ferner habe ich jetzt eine Verschiebung der Rechts-/Links-Balance, die vorher nicht da war. Auskunft des Bekannten:"Ich habe mich auch darüber gewundert, daß die Kanäle unterschiedlich laut waren, habe es aber nicht anders hinbekommen." So mag ich das - zu einem vorhandenen Fehler kommen nach einem "Eingriff" zwei weitere hinzu! Hat jemand eine Idee, wieso es zu dieser Balanceverschiebung gekommen ist und wie ich den alten Zustand wieder herstellen kann? Danke für Hinweise nostalgiker |
||
jim-ki
Inventar |
11:10
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2007, |
reinige mal die regler mit balistol.wer weis mit was er die regler behandelt hat. |
||
|
||
hifibrötchen
Inventar |
11:17
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2007, |
Das Problem hatte ich auch mal mit alten und verschlissenen Ausgangsröhren beim Cd Spieler und in der Warmphase war das wieder weg |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
05:56
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2007, |
Moin, wenn auch vielleicht nicht mehr ganz aktuell: Ist der Bekannte ein guter Bekannter? ELL80 sind ja beliebt und teuer..... Gruss, Jens |
||
nostalgiker
Stammgast |
11:57
![]() |
#5
erstellt: 17. Mai 2007, |
@rorenoren: Ja, ja, man kommt schon mal auf eigenartige Gedanken, aber in diesem Fall glaube ich doch an das Gute im Menschen.... Wolfgang ![]() |
||
lakritznase
Inventar |
14:11
![]() |
#6
erstellt: 17. Mai 2007, |
Hihi - das war auch mein erster Gedanke ... Sowas kann beim parallelen Prüfen aber auch WIRKLICH aus Versehen passieren. Evtl. noch mal -ganz vorsichtig- nachfragen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nordmende Steuergerät 3004 nostalgiker am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 29 Beiträge |
Nordmende Steuergerät 3004 nostalgiker am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 4 Beiträge |
Grundig Stereomeister 300 Röhren-Receiver Samsu am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2005 – 20 Beiträge |
Röhren Verstärker + Röhren CD ? typ86 am 19.12.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2018 – 8 Beiträge |
Balance-Problem bei Marantz 2265?? bodi_061 am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2006 – 4 Beiträge |
Nordmende Exquisit DeLuxe Stereo sven2006 am 09.03.2017 – Letzte Antwort am 09.03.2017 – 2 Beiträge |
Fragen zu Nordmende 3004 Steuergerät ratfink am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 8 Beiträge |
Röhren-Tonbandgerät Bastelwut am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 5 Beiträge |
Röhren Endstufe mit EL 34 highfreek am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 10 Beiträge |
Prüfwerte von Röhren nostalgiker am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.716 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedHolger1711
- Gesamtzahl an Themen1.492.862
- Gesamtzahl an Beiträgen20.382.068