| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony VPL-VW500ES | |
|  | ||||
| Sony VPL-VW500ES+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                surbier                         Inventar | #5152
                    erstellt: 07. Jun 2018, 11:28   | |
| Hat der 4520 HDMI 2.0? Das Gerät ist immerhin von 2012. Die Beschreibung oben sagt lediglich aus, dass SD- und HD Signale auf 4K hochskaliert werden. Von einer Annahme oder einem Durchreichen von UHD Signalen ist keine Rede. Gruss Surbier | ||
| 
                                                *Mori*                         Inventar | #5153
                    erstellt: 07. Jun 2018, 11:32   | |
| 
 
 Das war gar nie die Frage, auf die ich einging und was ich ansprach. Ich würde ebenfalls nicht von einem VW520 kommend auf einen VW360 wechseln. Ich hatte nie ein Problem, meine Geräte länger zu behalten und nie das Bedürfnis, bei neueren Modellen jeweils irrational zu begründen, warum ich diese nicht kaufe, indem ich OLED Tapete, Samsung Wall oder die HDR Umsetzung bemühe. Das kann ich nämlich jedes Jahr machen und bleibt jedes Jahr kein wirkliches Argument. | ||
|  | ||
| 
                                                surbier                         Inventar | #5154
                    erstellt: 07. Jun 2018, 11:57   | |
| Indem man die Vorzüge von Arve Kurven immer wiederholt, machen sie HDR weder handlicher noch DV und Co. obsolet.    Gruss surbier | ||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #5155
                    erstellt: 07. Jun 2018, 12:17   | |
| 
 
 du verstehst mich falsch, DV wird es bei den PJ wahrscheinlich nie geben. die player machen eine dyn. HDR Regelung selbstständig und geben es an jeden HDR fähigen PJ einfach weiter, das wird die Zukunft, die dyn. HDR Regelung werden immer besser. das heist, du brauchst keine statischen gamma-kurven laden, sondern der player analysiert das bild und gibt es so aus das man es nicht zu dunkel oder absaufend empfindet. auch hier unterscheidet sich das foren HDR tuning vom Ekki tuning, es bleibt dynamisch. natürlich kann HDR ein OLED TV immer besser, aber es macht auch auf einen PJ spaß   | ||
| 
                                                surbier                         Inventar | #5156
                    erstellt: 07. Jun 2018, 13:30   | |
| Mit ist jede Neuerung willkommen, die HDR so in einer optimalen Form liefert, dass ich möglichst wenig manuell intervenieren muss.  Ich bin gespannt darauf, was wir diesbezüglich in drei Monaten zu sehen bekommen. Gruss Surbier | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5157
                    erstellt: 20. Jun 2018, 07:09   | |
| 
 
 Alter Beitrag, ich weiß. Vielleicht ist das jetzt auch eine dämliche Frage. Diese Brille verbindet sich nur per Bluetooth. Mit dem AVR oder mit dem Beamer? | ||
| 
                                                DrWhy                         Inventar | #5158
                    erstellt: 20. Jun 2018, 07:23   | |
| Beamer    Aber nicht per  Bluetooth [Beitrag von DrWhy am 20. Jun 2018, 07:24 bearbeitet] | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5159
                    erstellt: 20. Jun 2018, 07:29   | |
| 
 
 Sondern wie mit dem VW500 ES? | ||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #5160
                    erstellt: 20. Jun 2018, 07:33   | |
| Der VW500ES arbeitet bei 3D mit der RF-Technik. Das gilt ebenso selbst für den aktuellen VW760ES, oder gar dem VW5000ES. Gruß, Commander [Beitrag von Commander1956 am 20. Jun 2018, 12:48 bearbeitet] | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5161
                    erstellt: 20. Jun 2018, 11:35   | |
| Danke für eure Hilfe!                                        | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5162
                    erstellt: 27. Jul 2018, 07:29   | |
| Guten Morgen! Habe aktuell seit gestern den 500ES an der Decke und ich spiele gerade die UHD-Disk "Unsere Erde" Die Info Einblendung zeigt mir 1080/24p > ist das OK? | ||
| 
                                                hotred                         Inventar | #5163
                    erstellt: 27. Jul 2018, 08:29   | |
| Wenn du die Uhd nicht als Fhd abspielen möchtest dann nein... Wenn du zb. die Fi nutzt dann geht es ja nicht anders. Rauskommen tut dann natürlich immer 4K da der Beamer nativ 4K ist - die Frage ist nur ob das Signal auch in 4K zugespielt wird mit entsprechendem Vorteik oder es erst vom Beamer auf 4K hochskaliert wird. | ||
| 
                                                DrWhy                         Inventar | #5164
                    erstellt: 27. Jul 2018, 09:00   | |
| 
 
 Nein, der 500 erhält in deinem Fall kein 4K Signal. Du musst direkt an den Beamer und kannst das Signal nicht durch den 4520er schleifen....   | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5165
                    erstellt: 27. Jul 2018, 15:34   | |
| Danke für eure Antworten. Es war schlussendlich der HDMI-Eingang am Beamer, der verantwortlich war. Nur der HDMI 2-Eingang ist HDCP 2.2 tauglich.                                        | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5166
                    erstellt: 28. Jul 2018, 09:13   | |
| Schönen Tag an alle! Die nächste Frage hätte ich. Ich habe Deckenmontage. Ich komme mit der Shift-Funktion gerade einmal bis zur gewünschten Unterkante. In der BDA wird von einem Objektivlagebereich gesprochen. Ist das etwas, was man einstellen kann? Ich könnte keinen cm mehr weiter nach unten gehen mit der Projektion, wenn ich die Leinwand noch weiter runterlassen würde. Das kann doch nicht sein, dass ich da nicht mehr Spielraum habe. | ||
| 
                                                Mekali                         Hat sich gelöscht | #5167
                    erstellt: 28. Jul 2018, 09:51   | |
| Wie hoch hängt der Projektor bzw. wie viel Zentimeter über der Leinwandoberkante? Hast Du in der BDA oder Projectorcentral mal nachgeschaut, ob das bei Dir passt?                                        | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5168
                    erstellt: 29. Jul 2018, 12:24   | |
| Objekivmitte ist ca. Projektionsoberkante.                                        | ||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #5169
                    erstellt: 29. Jul 2018, 14:51   | |
| Erfreulich, dass dieser Thread noch nicht gestorben ist. Bei uns hängt der VW500  ziemlich tief. Was auch dem dahinter liegenden Fenster geschuldet ist. So hängt der Beamer unter dem Fenstersturz und erreicht so die nötige Entfernung um die 2,61m auszuleuchten.  Dadurch befindet sich die Objektivmitte unterhalb der Bildoberkante.  Gruß, Commander | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5170
                    erstellt: 30. Jul 2018, 08:07   | |
| Hallo, bitte kann mir irgendwie in kurzen Worten erklären, warum ich bei Filmen ein 16:9 Bild nicht ohne Balken auf die LW bekomme? Es ist manchmal schon ärgerlich, wie viel LW von diesen Balken verdeckt wird. | ||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #5171
                    erstellt: 30. Jul 2018, 10:56   | |
| maho69, ganz einfach weil die Sony 4K Beame  17:9 Panels haben. Was daher kommt dass Sony die volle native Bildauflösung (4.096 x 2.160) der Kinoprojektoren übernommen hat. Am besten du nutzt die Blanking Funktion damit kannst das 17:9 Bild an die Leinwand anpassen. Gruß, Commander | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5172
                    erstellt: 30. Jul 2018, 11:49   | |
| Alles klar, danke, werde ich versuchen.                                        | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5173
                    erstellt: 30. Jul 2018, 12:34   | |
| Ich hab das jetzt probiert, aber da ändert sich gar nix mit den Balken.                                        | ||
| 
                                                Jogitronic                         Inventar | #5174
                    erstellt: 30. Jul 2018, 12:44   | |
| Mal eine Frage zum Verständnis, dir ist bekannt dass die wenigsten Filme im Seitenverhältnis 16:9 gezeigt werden?  https://de.wikipedia.org/wiki/Seitenverh%C3%A4ltnis | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5175
                    erstellt: 30. Jul 2018, 13:06   | |
| Keine Ahnung, aber meine Kauf-Blurays(Musikkonzertfilme) sind praktisch alle 16:9. Aber wozu die Blankingfunktion, wenn sich nichts ändert? | ||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #5176
                    erstellt: 30. Jul 2018, 14:19   | |
| maho69 du musst das Bild erst etwas aufzommen. Soweit bis es Links und Rechts bis zur Bildkante reicht. Oben und Unten schneidest du das überstehende Bild mit der Blanking Funktion ab. Probier das mal aus. Dann sollte deine komplette Leinwand ausgeleuchtet werden. Noch ein Tip, nach ca. 1 Stunde dann den Fokus nachregeln, um die optische Bildschärfe zu optimieren. Gruß, Commander [Beitrag von Commander1956 am 30. Jul 2018, 14:23 bearbeitet] | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5177
                    erstellt: 31. Jul 2018, 10:56   | |
| Hi Commander! Danke für deine Erklärung. So habe ich das natürlich nicht gemacht. Werde ich heute gleich einmal versuchen. | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5178
                    erstellt: 01. Aug 2018, 12:02   | |
| Hi nochmals, Menüpunkt Bildumklappung Das Bild wird horizontal und/oder vertikal auf der Leinwand umgeklappt. HV: Das Bild wird horizontal und vertikal umgeklappt. H: Das Bild wird horizontal umgeklappt. V: Das Bild wird vertikal umgeklappt. Aus: Das Bild wird nicht umgeklappt. Benutzen Sie diesen Posten zur Installation für Rückprojektion oder Deckeninstallation. Jetzt habe ich eine Deckeninstallation > Beamer hängt verkehrt an der Decke Aber mein Bild ist dann verkehrt und ist nur richtig, wenn ich Punkt 1 (HV) verwende. Denke ich irgendwie falsch? | ||
| 
                                                Omardris                         Hat sich gelöscht | #5179
                    erstellt: 01. Aug 2018, 15:43   | |
| 
 
 Hi, der Satz "Benutzen Sie diesen Posten zur Installation für Rückprojektion oder Deckeninstallation" bezieht sich nicht auf die Einstellung "Aus", sondern auf den ganzen Menüpunkt "Bildumklappung". Die Einstellung HV ist schon OK, wenn der Beamer "über Kopf" an der Decke hängt. Hinsichtlich der Anpassung der unterschiedlichen Bildformate (1,78:1, 1,85:1, 2,35:1) an die Leinwand solltest Du Dir auch mal den Menüpunkt "Position" anschauen und etwas damit rumspielen. Dort kann man u. a. die Zoom-Funktion der 17:9-Panels für die Formate 1,85 und 2,35 aktivieren. Bei größeren Leinwandbreiten macht das durchaus Sinn, da mehr Panelfläche mehr Licht bedeutet. Neben Bildposition und -Format wird auch das eingestellte Blanking mit abgespeichert. Gruß PF | ||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #5180
                    erstellt: 01. Aug 2018, 20:26   | |
| Hallo, stimmt bei Deckenprojektion ist das einstellen nicht ganz einfach. Denn meistens ist er auf Tischposition eingestellt. Da muss man dann im Menü probieren bis das Menü lesen kann. Bei einer 21:9 Leinwand ist der Punkt Position extrem wichtig. Denn damit lassen sich die verschiedenen Bildformate einrichten und speichern. Dabei benutzt man hauptsächlich den Zoom, den Lensshift und den Fokus. So kann man dann einfach mit der Fernbedienung die gespeicherten Formate anfahren. Bis auf einen minimalen Versatz funktioniert das einwandfrei. Und ich mache das fast ständig wenn der Beamer läuft. In den großen Kinos wird das seit der Digitalprojektion genauso gemacht. Leider habe ich wegen der Hitze meinen Beamer schon seit Wochen nicht mehr laufen lassen. Da beneide ich doch Jeden mit klimatisierten Räumen, oder einen Heimkinokeller. Gruß, Commander | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5181
                    erstellt: 02. Aug 2018, 05:25   | |
| Guten Morgen! Ich danke euch für eure Ausführungen, schön langsam komme ich dem Menü ja auf die Schliche. Was mich derzeit am meisten stört, ist, dass ich mit der Shift-Funktion keinen cm mehr weiter runter komme, da ich mit dem Beamer offensichtlich zu knapp an der Decke hänge. Ich habe halt nur eine fixe Aufhängung(Spinne), die auch nicht neigbar ist. Wenn jemand einen guten(und nicht zu teuren Tipp) für eine flexiblere Deckenaufhängung hat, würde mich das freuen. | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5182
                    erstellt: 02. Aug 2018, 08:58   | |
| Mahlzeit! Nächste Frage, da ich nicht immer den ganzen Thread durchackern möchte. Wie hole ich die beste Lichtleistung bzw. das hellste Bild heraus? Ich habe jetzt knapp über 700 Std. auf der Lampe. Da ich den 500ES gebrauch gekauft habe, weiß ich natürlich nicht, wie die Lampe zu Beginn war. Mir kommt's halt nicht all zu hell vor. | ||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #5183
                    erstellt: 02. Aug 2018, 09:55   | |
| Hallo maho69, aus welchen Jahr stammt dein VW500? Meinen habe ich neu im Dezember 2013 bei Grobi erworben. Somit ein Gerät aus der ersten Charge. Aber zum Glück ohne die bekannten Probleme. Bis auf die nicht ganz perfekte Konvergenz. Aber damit kann ich gut leben und empfinde das Bild trotzdem als scharf. Was die Lichtleistung betrifft, bin ich fast immer nur mit der niedrigen Lampenstufe gefahren. Nur bei 3D schaltet er automatisch in den höheren Modus. Dafür ist er auch kalibriert worden. Nach ca. 1500 Stunden wurden die Lampe gewechselt. Dazu habe ich ihn zu meinem Händler geschickt, wo er dann mit der neuen Lampe nochmal kalibriert wurde. Die neue Lampe ist jetzt 570 Stunden gelaufen. Nach 700 Stunden sollte die Lampe bei einer Bildbreite von 260cm, noch im niedrigen Lampenmodus hell genug sein. Als wir Ende 2016 umgezogen sind, war auch eine neue Deckenhalterung fällig. Habe jetzt eine variable Halterung von 40-70cm. Ausserdem hat sie eine spezielle Bodenhalterung, die speziell auf die Sony 4K Projektoren zugeschnitten ist. Selbst der VW760ES hat die gleichen Gewinde. Die Deckenhalterung habe ich auch von Grobi und bin damit Super Zufrieden.  Gruß, Commander | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5184
                    erstellt: 02. Aug 2018, 10:24   | |
| Hallo Commander! Laut Rechnung BJ 2015. Was sind denn die bekannten Probleme? Und welche Marke/Type ist denn die Deckenhalterung? Ich kann sie bei GROBI nicht finden. lg maho | ||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #5185
                    erstellt: 02. Aug 2018, 17:32   | |
| Hallo maho, Die Probleme sind einmal die schon erwähnten Konvergenzschwierigkeiten, hängt aber auch mit der Serienstreuung zusammen. Schlimmer dagegen sind die Flecken auf der Leinwand, die angeblich durch Klebstoffreste, beim Einbau der SXRD Panels entstanden sind. Manche meinen aber auch das Staub in die optische Einheit eindringen kann. Was die Deckenhalterung betrifft, sende ich dir eine PM. Gruß, Commander | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5186
                    erstellt: 03. Aug 2018, 06:00   | |
| IHallo, Ich sehe leider auch helle Flecken, so ein rippenartige Lichtschleicher in einem gewissen Bereich des Bildes. Man sieht das nur, wenn der Hintergrund sehr hell ist und sich die Kamera bewegt. z.B. bei Fußball/heller grüner Hintergrund und die Kamera folgt dem Ball. In "normalen" Filmen fällt das praktisch nicht auf, außer man weiß es und sieht explizit hin. Ich erwäge, den Projektor servicieren zu lassen, weil mich das einfach stört. Die Frage ist nur, ob das mit einer Linsenreinigung getan ist, oder ob der Fehler anderswo liegt. | ||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #5187
                    erstellt: 03. Aug 2018, 06:12   | |
| Hallo maho69, das klingt für mich nach dem angesprochenen Fehler. Demnach hast du leider ein betroffenes Gerät gekauft. Damals haben etliche User davon im Forum berichtet. Ich glaube nicht das es die Linse ist. Schreib doch mal den "George Lucas" an, der hat seinerzeit den VW500ES getestet. Er kennt das Problem. Ich weis nur das damals bei Neukauf das Gerät getauscht wurde. Als der 500 ausgelaufen war, haben Einige sogar als Ersatz den VW520ES erhalten. Gruß, Commander | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5188
                    erstellt: 03. Aug 2018, 07:48   | |
| Mein Beamer hatte noch vor dem Kauf einen Servicetermin bei Sony, das war noch in der Garantiezeit. Ich werde versuchen, das geltend zu machen, denn die hätten das ja sehen müssen. Vielleicht habe ich ja Glück. Zur Halterung > was bedeutet denn in deinem Fall 40-70cm variabel genau? | ||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #5189
                    erstellt: 03. Aug 2018, 07:56   | |
| Ja versuche es bei Sony. Aber du kannst trotzdem auch den "George Lucas" eine PM senden. Das bedeutet das du die Halterung von 40-70cm in der Höhe verstellen kannst. Gruß, Commander | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5190
                    erstellt: 03. Aug 2018, 10:11   | |
| Das heißt, der Beamer hängt mit Oberkante Minimum 40cm unter der Decke, richtig?                                        | ||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #5191
                    erstellt: 03. Aug 2018, 10:16   | |
| Es sind genau 45cm von der Decke bis zur Oberkante. Gruß, Commander | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5192
                    erstellt: 04. Aug 2018, 09:18   | |
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #5193
                    erstellt: 04. Aug 2018, 09:43   | |
| Für mich sieht auf den Fotos eher nach einem Hotspot aus. Allerdings habe ich es nur über einen Handy Display gesehen. Wie sieht das denn bei einem laufenden Film aus? Hast du auch Konvergenzprobleme? Gruß, Commander | ||
| 
                                                Jogitronic                         Inventar | #5194
                    erstellt: 04. Aug 2018, 12:20   | |
| 
 Zur Info - mal wieder   | ||
| 
                                                George_Lucas                         Inventar | #5195
                    erstellt: 04. Aug 2018, 13:14   | |
| Ob Sony nach Ablauf der Garantie den Projektor tauscht? Das wird sich in Kürze sicherlich zeigen. Ich glaube da aber nicht so wirklich dran. @Maho Servicezeit inklusive Versandzeitraum wird auf die Garantie "aufgeschlagen", so dass die Garantie sich entsprechend verlängert. Ist dein Projektor dann noch innerhalb der Garantie. [Beitrag von George_Lucas am 04. Aug 2018, 13:17 bearbeitet] | ||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #5196
                    erstellt: 04. Aug 2018, 13:19   | |
| Ich will ja keine Panik machen, aber wenn ich die Fotos vergleiche, könnte "der Hotspot" auch ein senkrechter Streifen sein. Nur der grünliche Schimmer fehlt. Gilt die 36 monatige Werksgarantie auch beim Zweitkäufer? Obwohl 2015 bis 2018 das kann knapp werden. Da ist der Kaufmonat entscheidend. Was sie wohl heute noch als Ersatz hätten? Einen VW550, oder gar einen VW360? Gruß, Commander | ||
| 
                                                Jogitronic                         Inventar | #5197
                    erstellt: 04. Aug 2018, 13:26   | |
| 
 Ganz sicher nicht ... auch einer der Gründe warum ich mich nach den katastrophalen HW50, VW500 und VW520 von Sony verabschieded habe. Mein Zitat sollte auch nur zeigen, dass das ein bekanntes (wohl unvermeidbares) Problem ist. | ||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #5198
                    erstellt: 04. Aug 2018, 13:45   | |
| Hallo Jogitronic, kann man verstehen, dass du dann von Sony Projektoren die Nase voll hast. Ich dagegen habe mit Sony nur gute Erfahrungen gemacht. Angefangen 1998 mit dem W400QM, dann den VW95 und seit Ende 2013 dann den VW500ES. Der im Dezember 5 Jahre alt wird. Gruß, Commander | ||
| 
                                                sternblink                         Inventar | #5199
                    erstellt: 04. Aug 2018, 14:36   | |
| Hallo, 
 
 welcher Bildfehler ist denn gemeint? Das Shading (oben rötlich, unten grünlich, kann auch von der Kamera verstärkt werden) oder diese bogenförmigen, helleren Strukturen in der Bildmitte? Wenn du letzteres für den Service dokumentieren willst, würde ich an deiner Stelle noch ein Bild mit einem weissen Blatt in der Mitte machen. Als Beweiss, dass die Strukturen nicht von der Leinwand kommen. Hast du dir den Projektor vor dem Kauf genau angeschaut? Wenn er von einem Händler ist und du noch Widerrufsfrist hat, würde ich sie nutzen. cu, Volkmar | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5200
                    erstellt: 04. Aug 2018, 20:29   | |
| Hallo an euch alle, Erstkaufdatum war der 18.06.2015. Am 26.05.2018 wurde das Geld an den Händler per Paypal überwiesen, der diesen Projektor in Kommission hatte. Er bot mir an, den Beamer noch in der Garantiezeit bis 30.06.2018 bei Sony servicieren zu lassen. Als ich den Beamer dann nach Ablauf der Garantie erhalten und installliert hatte, bemerkte ich diesen Fehler und intervenierte beim Händler. Der sich sehr bemüht zeigte und alles versuchen wird. Dieser Bildfehler war 100% schon vor Ablauf der Garantie da, vielleicht hat ihn der Vorbesitzer gar nicht bemerkt. | ||
| 
                                                Mekali                         Hat sich gelöscht | #5201
                    erstellt: 04. Aug 2018, 20:51   | |
| Eine Verständnisfrage:  Du schreibst, dass der Erstkauf am 26.05.2015 getätigt wurde und gleichzeitig schreibst Du, dass der Händler den VW500 als Kommissionsgerät verkauft hat, was impliziert das es ein Gebrauchtgerät war. Verstehe ich insgesamt nicht wirklich. Wann wurde der VW500 denn nun zum ersten Mal gekauft und war der Vorbesitzer Erstbesitzer des VW500? Ziemlich entscheidender Sachverhalt, um einschätzen zu können, ob Du bei Sony noch Garantie in Anspruch nehmen kannst. [Beitrag von Mekali am 04. Aug 2018, 20:56 bearbeitet] | ||
| 
                                                maho69                         Inventar | #5202
                    erstellt: 05. Aug 2018, 07:14   | |
| Ein Kunde des Händlers war Estbesitzer des Beamers und kaufte ihn im Juni 2015. Und ich bin jetzt der zweite Besitzer. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge | 
| Sony VPL-VW70/80 celle am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 69 Beiträge | 
| Nachfolger vom Sony VW500ES dieses Jahr? Projektormann am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 23 Beiträge | 
| Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge | 
| ***TEST: Sony VPL-VW300ES*** George_Lucas am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 4 Beiträge | 
| *** Test: Sony VPL-HW40 *** George_Lucas am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 107 Beiträge | 
| Sony VPL-VW675ES Tokiorace am 15.09.2016 – Letzte Antwort am 15.09.2016 – 3 Beiträge | 
| Sony VPL-VW290 und VPL-VW890 George_Lucas am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 189 Beiträge | 
| SONY VPL-HW65 ES speedy7461 am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 05.12.2022 – 3185 Beiträge | 
| Frage zum Sony VPL-VW50 avoda am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
        Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.065
 
                                                                 #5152
                    erstellt: 07. Jun 2018,
                    #5152
                    erstellt: 07. Jun 2018, 


 
  














