Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . Letzte |nächste|

Optoma UHZ65UST / P1 Laser 4K

+A -A
Autor
Beitrag
HHF
Stammgast
#701 erstellt: 11. Feb 2020, 20:10
Chrisb7

Erstmal "Danke" wieviel Mühe Du mit mir machst.Top!

Ich bringe die ganze Sache jetzt auch zu Ende.Meine letzte Frage.

Mein Sideboard ist 75,5 cm breit.Kann ich dann de Beamer so stellen das ich auf eine Leinwand 120 Zoll schauen kann?
Chrisb7
Stammgast
#702 erstellt: 11. Feb 2020, 20:30
Erstmal, gerngeschehen!

Ja, theoretisch sollten deine 75,5cm für 120" reichen.
L0 ca. 37cm (+/- Toleranzen) + die 38cm Tiefe des Beamers.
Da die Füße nicht ganz am Ende des Beamers sind, müsste es reichen. Könnte halt sein, dass er ein Stück über dein Lowboard hinaussteht.
HHF
Stammgast
#703 erstellt: 11. Feb 2020, 20:43
Und dann noch ca. 44cm von dem höchsten Punkt des Sideboads bis zum untersten Punkt der Leinwand.

Richtig?
knX
Inventar
#704 erstellt: 11. Feb 2020, 21:44
zwischen 40,42 - 53,12

je nach Toleranz des Gerätes.
HHF
Stammgast
#705 erstellt: 12. Feb 2020, 13:50
Mit 44 cm könnte ich ja noch Leben....aber bitte nicht höher.

Wie kann ich erkennen, wie bei mir die "Toleranz" bei meinem Beamer ist?Wie kann ich sowas messen?
knX
Inventar
#706 erstellt: 12. Feb 2020, 14:34
soweit ich dort durchsteige, hängt diese Toleranzen vom Gerät ab. Bei den 53cm müssten man wahrscheinlich schon ziemlich Pech haben, dass die Optik so eine Toleranz hat.
itchy58
Ist häufiger hier
#707 erstellt: 14. Feb 2020, 18:37
Hallo,

gibt es hierzu eigentlich schon Neuigkeiten bzw Erfahrungen?
Der Optoma kann doch garkein BT.2020 sondern nur BT.709 soweit ich das sehe?

Mein AppleTV wird mit 10Bit / Chroma 4.2.0 und BT.709 & HDR wiedergegeben.
Wenn ich Chroma auf 4.2.2 stelle erfolgt die Darstellung leider nur mit 8Bit

Gleiches bei meinem 4k Zuspieler (LG 4K UBK80), da ist die Bildquali immer nur:
8Bit /Chroma 4.4.4 und BT.709 & HDR
Wie kriege ich hier die Biettiefe auf 10Bit?

Was macht dieses Chroma eigentlich und wieso geht eine hohe Chroma-Einstellung mit geringerer Bittiefe einher? Gibt es da Empfehlungen von euch?

LG


[Beitrag von itchy58 am 14. Feb 2020, 18:53 bearbeitet]
Link1978
Stammgast
#708 erstellt: 14. Feb 2020, 19:22
Beim AppleTV gibts scheinbar einen Bug, der „bald“ behoben werden soll. Bei allen Filmen die eigentlich DolbyVision sind stimmt der Farbrum und Kontrast nicht. Dazu kommt, dass die Filme alle paar Minuten kurz stocken, Falls dir das Problem begegnet, kannst du den Film pausieren und in den HDMI-Einstellungen des Beamers auf 1.4 wechseln und direkt wieder auf 2.0 zurück. Dann mit Play den Film fortsetzen und er wird korrekt dargestellt. Sobald du allerdings den Film beendest und einen anderen startest geht es von vorne los. Da scheint irgendwas mit dem HDMI-Handshake nicht zu stimmen, was wohl auch die Anzeige für Chroma und so betrifft.

Normalerweise kannst du beim AppleTV die Dynamikanpassung sowie die Bildrate auf automatisch stellen und alle sollte passen bzw. bestmöglich laufen. Leider klappt es momentan nicht wirklich.

Vielleicht wählt der Player die höchste Chroma-Einstellung. Kannst du die nicht wie beim AppleTV anpassen?

Hier mal ein Link zum Thema: Chroma bei Rtings.com


[Beitrag von Link1978 am 14. Feb 2020, 19:30 bearbeitet]
itchy58
Ist häufiger hier
#709 erstellt: 14. Feb 2020, 19:39
danke für die antwort, aber so richtig schlau bin ich leider nicht daraus geworden, sorry. :/
woran genau liegt der bug beim apple-tv? meine 4kfilme von itunes werden in der gleichen auflösung abgespielt wie ich vorher schon geschrieben hatte -> 0Bit / Chroma 4.2.0 und BT.709 & HDR

beim LG uhd spieler kann ich leider nur zwischen den ganzen anzeigeformaten wie 2160p / 1080p etc. wechseln.
Nachtrag: ich habe beim lg die bilfrequenz auf 24hz gesetzt und jetzt ist das bildformat wie folgt:
12bit / chroma 4:4:4 Bt.709/hdr.
ist das sinnvoll? oder soll ich die einstellung wieder auf 50hz setzen?

aber im endeffekt wird hier auch kein BT.2020 angezeigt obwohl der player es def. kann, der optoma aber anscheinend nicht?!
danke für den link zum thema "chroma", werde ich mal durchlesen. :))


LG


[Beitrag von itchy58 am 14. Feb 2020, 20:04 bearbeitet]
Link1978
Stammgast
#710 erstellt: 14. Feb 2020, 21:24
Der Bug liegt darin, dass die Dynamik nicht richtig wiedergegeben wird. Die Farben sind nicht korrekt und der Kontrast ist auch daneben. Allerdings habe ich das bisher nur bei DV-Filmen beobachtet. Obwohl die Anzeige mit 4.2.0 und BT.709 & HDR eigentlich korrekt wäre. Dazu kommt noch das Ruckeln.

Beim LG würde ich auf 24hz stellen, da die Filme ja auch in 24hz auf der Disc sind. BT.2020 werden wir beim Optoma wohl auch nicht angezeigt bekommen, da der Projektor ja „nur“ 87% des P3 Raumes abdeckt, was auch der Farbraum auf den UltraHD Discs ist. Da sind die annähernd 90% ja schon mal gut. Auf der Optoma Website ist eine Grafik, wo du die Farbräume dargestellt bekommst.


[Beitrag von Link1978 am 14. Feb 2020, 21:26 bearbeitet]
itchy58
Ist häufiger hier
#711 erstellt: 15. Feb 2020, 18:34
danke für die ausführliche antwort!!
dann passt das ja alles mit dem farbraum und so.
bin gespannt wann und ob mir der bug beim apple-tv auffällt.

lg
Link1978
Stammgast
#712 erstellt: 15. Feb 2020, 19:09
Mir ist das zum ersten Mal bei Lego Movie aufgefallen. Aber besser nicht danach suchen. 😬
HHF
Stammgast
#713 erstellt: 16. Feb 2020, 11:26
Hallo,

warum sind bei dem Optoma Testbild (das mit den Kreisen) mehrere Farben vorhanden. Irgentwie habe ich die durch Zufall entdeckt. In der Anleitung habe ich nichts darüber gefunden.

Auch ein Testbild mit gelbem Rand....für was wird das gebraucht?

Weiss einer wann das nächste Update für den Optoma kommen soll?
Link1978
Stammgast
#714 erstellt: 16. Feb 2020, 13:04
Ich glaube die unterschiedlichen Farben sind einfach dafür da, dass du einen besseren Kontrast hast, wenn im Hintergrund ein Bild/Film läuft. Sollte da ein blauer Himmel sein, hast du mit roten Linien natürlich einen besseren Kontrast um es zu erkennen, als mit Blau.


[Beitrag von Link1978 am 16. Feb 2020, 13:05 bearbeitet]
itchy58
Ist häufiger hier
#715 erstellt: 17. Feb 2020, 12:44
okay werde ich heute abend mal riskieren.
HHF
Stammgast
#716 erstellt: 18. Feb 2020, 13:57
Link1978

Bist Du da sicher?

Weil für "Testbild" kannst Du nichts im Hintergrund laufen lassen.Oder doch?Und wenn ja.....wie funktioniert das?
Link1978
Stammgast
#717 erstellt: 18. Feb 2020, 14:27
Müsste ich heute abend mal schauen. Ich dachte aber spontan, dass es sich da so verhält, wie mit der Verzerrungskorrektur. Die kann man ja auch „drüberlegen“.
itchy58
Ist häufiger hier
#718 erstellt: 18. Feb 2020, 15:23
mal was anderes..
was sind eure bildeinstellungen? abends ist das bild ja super, aber tagsüber, durch das tageslicht, ist es doch relativ blass... könnt ihr hier irgendwelche empfehlungen aussprechen?
HHF
Stammgast
#719 erstellt: 18. Feb 2020, 18:43
Rolläden runter lassen

Der Beamer ist leider sehr Licht empfindlich.Da kannst Du mit einstellen so gut wie nichts machen.
itchy58
Ist häufiger hier
#720 erstellt: 19. Feb 2020, 11:52
verdammt :))))))))))))))))
Olli86
Stammgast
#721 erstellt: 19. Feb 2020, 13:23
Ich habe einen anderen UST, aber der Optoma wird doch sicherlich auch verschiedene Modi haben, oder ?

Bei mit heißt das Bright Cine.
Da Baller ich dann noch die Farben krass nach oben und Tagsüber gucken geht gut klar.

Natürlich ist es nie so Kontrastreich wie im Dunkeln, aber mit einer ALR Leinwand, funktioniert es ausgesprochen gut.
Link1978
Stammgast
#722 erstellt: 19. Feb 2020, 14:13
Habe bisher auch tagsüber mit dem Optoma keine Probleme. Ein wenig abdunkeln bringt da natürlich schon viel. Ansonsten gibt es ja auch den Modus Hell. Dann noch Brilliant Color voll aufdrehen und es sollte gehen. Da sind die Farben dann natürlich nicht mehr wirklich korrekt, aber hell halt. :-)
wayne686
Ist häufiger hier
#723 erstellt: 21. Feb 2020, 01:10
Hallo zusammen, ich stehe vor einer Entscheidung bei der ich euren Rat brauche.

Zum etwas gleichen Preis (4000 Euro) könnte man sich den LG OLED 77C9 oder den Optoma UHZ65UST Beamer mit einer 90 Zoll CLR Leinwand kaufen.

Was denkt ihr was ihr kaufen würdet. Tendiere eher zum Oled (HDMI 2.1, Nvidia G Sync,..) oder meint ihr dass 77 Zoll und 90 an der Wand 50 cm weiter entfernt so einen großen Unterschied machen?
holzschmied
Stammgast
#724 erstellt: 21. Feb 2020, 08:43
Hallo wayne686,

Vorteile Projektor: größeres Bild möglich, 3D,
Nachteile: Schwarzwert, Kontrast bei Tageslicht

Vorteile TV: einfacher zu installieren, Schwarzwert, Kontrast, natives 4K, und die Du bereits genannt hast
Nachteile: kein 3D, evtl. Einbrenneffekt (aber da haben die OLEDs auch Mittelchen gegen)


Meine ganz persönliche Meinung ist: 90 Zoll für ein Projektorbild wären mir zu klein.

Da würde ich persönlich lieber den vom Bild her besseren TV nehmen und das Sofa etwas näher ranrücken.

Evtl. könntest Du ja nur den Projektor kaufen und eine größere Leinwand nehmen. XY screens scheinen da auch Recht gute Tarife zu haben.
wayne686
Ist häufiger hier
#725 erstellt: 21. Feb 2020, 09:09
Hey danke für die Antwort,

100 Zoll sind mir für den Sitzabstand zu groß, Tisch ist zu hoch und Leinwand würde auch zu hoch hängen..
Auch bei 90 Zoll müsste ich das Lowboard nach vorne ziehen und die Leinwand hängt immer noch 30 cm über dem Board; könnte mir vorstellen dass das irgendwann nervt.
Das positive denke ich ist aber das passive Licht, was am Abend dann doch deutlich angenehmer sein sollte..
HHF
Stammgast
#726 erstellt: 21. Feb 2020, 15:24
Der grösste Vorteile eines Beamers ist die größe des Bildes.Bei 90 Zoll lohnt das nicht.

Ich habe jetzt eine 100 Zoll Leinwand. Nach einer Woche war die mir zu klein. Bin jetzt am überlegen ob ich mit eine 120 Zoll zulegen soll.Vorher hatte ich einen Sansung Q9 in 75 Zoll.

An Deiner Stelle würde ich mir den Oled mit 77 Zoll kaufen,Meiner Meinung nach wirst Du damit glücklicher.
Sorata34
Stammgast
#727 erstellt: 21. Feb 2020, 15:32
Wer hat von einen Beamer am Besten Epson tw9200 zum Optoma mit Leinwand gewechselt. Bitte um Erfahrungswerte zum Bespiel Schärfe ,Kontrast, Schwarzwert zum Vergleich.lohnt sich da der Wechsel?
HHF
Stammgast
#728 erstellt: 21. Feb 2020, 18:29
Hallo,

ich muss nochmal wegen der 120 Zoll Leinwand nerven....

Wenn bei meiner 100 Zoll Leinwand inkl. Beamer bei 68cm bis zur Wand steht und die Leinwand vom Sideboard bis zu der untersten Kante dieser Leinwand 40 cm sind.

Kann man dann sagen wie es bei der 120 Zoll Leinwand von den Abständen ist?

Ich komme einfach nicht richtig klar mit der Tabelle.....

Danke im voraus
Chrisb7
Stammgast
#729 erstellt: 21. Feb 2020, 19:02
Bei 120" kann der Abstand von Unterkante Leinwand zum Lowboard zwischen 40-53cm betragen. (laut Tabelle)

Würde dir jetzt gerne schreiben wie es bei meinen 120" ist, mein Beamer ist aber zwecks Umzug derzeit abgebaut.


[Beitrag von Chrisb7 am 21. Feb 2020, 19:03 bearbeitet]
onkel2000
Stammgast
#730 erstellt: 23. Feb 2020, 00:26
Hallöchen mal ne Frage an die UHZ65UST besitzer.

Ich habe mir heute bei Heimkinoraum Osnabrück den UHZ65UST mit der Leinwand Elite Screens Aeon - Starbright CLR 100Zoll angeschaut, 2 Punkte die mich erst mal vom Kauf abgehalten haben.

1. um den Rahmen teils über wenn dort helle stellen waren blitzte diese leicht auf die Wand, das Bild lag eigentlich recht gut auf der Leinwand denoch hatte ich den Eindruck bzw fand es sehr störend das wenn es Hell wurde es manchmal an den rändern aufblitzte.

Hinzu ist mir noch aufgefallen das bei Hellen Bild und halb dunklen Raum, der Eindruck entstand bzw. es wahr ja so das die Leinwand in oberen Bereich Schatten auf die Wand geworfen hat.
2. Dann haben wir soweit wie möglich abgedunkelt, richtig dunkler Raum ging aber leider nicht, was mich dann extrem gestört hat, das in den Film The Dark Knight
bei Dunkle stellen komplett Schwarz abgesoffen ist, somit eigentlich nur noch ein Graue Fläche zu sehen ist. Wie gesagt es war noch recht viel licht da aber ich fand es dennoch nicht schön.

Das Bild bei Tageslicht kein Thema, selbst normales Sat Signal richtig gutes Bild, also durchaus Tageslicht Tauglich.

So wie ich das jetzt sehe läst sich der Beamer nicht selber einstellen, was bedeutet ich muss ihn so stellen das er Optimal auf der Leinwand geht, bei unterschiedlichen Formaten oder Zuspielern sehe ich hier jetzt das Problem das es immer wieder nicht bis an Rand der Leinwand geht oder sogar ein wenig drüber,
wie habt ihr das gelöst? Voralleen der Schattenwurf der Leinwand selber.
Und wie schaut bei euch das Bild abgedunkelt aus, ist dieser Beamer wirklich Film tauglich bei voller Dunkelheit.

Ich habe selber ein 75Zoll TV und für 25Zoll mehr bei den Preis schreckt mich diese 2 bis 3 Fehler doch ein wenig ab, und ich komme mehr zum Gedanke für ca den gleichen preis er eine Leinwand zu kaufen die Ich unter der decke mache und ausfahren kann, und dazu ein Beamer in der 3000 euro Klasse Epson Genaue Model weis ich jetzt nicht, könnte der EH-TW9400 gewesen sein. Den haben wir noch auf eine 3,5 Meter Leinwand gesehen und war natürlich überhaupt kein vergleich zum Optoma da war das Bild einfach nur Hammer, natürlich war es dort richtig dunkel. Aber eigentlich ist mein Wohnzimmer für diese art nicht ausgelegt, da ich gegenüber der Leinwand eine Dachschräge habe, und somit nur auf ein Abstand von max 3,5 Meter komme, und der Beamer dann genau über mein Kopf hängen würde.



Aber eigentlich möchte ich ja er den TV raus werfen und auf den Optoma setzen.
Also an die Besitzer, die oben geschilderten Probleme bekommt man die im Griff?

Danke schonmal für eure mühe.
HHF
Stammgast
#731 erstellt: 23. Feb 2020, 11:59
Onkel2000

Ich habe genau so ein Raum wie von Dir beschrieben. Hinten Dachfenster und vorne die Leinwand. Sitzabstand sind allerdings 4,50m. Mit dem Optoma und eine 100 Zoll Leinwand Aeon Elite Screen.

Ich hatte mich auch auf eine 100 Zoll Leinwand geeinigt und die erste Woche war es auch ein Erlebnis auf 100 Zoll zu schauen.Man gewöhnt sich aber schnell und da sind 100 Zoll zu wenig (meine Meinung). Ich schwenke jetzt auf 120 Zoll um.Das würde ich Dir auch raten eine 120 Zoll Leinwand zu nehmen.

Das überleuchten der Ränder habe ich auch....stört mich aber in keinster Weise.Ist ja auch nicht viel....ich sage mal 5 oder 6cm.Und nur bei hellen Bildern.

Die eingespielten Bilder gehen NICHT über den Rahmen hinaus.Ich habe eine XboxX und SkyQ und einen 4k Player Panasonic 424. Keine Probleme.

Der Schwarzwert ist natürlich ein Schwachpunkt bei dem Optoma. Es gibt eine Einstellung und zwar "Dynamic Black".Ich habe die Einstellung auf 1 und der Schwartzwert wird auf alle Fälle verbessert. Leider bewirkt die Einstellung ein leichtes Pumpen. Deswegen habe ich es beim TV schauen aus.Bei 4k Scheibenist es mir nicht so aufgefallen.

Die Bildqualität des Beamers kommt bei einem abgedunkelten Raum genauso wie bei einem TV rüber. Wenn nicht manchmal besser z.B bei SD Programmen.Da der Beamer ein Pixelverfahren für 4k hat,profitiert auch ein poppliges SD Programm davon. Bestes Beispiel "Lets Dance" sieht auf einer 100 Zoll Leinwand besser aus als auf einem 75 Zoll Samsung Q9

Der Beamer bringt die beste Leistung in einem dunklen Raum. Wenn Du nicht abdunkeln kannst würde ich die Finger von Beamern lassen.

Natürlich kannst Du Dir so ein Teil an die Decke machen. Ob da schön st musst Du beurteilen. Der "Krach" ist nicht unerheblich. Sogar bei Optoma stört mich das, obwohl er 4m weg steht.

Ausserdem sind diese Beamer nur bedingt für TV zu gebrauchen.Die Lampen halten nicht gerade lang und sind teuer.

Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen
Link1978
Stammgast
#732 erstellt: 23. Feb 2020, 12:17
Wenn es bei hellen Stellen blitzt war der Beamer nicht korrekt ausgerichtet. Normal ist ein kleiner Lichtrahmen um das Bild, welcher chip-bedingt ist. Der beträgt normalerweise so 2 cm ringsherum. Durch den Abstand von Leinwand zur Wand kann er etwas größer werden/wirken. Man kann ihn durch entsprechende Wandfarbe natürlich abmildern. Ich habe mich dran gewöhnt und finde es nicht störend. Ist aber natürlich erstmal ungewohnt.

Im Vergleich zum Epson wird wahrscheinlich alleine schon der Bildeindruck von 3,5 Metern zu 2 Metern den Eindruck gemacht haben. Wie der sich technisch im Vergleich schlägt kann ich nicht sagen. Kommt ja auch auf die Leinwand an. Der Optoma ist meiner Meinung nach absolut filmgeeignet - je dunkler der Raum, je besser. Ist es allerdings nicht komplett dunkel, hast du kein echtes Schwarz, sondern nur das Grau der Leinwand als dunkelsten Farbton - Schwarz kann halt nicht projiziert werden. Das wäre beim Epson oder jedem anderen Beamer aber genauso. Guck dir einfach den Epson mal bei Licht an oder sag, die sollen in dem optimierten Raum vom Epson mal Licht anmachen und den laufen lassen - da müsste der Eindruck ähnlich sein. Abdunkeln hilft immer viel und dunkle Filme bei Restlicht sind immer problematisch. Aber das liegt halt in der Sache an sich.
onkel2000
Stammgast
#733 erstellt: 23. Feb 2020, 13:26
HHF
120 Zoll lässt der Raum nicht zu, da ich an der Wand oben in der Ecke eine Klimaanlage habe, und diese aufgrund der Leitungen nicht versetzen kann. zudem würde mir der Optoma dann zuweit in Raum stehen.
über 100Zoll könnte ich nur mit einer Deckenleinwand, die ich ausfahren kann machen, dann kann ich aber den Optoma nicht mehr verwenden, da er dann locker 1 Meter in raum steht.
Raum kann ich natürlich ganz abdunkeln für Filme.

Link1978
Ich vermute auch mal das er nicht richtig ausgerichtet ist, diesen schatten in oberen bereich, könnte ich also vermeiden indem ich vieleicht die Wand 10 bis 15cm umrandung nochmal in ein er Dunkel neutralen Grau streiche?.

andere seite bin ich an überlegen, den schwarzen rahmen von der leinwand kann man ja weg lassen. vieleicht dann einfach in gleichen Farbton wie die leinwand zusätzlich ein Rahmen streichen.
könnte aber auch sein das es dann scheisse aussieht :-D dann doch besser in ein Matten Schwarz streichen.
HHF
Stammgast
#734 erstellt: 23. Feb 2020, 14:10
Link1978

Wie gross ist Deine Leinwand? Hattest Du nicht auch mal Fotos reingesetzt?


[Beitrag von HHF am 23. Feb 2020, 14:39 bearbeitet]
Link1978
Stammgast
#735 erstellt: 23. Feb 2020, 15:07
Meine Leinwand ist ne 100 Zoll, ja.
wayne686
Ist häufiger hier
#736 erstellt: 25. Feb 2020, 00:50
Hello also ich bin jetzt auch stolzer Besitzer des Optoma.

Habe ein paar Fragen:
Um das Bild zieht sich aktuell noch ein leichter grauer Rand (oben und unten), kann man das noch mit Einstellungen verändern? Projiziere aktuell noch auf eine Wand und werde mir demnächst eine neue Leinwand zulegen. (Schwanke zwischen 90 und 100 Zoll)

Im Menu hat der Beamer manchmal Bildfehler (flackern auf der halben rechten Bildfläche)

Der Spund verzerrt im Filmmodus und es kommt zu einem deutlichen Knatzen. Habt ihr auch solche Probleme?
Link1978
Stammgast
#737 erstellt: 25. Feb 2020, 11:06
Um das Bild hast du immer einen kleinen Lichtrand. Das liegt am verbauten Chip und ist nicht entfernbar. Man kann versuchen es duch entsprechende Wandfarbe oder -maskierung weniger auffällig zu machen.

Die Bildfehler im Menü tauchen immer mal wieder auf. Sie sollten eigentlich durch das letzte Firmwareupdate behoben worden sein – hat aber nicht ganz geklappt. Während der Wiedergabe ist es bei mir noch nicht aufgetaucht. Passiert auch eher, wenn zwischen SDR und HDR umgeschaltet wird.

Zum letzten Punkt kann ich leider nichts sagen. „Spund“? „Knatzen“? Das müsstest du bitte übersetzen. :-)
wayne686
Ist häufiger hier
#738 erstellt: 25. Feb 2020, 15:17
Ok danke für die Infos..

Mit knarzen meinte ich sehr unangenehme Geräusche bei manchen Stimmen oder auch Musik..
Schwer zu erklären, der Ton klingt dann so als ob die Boxen kaputt wären (wie bei einem alten Auto)

Sonst projiziere ich aktuell auf eine Raufasertapete (Bild sieht scheisse aus) Ich tendiere aktuell eher zur 100 Zoll Leinwand (anstatt 90).
Hatte gedacht mir zuerst mal Farbe bzw Material zu holen um die Wand eben zu machen und dann zu schauen was mir besser gefällt.. ist das viel Aufwand
und ist das erstellen einer neuen Raufasertapete dann schwierig?
Link1978
Stammgast
#739 erstellt: 25. Feb 2020, 16:14
Ah ok. Den Sound hab ich ehrlich gesagt nie über die internen Lautsprecher laufen gehabt. Wenn er mal anfangs beim Einrichten lief, ist mir da aber nie etwas aufgefallen.

Wenn du die Wand eben machen möchtest muss sie aber wirklich komplett eben werden, da du sonst jede Kuhle extrem siehst. Eventuell ist das den Aufwand nicht wert, wenn du hinterher merkst, dass es immer noch nicht eben genug ist. Eine Leinwand macht es einem da natürlich viel einfacher.
itchy58
Ist häufiger hier
#740 erstellt: 25. Feb 2020, 20:55
@link
zum apple-tv bug... was ich mittlerweile mache ist, sobald ich was mit dem apple-tv gucke zuerst in das menü des beamers zu gehen und folgendes einzustellen ->
menü -> bildeinstellungen .> dynamic range -> hdr -> von "auto" auf "off" stellen und dann wieder auf "auto"
dann ist das bild auch wunderschön und bleibt auch so.
ich hoffe allerdings, dass der bug seitens apple bald gefixt wird. ist etwas nervig.

@wayne
kauf dir eine leinwand, das erspart dir viel ärger und das ergebnis ist um längen besser.
Chrisb7
Stammgast
#741 erstellt: 25. Feb 2020, 23:30

wayne686 (Beitrag #738) schrieb:


Sonst projiziere ich aktuell auf eine Raufasertapete (Bild sieht scheisse aus)


Du hast dir einen UST Beamer gekauft und willst dafür eine Raufasertapete glätten?!
Das Teil projiziert direkt von unten auf deine Wand, d.h. alles außer einer geeigneten Leinwand für UST Beamer ist nicht akzeptabel!
Sorry, wenn ich das so offen sage, aber du wirst nur Spaß daran finden, wenn du noch ein paar € in die Leinwand investierst.
wayne686
Ist häufiger hier
#742 erstellt: 25. Feb 2020, 23:48
Danke für den Tip, war mir aber von vornherein klar dass ich eine CLR oder normale Leinwand brauche.

Bin mir aber noch nicht sicher welche Größe und welche Leinwand (CLR oder nicht).. kann den Raum super abdunkeln.
wayne686
Ist häufiger hier
#743 erstellt: 26. Feb 2020, 22:14
Eine CLR Leinwand mit einem Gain von 0.47 ist zu dunkel?
Die von Elitescreen hat einen von 0.6. Ein großer Unterschied?
Chrisb7
Stammgast
#744 erstellt: 27. Feb 2020, 15:30
Kann dir dazu nur meine Erfahrung mit meiner XY Screen ALR PET Crystal Leinwand mitteilen.
Die müsste einen Gain von 0.8 haben und ich bin sehr zufrieden.
Hatte mich, ohne lange zu überlegen, für 120" entschieden...und das ist auch gut so!
Wenn man dafür natürlich keinen Platz hat, muss man wohl eine Nummer kleiner nehmen. Ich würde aber definitiv immer die möglichst größte Leinwand nehmen.
wayne686
Ist häufiger hier
#745 erstellt: 28. Feb 2020, 18:57
Habe manchmal beim so kleine Blitze im Bild. Ist das normal oder hab ich ein defektes Gerät erwischt?

War bisher manchmal da und dann wieder weg. Habt ihr eine Idee?
hotred
Inventar
#746 erstellt: 28. Feb 2020, 19:11
RBE bei Dlp Beamer googeln
Braniac
Stammgast
#747 erstellt: 28. Feb 2020, 22:22
Hallo "wayne686",

wobei hast du die Blitze?

Ich habe die auch, aber nur beim Blu-ray Player 4k von Samsung.

Dort muss, ich im Menü ab und zu die Bildqualität verstellen (nicht auf Auto belassen), sonst bekommt der Baemer das nicht gebacken.

Bei allen anderen kommen die Blitze nicht vor (Fire Stick, SKY Q, VU+).

Gruß,
Jens
wayne686
Ist häufiger hier
#748 erstellt: 01. Mrz 2020, 21:22
Hello, ich glaube das lag am HDMI Kabel. Hab das getauscht und seit dem keine Probleme mehr.

Hast jemand von euch Optimale Settings fürs Apple TV und normales Kabelfernsehen?

Hab jetzt einen 100 Zoll Screen von Snowwhite mit einem Gain von 0.47 (wie die Optoma ALR100). Die bei Alibaba.com meine dass die Leinwand mit dem 0.6 Gain günstiger wäre und die Farben und das Schwarz schlechter sind.
Finde das Bild aktuell exzellent, jedoch kommt mir das manchmal so vor als ob die Struktur der Leinwand manchmal Details schluckt?
wayne686
Ist häufiger hier
#749 erstellt: 01. Mrz 2020, 21:23
Hello, ich glaube das lag am HDMI Kabel. Hab das getauscht und seit dem keine Probleme mehr.

Hast jemand von euch Optimale Settings fürs Apple TV und normales Kabelfernsehen?

Hab jetzt einen 100 Zoll Screen von Snowwhite mit einem Gain von 0.47 (wie die Optoma ALR100). Die bei Alibaba.com meine dass die Leinwand mit dem 0.6 Gain günstiger wäre und die Farben und das Schwarz schlechter sind.
Finde das Bild aktuell exzellent, jedoch kommt mir das manchmal so vor als ob die Struktur der Leinwand manchmal Details schluckt?
medusa
Stammgast
#750 erstellt: 01. Mrz 2020, 21:33
Leute, eine Frage zum Optoma in Verbindung mit der UHD Gemini Man. Mir ist aufgefallen, dass beim Abspielen der UHD nicht automatisch erkannt wird das HDR anliegt. Im Menü bleibt die Einstellung HDR grau hinterlegt und kann nicht angewählt werden. Mit anderen UHD HDR Scheiben funktioniert es reibungslos. Hat jemand von Euch bereits die selben Erfahrungen damit gemacht?
Link1978
Stammgast
#751 erstellt: 01. Mrz 2020, 21:36
Mit den Voreinstellungen des Bildmodus Bezug bist du schon gut aufgestellt. Helligkeit und Kontrast musst du für deine Leinwand einstellen. Ansonsten hab ich ein paar Seiten zuvor meine kalibrierten Einstellungen mal gepostet, allerdings für eine 0,6 Gain Elitescreen CLR Leinwand.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
OPTOMA UHZ65UST P1 mit HT-F9750 3D Blu-ray/DVD 7.1 Home Entertainment System
Helginhio am 08.03.2020  –  Letzte Antwort am 23.03.2020  –  35 Beiträge
Optoma UHZ50 - 4k Shift DLP Laser Beamer
Nunu1989 am 12.10.2021  –  Letzte Antwort am 08.02.2022  –  13 Beiträge
Optoma Laser VS Sony Laser
Arno-k am 21.05.2022  –  Letzte Antwort am 24.05.2022  –  16 Beiträge
Bildeinstellung UHZ65UST
soldo3 am 04.05.2021  –  Letzte Antwort am 04.05.2021  –  2 Beiträge
EPSON 4K Laser
*Harry* am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 22.09.2014  –  159 Beiträge
Optoma ZK 507-W 4K HDR Laser DLP 5000 Lumen
Redslim am 07.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  3 Beiträge
TEST: OPTOMA CINEMAX P2 - 4K-Laser-Projektor mit Smartfunktionen
George_Lucas am 26.10.2020  –  Letzte Antwort am 26.03.2022  –  9 Beiträge
Test Fengmi 4K : DLP 4K UST Laser Beamer
kraine am 25.09.2019  –  Letzte Antwort am 09.01.2021  –  40 Beiträge
Sony 4K RGB Laser Projektor
TILilse am 04.07.2017  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  15 Beiträge
Dell Advanced 4K Laser S718QL
papaandy77 am 29.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.08.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFloRida86*
  • Gesamtzahl an Themen1.560.893
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.320