Problem mit DVB-S

+A -A
Autor
Beitrag
Hux_Flux
Neuling
#1 erstellt: 30. Aug 2010, 20:40
Hallo,


ich habe folgendes Problem mit meinem neuen TV (Samsung LE32 C678).

Der Tv hat DVB-S integriert, doch wenn ich alles angeschlossen habe findet er keine Sender im Automatischen Suchlauf.
Manuell hab ich auch schon getestet.


Momentane Satelliten Einstellungen:

Satellit Astra 19.2E
LNB Versorgung: EIN
Transponder: 10743Mhz, H/L
DiSeqc-Modus: 1/4
unt. LNB Frequenz: 9750Mhz
obere LNB Frequenz: 10600Mhz
Trägerton 22khZ: Auto
Positioniereinstellung: Aus


Der Tv findet leider keine Sender, bin absoluter TV-SAT Neuling. DR google spuckt leider auch nichts brauchbare aus.

Was mache ich falsch?



Unten noch 2 bilder von der Buchse und dem TV. Das SAT Kabel ist auf der rechten Buchse eingesteckt.



Schonmal danke für die Hilfe.


Ps: Wohne in einem Mehrfamilien Haus (Österreich) und laut Vermieter ist ein SAT Signal vorhanden.
Verwendetes Kabel: http://www.hama.de/p...de*1/bySearch*042986


http://img835.imageshack.us/img835/3222/foto011j.jpg
http://img835.imageshack.us/img835/4453/foto012z.jpg
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 30. Aug 2010, 20:53

Hux_Flux schrieb:
Unten noch 2 bilder von der Buchse und dem TV. Das SAT Kabel ist auf der rechten Buchse eingesteckt.

Bei den allermeisten Sat-tauglichen Antennendosen mit Koax-Steckverbindungen muss der Satreceiver bzw. der TV mit Sat-Tuner für eine "normale" (meint gesteuerte) Satanlage am festen Koax-Stecker der Dose (also im Bild 1 links) angeschlossen werden. Das verlinkte Kabel von Hama kannst Du aber ohne Adapter auch nur an der linken Seite der Antennendose anschließen; oder hast Du diese Ausführung? Am TV muss Eingang "ANT 2" verwendet werden (F-Schraubanschluss).

Ps: Wohne in einem Mehrfamilien Haus (Österreich) und laut Vermieter ist ein SAT Signal vorhanden.

Reichlich allgemein. "Sat Signal vorhanden" könnte auch eine alte sog. "analoge" Anlage meinen (in Österreich allerdings mehr als unwahrscheinlich), aber auch spezielle Anlagentypen wie ungesteuerte Einkabel- oder gesteuerte Unicable-Anlage.


[Beitrag von raceroad am 30. Aug 2010, 21:11 bearbeitet]
Hux_Flux
Neuling
#3 erstellt: 30. Aug 2010, 21:40
hier mal ein bild ohne blende
http://img832.imageshack.us/img832/5831/foto019r.jpg



nein kabel ist wie ich es im ersten post angegeben habe.
habe mit der nummer 042986 gesucht
Dubai-Fan
Inventar
#4 erstellt: 30. Aug 2010, 21:56
hast du denn überhaupt einen auschlag bei der signalqualität?
Hux_Flux
Neuling
#5 erstellt: 30. Aug 2010, 22:05
ich finde keine sender und signalqualität ist auch auf 0%


kommt mir langsam so vor, dass ich hier gar kein SAT habe sonder nur Ringleitung
Dubai-Fan
Inventar
#6 erstellt: 30. Aug 2010, 22:58
wenn du noch ein normales koax tv-kabel hast, mach doch mal einen suchlauf auf dem Analog und DVB-C tuner.
Hux_Flux
Neuling
#7 erstellt: 30. Aug 2010, 23:09
habe ich leider nicht,

ich werde morgen den Vermieter anrufen, danke für die hilfe
raceroad
Inventar
#8 erstellt: 30. Aug 2010, 23:59
Du hast immer noch nicht den Widerspruch im Eingangspost aufgeklärt:
Hux_Flux schrieb:
Unten noch 2 bilder von der Buchse und dem TV. Das SAT Kabel ist auf der rechten Buchse eingesteckt.

Das ist für sich genommen eine eindeutige Aussage mit der Konsequenz, dass der Sat-Tuner des TVs mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren kann, andererseits mit dem von Dir verlinkten Kabel von Hama ohne Adapter aber nicht möglich. Ist das Kabel also an der rechten oder linken Buchse (erstes Bild) eingesteckt?
Hux_Flux
Neuling
#9 erstellt: 31. Aug 2010, 00:14
eindeutig RECHTE buchse eingesteckt

bild ist nicht verdreht oder ähnliches
raceroad
Inventar
#10 erstellt: 31. Aug 2010, 00:27
Verrätst Du mir dann auch, wie Du das gemacht hast?

Das von Dir angeblich verwendete Kabel sieht so aus:


Es hat als Steckanschluss eine Koax-Kupplung, die ohne Adapter nur auf der linken Seite der abgebildeten Antennendose passen würde. Rechts hat die Dose eine fest installierte Koax-Buchse, in die nur ein Kabel mit Koax-Stecker passen würde.

Ich kenne außer den relativ neuen Antennendosen von Preisner, die anders aussehen, keine anderen Fabrikate, an denen ein Satreceiver bei Verbindung mit einer gesteuerten Satanlage über die Koax-Buchse einer Antennendose (also im Bild rechts) funktionieren würde.
Hux_Flux
Neuling
#11 erstellt: 31. Aug 2010, 13:26
na ich musste einen ring ausbauen und das loch in der mitte rund machen ^^


achja die buchse ist eine hirschmann GEDU 10
raceroad
Inventar
#12 erstellt: 31. Aug 2010, 14:24

Hux_Flux schrieb:
na ich musste einen ring ausbauen und das loch in der mitte rund machen ^^

Da dachte ich zunächst, Du willst mich vera.. , aber das kann man auf dem in #3 verlinkten Foto tatsächlich erkennen. Nur war das doch totaler Unfug, Antennendose kaputt...

achja die buchse ist eine hirschmann GEDU 10

Von der Vergewaltigung der Dose einmal abgesehen sind die beiden Anschlüsse einer GEDU 10 bis auf die andere Steckverbindung absolut gleichwertig. Keiner davon ist für den Anschluss an eine gesteuerte Satanlage geeignet (bei allen "normalen" Anlagen steuert der Receiver durch seine Spannung die Wahl der Ebene). Für eine GEDU 10, die sich nur für eine ungesteuerte Einkabelanlage eignen würde, fehlt außerdem die Schraubklemme für das weiterführende Antennenkabel. Am Ende eines Stranges müsste statt dieses Kabels ein Abschlusswiderstand angeschlossen werden (was ohne Klemme natürlich nicht funktioniert ).

Da musst Du beim Vermieter wohl noch mal nachhaken, welche Art Satanlage tatsächlich vorhanden ist. Wohlmöglich gibt's auch gar kein Sat, denn an einer veralteten "digitalen" Einkabelanlage hätte der Sattuner des TVs eigentlich fündig werden müssen (bei Samsung weiß man das aber leider nicht so genau), und analog sind die ORF-Sender nicht zu empfangen.
Hux_Flux
Neuling
#13 erstellt: 31. Aug 2010, 15:58
vielen dank für die erklärung.

da habe ich wohl umsonst ein TV mit DVB-S gekauft


naja sowas in der art hab ich schon erwartet, hab hier auch paar steckdosen ohne strom, bzw inputz ist alles verlegt aber kein kabel drin

muss ich mir wohl eine andere wohnung suchen
Humorator
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 31. Aug 2010, 16:07

Hux_Flux schrieb:

muss ich mir wohl eine andere wohnung suchen


hab ich auch schon dran gedacht *g*
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung UE32ES6530 findet keine Sender
meauxritz am 30.11.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2012  –  3 Beiträge
Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV
p4dd3 am 03.08.2014  –  Letzte Antwort am 03.08.2014  –  9 Beiträge
LG TV findet keine Sender
Dani1990 am 21.06.2018  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  47 Beiträge
Fehlende Transponder beim Samsung UE40c6800
Brunchen am 03.05.2012  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  14 Beiträge
Samsung UE40D6500 DVB-S Problem
DiSEqC+ am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 14.04.2012  –  11 Beiträge
Sat-Einstellungen Samsung TV keine privaten SD Sender
Fabssss am 10.09.2017  –  Letzte Antwort am 31.10.2017  –  24 Beiträge
Hilfe bei Sendersuchlauf für Samsung ue46 C8790
oneh2k am 15.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  18 Beiträge
Samsung UE 5570 - Sat-Tuner-Einstellung
joslo am 02.02.2014  –  Letzte Antwort am 02.02.2014  –  9 Beiträge
Keine deutschen Sender in der neuen Wohnung
maksuscha98 am 07.12.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2019  –  4 Beiträge
neuer Pana TV findet nicht alle Sender auf DVB-S
andylerner am 01.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedlupelozano62615
  • Gesamtzahl an Themen1.560.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.475

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen